
NAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Anders als in der unteren Anleitung, müssen wir beide unsere FritzBoxen behalten, wegen IP-Telefonie usw. Wie aqui schon sagte: Die ...
8
KommentareProblem eingekreist - Domäne und client Uhrzeit angeblich unterschiedlich - kein login möglich
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Hallo, Zusatzinfo: Es scheint so, dass es aufgetreten ist, nachdem ich mir "ManicTime" installiert habe (Cooles prog bisher Das naheligendste, ...
8
KommentareNAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Die Lösung mit dem WLAN-Kabel wäre perfekt ;) Aber wie macht man das? Wie gesagt, WDS hat zu viele Probleme ...
8
KommentareNAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Gibt es eine einfache Lösung? Ja! Kabel rüberwerfen und einen einfachen Router hinstellen. (Kann auch ein WLAN-kabel sein. :-)) lks ...
8
KommentarePC mit EFI-Bios imagen
Erstellt am 13.08.2012
Moin, ich würde es mit partedmagic versuchen, nachdem ich vorher auf dem alten System die Anleitung zum Windows7-Umzug angewendet habe. lks Nachtrag: Backup !eins!elf! ...
6
KommentareWindows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 13.08.2012
vermutlich Bluescreen mit 0x0000007B (Stell mal den automatischen Neustart ab): lks ...
10
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - da eine komplette Neuinstallation aus Zeitgründen nicht in Frage kommt. Ich habe schon einige inplace-Upgrades hinter mir und kann Dir ...
12
KommentareBuffalo Terra Station bootet mit Error E04 Cannot load Kernel und TFTP Boot Boot Image not found
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - ja die Festplatten funktionieren noch (an externen USB-SATA-Adapter getestet) Das ist nur ein Hinweis, daß sie ok sein könnten. Aber ...
6
KommentareInternet für Wohnmobil oder Caravan Umgebung mit UMTS Router für unterwegs und DSL Zugang Zuhause
Erstellt am 11.08.2012
Moin, meine Kristallkugel schlägt vor, nach den Routen in Eurem Büronetz zu schauen, damit der dortige Defaultrouter (vermutlich Euer DSL-Router) auch den Weg zu ...
16
KommentareAuf einem Notebook zweimal Windows 7 installieren. Getrennte System-Partition, aber gemeinsame Daten-Partition
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Klingt Easy. Ist es auch. Wie groß sollte die System-Startup-Partition sein? 150 bis 200 MB reichen normalerweise. Die wird dann ...
6
KommentareAuf einen MAC Airbook Windows7 instalieren
Erstellt am 10.08.2012
Moin, Wie schon aqui sagte, Bootcamp drauf und gut ist. Zu den anderen Behauptungen hat aqui schon genügend gesagt. lks ...
12
KommentareAuf einem Notebook zweimal Windows 7 installieren. Getrennte System-Partition, aber gemeinsame Daten-Partition
Erstellt am 10.08.2012
Moin: Vier Partitionen einrichten System-Startup -> für Startdateien, System1, System2 und Daten win7 auf System1 installieren Win7 auf System2 installieren, alternativ könnte man zwar ...
6
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Routers/switches sind meistens und PCEs imemr DTEs. daher benötigt man da meist ein Nullmodemkabel. Aber manche Hersteller haben auch die Angewohnheit, diese nach persönlichem ...
12
KommentareNAT und VMs
Erstellt am 10.08.2012
Moin, einfach mit iptables regeln einrichten, die durchlaufende pakete mit der zweiten IP-Adresse auf die interen IP-Adresse der VM umsetzen. Oder fwbuilder oder ein ...
4
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Der Laufwerksbuchstabenwechsel an sich ist eigentlich unkritisch. Kirtisch ist es nur, wenn manche Programme der Meinung sind, Dateien löschen Zu müssen, die Ihrer Meinung ...
14
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Ping gibt es nicht. Aber Du kannst schauen, ob der Netgear sich irgendwie meldet, wenn Du mit einem terminalprogramm versuchtst da drauf zuzugreifen. Das ...
12
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Einfach live-linux-CD starten, Terminal dranhängen und schauen, ob man sich anmelden kann. :-) lks PS: zur Not tuts auch ein zweiter Rechner mit Terminalprogramm, ...
12
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Kann mir denken, dass du sagen willst, dass ich vorher sichern soll oder? :D Nachdem hier öfter "Admins" aufschlagen, die ...
14
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Moin, Es gibt bei fast jedem Elektronikversender RS232-Tester. Einfach den richtigen raussuchen, falls der Selbstbau zu teuer sein sollte. :-) lks ...
12
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Ach ja, solange freigaben auf den Laufwerken aktiv sind, auch die administrattiven freigaben wie c$, d$, e$, etc, wird es imemr etwas schwierig mit ...
14
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Versuch mal in der Datenträgerverwaltung von allen Laufwerken bis auf C: die Buchstaben zu entfernen und dann nach und nach die Laufwerksbuchstaben wieder zu ...
14
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Hast Du irgendwelche Wechselmedia? Kartenleser o.ä. Die wirblen die Buchstaben meist durcheinander. lks ...
14
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Warum sollte es sich denn auf einen Linux-Unterbau stützen. Was an diskpart ist denn Linux-Unterbau? lks ...
14
KommentareWebservice Load-Stress Test
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Kennt jemand von euch eine gute Möglichkeit webseiten zu belasten, benchmark tests durchzuführen? Für eine Erwähnung in einem Artikel bei ...
2
KommentareStreamingdateien verstehen und verarbeiten
Erstellt am 10.08.2012
Google? Wikipedia? lks ...
1
KommentarBearbeiten von 500 Jpgs per Automatisierung
Erstellt am 09.08.2012
Zitat von : - seit dem habe ich ganz tolle phänomene an meinem pc, Dann laß die bunten Pillen weg. :-) lks ...
17
KommentareDaten Retten nach Windows installation
Erstellt am 09.08.2012
Zitat von : - Die Grundregel 2 wurde jedoch hier nicht erwähnt bei den ganzen Leuten: Moin, Hier ist ein Forum für Admins oder ...
12
KommentareLokalisation aus IP Italien wird nochmal weitervermittelt ??
Erstellt am 09.08.2012
Zitat von : - Zuhaus kann nicht sein, Doch kann er. Mit Surfstick, beliebiger Karte und passendem Proxy kann er so tun, als ob ...
14
KommentareBearbeiten von 500 Jpgs per Automatisierung
Erstellt am 09.08.2012
Zitat von : - also ganz ehrlich leute, einer der genannten software links ist ein böser trojaner :/ Dann mach mal Butter bei die ...
17
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 08.08.2012
Zitat von : - In meinem letzten Job habe ich auch einen Supporter gesehen, der hat den ganzen Tag gezockt :-) Naja, wenn der ...
35
KommentareAlle Drucker kurze Zeit nicht verfügbar.
Erstellt am 08.08.2012
Moin, Was sagt das Eventlog? Einträge mti spoolsv.exe? lks ...
3
KommentareLokalisation aus IP Italien wird nochmal weitervermittelt ??
Erstellt am 08.08.2012
Zitat von : - :) Danke für die Hilfe lks gern geschehen. lks PS: Und du hast ihm nicht zufällig gerade erzählt, das Du ...
14
KommentareLinux Server verschlüsselt auf ZFS backupen und snapshots verwenden
Erstellt am 08.08.2012
Hallo divBis: Du könntest es Deine Snapshots z.B. mit LVM machen. Mit dem Microsoerver und einem selbst aufgesetzten debian soltle das kein Problem sein. ...
4
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 07.08.2012
Zitat von : - Oder spielt die ganze Firma WoW? :-) Auch das ist etwas spät: Um die Jahrtausendwende habe ich mal bei einer ...
35
KommentareLokalisation aus IP Italien wird nochmal weitervermittelt ??
Erstellt am 07.08.2012
Anders herum: Er soll einen traceroute zu dir machen und Dir das Ergebnis sagen. lks PS: Er könnte aber auch nur vorgeben in Italien ...
14
KommentareLokalisation aus IP Italien wird nochmal weitervermittelt ??
Erstellt am 07.08.2012
vielleicht weil er einen proxy im Adressraum von Unitymedia beutzt? lks PS: Ein traceroute sollte Aufschluß darüber geben können. ...
14
KommentareSOHO NAS mit iSCSI und dmcrypt oder Encryption
Erstellt am 07.08.2012
Zitat von : - Der sieht noch besser aus: 4 GB RAM, dafür keine Platte; die 250GB wären ohnehin Platzverschwendung. es gibt da zwei ...
5
KommentareWord Dokument auf Win 7 anders als auf XP
Erstellt am 07.08.2012
Zitat von : - > Du wirst Doch nicht sagen wollen, daß das eine MS-Word-spezifische Betriebsvereinbarung ist. die im Detail festlegt welches > Menü ...
12
KommentareWhitespace am Ende der Dateierweiterung
Erstellt am 07.08.2012
Moin, Sofern das öfter vorkommt, würde ich cygwin installieren und dort dan mit mmv umbenennen. lks PS: Windows-User bekommen auch ohne irgendwelche anderen betriebssystem ...
7
KommentareSOHO NAS mit iSCSI und dmcrypt oder Encryption
Erstellt am 07.08.2012
Zitat von : - Danke für die Antwort. Meinst du ca. sowas ? Ja! In der Tat, das sieht wirklich fast vielversprechend aus: Extrem ...
5
KommentareSOHO NAS mit iSCSI und dmcrypt oder Encryption
Erstellt am 06.08.2012
Moin, Ich persönlich bevorzuge in solchen Fällen einen HP Microserver (ca. 200€ + ca.50€ für ECCRAM) zusammen mit einem minimalistischen debian drauf. Funktioniert wunderbar ...
5
KommentareDaten Retten nach Windows installation
Erstellt am 06.08.2012
Zitat von : - Testdisk sagt mir immer das es 64 bit nicht unterstützt (obwohl ich eigentlich die 64er version habe Nimm einfach eine ...
12
KommentareDaten Retten nach Windows installation
Erstellt am 06.08.2012
Zitat von : - Das war das eigentliche backup. Wichtig ist Relativ. Sicher kann man es besser machen. Bkacup heißt: Irgendwo, wo man es ...
12
KommentareDaten Retten nach Windows installation
Erstellt am 06.08.2012
Zitat von : - Auf Arbeit in der IT-Abteilung meinte dann jemand es würde da Programme geben die die Datein möglicherweisse wieder herstellen möchten. ...
12
KommentareHiren Boot CD und PPPoE?
Erstellt am 06.08.2012
Du meinst vermutlich UBCD4Win, was etwas andres ist als UBCD. Die UBCD hat kein PE dabei, sondern Freedos und viele DOS- und Linux-Tools. lks ...
12
KommentareHiren Boot CD und PPPoE?
Erstellt am 06.08.2012
Weil vermutlich bei UBCD kein "Windows" dabei ist, dürfte das das Problem des TO nicht lösen. Er will verschiedene Windows-tools benutzen. lks ...
12
KommentareHiren Boot CD und PPPoE?
Erstellt am 05.08.2012
Du hast gefragt, wie man mit Hiren PPPoE macht um eine Ineternetverbindung zu bekommen, aber nicht weiter ausgeführt, daß da noch andere Paratemer vorhanden ...
12
KommentareSuche ISP mit DynDns Service
Erstellt am 05.08.2012
Ja, allerdings mit einigen Skripten, von denen ein Teil von einem anderen Programmierer stammt und die ich daher nicht ohne weiteres weitergeben kann/darf. Wie ...
7
KommentareVPN Fragen, ich komme nicht weiter
Erstellt am 04.08.2012
Zitat von : - Hallo, > Zitat von : > PPTP ist ein altes Protokoll und nicht mehr so sicher. Schon mal von einem ...
6
KommentareSuche ISP mit DynDns Service
Erstellt am 03.08.2012
Hallo, Also ich würde da igendeinen dynamischen Dienst nehmen und einfach aliase definieren. So mach ich das in den Fällen, in denen beim Kunden ...
7
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.