
Remotecomputer steuern
Erstellt am 23.10.2004
neustarten, abmelden etc kannst du bei XP, 2003 von der Kommandozeile aus auch Remote bei 2000 brauchst du die Datei shutdown aus dem ResourceKit ...
24
KommentareErweiterung der Anzeige der ausführlichen Beitragsübersicht
Erstellt am 23.10.2004
Jetzt kommt hier ja mal sowas wie eine Diskussion auf :-) Jack und Atti, ganz so sehe ich es nicht klar ist es schwierig ...
9
Kommentareftp erstellen
Erstellt am 21.10.2004
Du kannst auf die Netzwerkkarte noch eine zweite IP aufsetzen, das geht in den Einstellugen. Aber wie Bart schon gesagt hat, das ist nichts ...
14
KommentareWindows Terminal Server - Installation
Erstellt am 21.10.2004
Hallo, also du brauchst auf jeden Fall eine Serveranwendung mi Professional oder Home geht sowas nicht. Hier sind die Terminalservices dabei. Allerdings müssen diese ...
4
KommentareErweiterung der Anzeige der ausführlichen Beitragsübersicht
Erstellt am 21.10.2004
hallo atti: wie wäre es, wenn man Beiträge schließen könnte, also der Author einen Beitrag mit einem Button beenden kann, wenn es zu einer ...
9
KommentareWelchen Spam Filter verwendet ihr?
Erstellt am 21.10.2004
Hallo, von ACM gibt es einen Super Spam Filter, wenn man feste IP-Adressen benützt. Der Vorteil, man benötigt keine Software, das Netz wird nicht ...
1
Kommentarftp erstellen
Erstellt am 20.10.2004
Ordner freigegeben auf eine Port ? Im IIS oder wo ? wir brauchen hier mehr infos wenn der Aufruf aus dem Internet kommt, dann ...
14
KommentareMac-OS und Windows 2003 Server
Erstellt am 20.10.2004
Wie hast du die Verzeichnisse freigegeben ? Unter Windows Server mit MacOS mußt du das unter Computverwaltung (Arbeitsplatz rechte Maustaste, Verwlaten) und dann bei ...
33
KommentareProbleme mit Java-Applets und langsamer Internetverbindung
Erstellt am 20.10.2004
Leider sind die Infos sehr knapp beispielsweise ist nicht klar, wieviele gleichzeitig im Netz waren zu dieser Zeit oder welche KEN Version du einsetzt. ...
2
KommentareStartplobleme!?!?!?
Erstellt am 20.10.2004
Hört sich ganz stark nach IRQ, Adress- oder Treiberkonflikt an. Schau mal im Gerätemanger unter Resourcen, ob mehrere Geräte wie USB, Audio und Graphikkarte ...
24
KommentareAutomatik anmelden von benutzer oder Programm
Erstellt am 20.10.2004
Ja, aber auch hier stellt sich wieder die Frage vom Sinn es geht genauso wie beim Administrator, nur daß du in den Gruppenrichtlinien das ...
7
KommentareTreiber für Heidelberg Linoscan 1400
Erstellt am 20.10.2004
Scansoftware für Linoscans: Silverfast Ai 6.0 für OS X und Windows XP Nachdem Heidelberg den Vertrieb der hochwertigen Linoscan-Modellreihe eingestellt hat bangten viele Anwender ...
1
KommentarUseranmeldung an einem Netzwerkpc mit Dosbefehlen
Erstellt am 20.10.2004
Bitte in Zukunft immer mehr infos geben, Betriebsystem, Netzwerk etc Nun ja, nach deiner Beschreibung hast du ein Peer2Peer Netzwerk oder eine Arbeitsgruppe und ...
2
KommentareZwei Netzwerkkarten in einem Rechner - Problem mit dem Routing
Erstellt am 20.10.2004
atti: grüß dich atti grins gern gemacht (hab allerdings zweimal für die Erklärung angefangen - schäm :-( ) also falls du mal eine Rede ...
10
KommentareZwei Netzwerkkarten in einem Rechner - Problem mit dem Routing
Erstellt am 20.10.2004
Zu deinem Problem: Es klappt nur deshalb nicht, weil der Rechner immer die nächst verfügbare Route nimmt, aus diesem Grund hast du einemal Gigabit ...
10
KommentareVon Gruppenrichtlinie zur Registry
Erstellt am 20.10.2004
Es gibt ein Tool namens regmon von sysinternals. Dieses Tool ist kostenlos und zeigt dir alle Änderungen der Registry an. Bevor du aber den ...
2
KommentareBatch Datei unter Win2000
Erstellt am 19.10.2004
Resóurce Kit sind Zusatztools, Anwendungen und Dokus die beispielsweise Windows 2000 Server bei liegen Einige davon kannst du auf der MS Seite herunerladen (leider ...
4
Kommentarewelche programme braucht man bei Norton
Erstellt am 19.10.2004
Hallo, wenn es ein Norton Produkt sein soll, dann benötigst du bei Server, Filesystem und Client => Norton Corporate Edition bei Server, Filesystem, Client, ...
1
Kommentar2 Server sichern mit veritas backup exec 9.1?
Erstellt am 19.10.2004
lars: Die Lizenzierung muß auf den SBS erfolgen, in dem Fall kann es nicht auf einem anderen Server sein siehe hierzu Veritas Lizenzbestimmungen ...
6
Kommentare2 Server sichern mit veritas backup exec 9.1?
Erstellt am 19.10.2004
Du brauchst zwei Lizenzen: einmal den Backup Exec 9.1 für Windows Server SBS und einmal einen Remote Agent für WIndows Server. Achtung für den ...
6
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 19.10.2004
all: Das ist doch endlich mal eine tolle Diskussion hier so wenn das immer wäre das macht richtig Spaß echt tolle Lösungen ...
18
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 19.10.2004
jack grins :-) habe mir gerade dein Skript angeschaut so geht es natürlich auch. Der Vorteil ist, man hat mehr Möglichkeiten bei deinem Skript ...
18
KommentareXP Seriennummer nachträglich ändern
Erstellt am 18.10.2004
Ein Tool hierfür gibt es hier: Screenshot: Beschreibung: Download: ...
29
KommentareXP Seriennummer nachträglich ändern
Erstellt am 18.10.2004
29
KommentareWie kann ich eine Einstieg in den Sicherheitsbereicht bekommen ?
Erstellt am 17.10.2004
Im Prinzip wie Atti sagt: für die Windows Welt gibt es ISA-Server und Veritas Backup Exec 9.0 als Evulationsversionen, die zum testen nutzen kannst. ...
8
KommentarePasswortschutz mal anders. Schwierig
Erstellt am 17.10.2004
Also ein Tool wird es hierfür nicht geben du wirst also um Benutzeraccounts nicht drum herum kommen. Man kann mit Windows Boardmittel, ein paar ...
5
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 17.10.2004
Skript für die Ausführung erzwingen durch: Über die Gruppenrichtlinien: Benutzerkonfiguration Administrative Vorlagen Anmeldung/Abmeldung Dieses PRogramm bei der Benutzeranmeldung ausführen Programmpfad eintragen als UNC Pfad ...
18
KommentareSuche Programm zur Anzeige der Benutzerzugriffe auf Freigaben
Erstellt am 16.10.2004
Hoffe ich verstehe jetzt was du meinst wenn du eine ÜBersicht über die Benutzer und welche Dateien von dieses geöffnet sind sehen möchtest, reicht ...
3
KommentareProbleme mit Promise Ultra 133Tx2 beim Hochfahren von W2K
Erstellt am 16.10.2004
Mh da hast du mich auch etwas mißverstanden das Problem ist immer das Bootzenario: Sobald ein anderer Controller drinsteckt, kannst du von dem Onboardteil ...
6
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 16.10.2004
sky: kannst du mal hier eine Batchdatei reinkopieren, wie die für einen Benutzer aussieht ? Welche Laufwerke werden eventuell für jeden Benutzer verbunden ? ...
18
KommentareWin Server 2003: VPN über eine NIC
Erstellt am 16.10.2004
Also zu Punkt zwei ist zu sagen, daß du lieber 10 - 50 ? in eine zweite Netzwerkkarte investieren solltest. Vorallem wenn das DIng ...
8
KommentareProbleme mit Promise Ultra 133Tx2 beim Hochfahren von W2K
Erstellt am 16.10.2004
Hallo, das was du da vor hast ist leider technisch nicht möglich. Ich wollte ähnliches für unsere Testumgebung konzipieren. Dabei haben wir ein ASUS ...
6
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 16.10.2004
sky: du mußt hier schon unterscheiden, das was du da hsat, ist eine Batchdatei, daß, was ich dir bereit gestellt habe ist eine VBS ...
18
KommentareAnmeldenachricht nach Login unter Win2k
Erstellt am 16.10.2004
Die gute alte VBS Startdatei einfach in die Gruppenrichtline mit einbinden, normalerweise nehme ich die her um Laufwerke zu verbinden, aber dafür gehts auch. ...
18
KommentareProbleme mit Veritas Backup Exec Mailboxsicherung
Erstellt am 16.10.2004
Hallo, hier einige Informationen dazu => Außerdem solltest du wenn alleine sichern, nicht die Postfächer, sondern den Informationsspeicher sichern, die Mailboxes allein helfen bei ...
2
KommentareVon Outlook Emails auf Exchange zurückspielen
Erstellt am 15.10.2004
Man sollte hier wirklich überlegen, ob man von Amazon nicht prozente verlangt für Buchempfehlungen und vom Author :-) Hanser Verlag, Exchange 2003 zum Einstieg ...
3
KommentareWoran kann es liegen, wenn ein Rechner einfach einfriert?
Erstellt am 15.10.2004
atti, jepp, ging auch nur um einen generellen Fahrplan aber vielleicht macht er ja noch einen Dump bzw. Speicherabbild, bevor das Ding hops geht ...
10
KommentareWoran kann es liegen, wenn ein Rechner einfach einfriert?
Erstellt am 15.10.2004
Also ich würde erstmal Softwareeseitig anfangen Ereignisprotokoll überprüfen Speicherabbild erstellen lassen und überprüfen Speicherdum erstellen lassen und überprüfen BlueScreen ? Aufschreiben was da steht ...
10
KommentareVon Outlook Emails auf Exchange zurückspielen
Erstellt am 15.10.2004
Also zwei Möglichkeiten 1. Du hast bei seinem Profil nicht das Exchange Postfach gewählt, sondern ein lokales. 2. Du hast die Verbindung zu Exchange ...
3
KommentareCF-Karte spiegeln
Erstellt am 15.10.2004
Hallo du hast zwei Möglichkeiten, 1. wenn der CF-Slot über ein IDE Kabel angeschlossen wurde, dann wird das Ding als Festplatte erkannt, in diesem ...
22
KommentareActive Directory - Administratoren, Benutzer - Typ ändern
Erstellt am 14.10.2004
Ja, du kannst sowas über die Gruppenrichtlinien defenieren, aber ich kann nur davon abraten, nicht nur aus Sicherheitsüberlegungen, sondern in einem Netz sollte nur ...
7
Kommentarewas sind die besten Programme um ein Netzwerk zu administrieren
Erstellt am 14.10.2004
Möglichst viel Onboard und sowenig wie möglich zusätliche Software, es sei denn, es ist erforderlich. Jede zusätzliche Software ist ein Risiko für instabiltät und ...
5
KommentareOutlook blockiert unsichere Anlagen
Erstellt am 14.10.2004
f.riedel ;-) Hättest du auch hier im Forum gefunden: ...
4
Kommentarepoledit unter Win XP
Erstellt am 14.10.2004
Poledit ? Sind wir nicht im Zeitalter des ADS und der Group polices angekommen ? ...
6
KommentareExchange Server sichern
Erstellt am 14.10.2004
atti: bei 5.5 bin ich mir nicht sicher, weil ich immer Veritas oder ARcserve verwende, aber unter Exchange 2000 und 2003 geht es garantiert ...
2
KommentareActive Directory - Administratoren, Benutzer - Typ ändern
Erstellt am 14.10.2004
Hallo Cugma, der Benutzer soll eigentlich keine Programme installieren, das ist nicht sinn und zweckgemäß. Nicht nur, weil man den Benutzer einschränkt, sondern weil ...
7
KommentareInfo über Systeme, anzahl der computer
Erstellt am 14.10.2004
Hallo, unser Unternehmen betreut derzeit über 400 Firmen mit einer Workstationanzahl von 10 - 750 Clients => Server je nach Einsatz Systeme von OS/2 ...
8
KommentareBenutzer automatisch anmelden
Erstellt am 13.10.2004
Habe ich dir hier schon beantwortet mit Tweak UI für XP => ...
2
KommentareDokumente und Einstellungen verschlüsselt!
Erstellt am 13.10.2004
Wenn du den Hacken für die EFS Verschlüsselung setzt, wird automatisch für die so ein Zertifikat erstellthast du darin mehrere, exportiere unter eigene am ...
1
KommentarAutomatik anmelden von benutzer oder Programm
Erstellt am 13.10.2004
Hallo Garry, ich weiß zwar nicht, für was das Sinn machen soll, daß sich der Administrator automatisch am Server anmeldet, da dies die größte ...
7
Kommentare