
Suche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Hallo Thomas, was gefällt dir nicht das das Model "Versionskette" Vollimages und Inkrementelle? Du meinst ernsthaft Ordner wegsichern, sorry das ist Unsinn. Ich weis ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Sorry, ich habe nicht bemerkt dass mein Thread unter Mac gepostet habe. :-( Die Version 2014 ist wirklich sehr abgespeckt worden. Ich sehr auch ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Erste einmal vielen Dank für die Vielzahl an Antworten an alle. eines vorab, ich spreche hier von einer Workstation nicht von Server Backuplösungen! Ich ...
30
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 28.11.2013
Es tut mir wirklich Leid dass die Diskussion so aus den Fugen geraten ist. Wollen wir nicht das Thema sein lassen? Sicherlich hat jeder ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 21.11.2013
Ich habe soeben ein Microsoftbericht gelesen über deaktivieren des chache Modus beim Exchange und aktivieren des Online Modus, allerdings in Verbindung mit Outlook 2003. ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 21.11.2013
Sorry Xaero1982, aber das ist kein freundlicher Umgang mit deinen Mitmenschen. Er schreibt aus seiner Erfahrung, so wie du auch. Auf der großen weiten ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Das sind Probleme dich mich gerade beschäftigen. Aktuell ist das Backup noch kein Problem. Aber es wächst schon. Mailstore werde ich mir genauer anschauen. ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Hallo loonydeluxe, über die Begrenzung habe ich gelesen und dass es ein Registry Key gibt und die Begrenzung zu erweitern. Über Archivierungslösungen bin ich ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Herzlichen Dank für die Hilfestellung. 70GB Postfach ist schon recht groß, da habt ihr recht. Es ist so dass es unzählige Email sind die ...
23
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
jeder User sieht das LW C: das ist natürlich das C: vom TS. Zusätzlich einige lokale LW die über RDP eingebunden sind. Zusätzlich das ...
6
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
Hi Dani, es liegt nicht an Datev es liegt an mein System wie es konfiguriert wurde. Da ist etwas nicht gemacht worden. Das Lokale ...
6
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
Hallo Dani, ist eine Datev Anwendung Kassenbuch. Datev hat sicherlich recht. Doch ich weis nicht wie ich aus einem Mapping eine lokales LW verknüpfe. ...
6
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 08.11.2012
Hallo Günther, Repadmin, gibt es also auch für den W2008 ohne R2! komisch, aus der cmd Box kann ich Repadmin nicht aufrufen. Kennt er ...
7
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 07.11.2012
Hallo Günther, repadmin /showbackup habe ich auf Windows 2008 R2 Standard ausprobiert und es funktioniert. Dieser Rechner wurde mit der Windows Sicherung gesichert. Jetzt ...
7
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 07.11.2012
Dankeschön für die Antworten. Ein Thema ist z.B.: Acronis behauptet "Selbstverständlich können wir ein AD regelkonform sichern" Ich bezweifle das! Im Buch wurde beschrieben ...
7
KommentareLaptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.
Erstellt am 15.10.2012
Hallo, Volltreffer, ganau das war es. Besten Dank und einen schönen Tag. Gruß Kostas ...
7
KommentareLaptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.
Erstellt am 15.10.2012
Hallo, ich habe soeben ein weiteres lokales Administrator Konto angelegt. Die VM habe ich neu gestartet und versucht über den Explorer \\Laptopname leider bekomme ...
7
KommentareLaufende Anwendungen wenden nicht zuverlässig angezeigt im Win2008 TS
Erstellt am 08.08.2012
Ich gehe über "Computerverwaltung-Freigegebene Ordner-Geöffnete Dateien" und sehe eine Liste mit den offenen Dateien. Ein refresh per F5 aktualisiert diese Liste. Das schein nicht ...
5
KommentareLaufende Anwendungen wenden nicht zuverlässig angezeigt im Win2008 TS
Erstellt am 08.08.2012
Hi, daran habe ich garnicht gedacht. Das funktioniert auf dem TS Task-Manager einwandfrei und wird natürlich auch sofort aktualisiert. Besten Dank für den Tipp. ...
5
KommentareDNS cache immer wieder fehlerhaft.
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Penny, Reverse Lookup Zone ist leer. ABER, ich glaube jetzt habe ich einen möglichen Fehler gefunden! Im DNS-Manager rechtsklick auf die Domäne-Eigenschaften-NamensServer war ...
8
KommentareDNS cache immer wieder fehlerhaft.
Erstellt am 06.07.2012
Hi, wir haben nur ein DNS welcher auf dem ADS läuft. Alle Clients haben als Prim. die feste IP des Servers eingetragen. Der alternative ...
8
KommentareDNS cache immer wieder fehlerhaft.
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Marcel, die Client sind XP und Win7 gemischt. Der Server ist ein Win 2008RC2. ADS wird verwendet. Im DNS-Server Log sind Einträge jedoch ...
8
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 08.07.2011
Hi Logan, das ist wirklich sehr interessant. Microsoft hat auch so ein tool namens runas. Das schein genau das zu sein was ich brauche. ...
12
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 08.07.2011
Hallo Logan, eigentlich möchte ich die Anwendung nicht als Admin laufen lassen sondern auf ein bestimmtes Benutzerkonto oder Gruppe. Mit rechtsklick Eigenschaften geht nur ...
12
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 07.07.2011
Hallo runas, was meinst du bitte damit? git es eine Möglichkeit eine Anwendung "unter anderem Benutzernamen laufen lassen" ? Gruß Kostas ...
12
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 07.07.2011
ein cmd file ist auch nichts anderes. Mal sehen ob jemand im Form weis ob und wie das geht. Ich könnte mir wirklich vorstellen ...
12
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 07.07.2011
oh, das hört sich ja nach einer echten Möglichkeit an. Hast du eine Idee wie ich die Anwendung z.B.: über eine bat ausführen kann ...
12
Kommentare2008R2, nur eine bestimmte Anwendung darf auf Verzeichnis zugreifen. Der user über Explorer eben nicht!
Erstellt am 07.07.2011
Hallo ollip83, soweit ist das schon klar. Der User ist in der Gruppe CRMUsers. Somit starter er die CRM-Anwendung. Die CRM-Anwendung läuft somit im ...
12
KommentareDer ADDS Manager meldet, eine Datensicherung steht noch aus. Wie die Sicherung durchführen?
Erstellt am 29.06.2011
Hallo Günther, du hast Recht. Ich habe das auch von Acronis soeben bestätigt bekommen das ein ADDS mit Acronis nicht qualifiziert gesichert werden kann. ...
5
KommentareDer ADDS Manager meldet, eine Datensicherung steht noch aus. Wie die Sicherung durchführen?
Erstellt am 28.06.2011
Hallo Günther, ja, hat funktioniert. Die Hinweise sind jetzt weg. Das ist doch recht komisch wie ich finde. Ist dir bekannt oder der ADDS ...
5
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 28.06.2011
Nochmals vielen Dank für die Infos. Ich werden den Windows Printserver auf jeden Fall nutzen. Gruß Kostas ...
10
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 27.06.2011
Zitat von : - Also ich verwende, wenn ich keine unix-printserver, früher bsd-lpd, inzwischen cups, aufstellen darf, schon immer Windows-Printserver seit NT 3.5. Performance-Probleme ...
10
KommentareIch kann auf die Freigabe mit Benutzername und Passwort zugreifen ohne am ADDS angemeldet zu sein, kann man das verhindern?
Erstellt am 27.06.2011
Zitat von : - Hi mit Kerberos only oder RADIUS Auth kannst du das umgehen; ich bin aber froh auch im Lokallogon (AW aus ...
4
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 27.06.2011
immer das gleiche. Man macht etwas Jahre lang so weil man es so gewohn ist und denkt nicht darüber nach ob es Alternativen gibt. ...
10
KommentareBest Practice Analyser meldet, mindestens zwei DC erforderlich
Erstellt am 17.06.2011
Hallo Zusammen und dankeschön für die Info. ...
3
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 17.06.2011
Hallo aqui, sorry das ich jetzt erst antworte, ich war geschäftlich ausser Haus. Ich werde genau diesen Vorschlag umsetzen, mit einer kleinen Ergänzung. Die ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 15.06.2011
Hallo aqui, erstmals danke für Deine Hilfe. Ich bin seit gestern total verunsichert und zweifle mein kompletten Wissen an. Ich bin wirklich sehr dankbar ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
oh je, ich habe eine komplette falschen Wissensstand. :-( wie mache ich das jetzt am besten? In den Beiträgen geht es meist um verschiedene ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
ich habe IPv6 deaktiviert weil in den Buch Windows Server 2008 R2 das so gelesen habe. Es kann zu Probleme führen mit DHCP Server ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
ich habe drei NICs weil ich in meinem Server drei Switches habe mit jeweils ein 1GB Uplink Port. Ich wollte die Switches nicht Kaskadieren. ...
12
KommentareRobocopy Zeitgesteuert aufrufen und auf ein NAS sichern, geht nicht. Zugriff verweigert.
Erstellt am 26.09.2009
Hallo Coder, Sorry, ich hätte natürlich erwähnen sollen das ich beim anlegend des Zeitgesteuerten Tasks den selben Benutzer mit PW angegeben haben. Der User ...
5
KommentareAuf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.
Erstellt am 23.09.2009
Hallo Xaero1982, ok das hört sich ja gut an, also geht es doch mit 2008. Ich bin morgen wieder im Büro und werde es ...
5
KommentareAuf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.
Erstellt am 23.09.2009
Hallo Xaero1982, das ist sehr interessant. Bei mir geht es nicht. Du hast also auch einen Server 2008? Am Kopierer habe ich versucht den ...
5
Kommentareserver 2008 Benutzer soll auf dem Client Admin rechte haben
Erstellt am 22.09.2009
Hallo 2hard4you und Der_Phil, wenn ich Euch richtig verstanden habe, soll ich die user am DC in der Gruppe der Administratoren geben. Das möchte ...
6
Kommentarezwei DynDNS Hosts bekommen die gleiche IP
Erstellt am 05.05.2006
Moin! 1. So weit mir bekannt ist, darf man nur einen kostenlosen account anlegen. 2. Wohin sollen die Adressen weiterleiten? - Auf deinen PC ...
2
Kommentare