
Client-Zugriffslizenzen hinzufügen SQL Server 2005
Erstellt am 25.11.2008
Naja ich finds sinnvoll. Mit fest installierten CALs würde das ja schon ab 20 Usern zu unberechenbarem Verhalten von Datenbankapplikationen führen. Ausserdem ist die ...
3
KommentareExchange 2003 Mails werden aus dem Posteingang gelöscht
Erstellt am 25.11.2008
Du hast die Weiterleitung eingerichtet bevor das Problem auftrat, oder danach? Bevor: Wenn du die Weiterleitung am Server eingerichtet hast (unter AD Benutzer und ...
9
KommentareRAID1 - Disks können nicht separat betrieben werden
Erstellt am 25.11.2008
Um RAID1 korrekt zu betreiben, muss dein Controller die RAID Informationen auf beide Platten schreiben. Was er aber bei dir anscheinend nicht tut. Das ...
13
KommentareApplication Watchdog selbst gemacht mit WSH
Erstellt am 25.11.2008
Nice, danke. Hab das gleich mal hinzugefügt. ...
17
KommentareClient-Zugriffslizenzen hinzufügen SQL Server 2005
Erstellt am 25.11.2008
Soweit ich weis ist der Zettel nur ein Nachweis das du im Besitz der CALs bist. Die CALs eintragen (ala Terminal Services) braucht man ...
3
KommentareAnzeige Optionen per Script
Erstellt am 25.11.2008
Warum scripten wenn die GPO doch diese Einstellungen von Haus aus anbietet? Guck dir in den Gruppenrichtlinien mal die Einträge: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen ...
1
Kommentaralle Web anfragen im Intranet auf eine Page leiten
Erstellt am 25.11.2008
Ein DNS Eintrag mit * wär auch ne Variante. ...
4
KommentareApplication Watchdog selbst gemacht mit WSH
Erstellt am 25.11.2008
sollte gehen. ...
17
KommentareWelche Gimmicks für User im Standart Image
Erstellt am 20.11.2008
Flash sollte natürlich auch nicht fehlen. ...
12
KommentareWlan-Router einrichten klappt nicht
Erstellt am 20.10.2008
Das liegt daran das der Router anscheinend ständig neustartet. Probier mal ne andere Steckdose. Ansonsten kanns am Netzteil oder am Router selbst liegen. Ich ...
2
KommentareAbwesenheitsnachricht ändern
Erstellt am 17.10.2008
nein gibts nicht. aber der betreffente user kann ja von daheim ins outlook web access einsteigen und die nachricht dort selbst ändern. lg ...
1
KommentarUserprofil defekt
Erstellt am 17.10.2008
Ein Tool zum überprüfen kenne ich zwar nicht, aber der "User Hive Cleanup Service" hat schon wahre Wunder gewirkt. ...
7
KommentareVPN Tunnel durch Isa 2004 auf SBS 2003
Erstellt am 16.10.2008
mit dem vpn tunnel durch den isa ist nicht gerade die sauberste lösung. im optimalfall sollte der tunnel am isa-server terminiert werden. bei zweigstellen ...
3
KommentareGibt es deutschsprachige Firewall- Hardware?
Erstellt am 16.10.2008
obwohl das eigentlich die letzte entscheidungsgrundlage bei einer firewall sein sollte :) ...
13
KommentareZurücksetzen eines User-Client-Passwortes vom Server2003 aus
Erstellt am 16.10.2008
Im AD Benutzer und Computer den User rechtsklicken und auf "Kennwort zurücksetzen". lg ...
5
KommentareDer perfekte PC
Erstellt am 13.10.2008
:) mal im ernst: wie hoch ist dein budget? hast du ausreichend ahnung von hardwareassemblierung um deinen rechner selber zusammenzubauen? vielleicht noch ein paar ...
6
KommentareUnbekannter Fehlercode Dell Optiplex GX270
Erstellt am 13.10.2008
auf jeden fall support anrufen. telefonischen support hast du bei allen dell systemen sowieso über die ganze lebensdauer. es gab da ne serie gx270er ...
3
KommentareSynchronisationsfehler bei Ordnerumleitung
Erstellt am 10.10.2008
da hast du den artikel falsch interpretiert. so schauts aus: standardmässig hat XP eine synch-exclusion list drin, welche die endungen .mdb, .pst usw. enthält. ...
9
KommentareScript für Netzlaufwerk, in dem der User und das Kennwort bereits enthalten ist!
Erstellt am 10.10.2008
hier gibts ein nettes freeware tool um unter anderem batchfiles zu encrypten. ist zwar keine sonderlich starke encryption aber für solche dinge sollts reichen. ...
8
KommentareSynchronisationsfehler bei Ordnerumleitung
Erstellt am 10.10.2008
versteh mich nicht falsch. durch diese einträge werden die datenbanken nicht synchronisiert, sondern es wird nur der fehler beim synchen unterdrückt. datenbankdateien offline verfügbar ...
9
KommentareScript für Netzlaufwerk, in dem der User und das Kennwort bereits enthalten ist!
Erstellt am 10.10.2008
wär besser. ...
8
KommentareSynchronisationsfehler bei Ordnerumleitung
Erstellt am 10.10.2008
das macht er deshalb nicht, weil datenbanken wie access oder auch pst files inkonsistent werden könnten, wenn man sie offline synchronisiert. wir haben das ...
9
KommentareProblem mit AP im LAN
Erstellt am 10.10.2008
tja dann liegts wohl am routing der nicht privaten ip. eine andere erklärung fällt mir da nicht mehr ein. wenn der AP mit 192.168.x.x ...
7
KommentareEinstellungen Netzwerkkarte Flusssteuerung
Erstellt am 10.10.2008
kann ich nur zustimmen. wenns nicht absolut notwendig ist, immer auf auto lassen, und Flowcontrol aus. ...
2
KommentareSwitch meldet Fehler am Kabel
Erstellt am 10.10.2008
du könntest einen fluke anhängen, oder ein etwas günstigeres messgerät, und das kabel damit mal testen. welchen fehler schreibt der switch denn genau? broken, ...
9
KommentareNO-Name PC mit ris aufsetzen geht nicht
Erstellt am 10.10.2008
vielleicht wärs interessanter zuerst mal zu erklären was und wie genau du versuchst dein betriebssystem zu verteilen. ...
9
Kommentareping Befehl nicht möglich trotz korrekter Netzwerkfunktion
Erstellt am 10.10.2008
nslookup oder nslookup servername :) ...
9
KommentareNetzwerk Performance Check
Erstellt am 10.10.2008
die schnellste und billigste lösung weil bereits installiert ist wohl "perfmon". am server und client einfach perfmon starten und die gewünschten leistungsindikatoren hinzufügen. in ...
5
KommentareProblem mit AP im LAN
Erstellt am 10.10.2008
danke für die schnelle antwort. ich hätte vielleicht noch sagen sollen, das wir eine firma sind :) das war mir schon klar. aber private ...
7
KommentareWord - Installation vorbereiten
Erstellt am 10.10.2008
das ist völlig normal. der windows installer muss beim ersten start durch einen user die userbezogene installation durchführen. sprich: wenn ein user word zum ...
2
KommentarePacker für Kommandozeile mit mehr als 8 Zeichen in Dateinamen
Erstellt am 10.10.2008
du kannst die rar.exe von winrar auch per kommandozeile steuern. wird wohl das einfachste sein denke ich. ansonsten gibts einiges am markt. zB ...
2
KommentareWo wird MX-Record eingetragen?
Erstellt am 10.10.2008
das ist ein eintrag im DNS-Server welcher zur identifikation von mailservern verwendet wird. aber keiner erklärts halt so wie die wiki :) ...
3
KommentareNur eine IP (von mehreren) per DNS verbreiten
Erstellt am 10.10.2008
öffne die TCP/IP einstellungen der netzwerkkarte dessen IP nicht im dns auftauchen soll. dort auf "erweitert" und im register "DNS" den haken von "Adressen ...
2
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 10.10.2008
ich würd einfach nen gratis virtualisierer verwenden. (microsoft virtualpc, oder sun virtualbox), ein vista image erstellen und das deinen clients zur verfügung stellen. das ...
14
KommentareProblem mit AP im LAN
Erstellt am 10.10.2008
morgen. also erst möchte ich mal anmerken das 92.0.0.0 kein privater ip-bereich ist, daher sind probleme generell schon mal vorprogrammiert. wenn du einigermassen "intelligente" ...
7
KommentareWas sind Offlinedateien?
Erstellt am 10.10.2008
lg ...
2
KommentareCSharp Spaltenbreite im Datagrid anpassen
Erstellt am 10.10.2008
da hab ich grad was gefunden, wo der code etwas ausführlicher angeführt wird. einfach etwas runterscrollen zu "For the C# coder:" ...
6
KommentareDateien auf W2K Server löschen, umbennen,etc. im XP Explorer blockiert PC
Erstellt am 10.10.2008
ich tippe mal stark auf virenscanner am server oder client, oder an eine applikation die sich in den windows explorer einhängt. (zB Nero, WinRAR,) ...
1
KommentarDomainweiterleitung auf Hostnamen
Erstellt am 09.10.2008
in diesem falle kannst du mit CNAME arbeiten. bei CNAME passiert dann folgendes: CNAME: sub.domain.com -> domain.com A: domain.com -> IP der dns leitet ...
5
Kommentareping Befehl nicht möglich trotz korrekter Netzwerkfunktion
Erstellt am 09.10.2008
dass es probleme mit dem internen dns-server gibt. interner netzwerkverkehr kann dank netbios trotzdem funktionieren, und internet geht auch da im notfall die root-dns ...
9
KommentareXerox WorkCentre 7328 mit Exchange komunizieren (LDAP und SMTP)
Erstellt am 09.10.2008
016-764 Unable to connect to the SMTP server. Contact the System Administrator. 016-513 ist so ziemlich das selbe. ich würd mal nen blick in ...
6
KommentareDomainweiterleitung auf Hostnamen
Erstellt am 09.10.2008
einfachste möglichkeit in diesem falle: erstelle für jede domain einen HOST ("A") eintrag. Domain1.com -> IPDomain2.com -> IP Es können durchaus mehrere domains auf ...
5
KommentareCSharp Spaltenbreite im Datagrid anpassen
Erstellt am 09.10.2008
stimmt sorry. hab hier standardmässig VS2008. Beim "alten" datagrid konnte man ein tablestyle definieren. versuchs mal so: ...
6
KommentareGVRP Einstellungen HP 2626 Procurve
Erstellt am 08.10.2008
hier hab ich ein kleines howto gefunden. könnte dir helfen. ...
4
KommentareWord 2003 SP3 Problem mit Nummerierung
Erstellt am 08.10.2008
no problemo. its not a bug, its a feature :) muss allerdings gestehen dass ich es mit Word 2003 PreSP3 gar nicht probiert habe. ...
15
KommentareWindows PC - Shutdown nach Start des Computers
Erstellt am 08.10.2008
das war doch der "BLASTER Wurm" oder? der hat "den rpc-prozess gekillt" und dann kam gleich nach dem booten die meldung mit den 30-sekunden. ...
11
KommentareWord 2003 SP3 Problem mit Nummerierung
Erstellt am 08.10.2008
alles klar. hab das grad mal auf einem pc mit 2k3 und SP3 getestet. Das von dir beschriebene verhalten tritt nur dann auf, wenn ...
15
KommentareWord 2003 SP3 Problem mit Nummerierung
Erstellt am 08.10.2008
sorry. die eindeutschung des knowledgebase artikels hat mich da wohl verwirrt :) hast du schon versucht mit dem Word SP3 ein neues Dokument anzulegen, ...
15
KommentareWindows PC - Shutdown nach Start des Computers
Erstellt am 08.10.2008
schon mal in der registry unter: HKEY_LOCAL_MACHINE->Software->Microsoft->Windows->CurrentVersion->Run oder HKEY_CURRENT_USER->Software->Microsoft->Windows->CurrentVersion->Run nachgeschaut? Alle einträge unter "Run" werden beim systemstart ausgeführt. ansonsten gibts noch "Start->Ausführen: msconfig" Damit ...
11
KommentareXerox WorkCentre 7328 mit Exchange komunizieren (LDAP und SMTP)
Erstellt am 08.10.2008
ist an und für sich recht einfach. was du vorab brauchst ist ein user welcher leserechte im AD hat. ein Domänen-Gast reicht hier völlig ...
6
Kommentare