
W-LAN für unsere Firma
Erstellt am 27.02.2014
Hallo Coreknabe, Wie viele User tummeln sich in Eurem WLAN? zwischen 30 und 50 Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Support? noch nie gebraucht ...
22
KommentareW-LAN für unsere Firma
Erstellt am 27.02.2014
Hallo, wie schon geschrieben, wir haben 8 ARUBA IAP ohne zusätzlichen Controller. Ein IAP läuft als Controller (wer, wird ausgehandelt), Administration über virtuelle Controller-IPWir ...
22
KommentareW-LAN für unsere Firma
Erstellt am 26.02.2014
Hallo licorit, wir haben bei uns (Firma) 8 IAP93 von ARUBA auf 2 Etagen mit je 600 qm funken. Angenehm: den ersten IAP konfigurieren, ...
22
KommentareDokumentation der zeitlichen Abläufe
Erstellt am 20.02.2014
Hallo Stephan, z.B. in der Zeit von 02:00 bis 04:00 lässt sich das einplanen da die abhängigen Server und Dienste in dieser Zeit nichts ...
10
KommentareDokumentation der zeitlichen Abläufe
Erstellt am 19.02.2014
Nagios geht immer, braucht aber einigen Aufwand für sinnvolle Auswertungen. Bei Syslog geht mit wenig Aufwand schon mal nichts mehr verloren. VG LS ...
10
KommentareDokumentation der zeitlichen Abläufe
Erstellt am 19.02.2014
Hallo Stephan, zentrales Log: Syslog - z.B. der KIWI-Syslogd. Für ein paar Euro loggt der auch in eine SQL-DB, bis zu 200 Einträge pro ...
10
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 12.02.2014
Hallo lks, "Wasch mich, aber mach mich nicht naß" stimmt schon, aber ein Werkzeugbauer ist mit IT meistens überfordert. Wenn er lediglich Internetzugriff für ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 12.02.2014
Hallo Dani, ja, ABER weder VPN noch PortForwarding sollen eingesetzt werden VG LS ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 12.02.2014
Hallo Dani, hallo certifiedit, selbst wenn der Kunde keinen Ahnung hat, kann ich nur eine sichere Lösung einsetzen. Von daher wird es wohl TeamViewer ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 12.02.2014
Hallo BirdyB, der zu steuernde Rechner ist von 'aussen' nicht erreichbar. Da reicht es wohl nicht, einfach einen VNC-Daemon zu starten Gruß LS ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 11.02.2014
Danke Dobby#, an VPN hatte ich natürlich auch gleich gedacht, ABER: das System muss in einem Kunden-Netzwerk laufen, UND der Kunde kann keinerlei Einstellungen ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 11.02.2014
Hallo Lochkartenstanzer, hab ich überflogen, gute Idee. Allerdings muss der "Hilfesuchende" - also der fernzusteuernde Rechner - etwas tun (VNC SO starten und in ...
30
KommentareSuche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösung
Erstellt am 11.02.2014
Hallo Dani, vielen Dank, die Liste kannte ich nicht. Schau ich mir in Ruhe an (morgen). VG LS ...
30
KommentareOpen Vpn in anderes Subnetz
Erstellt am 04.02.2014
Hallo, obwohl aqui es schon umfangreich beschrieben hat, hier noch einmal die Kurzform: Auf dem Windows-Server (mit dem OpenVPN-Server) muss: Registry-Eintrag gemacht werden: HKLM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\IPEnableRouter=1 ...
9
KommentareWie verhält sich VLAN bei VPNs
Erstellt am 02.02.2014
Hallo Goreen, OpenVPN im Bridgemodus unterstützt wahrscheinlich kein VLAN (bin mir nicht ganz sicher). Lies mal , da wird ein ähnliches Problem diskutiert. VG ...
7
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 25.01.2014
Hallo einsamer Wanderer, Doch, doch, ich hab schon verstanden, daß Du kein richtiger Admin bist. Alle Kunden, die bisher Kerio im Einsatz hatten, migrieren ...
9
Kommentare1 Router - zwei IP Adressbereiche
Erstellt am 21.01.2014
Hallo aqui, "alle Firewall Produkte am Markt" - aber nur die, die sich nicht UTM oder NextGeneration nennen. Und diese sind für Unternehmen heute ...
12
Kommentare1 Router - zwei IP Adressbereiche
Erstellt am 20.01.2014
Hallo, ich möchte ja nicht rumnörkeln, der Artikel von aqui ist wirklich gut! Aber, wenn man deep packet inspection (also Applikationsfilter, AntiVirus, Anti-x, IDS/IPS, ...
12
Kommentare1 Router - zwei IP Adressbereiche
Erstellt am 20.01.2014
Hallo Peter, kann eine SonicWALL TZ105 empfehlen. Da hast Du auch eine UTM-Firewall inklusive. Die hat mehrere Interface, die Du konfigurieren kannst. Das Routing ...
12
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 20.01.2014
Hallo Jason, die Telekom macht das eigentlich ohne Probleme. Und wenn die es gemacht haben, gibt es weniger Probleme bei der Annahme Deiner Mails. ...
9
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 20.01.2014
Hallo Lonesome Walker, nun dann war der Beitrag ja nicht umsonst :) (oder Du hast nicht verstanden, was ich wollte, Jason schon) vG LS ...
9
KommentareSBS11 (Exchange 2010) umstellen von pop3 Connector und smtp relay auf smtp dikrekt Empfang und Versand
Erstellt am 19.01.2014
Hallo Jay, ein reverse DNS Eintrag ist auch sinnvoll. Den setzt Dein Internetprovider (Telekom). Der Exchange sollte sich mit dem richtigen Hostnamen (mx.abc.de) nach ...
9
KommentareGhostscript bleibt beim Drucken hängen
Erstellt am 16.01.2014
Hallo, meine Lösung sieht jetzt so aus: Hat den Nachteil, dass die Windows-Session offen bleiben muss, sonst funktioniert es nicht (stabil). Vorteil gegenüber Ghostscript: ...
1
KommentarExchange edb - alle Elemente gelöscht
Erstellt am 28.10.2013
hallo ticuta1, nochmals Dank für die Info. Wie haben dann doch auf Grund von Zeitdruck das Tool von Ontrack genommen. Es kostet zwar paar ...
6
KommentareExchange edb - alle Elemente gelöscht
Erstellt am 22.10.2013
Hallo ticuta1, ja, ExFolder haben wir nun auch gefunden. Leider kann das Tool nicht alle Inhalte recovern. Manche Ordner (mit vielen Unterordnern und Objekten) ...
6
KommentareNAS-Appliance unter VMware
Erstellt am 22.11.2012
Hallo win-dozer, danke für den Hinweis. Mein 'Gefühl' tendiert auch zu FreeNAS :) vG LS ...
3
KommentareEin E-Mail Konto (Outlook) auf mehreren PCs verwalten bzw. synchronisieren ?
Erstellt am 14.11.2012
Hallo, es gibt wirklich kosten- und aufwandsärmere IMAP-Server als Exchange. Such mal nach "Exchange Alternative", ich empfehle KerioConnect, da bekommst Du für unter 400 ...
10
KommentareProzess beenden nicht möglich
Erstellt am 30.10.2012
Hallo, wenn ich im Taskmanager den Proz. kille kommt keine Fehlermeldung. TASKKILL meldet "ERFOLGREICH: Der Prozess mit PID 4864 wurde beendet." Der ProcessExplorer (v15.23) ...
3
KommentareMailschleife verhindern
Erstellt am 09.10.2012
Hallo Dirk, eine Regel für eingehende Mails auf dem Exchange erstellen, die den Inhalt der Mail prüft auf mehrere Autoreplay-Hinweise. vG LS ...
3
KommentareAudit-Tool für Server Admin-arbeiten
Erstellt am 29.07.2012
Hallo, da mehere Admins beteiligt sind, empfiehlt sich ein System, wie OTRRS - Ticketsystem. vG LS ...
1
KommentarAutomatisches IP-Routing auf ProCurve 2848?
Erstellt am 29.07.2012
Hallo, danke für die Beiträge. Fruß LS ...
3
KommentareÜbergabeparameter an Java-Programm
Erstellt am 10.07.2012
Danke AndreasHoster, so ist es :) (ich dachte, das macht nur Linux) Gruß LS ...
4
KommentareÜbergabeparameter an Java-Programm
Erstellt am 10.07.2012
Gibt es nicht eine Möglichkeit, das in Java selbst zu lösen? Ok, gibt es nicht, weil das OS vor dem Starten von Java schon ...
4
KommentareÜbergabeparameter an Java-Programm
Erstellt am 10.07.2012
Hallo, eine Möglichkeit ist es, den Parameter in einfache Anführungszeichen zu setzen: java Klasse '*.*' Ist aber nicht so usabilityGibt es nicht eine Möglichkeit, ...
4
KommentareHyperV für Sicherung runterfahren und starten mit einer Batch (kein Powershell)
Erstellt am 10.07.2012
Hallo Thomas, aus den PSTools nimmst Du das Programm PSSHUTDOWN. Damit kannst Du vorher die VM herunterfahren. Zum Starten wirdt Du dann einen PS-Befehl ...
2
KommentareEure Lösungen - Best practices in der IT...
Erstellt am 13.06.2012
Hallo, ja, man kann externe Kundensysteme monitoren. Die Systeme beim Kunden senden ihre Daten per https (Zertifikate) an ein (bei uns in der DMZ ...
9
KommentareEure Lösungen - Best practices in der IT...
Erstellt am 12.06.2012
Hallo, wir hatten in der Firma den gleichen Bedarf: eigene und Kunden-Systeme überwachen. Zuerst haben wir eine genaue Anforderungsliste (auch mit den Kunden zusammen) ...
9
KommentareNetzwerk Umstellung
Erstellt am 03.06.2012
Wenn Du Dich für eine Lösung per VLAN entscheidest, hast Du den Vorteil, dass Du mit nur wenig Unterbrechung die Geräte einzeln in ein ...
10
KommentareE-Mails per IMAP abrufen hinter KEN-Proxy
Erstellt am 03.06.2012
Hallo, Du kannst auf dem KEN auch IMAP deaktivieren, dann 'fängt' er die Anfragen nicht selbst ab (denke ich, da ich den KEN nicht ...
13
KommentareNetzwerk Umstellung
Erstellt am 03.06.2012
Hallo Eifeladmin, die meiner Meinung nach bessere Varisnte ist, VLANS zu definieren und diese per L3-Switch oder einem Router zu verbinden. Ansonsten würde ich ...
10
KommentareE-Mails per IMAP abrufen hinter KEN-Proxy
Erstellt am 03.06.2012
Hallo Thomas, Eine Router wird nicht eingesetzt. das ist wohl Dein Problem, dass des KEN-Server als Router fungiert. Die Clients, die vom internen Netz ...
13
KommentareProgramm viellecht cmd line welches Bilder kleinrechnen kann
Erstellt am 31.05.2012
Hallo Pulsar, mit Irvanview: bzw. vG LS ...
3
KommentareEigenen Mail-Server vor den Provider schalten
Erstellt am 30.05.2012
Hallo, eine Alternative zu Exchange: KerioConnect. Kannst Du unter Linux, Windows oder als VMware-Appliance installieren. Sehr einfach zu installieren und administrieren, super Logging, AD/OpenLdap ...
7
KommentareAlternative zu Barracuda Message Archiver
Erstellt am 30.05.2012
Sorry, habe eigentlich den thejourneyman gemeint, der hat ja am Anfang sich über den Support von Barracuda beklagtTrotzdem Dank für die Info. vG LS ...
16
KommentareEure Lösungen - Best practices in der IT...
Erstellt am 30.05.2012
Hallo twill12, Du hast doch schon eine schöne Liste. Jeden Punkt ausarbeiten, daraus entsteht ein IT-Konzept, dann Lösungen (und Kosten) ermitteln - da gibt ...
9
KommentareAlternative zu Barracuda Message Archiver
Erstellt am 30.05.2012
Hallo wiesi200, hat sich denn Konfig und Support gebessert? Gruß und viel Erfolg LS ...
16
KommentareSeit Deutschland-LAN langsamer VPN-Tunnel
Erstellt am 24.05.2012
Hallo, das war eine lange Geschichte! Nun läuft alles wie geschmiert. Die einfache Lösung war aus unserer Sicht die Konfiguration des Telekom-Routers. Die Telekom ...
9
KommentarePPPoE LCP Link Up
Erstellt am 24.05.2012
Hallo, ich wollte mal abschließend noch schreiben, was nun daraus geworden ist. Nach einem Firmwareupdate der Sonicwall war das Problem komplett gelöst. Gruß LS ...
5
KommentarePPPoE LCP Link Up
Erstellt am 06.05.2012
Hallo, werde sie Sonicwall noch einmal selbst (nicht beim Kunden) testen. vG LS ...
5
KommentareFortigate UDP Port 5060 wird nicht geöffnet
Erstellt am 04.05.2012
Hallo Martin, der SIP-Server (SIP fähige Intercom) liegt intern. dann machst Du eine PortForwardRegel (und eine für die Gegenrichtung, wenn mehrere WAN-Ports). Normalersweise reicht ...
4
Kommentare