
Exchange 2010 - Synchronisierungs Probleme?
Erstellt am 18.06.2018
Vielen Dank! Problem ist behoben - 2 DCs hatten Sync Probleme ...
4
KommentareExchange 2010 - Synchronisierungs Probleme?
Erstellt am 18.06.2018
Hallo emeriks, danke für deine Antwort! An jedem Standort sind DC's vor Ort? ja, min .1 Falls ja: min. einer davon ist jeweils GC? ...
4
KommentareProblem mit php
Erstellt am 27.03.2016
Hallo Freund der Groß-und Kleinschreibung! Bitte poste den gesamten Code der Funktion und die Fehlermeldung. In welchem Format wird das Datum z.b. erwartet? Viele ...
4
KommentareFreier IT-Administrator für Server-Installation und Wartung im Raum Düsseldorf
Erstellt am 16.11.2015
Guten Abend, Du hast Post Viele Grüße ...
4
KommentarePFsense als Gateway im Netzwerk - keine Verbindung ins Internet
Erstellt am 22.08.2015
Dann den Router nur als Modem nutzen und die Einwahl über die pfsense erledigen lassen. Viele Grüße ...
7
KommentarePFsense als Gateway im Netzwerk - keine Verbindung ins Internet
Erstellt am 22.08.2015
Hallo, Warum willst Du den Zyxel Router und die pfsense parallel betreiben? Lass die pfsense die Internetverbindung aufbauen, das LAN Interface ist dann dein ...
7
KommentareVirtuelle Telefonanlage für kleines Unternehmen gesucht
Erstellt am 17.08.2015
Hallo Andy, wir nutzen Placetel, sowohl als Softphone als auch mit Hardwaregeräten. Läuft :) Viele Grüße ...
6
KommentareFrage zum Mailversand Postfix und Firewall MTA
Erstellt am 06.08.2015
Hallo winlin, in diesem Fall weißt deine Firewall die Mail ab. Ist die Domäne dort konfiguriert? Ansonsten wird diese abgewiesen um als OpenRelay zu ...
2
KommentareStrategiefrage zur Einrichtung eines temporärer Standortes
Erstellt am 04.08.2015
Hallo zusammen, Killtec: Wie er bereits geschrieben hat: Eine Anbindung ans Internet erfolgt (leider nur) über eine 6mbit ADSL Leitung. Killtec: Wie erzeugst Du ...
14
KommentareExchange 2010 - Analyse der bestehenden Struktur
Erstellt am 07.06.2015
Zum Beispiel? :) Grüße ...
6
KommentareExchange 2010 - Analyse der bestehenden Struktur
Erstellt am 05.06.2015
Gelöst mit Reverse Proxy ...
6
KommentareExchange 2010 - Analyse der bestehenden Struktur
Erstellt am 02.06.2015
Hallo Dani, deine Anleitung zum R-Proxy teste ist gerade :) Viele Grüße ...
6
KommentareProbleme DNS Auflösung SBS2011
Erstellt am 02.06.2015
Hallo Webkamer, der SBS bringt als Domänencontroller seinen eigenen DNS Server mit. Wie sind hier die Einstellungen? Stimmen Weiterleitungen? Welche DNS Server nutzt der ...
19
KommentareKeine Internetseiten erreichbar trotz Verbindung
Erstellt am 02.06.2015
Hallo Achim, klappt die Namensauflösung denn überhaupt? Teste dazu in der Eingabeaufforderung einmal ping google.de oder nslookup google.de Viele Grüße ...
22
KommentareEmpfehlung gesucht für Multi-Server Control Panel
Erstellt am 02.06.2015
Hallo Stefan, weiterentwickelt wird es noch. Ein Serverumzug ist möglich, ob dabei aber alle Contentdaten mitgenommen werden kann ich Dir aktuell nicht sagen. Viele ...
4
KommentareWindows Server 2008RS Exchange 2010
Erstellt am 02.06.2015
Hallo DT-HE-11, "Die maximale Anzahl der Nachrichtentextteile (250) pro Nachricht wird berschritten" ist hier entscheidend. Was für eine Mail soll verschickt werden? Viele Grüße ...
2
KommentareEmpfehlung gesucht für Multi-Server Control Panel
Erstellt am 02.06.2015
Hallo Stefan, ISPConfig ist MultiServer fähig. Wir setzen es aktuell auf 3 Servernein und sind zufrieden. Viele Grüße ...
4
KommentareExchange 2010 zeigt alte OWA Version
Erstellt am 07.04.2015
Hallo zusammen, das Problem liegt an der Exchange-Maschine selbst. Andere Server liefern die Vollversion, dieser nur die Lite-Version. Egal mit welchem Browser und Settings. ...
6
KommentareExchange 2010 zeigt alte OWA Version
Erstellt am 06.04.2015
Guten Abend, Es gibt nur 2010er Server im Netz. Die Loginseite ist vom 2010, Abmeldung auch. Die Lite Option ist nicht ausgewählt. Habe es ...
6
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 03.01.2014
Hallo zusammen, mit einem zweiten Tunnel geht der Ping durch. Die Routen stimmen alle. Ich kann zwar noch nicht die Statuswebseite aufrufen, aber das ...
15
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 02.01.2014
aqui: kein problem ;) Default Gateway vom Host .42.2 auf die .42.1 Statische Switch Default Route (ip route 0.0.0.0 0.0.0.0) auf die .0.1 Statische ...
15
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 02.01.2014
Ergänzung: Ein Hinzufügen der Route endet auch im Fehler. Grüße ...
15
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 02.01.2014
Ich habe das Bild im Beitrag noch mal aktualisiert, daraus sollten die 3 Subnetze besser hervorgehen. ...
15
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 02.01.2014
Hallo MrNetmann, das Subnetz 192.168.42.0 ist nicht direkt am IPCop angeschlossen. Das Switch ist ein Layer 3 Switch. Die Netze 192.168.0.0 und 192.168.42.0 sind ...
15
KommentareRouting durch VPN Tunnel
Erstellt am 02.01.2014
Hallo aqui, es geht ja nicht nur um die beiden VPN Subnetze, sondern um das Subnetz 192.168.42.0. Das VPN besteht zwischen 192.168.0.0 und 192.168.5.0. ...
15
KommentareServer Empfehlung für Active Directory
Erstellt am 31.10.2013
Um mal auf den Thema Hardwareleistung zu kommen: Ein DC kommt mit verlgeichweise wenig Speicher aus. 2-4 GB sind für den reinen DC ausreichend. ...
21
KommentareProbleme mit dem OWA beim SBS 2003
Erstellt am 02.01.2013
Hast Du eine Reserve_Lookup Zone für deinen IP Bereich eingerichtet? Sonst kann der DNS keine Hostnamen zu IP Adressen finden. gruß ...
16
KommentareProbleme mit dem OWA beim SBS 2003
Erstellt am 02.01.2013
Hallo Blasius, auf welche Hostname ist denn das Zertifikat ausgestellt? Gruß ...
16
KommentareRemoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Erstellt am 01.01.2013
Hallo, es funktioniert, Du kannst aber nicht die neuen Funktion von Hyper-V nutzen. Gruß ...
8
KommentareNTFS Berechtigung Datenlaufwerk
Erstellt am 08.12.2012
Hallo Burak, bei einem Domänenserver wäre DOMAIN\Administratoren die richtige Wahl. Bei einem DC gibt es keine lokalen Konten mehr. Auf einem Memberserver kannst Du ...
3
KommentareRemote Antiviren Lösung für Unternehmen ca. 50 Computer
Erstellt am 05.12.2012
Hallo zusammen, ich finde es gibt einige brauchbare Lösungen für Unternehmen (mit ungefähr gleichwertig AV-Test Ergebnissen) - welche man dann wirklich nutzt ist glaubensfrage ...
23
KommentareRemote Antiviren Lösung für Unternehmen ca. 50 Computer
Erstellt am 04.12.2012
Wir setzen ESET Nod32 ein, keine Probleme :) Konfiguration kannst Du direkt bei der Installation mitgeben. Sophos bietet ein ähnliches Feature. Gruß ...
23
KommentareBei 2 von 10 Computern - Exchange Server offline - SBS2003
Erstellt am 26.04.2012
Dann solltest Du dem Problem nachgehen. Exchange ohne DNS Wie sieht die Auslastung des Servers aus? Paketverlust auf der Leitung? Server richtig eingetragen? nslookup? ...
11
KommentareBei 2 von 10 Computern - Exchange Server offline - SBS2003
Erstellt am 26.04.2012
Hey, wie schaut es mit dem DNS aus? Aiflösung des Servers funktioniert? Vielleicht alte DNS-Server auf den CLients eingetragen? Gruß ...
11
KommentareSuche Software für Inventarisierung und Monitoring
Erstellt am 11.11.2011
Hallo zusammen, mittlerweile nutzen wir Nagios und idoit - aktuell sind es über 100 Clients an verschiedenen Standorten. Danke für eure Tipps! Gruß ...
5
KommentareMS Office SP1
Erstellt am 27.07.2011
>>Nutze wie gesagt: MSoffice 2010 SP1 Leider nein :) Du sprachst nur von Office SP1, hätte ja auch Office 97 sein können ;) ...
13
KommentareRouter für VPN (Small Business Server)
Erstellt am 27.07.2011
Hallo, oder: 4. Speedport Router verkaufen und eine Maschine mit IPCop aufsetzen. OpenVPN Plugin und ab gehts mit der VPn Welt :) Vorteile für ...
7
KommentareBackupdateien auf Linux zwischenspeichern - wo?
Erstellt am 26.07.2011
Ich mache es immer unter /var/backup/wochentag/ Gruß ...
4
KommentareWie erstelle ich auf Ubuntu Server 10.04 Lts einen SSH Zugang
Erstellt am 26.07.2011
Der Daemon kann dir (Server)Dienste bereitstellen. ...
4
KommentareKonfigurationsproblem DMZ
Erstellt am 26.07.2011
Wenn es läuft, solltest Du auf deinem Webserver SSL aktivieren. Damit kannst Du deine Verbindungen verschlüsselt aufbauen. Der Port ändert sich dann für HTTPS ...
5
KommentareKonfigurationsproblem DMZ
Erstellt am 26.07.2011
Hey, dein Webserver hat die falsche IP Die M0n0wall benötigt auch eine IP im Subnetz, irgendwie muss sie auch mit den Servern in der ...
5
KommentareProgrammsymbol (Verknüpfung) entspr. angemeldetem Client in einer Domäne via Script erstellen
Erstellt am 25.07.2011
Hey, ja soltle möglich sein. Frage den Computernamen in deiner Batchdatei ab und mappe dementpsrechende die laufwerke. %computername% liefert den aktuellen Computernamen. Gruß ...
14
KommentareEigene DNS mit Kunden DNS verbinden
Erstellt am 25.07.2011
Hey, die bedingte Weiterleitung ist im KonsolenBaum bei mir: ForwardReverseBedingte-Weiterleitungen Wenn du Redundanz willst solltest du lieber einen zweiten DC an jeden Standort stellen. ...
7
KommentareEigene DNS mit Kunden DNS verbinden
Erstellt am 25.07.2011
Zonenübertragungen kannst Du in den Eigenschaften deiner Forward-Zone festlegen. Eigenschaften -> Zonenübertragungen ...
7
KommentareEigene DNS mit Kunden DNS verbinden
Erstellt am 25.07.2011
Hey, ich würde bedingte Weiterleitungen anlegen. Somit bist Du nicht auf den Zonetransfert angewiesen. Anfragen an die andere Domäne werden auch vom entsprechenden DNS ...
7
KommentareWeb-Applikationen Erste Schritte
Erstellt am 25.07.2011
Auch mit PHP kannst Du komplexe Anwendungen bauen Wenn Du ein komplexes Beispiel haben willst: Baue ein CMs mit allem zip und zap. Aber ...
10
KommentareWeb-Applikationen Erste Schritte
Erstellt am 25.07.2011
Hallo Lx, ich muss gestehen, ich kann dir auch nicht ganz folgen Du möchtest eine Webapplikation erstellen? Eigentlich ganz du alles,was im Browser läuft ...
10
KommentareSuche Content-Filter Appliance
Erstellt am 22.07.2011
Wir haben überall alte Hardware in den IPCops am laufen. Bisher keine Probleme und sollte wirklich mal was platt gehen, Hardware tauschen oder wenn ...
7
KommentareDNS Best Practice Test Fehler
Erstellt am 22.07.2011
was ich gesagt habe war Blödsinn, Teredo Präfix wäre 2001:0000::/32 Sicher, dass deine IPv6 ausgeschaltet ist? So erhält ja schöne IPv6 DNS Einträge ...
3
KommentareSuche Content-Filter Appliance
Erstellt am 22.07.2011
Hey Xaero, Du kannst IPCop als Proxy eintragen oder ihn als transparenten Proxy laufen (wäre in deinem fall wohl das beste). An Hardware hast ...
7
Kommentare