
Windows AD GPO Richtlinien sofort übernehmen
Erstellt am 04.12.2008
Moin Moin gpupdate /force erzwingt auf dem Client das übernehmen der User und Computereinstellungen (GPO) Soweit ein klares Ja. ohne sich dabei abzumelden oder ...
4
KommentareWindows Server - Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.12.2008
Moin Ok. Dann eben schluß mit dezenten hinweisen: Wenn du möchtest das man dier hilft, must du Fragen schon beantworten! Ich sitze nicht vor ...
14
KommentareWindows AD GPO Richtlinien sofort übernehmen
Erstellt am 03.12.2008
Moin Moin wie kann ich manuell den Replizierungvorgang ausführen, damit AD alle GPO aktualisiert / übernimmt? (habe nur einen DC) Du trägst die GPO ...
4
KommentareWindows Server - Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.12.2008
Moin Damit kann man doch was anfangen. Ich vermute mal (der Beitrag ist ja noch nicht als gelöst markiert) deine neue Richtline taucht in ...
14
Kommentarebekannte kennwörter von der richtlinie ausschließen
Erstellt am 03.12.2008
Moin Zitat von : - nix für ungut, aber ich wollte eine Antwort und keine Grundsatzdiskussion anfangen. Wenn ich das wollte wäre ich zu ...
6
KommentareWindows Server - Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.12.2008
Moin Moin Ok. 2. \"Das Richtlinienobjekt ist nicht vorhanden.\" kam als Resultat. Von gpresult (meine Kristallkugel läuft heiß)? ;-) 1. Die gute Nachricht: Du ...
14
Kommentarebekannte kennwörter von der richtlinie ausschließen
Erstellt am 03.12.2008
Moin Moin Nein. Ich kenne keine Möglichkeit. Und wenn ich darüber nachdenke fällt mir auch kein Grund ein warum sowas gehen sollte. Gruß L. ...
6
KommentareWindows Server - Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.12.2008
Moin Moin Zitat von : - (Ich hab noch sehr wenig Erfahrung mit Gruppenrichtlinien, könnte es sein das ich irgendwo etwas vergessen hab zu ...
14
KommentareWindows Server - Gruppenrichtlinien
Erstellt am 02.12.2008
Moin Moin Was für Einstellungen? Was liefert gpresult (auf dem Client) bzw. das Richtlinienergebnis der GPMC? Gruß L. ...
14
KommentareKeine Benutzerauswahl bei LogonScreen
Erstellt am 02.12.2008
Moin Moin Auch nichts im abgesicherten Modus? Würd ja gern eine Reparatur-Installation drüber laufen lassen, hab aber grad keine XP Home CD parat. Solte ...
4
KommentareLesender Zugriff eines Benutzers auf SQL-2005 Datenbank
Erstellt am 02.12.2008
Moin Moin Hat der Benutzer auch automatisch execute Rechte? "Execute permission was denied on the object". Siest Du selbst, nicht wahr? 3. Möglichkeiten: 1. ...
4
KommentareLesender Zugriff eines Benutzers auf SQL-2005 Datenbank
Erstellt am 01.12.2008
Moin Moin Im MS SQL Server Managment Studio unter MeinSQLServer\Sicherheit\Anmeldungen Rechtklick "Neue Anmeldung". Unter "Seite auswählen" "Benutzerzuordnung" kannst du festlegen für welche DB diese ...
4
KommentareClient bekommt keine -richtige- Verbindung zur Domäne
Erstellt am 01.12.2008
Moin Moin Zitat von : - das ganze läuft unter vmware. Deshaln möchte ich Hardware ausschliessen. Das mach die suche einfacher. Der Server hat ...
8
KommentareXp mit externem DVD Player -Brenner installieren
Erstellt am 01.12.2008
Moin Moin Ich meine mich zu erinnern das im Windows XP Setup die USB unterstützung sehr "hablherzig" ist. (Ich wollte mal SATA Treiber von ...
1
KommentarSQL-Nutzer kann keine Datensicherung erstellen...
Erstellt am 01.12.2008
Moin Moin Zitat von : - Wie kann man einen SQL-Nutzer (Datenbankrolle db_backupcreater) ein Windowsrecht erteilen, indem er bei der Erstellung einer Datensicherung den ...
10
KommentareSQL-Nutzer kann keine Datensicherung erstellen...
Erstellt am 28.11.2008
Moin Zitat von : - ja, es ist ein SQL-Nutzer. Wenn ich eine Windows-Authentifizierung hätte, würde ich das wesentlich leichter alles gestalten. Es muss ...
10
KommentareGeplante Tasks im Image werden nciht in der Domäne ausgeführt
Erstellt am 28.11.2008
Moin Moin Der "normale" User hat nicht genug Rechte die Shutdown.exe auszuführen. Ich würde Sie ihnen auch besser nicht geben. Wenn Du alle PC ...
2
KommentareClient bekommt keine -richtige- Verbindung zur Domäne
Erstellt am 28.11.2008
Moin Moin Im Protokoll steht bei jeder Anmeldung, dass der DC nicht erreichbar wäre. Wenn Ping auf den DC funktioiert, aber freigaben nicht, kling ...
8
KommentareSQL-Nutzer kann keine Datensicherung erstellen...
Erstellt am 28.11.2008
Moin Moin Wie kann man einem SQL-User (der kein WindowsUser ist), Rechte auf Pfade der lokalen Festplatte erteilen??? Das ist leicht: Gar nicht. Welche ...
10
KommentareSQL-Nutzer kann keine Datensicherung erstellen...
Erstellt am 27.11.2008
Moin Ich habe, um es einfach zu halten, unter C:\ einen Ordner TEST angelegt. C:\ sowie der Ordner "Test" haben VOLLZUGRIFF für die UserIn ...
10
KommentareW2K Taskleiste wieder editierbar machen
Erstellt am 27.11.2008
Moin Falls es wirklich die GPO sind, wird "nicht konfiguriert" nicht ausreichen. Da die Einstellung bereits auf den Client aktiv ist müstet Du dies ...
3
KommentareSQL-Nutzer kann keine Datensicherung erstellen...
Erstellt am 27.11.2008
Moin Moin Der jeweilige User sollte schon Schreibrechte auf dem Zielverzeichnis der Sicherung haben. Gruß L. ...
10
KommentareW2K Taskleiste wieder editierbar machen
Erstellt am 26.11.2008
Moin Moin Nach deiner beschreibung fallen mir nur 2 GPO Einstellungen ein die dazu passen. Unter "Benutzerkonfiguration / Administratiove Vorlagen / Startmenü und Taskleiste" ...
3
KommentareGruppenrichtlinien - hab ich alles richtig gemacht ?
Erstellt am 26.11.2008
Moin Moin Zitat von : - aber der nimmer immernoch nich die Gruppenrichtlinie an (auch nach gpupdate und Client Neustart) In der Ereigniss Anzeig ...
10
KommentareAufbaustrategie für Firmennetzwerk
Erstellt am 24.11.2008
Moin Moin Wenn Du schon 2 Server hast, möchte ich dir auch einen 2. DC nahelegen. - ReadyNAS Pro für Backup aller Systeme Kannst ...
5
KommentareServergespeichertes Profil nicht möglich
Erstellt am 21.11.2008
Moin Moin Con2prt ist nicht dein Ding was? Der Parameter /y solte den Drucker zum Standarddrucker machen. Die Hilfe zu PrintUIEntry und alle Parameter ...
15
KommentareAccess Konvertierungen
Erstellt am 21.11.2008
Moin Moin VBA-Fehler wo man nur hinschaut. Das liegt daran das es etliche Änderungen an VBA, von office 95 auf 97 gegeben hat. Du ...
4
KommentareAccess Konvertierungen
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Wenn Du schreibst Ich habe eine in Access 95 erstellte Datenbank von einem Kunden erhalten. Die Datenbank muss z.T. abgeändert werden. Heist ...
4
KommentareWIESO ist Lokales Anmelden verweigern DEAKTIVERT
Erstellt am 20.11.2008
Moin leider finde ich hier trotzdem keine Anleitung wie ich Deine Anweisung befolgen kann. Das liegt u.a. daran das ich keine "Anweisung" formuliert habe. ...
5
KommentareWIESO ist Lokales Anmelden verweigern DEAKTIVERT
Erstellt am 20.11.2008
Moin kannst Du mir sagen wie ich den Usern die Anmeldung am Server verbiete? Indem Du ihnen das nicht erlaubst. Auf DC ist es ...
5
KommentareWIESO ist Lokales Anmelden verweigern DEAKTIVERT
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Weil der Server ein DC ist? Gruß L. ...
5
KommentareXP Anmeldung beeinflussen
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Ich weis zwar nicht was das für "verschiedene Prozeduren" sind, aber ich vermute dies sind Skripte (Batch/VBS) oder werden per Skript gestartet. ...
6
KommentareExport u. Import von lokalen Benutzern u. Gruppen
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Loakle Benutzer per VBS auslesen: lokale Benutzer per VBS anlegen: Das Problem dabei sind die Passwörter. Diese kannst Du nicht auslesen. Deswegen ...
3
Kommentaretrotz domäne lokale anmeldeung wie gpo nutzen?
Erstellt am 20.11.2008
Moin Ich denke nicht das es einen praktikablen weg gibt, das Problem servegsteuert zu "regeln" Vorschlag: Schau Dir kleinere Benutzereinheiten (ca. 5-20) heraus, die ...
17
KommentareWelche Virtualisierungssoftware? - Eure Erfahrungen
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Zitat von : - Kommt wohl auf den Anwendungszweck an. Natürlich. Es sind aus meiner Sicht auch nur Kleinigkeiten die den Ausschlag ...
7
Kommentaretrotz domäne lokale anmeldeung wie gpo nutzen?
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Ich bin nicht sicher ob das klappt. Da evtl. einige Dateien schon im zugriff sind. Einfach ausprobieren. Gruß L. ...
17
KommentareServergespeichertes Profil nicht möglich
Erstellt am 20.11.2008
Moin Moin Ordner des Benutzers Freigabe = name$ also musste schon freigeben Nein. Es reicht wenn der darüberliegende Ordner freigegeben ist. Ich habe mal ...
15
Kommentaretrotz domäne lokale anmeldeung wie gpo nutzen?
Erstellt am 19.11.2008
Moin du kannst natürich auch mit lokalen profilen arbeiten. Installierte Programme bleiben erhalten Stimmt, aber wenn die Anwender als Dom. User anmelden erhalten Sie ...
17
KommentareImage von PC zur Virtualisierung nutzen
Erstellt am 19.11.2008
Moin Ich bin vor kurzem von VS auf VMware umgestiegen. Habe keine Performance-Unterschiede festgestellt. VMvare ist einfach im erscheinungsbild aufgeräumter, man kann festlegen wie ...
9
KommentareXp Benutzer Rechte einstellen
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Habe ich das richtig verstanden: Die Software wurde als Admin installiert und der User kann diese nicht verwenden? Falls das so ist: ...
1
KommentarDer SuperGAU ist eingetreten - Benutzer nach Abschaltung der Benutzeranmeldung weg - Desktop weg - Daten weg
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Ich denke ein paar Dinge solte man schnell noch richtigstellen. Man muss aber auch davon ausgehen, dass es "normale" Windows Anwender gibt, ...
18
KommentareClients insallieren USB Stick aber kein Laufwerksbuchstabe vergeben
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Da gibt es noch 2 einträge in Administrative Vorlagen\ Windows Explorer die ich deaktiviert habe. Deaktivieren von Einstellungen setzt diese auf Clients ...
1
KommentarWelche Virtualisierungssoftware? - Eure Erfahrungen
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Ich habe MS Virtual Server und VMware ausprobiert. Virtual Server ist OK, aber VMware ist besser. Gruß L. ...
7
KommentareWie domänen Benutzer lokal einschränken
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Hmm ein WSUS kommt wegen NT4 wohl nicht in Frage (genau weiß ich es allerdings nicht). Nutzt du den Windows Update Dienst ...
16
KommentareImage von PC zur Virtualisierung nutzen
Erstellt am 19.11.2008
Moin moin VMware bietet enen Converter an. Gruß L. ...
9
Kommentaretrotz domäne lokale anmeldeung wie gpo nutzen?
Erstellt am 19.11.2008
Moin Moin Die Einstellung "Bildschirmschoner nach 60sek automatisch an mit Kennwortschutz" ist eine Benutzereinstellung und wird in deiner Konstellation per GPO nicht übernommen werden. ...
17
KommentareWie domänen Benutzer lokal einschränken
Erstellt am 18.11.2008
Moin Moin Allerdings habe ich es nicht geschafft Einstellungen für Domänenbenutzer zu machen. Es geht anscheinend nur bei lokalen Benutzern. Nun Ja, nur für ...
16
KommentareCompter in Domäne Rechte an der Installation von Programmen geben
Erstellt am 18.11.2008
Moin Moin 1. Möglichkeit: Du installiert Ihm das jeweilige Programm. (Fast) Jedes Programm lässt sich mit Benutzerrechten ausführen. Fast, manchmal muss man auf einzelne ...
5
KommentareLange Wartezeiten von alten Word Dateien...
Erstellt am 18.11.2008
Moin Moin Natürlich ist so ein skript machbar. Aus dem wortlaut der Frage schliesse ich das du das nicht selbst schreiben möchtest. Ich habe ...
6
KommentareCount in where
Erstellt am 18.11.2008
Moin Moin Zitat von : - Ist das nicht redundant? CountIDs verwendest du ja so garnicht. Vielleicht zur anzeige wie viele es jetzt genau ...
6
Kommentare