
Wie kann ich eine Homepage mit Berechtigungen per FTP kopieren?
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - In einem gemieteten Webhosting Packet? Keine Shell oder ähnliches. Nein bei Dir auf dem Rechner. Du machst Dir ein ext2/3-Fileystem ...
13
KommentarePlatine von Maxtor DiamondMax Plus 9 auf normale Maxtor wechseln?
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Und nun der Vergleich zu der 60 GB Wie ich schon sagte: Du rechnest falsch. Die 60GB sind hinterher eh ...
16
KommentareExchange Server 2003 Systempartition fast voll
Erstellt am 30.06.2011
z.B. mit gparted magic (oder irgendeine andere liv-cd mit gparted) booten und die Partitionsgrößen anpassen. Vorher Backup nicht vergessen. Alternativ kann man das auch ...
28
KommentareDrucker kann PDF-Dateien nicht drucken auch nach Treiberwechsel und Firmwareupdate
Erstellt am 30.06.2011
Eventuell reicht es auch den Postscript-level in den Druckereigenschaften herunterzusetzen. z.HB. gibt es bei meinem alten Laserwriter Select 360 (ja er läuft noch) mit ...
11
KommentareÜber Druckerspooler Drucks Manuel freigeben
Erstellt am 30.06.2011
Stell 4 Drucker hin. Ist billiger als die Arbeitszeit, die damit verplempert wird, da hin und herzuschalten. Kostet weniger nerven. Und Du hast zur ...
6
KommentareInterne angeschlossene IDE Festplatte wird als angeschlossene USB Festplatte erkannt aber warum?
Erstellt am 30.06.2011
*Mit großen Zaunpfahl wink* USB-treiber notwendig! Daher soltle die Bootplatte möglichst nicht am IDE-Port angeschlossen sein, sondern am SATA-PortXP mag es nicht besonders von ...
8
KommentareW2k3 Server Zugriff auf Freigabe dauert lang
Erstellt am 30.06.2011
Heißt das, es war der Speicherengpaß, d.h. dauerswappen? ...
16
KommentareXEROX Workcentre bringt FritzBox zum regelmäßigen Neustart
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Ich gehe davon aus, dass das Workcentre irgendwelche Daten an die Fritzbox sendet, die diese als Kommando zum Neustart wertet. ...
5
KommentareDVI - KVM -Monitor - Kein Bild?
Erstellt am 30.06.2011
Überprüfen ob Notebook, switch und Monitor das gleiche DVIsprechen/umschalten. Man kann sowohl analoge als auch digitale oder gar beide Signale über DVI-Kabel führen. Kann ...
4
KommentareW2k3 Server Zugriff auf Freigabe dauert lang
Erstellt am 30.06.2011
Überprüf mal die Speicherauslastung. 512MB bei aktuellem Patchstand sind doch arg knapp, Insesondere dann, wenn noch Antivirensoftware u.a. läuft. ...
16
KommentareExterne Domain in DNS eintragen
Erstellt am 30.06.2011
Man betreibt keine Nameserver für domains, die nicht an einen selbst delegiert sind. Punkt. Dasgibt nämlich nur Ärger. 3 Möglichkeiten: AD über den Jordan ...
8
KommentareÜberspannungsschutz für Server und Clients
Erstellt am 30.06.2011
Such Dir einen aus: Ich würde aber eher etwas in der Art von empfehlen. Die haben aber auch sowas ...
10
KommentareÜberspannungsschutz für Server und Clients
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Die Server sollten z.B. nicht im Stromkreis der Kaffeemaschine sein warum weiss jeder! Offensichtlich nciht. Sonst gäbe es die vielen ...
10
KommentareRsync auf neue Platte - kein Anmelden möglich
Erstellt am 30.06.2011
Wenn's das war, bitte auch an denken. ...
6
KommentareUSB - externe Spannungsquelle
Erstellt am 30.06.2011
Klemm einfach einen aktiven USB-HUB dazwischen. Das sollte i.d.R. helfen. ...
12
KommentareSed und der Speicherbedarf
Erstellt am 30.06.2011
Das kommt auf die Implementation an. Und auf die regulären Ausdrücke, die Du verwendest Aber i.d.R. wwerden höchstens ein paar Zeilen gepuffert. Probiers doch ...
2
KommentareWie verhindere ich kopieren nach extern bei lesbaren Dateien? (Datenschutz)
Erstellt am 30.06.2011
Andere Warenwirtschaft nehmen! :-) Aber im Ernst, was erwartest Du? Die Datei muß zum Arbeiten im Klartext vorliegen. Also kann sie auch jeder lesen, ...
12
KommentareWarum ist 10 Gb Ethernet immernoch so teuer?
Erstellt am 30.06.2011
Dann nimm halt 10 1GBit-Karten und mach trunking. ...
10
KommentareReverse-DNS Eintrag bei virutellen Mail-Server
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Lege einfach einen IN A Record server.domäne an. Wenn der NS richtig konfiguriert ist stimmen die Reverse Routen auch Eben ...
8
KommentareReverse-DNS Eintrag bei virutellen Mail-Server
Erstellt am 30.06.2011
bei demjenigen, der für die IP-Adresse zuständig ist, herauszufinden z.B. mit whois. I.d.R. ist das entweder der Hoster oder der Provider, außer man selbst ...
8
KommentarePDFCreator weiß nicht woher der Aufruf kommt und popt im SAP irgendwo auf
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Sie haben jeweils einen eigenen Account. Sowohl in der Domain, als auch in der Anwendung? ...
4
KommentareOpenSuse 11.4 Port Forwarding funktioniert nicht!
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Dieser schickt die Antwort aber an sein Standard Gateway, also an die alte (langsamere) Leitung zurück .und somit kommt die ...
12
KommentareRsync auf neue Platte - kein Anmelden möglich
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : Am "lokalen" Login müsste ich mich aber trotzdem anmelden können, das hat nichts mit dem Netzwerk zu tun, oder ? Ich ...
6
KommentareRsync auf neue Platte - kein Anmelden möglich
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe - DANKE Da keine weiteren Angaben da sind, frage ich meine ...
6
KommentarePDFCreator weiß nicht woher der Aufruf kommt und popt im SAP irgendwo auf
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Drückt jetzt der eine MA auf Drucken (PDF Creator ist als Standart Drucker eingestellt) so erhält der andere MA die ...
4
KommentareW2K3 - Netzwerkprogramme starten bei aktivem RAS mit falscher IP
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Leider konnte mir weder unser IT- noch der ERP-Dienstleister weiterhelfen Wieviel zahlst Du? Denke jedoch, dass euch die Problematik bestimmt ...
2
KommentareWie kann ich eine Homepage mit Berechtigungen per FTP kopieren?
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - a) wie ich den Daten mit Berechtigungen kopieren kann? Auf dem Server in ein Archive packen (z.B. tar, cpio) und ...
13
KommentareFeste IP und Auto IP in einen Netzwerk
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Der Grund für mein vorhaben ist das ich ein Privat Netzwerk mit fester IP habe und ein Firmen Lep mit ...
7
KommentareWindows Installation Fehlercode 0x8007045D
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Also Festplatte mal überprüfen mit chkdsk. Am besten auch mit den Festplattentools von Hersteller oder mit der UBCD (ultimate Boot ...
2
KommentareDNS auflösung über ping ok, mittels net use allerdings nicht...
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es am Gateway liegt. Bist Du Dir da sicher? Denn dann dürfte das Routing zu ...
4
KommentareWie ändere ich die Startpartition?
Erstellt am 29.06.2011
Erzählst Du uns noch, welche Variante Dein Problem gelöst hat? Wäre für andere Benutzer, die über das gleiche Problem stolpern, sicher auch wichtig, ob ...
9
KommentareOpenSuse 11.4 Port Forwarding funktioniert nicht!
Erstellt am 29.06.2011
Noch ein paar Nachfragen: Zitat von : - das ganze sieht so aus: Der Mailserver ist ein openSuse 11.1 auf dem Postfix mit Spamassassin ...
12
KommentarePlatine von Maxtor DiamondMax Plus 9 auf normale Maxtor wechseln?
Erstellt am 29.06.2011
Zitat von : - Warum so garstig? Ich bin der Meinung, dass die Daten wichtig sind. Wie sehr wichtig ich dies einstufe, ist doch ...
16
KommentareFreigegebene Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 29.06.2011
Einfach eine weitere Kiste hinstellen, die nur für die "geheimen" Daten zuständig ist. und an der sich nur der "Chef" anmelden kann. Oder trucrypt- ...
18
KommentareOpenSuse 11.4 Port Forwarding funktioniert nicht!
Erstellt am 29.06.2011
Und warum läßt Du den nicht einfach als relay arbeiten? Wäre imho angemessener. Und zu deinem eigentliche Problem sagt meien Kristallkugel, daß entweder die ...
12
KommentareFreigegebene Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 29.06.2011
Zitat von : - Domäne hin oder her die Benutzer müssen entweder mitmachen oder gezwungen werden. Das Problem in der Apotheke ist, daß die ...
18
KommentareLibpcap oder rpcapd auf Debian einrichten um Pakete mit Wireshark auszulesen
Erstellt am 29.06.2011
Hallo, Machst Du die Analyse "remote übers Netz" oder in der virtuellen maschine? lokal brauchst Du nur libpcap, remote rpcap. Die libpcap braucht i.d.R. ...
1
KommentarWie ändere ich die Startpartition?
Erstellt am 29.06.2011
Dann also die zweite Variante. Im Prinzip gilt das in gesagte. Du könntest prinzipiell auch das Skript dort benutzen. ...
9
KommentareThunderbird - Mails nicht downloaden, nur verfassen
Erstellt am 29.06.2011
Oder falls Du IMAP nutzt: Einfach einstellen, daß er nur Header lädt und den Rest beim öffnen herunterholt. ...
5
KommentareInternet Explorer Probleme mit Links
Erstellt am 29.06.2011
Wenn die Tipps mit dem Browser nichts bringen: Einfach mal mit Wireshark mitsniffen, was die Kiste denn macht. ...
2
KommentareWie ändere ich die Startpartition?
Erstellt am 29.06.2011
Willst Du die W2K3-Partition so als "Startpartition" betreiben, daß Du W2K8 prinzipeill löschen könnetest? Dann die W2K3-Partition als aktiv markieren ntldr, ntdetect.com, bootfont.bin und ...
9
KommentareBilder vom Herstellerserver per Cronjob auf den eigenen WebServer kopieren?
Erstellt am 29.06.2011
Schau Dir mal den folgenden Thread an: WinCommander kann das z.B. auch. Siehe auch Viele FTP-Programme, auch solche, die man skripten kann, können FXP. ...
8
KommentareAstaro Security Gateway ASG120 - Was kann man damit mit abgelaufener Lizenz noch machen?
Erstellt am 29.06.2011
Ein OS oder eine Appliance Deiner Wahl, z.B.netBSD oder m0n0wall, drauf installieren und weiternutzen. Oder Du machst eine Home-Lizenz drauf und nutzt sie privat. ...
2
KommentareBilder vom Herstellerserver per Cronjob auf den eigenen WebServer kopieren?
Erstellt am 28.06.2011
Schau Dir mal wget an. Unter Windows z.B. mit dem Paket cygwin verfügbar, unter linux/unix meist mit im basispaket enthalten. ...
8
KommentareWelche Zertifizierungen als Berufseinsteiger? (Netzwerkadministrator)
Erstellt am 28.06.2011
Zerttifizierungen zu machen, nur das man sie hat ist imho Blödsinn. Die kosten Geld, und zwar ordentlich und sind keine Garantie, daß man die ...
17
KommentareOpenSuse 11.4 Port Forwarding funktioniert nicht!
Erstellt am 28.06.2011
Zitat von : Der Mailserver gibt aber keine Antwort zurück - kein ACK! Wenn ich über Telnet eine Verbindung intern über Port 25 aufbaue ...
12
KommentareWget mehrere gleichlautende index.html von mehreren Unterverzeichnissen lesen umbennen und offline speichern
Erstellt am 28.06.2011
Nimm cygwin von Damit hast Du Deine gewohnte Unix/Linux/BSD-Umgebung. ...
8
KommentareWget mehrere gleichlautende index.html von mehreren Unterverzeichnissen lesen umbennen und offline speichern
Erstellt am 28.06.2011
wäre noch eine Option, falls Du nicht eine Datei, sondern viele einzelne Dateien haben willst. Diese werden dann durchnummeriert. ...
8
KommentareWindows nach Linux starten ohne Neustart
Erstellt am 28.06.2011
Zitat von : - So, endlich zeit wieder was zu schreiben Also ich danke euch mal für die tolle Unterstützung und den Tipps. Ich ...
13
KommentareVPN-problem mit Checkpoint Secureclient R60 und TP-Link 941ND
Erstellt am 28.06.2011
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Übrigens: Ganz ohne gehts nicht. Der benutzer muss zwingend die Ports ...
12
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.