
In ubuntu unsignierte Treiber erlauben, wie geht das?
Erstellt am 30.03.2018
Hallo, zum Verständnis (weil ich es nicht genau erklärt habe), mein NB läuft unter Linux (Mint 17.3), dann starte ich VMware Workstation (für Linux) ...
16
KommentareUmsetzung von zwei Standorten
Erstellt am 30.03.2018
Hallo, sieht doch gut aus. Beide Standorte mit den UniFi-Secure-Gateways (die meintest du doch?) per Site-2-Site VPN Tunnel verbinden und dann von Seite B ...
13
KommentareIn ubuntu unsignierte Treiber erlauben, wie geht das?
Erstellt am 30.03.2018
hallo fredmy, habe mich an diese Anleitung gehalten: da geht es um die Signierung der VMware Treiber vmmon und vmnet, leider ohne Erfolg. vG ...
16
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
Och nö :) ...
22
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
Seit wann gehört es zur Aufgabe der Polizei, Forderungen einzutreiben? nicht Forderungen einzutreiben, sondern ein Betrug aufnehmen. Wovon leitest du das ab, dass ich ...
22
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
Ich kenne einen Fall bei einem Kunden, da kam eine E-Mail mit falscher Kontonummer beim Empfänger rein, der Kunde bekam sein Geld nicht. Die ...
22
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
wie schon geschrieben Laut GoBD müssen nur "steuerrelevante" Mails archiviert werden diese Info muss VOR der Zustellung ins Postfach bekannt sein, ansonsten müssen ALLE ...
22
KommentareProblem bei Weiterleitung mit Kopie in Postfach - externe Mails werden nicht weitergeleitet
Erstellt am 29.03.2018
Hallo Samuel, klingt nach Weiterleitungstverbot weil Relaying nicht erlaubt (was auch richtig ist)?? Schau dir genau an, was nicht geht und welche Meldungen kommen ...
2
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
Hallo Kraemer, Nö da bleibe ich lieber bei der Lösung, dass nur das Archiviert wird, was es auch wert ist bzw. wo der Gesetzgeber ...
22
KommentareZugriff auf ältere E-Mails an E-Mail Verteilergruppe
Erstellt am 29.03.2018
schnuffi hat so was von recht! Falls durch Fahrlässigkeit oder Ignoranz oder Unwissenheit (oder Geldmangel) keine Archivierung existiert, sollte doch wenigstens ein Backup vorhanden ...
22
KommentareIn ubuntu unsignierte Treiber erlauben, wie geht das?
Erstellt am 29.03.2018
Hallo, gibt es noch hilfreiche Hinweise?? Ich werde am WE mein System mal sichern (Clonezilla) und dann apt-get purge grub-efi-amd64-signed starten. vG LS ...
16
KommentareIn ubuntu unsignierte Treiber erlauben, wie geht das?
Erstellt am 29.03.2018
dann starte unter ubuntu mal mokutil -list-enrolled ...
16
KommentareOrdner Größe auslesen und vergleichen
Erstellt am 28.03.2018
5
KommentareIn ubuntu unsignierte Treiber erlauben, wie geht das?
Erstellt am 28.03.2018
hallo lks, nun ja, meine Vermutung ist, die Installation von grub-efi-amd64-signed, dieses Paket soll man lt. deinstallieren, wenn man SecureBoot wieder entfernen möchte. Bin ...
16
KommentareOrdner Größe auslesen und vergleichen
Erstellt am 28.03.2018
hallo,, "du -b /verzeichnis" listet alle Unterverzeichnisse mit ihren belegten Platz auf. probier mal du -b -s /verzeichnis A=/home B=/user C=$A+$B echo $C -> ...
5
KommentareOrdner Größe auslesen und vergleichen
Erstellt am 28.03.2018
Hallo, versuch doch mal die Befehle einzeln auszuführen, z.B. den in Zeile 29, dann siehst Du, wo es klemmt Gruß LS ...
5
KommentareFehlermeldung beim Starten einer VM in VMware Workstation
Erstellt am 26.03.2018
Hallo, habe immer noch keine Lösung. Mit VirtualBox gleiches Problem. SecureBoot ist im BIOS deaktiviert, damit sollte das Problem doch gar nicht existieren? Kann ...
1
KommentarZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 09.03.2018
und genau das geht bei diesem Anschluss eben nicht (sonst hätte ich den Beitrag nicht geschrieben). ...
16
KommentareProblem beim Routing durch VPN-Tunnel
Erstellt am 09.03.2018
Hallo, konnte das Problem lösen (wenn man es aufschreibt, kommen manchmal gute Ideen dabei :) ) - NAT-Policy von ext. IP nach Webserver - ...
1
KommentarRechtssichere Archivierung in Exchange 2016 möglich?
Erstellt am 09.03.2018
Hallo René, Voraussetzung ist (mMn), dass die E-Mails direkt an den Exchange zugestellt werden, also ohne Provider zwischendrin. Mit anderen Worten, sie müssen dort ...
7
KommentareZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 09.03.2018
Hallo an alle, die hier geantwortet haben. Das Problem wird über einen Service (wie festeip-kit.de ) gelöst. vG LS ...
16
KommentareZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 15.02.2018
Abend, steht schon fest (weil schon in Verwendung): sftp.firma.de -> SFTP-Server remote.firma.de -> Exchange es gibt ein Wildcard-SSL-Zert *.firma.de vG LS ...
16
KommentareZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 15.02.2018
Mahlzeit, habe jetzt eine Anleitung gefunden, nach der ich das mal probiere. Muss ja für den Exchange auch RPC-over-HTTPs, OWA und ActiveSync unterstützen, der ...
16
KommentareZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 15.02.2018
der SFTP Server wird über eine Webseite (https) 'bedient' :( vG LS ...
16
KommentareZugriff auf 2 gleiche Dienste über eine externe IP
Erstellt am 15.02.2018
das läuft auch derzeit so, ABER der Kunde besteht darauf, dass beide Systeme von extern mit 443 erreichbar sind. Grund ist, einige Unternehmen verhindern ...
16
KommentareMailserver für privaten Einsatz
Erstellt am 27.11.2017
Hallo, und die ganzen vorgeschlagenen Lösungen können auch serverseitige E-Mail-Verschlüsselung (das interessiert mich auch)? vG LS ...
9
KommentareLinux Mint startet nicht mehr mit grafischer Anmeldung
Erstellt am 07.09.2017
/etc/default/grub (ohne Kommentarzeilen): und lsmod ...
6
KommentareLinux Mint startet nicht mehr mit grafischer Anmeldung
Erstellt am 07.09.2017
Hallo Mitglied: beidermachtvongreyscull, /var/log/Xorg.0.log /etc/grub.d/10_linux In den Klang-Einstellungen habe ich auch das Problem, dass 3 Ausgänge angezeigt werden (Digital, Lautsprecher, Dummy-Ausgabe) und rechts in ...
6
KommentareSonicWALL - Win2016-Radius-Server: Radius Client Authentication Failed (MSCHAP error .)
Erstellt am 24.05.2017
Hallo, Problem ist gelöst, leider keine Ahnung warum :( Kollege hat den Test erfolgreich durchgeführt und angeblich nix geändert. Habe nachträglich auch nicht erkennen ...
4
KommentareMaschinen per WLAN ins Netzwerk bringen
Erstellt am 22.05.2017
Hallo Kraemer, Legt lieber Kabel Du meinst LWL :) Ja, ist schon klar. Kunde hat aber nun schon WLAN in der Halle für Scanner ...
6
KommentareWie erstelle ich ein Transfernetz?
Erstellt am 22.05.2017
Hallo, ich würde den Ist-Stand erfassen und dokumentieren (Netzwerkplan), den Soll Stand planen (Netzwerkplan, Netzwerksegmente, Routingpfade, Firewall, ) die Umsetzung planen (eventuell brauchst Du ...
10
KommentareSonicWALL - Win2016-Radius-Server: Radius Client Authentication Failed (MSCHAP error .)
Erstellt am 22.05.2017
Hallo sleaper, hat leider nichts gebracht mit einem einfachen RADIUS-Secret. vG LS ...
4
KommentareEintägige Netzwerkunterbrechung trotz Backupleitung
Erstellt am 22.05.2017
Hallo Brick, eine Variante ist, an allen Standorten einen Internetzugang über einen anderen Provider einrichten und dann die Standorte per VPN Tunnel verbinden. vG ...
15
KommentareWer nutzt verinice?
Erstellt am 17.05.2017
Hallo Bernhard, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. War sehr hilfreich. vG LS ...
7
KommentareEinführung eines ISMS nach ISO 27001 bzw. BSI-Grundschutz
Erstellt am 12.05.2017
hallo Philip, danke für die Info. Meine (und des Kunden) Anforderung ist IT-Sicherheitskonzept nach BSI 100. Viel Erfolg bei der ISO 27001 und schönes ...
6
KommentareEinführung eines ISMS nach ISO 27001 bzw. BSI-Grundschutz
Erstellt am 11.05.2017
Hallo Philip, nutzt ihr verinice, in welchem Umfeld? vG LS ...
6
KommentareWer nutzt verinice?
Erstellt am 11.05.2017
hallo n.o.b.o.d.y danke für den Kommentar! Schlußendlich machen wir alles per Handarbeit und das kostet halt Zeit. Es ist bestimmt sehr schwierig, da was ...
7
KommentareWLAN Netzwerk - ca. 5000qm - Firmennetzwerk
Erstellt am 11.05.2017
Hallo Peter, die Seite brennpunkt-srl.de sieht zwar bescheiden aus, die Beiträge sind aber unterhaltsam und lehrreich :) vG LS ...
8
KommentareNetzwerk bricht unerwartet zusammen
Erstellt am 11.05.2017
Hallo Jan, installiere dir mal ein PRTG (am Besten ausserhalb deiner VMs, z.B auf nem NB) und richte die zu überwachenden Server (Hyper-V und ...
9
KommentareVerständnisproblem zu VLAN
Erstellt am 11.05.2017
Vorteil, wenn man die DGS-1210 Switche kennt :) ...
19
Kommentare