Web-Applikationen Erste Schritte
Hallo Freunde und Leidensgenossen.
Ich möchte gerne eine Web-Application aufsetzen und zu Lernzwecken Dokumentieren.
Beruflich und Schulisch komm ich an Web-Application nicht mehr vorbei, und obwohl ich in gewissen Bereichen über gutes Fachwissen verfüge, möchte ich mich dafür entschuldigen das mein erster Beitrag nicht in meinem Fachwissenbereich liegt.
Ich möchte gerne eine kleine Web-Application zum laufen bringen und das gleich Dokumentieren für mehr Praxis und vorallem möchte
ich meine Ergebnisse in der Schule den Schülern zur Verfügung stellen.
Wo ich keine Hilfe brauchen sollte sind Programmiersprachen oder Dokumentationen. Ich möchte eigentlich nur etwas "Starthilfe".
Kennt hier jemand eine Freeware Application die ich verwenden kann, es wäre großartig wenn diese Anwendung auch von Allgemeinen Schulen verwendet werden könnte! Im Augenblick befasse ich mich mit Seam als Framework und JBoss als Application Server aber ohne ein festes Ziel ist das Erarbeiten gleich sehr viel schwerer.
Wenn hier jemand also Erfahrung im Bereich Web-Application hat würde ich mich wirklich sehr über etwas Starthilfe freuen.
*Was gibt es zu beachten?
*Auf welche Freeware kann ich zurückgreifen?
*Allgemeine Tipps und Fachliteratur, egal ob Deutsch, Englsich oder Russisch.
Ich freue mich über jede Hilfe, wie bereits gesagt ist das alles Neuland für mich und was mir am meisten Fehlt ist ein Ziel;
Web-Application aufsetzen schön und gut, aber welche und wie.
Doch mochte ich nicht nur nähmen, sondern meine Ergebnisse auch hier präsentieren/zusammenfassen um anderen den Start in diesen Bereich zu vereinfachen. Selbstinitiative ist alles in unserer Branche ist die halbe Miete aber ich hoffe auf etwas Starthilfe
.
Ich bedanke mich im vorraus und entschuldige mich gleich für "verenglischung" oder "verdeutschung" an den falschen Stellen.
Greetings Alex.
Ich möchte gerne eine Web-Application aufsetzen und zu Lernzwecken Dokumentieren.
Beruflich und Schulisch komm ich an Web-Application nicht mehr vorbei, und obwohl ich in gewissen Bereichen über gutes Fachwissen verfüge, möchte ich mich dafür entschuldigen das mein erster Beitrag nicht in meinem Fachwissenbereich liegt.
Ich möchte gerne eine kleine Web-Application zum laufen bringen und das gleich Dokumentieren für mehr Praxis und vorallem möchte
ich meine Ergebnisse in der Schule den Schülern zur Verfügung stellen.
Wo ich keine Hilfe brauchen sollte sind Programmiersprachen oder Dokumentationen. Ich möchte eigentlich nur etwas "Starthilfe".
Kennt hier jemand eine Freeware Application die ich verwenden kann, es wäre großartig wenn diese Anwendung auch von Allgemeinen Schulen verwendet werden könnte! Im Augenblick befasse ich mich mit Seam als Framework und JBoss als Application Server aber ohne ein festes Ziel ist das Erarbeiten gleich sehr viel schwerer.
Wenn hier jemand also Erfahrung im Bereich Web-Application hat würde ich mich wirklich sehr über etwas Starthilfe freuen.
*Was gibt es zu beachten?
*Auf welche Freeware kann ich zurückgreifen?
*Allgemeine Tipps und Fachliteratur, egal ob Deutsch, Englsich oder Russisch.
Ich freue mich über jede Hilfe, wie bereits gesagt ist das alles Neuland für mich und was mir am meisten Fehlt ist ein Ziel;
Web-Application aufsetzen schön und gut, aber welche und wie.
Doch mochte ich nicht nur nähmen, sondern meine Ergebnisse auch hier präsentieren/zusammenfassen um anderen den Start in diesen Bereich zu vereinfachen. Selbstinitiative ist alles in unserer Branche ist die halbe Miete aber ich hoffe auf etwas Starthilfe
Ich bedanke mich im vorraus und entschuldige mich gleich für "verenglischung" oder "verdeutschung" an den falschen Stellen.
Greetings Alex.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170364
Url: https://administrator.de/forum/web-applikationen-erste-schritte-170364.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Was definierst Du unter "Web-Application"?
Sogar das Forum hier ist eine Web-Applikation...
Lonesome Walker
Sogar das Forum hier ist eine Web-Applikation...
Lonesome Walker
Hallo Lx,
ich muss gestehen, ich kann dir auch nicht ganz folgen... Du möchtest eine Webapplikation erstellen? Eigentlich ganz du alles,was im Browser läuft als Web-Applikation sehen. Das Forum, Wikipedia, Googlemail, eine Intranetprotral eurer Schule zb.
Du willst einen Einstieg:
Xampp installieren, mit HMTL und PHP das erste Programm schreiben, fertig
So könntest Du zum Beispiel eine Intranetseite bauen, auf der Lehrer Unterrichtsmaterial tauschen können - als Beispiel. Natürlich kann man sowas von Grund auf neu programmieren oder mit einem Framework arbeiten oder es auch als Modul für ein CMS bauen (zb. Typo3)
Gruß
ich muss gestehen, ich kann dir auch nicht ganz folgen... Du möchtest eine Webapplikation erstellen? Eigentlich ganz du alles,was im Browser läuft als Web-Applikation sehen. Das Forum, Wikipedia, Googlemail, eine Intranetprotral eurer Schule zb.
Du willst einen Einstieg:
Xampp installieren, mit HMTL und PHP das erste Programm schreiben, fertig
So könntest Du zum Beispiel eine Intranetseite bauen, auf der Lehrer Unterrichtsmaterial tauschen können - als Beispiel. Natürlich kann man sowas von Grund auf neu programmieren oder mit einem Framework arbeiten oder es auch als Modul für ein CMS bauen (zb. Typo3)
Gruß
Warum nicht PHP?
PHP ist eine leichte Programiersprache, durch das imperative Konzept anfängerfreundlich und später kann man dann auf OOP umsteigen.
Zudem braucht man für die PHP-Entwicklung nur einen Texteditor und einen Server (und dafür gibts ja xampp etc. zum lokalen Entwicklen).
Die ganzen Frameworks wie Rails, etc. pp. sind zwar toll wenn man programmieren kann, aber sie verlangen so große Sachkentnisse, dass die für Anfänger absolut ungeignet sind (oder man wird später einfach nicht verstehen, was da passiert).
Mit PHP lernt man, wie das ganze funktioniert. Danach kann man meinetwegen auf MVC-Frameworks wechseln.
Anfängerthemen:
PHP ist eine leichte Programiersprache, durch das imperative Konzept anfängerfreundlich und später kann man dann auf OOP umsteigen.
Zudem braucht man für die PHP-Entwicklung nur einen Texteditor und einen Server (und dafür gibts ja xampp etc. zum lokalen Entwicklen).
Die ganzen Frameworks wie Rails, etc. pp. sind zwar toll wenn man programmieren kann, aber sie verlangen so große Sachkentnisse, dass die für Anfänger absolut ungeignet sind (oder man wird später einfach nicht verstehen, was da passiert).
Mit PHP lernt man, wie das ganze funktioniert. Danach kann man meinetwegen auf MVC-Frameworks wechseln.
Anfängerthemen:
- Adressbuch
- Seite zum Bilder hochladen
- Blog
- ...
Was ist ein CMs Stinger ?
Das erspart Dir, das Rad immer wieder neu erfinden zu müssen. Hier eine von vielen Erklärungen ....