
Lets Encrypt in eigener Umgebung nutzen
Erstellt am 29.09.2018
Ich habe auch nur ein zentrales System, was für mich die Zertifikatverwaltung macht - aus unterschiedlichen Gründen. Das Teil prüft einmal wöchentlich, ob Zertifikate ...
7
KommentareAndroid-Handy als Laufwerk unter Windows
Erstellt am 28.09.2018
Dreh den Leuten doch einfach Telegram an. Ist von der Bedienung nahezu 1:1 wie WhatsApp, es gibt aber einen offiziellen Desktop-Client, mit dem man ...
21
KommentareExchange Online - RFC Konform ?
Erstellt am 27.09.2018
Zitat von : Übrigens, mach ich bei den meisten Systemen auch mit Spam so, dient auch dem, dass ein schlecht gelaunter Heinzelmann nicht weiss, ...
10
KommentareEmpfehlung für Domain-Registrar gesucht - DNSSEC wäre nett
Erstellt am 26.09.2018
Aus genau dem Grund bin ich vor einiger Zeit zu domaindiscount24.com gewechselt. Da kannst du DNSSEC per Webinterface aktivieren und auch mehrere DS-Keys hinterlegen ...
6
KommentareVPN geht, RD nicht
Erstellt am 26.09.2018
WAS für eine Art VPN-Verbindung ist das denn? Da die Verbindung laut deiner Aussage mit Windows-Bordmitteln auf einem XP eingerichtet wurde kommen eigentlich nur ...
21
KommentareSamsung Galaxy S9 - Tastensperre umgehen
Erstellt am 24.09.2018
Bei HTC funktioniert das auch nicht. Scheint ein Samsung-Bug zu sein. Eventuell kann man das zumindest "entschärfen", indem man die Shortcuts auf dem Lock-Screen ...
7
KommentareEmail-Apps und Verhalten bei Pop3
Erstellt am 23.09.2018
Dafür bilden sich die Entwickler für Android nicht ein, dass es eine gute Idee wäre ungefragt die Mail-Zugangsdaten irgendwo in der Amazon-Cloud abzulegen und ...
15
KommentareProbleme mit Lancom 1781EF+ und Unitymedia Symetic 25
Erstellt am 22.09.2018
Das klingt nach einem MTU-Problem. Probier mal testweise dem Unitymedia-Link eine MTU von 1400 Bytes zu konfigurieren. ...
3
KommentareWireshark nur Inbound Traffic aufzeichnen
Erstellt am 21.09.2018
Das Problem mit dem Filter ist, dass du unter Umständen (z.B. laufende VMs, bestimmte VPN-Software) weitere MAC-Adressen hast, die du dann auch filtern müsstest. ...
10
KommentareWireshark nur Inbound Traffic aufzeichnen
Erstellt am 21.09.2018
Zwangsweise sollten das alle sein — denn wenn du die IP-Protokolle deaktivierst funktionieren die anderen i.d.R. auch nicht mehr ;-) ...
10
KommentareEmail-Apps und Verhalten bei Pop3
Erstellt am 21.09.2018
Zitat von : Ich arbeite bewusst mit Pop3, damit mir nicht durch Synchronisieren Mails aus dem Smartphone gelöscht werden. Hier jetzt meine Erfahrung mit ...
15
KommentareWireshark nur Inbound Traffic aufzeichnen
Erstellt am 21.09.2018
Schalte an der betroffenen Netzwerkkarte einfach alle Protokolle ab — dann generiert Windows einfach keinen Traffic darauf. ...
10
KommentareL3 TRL Technology Kennt jemand die?
Erstellt am 20.09.2018
Ich sehe nicht, dass die was mit Blockchain machen. Das KANN ja nichts werden! :-) ...
2
KommentareBrowser-Lags und IPv6
Erstellt am 19.09.2018
Das klingt für mich insgesamt eher nach einem DNS-Problem, als nach einem Problem mit IPv6. Verifiziere einmal bitte, ob die Seiten, die du getestet ...
2
KommentareMulti-Language Support in JavaScript
Erstellt am 17.09.2018
Ganz einfach: Wenn die Datei nicht auf .php endet, wird sie auch nicht vom PHP-Parser verarbeitet ;-) Würdest du sie .js nennen wird der ...
3
KommentarePC hat Netzwerkprobleme
Erstellt am 17.09.2018
Läuft das Netzwerk, wenn du Windows "Abgesichert mit Netzwerk" startest? Virenscanner resp. Firewall sind gerne mal die Übeltäter ...
11
KommentareWordpress - mixed content finden
Erstellt am 15.09.2018
wiesi200 Eigentlich will man sowas immer selbst ausliefern. Zum einen aus Gründen des Datenschutz und zum anderen will man keine Inhalte Dritter auf seiner ...
6
KommentareWordpress - mixed content finden
Erstellt am 14.09.2018
Nimm die Entwicklertools des Browser, lasse dir im Netzwerk-Tab anzeigen, was alles mit der Seite geladen wird und du solltest Inhalte ohne Schloss-Symbol resp. ...
6
KommentareNAT für IPv6
Erstellt am 14.09.2018
Es gibt kein NAT mehr. Es gab auch eigentlich die meiste Zeit bei IPv4 kein NAT. Da hat man dann halt letztlich in seinem ...
22
KommentareSprachcode für die lateinische Sprache
Erstellt am 09.09.2018
Dann sollte die Seite auch per Gopher abrufbar sein. Wenn man schon eine tote Sprache verwendet, sollte sie auch über ein totes Protokoll übertragen ...
14
KommentareVLAN Tags nach Verlassen des Ports
Erstellt am 08.09.2018
Die Antwort ist: Ja und Nein. Das hängt nämlich davon ab, wie der Port konfiguriert ist ;-) Ports können "tagged" und "untagged" sein. Ein ...
9
KommentareWireshark: RTP-Streams identifizieren
Erstellt am 07.09.2018
Benutze stattdessen den Menüpunkt "Telephonie -> VoIP calls", da werden die einzelnen Anrufe gelistet und von dort kommst du auch in die RTP-Analyse der ...
7
KommentareSquid Domainblockade funktioniert nicht
Erstellt am 05.09.2018
Squid fragt normalerweise selbst die Nameserver und nutzt keine Systemschnittstelle dafür — ergo wird auch die Hosts-Datei nicht beachtet. Mache das lieber mit einer ...
15
KommentareOpera lädt manche Webseiten nicht
Erstellt am 05.09.2018
Ist da vielleicht irgendein Plugin geladen, eventuell von einem Virenscanner? ...
5
KommentareUngewöhnliche Störung bei Vodafone DSL mit Vigor 130 DSL-Modem und pfsense auf APU 2C4
Erstellt am 23.08.2018
Das Problem der Leitung könnte sein, dass da ein Kontakt locker ist und deshalb immer wieder kurzzeitig der Sync verloren geht. Wenn du die ...
8
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 21.08.2018
pjordorf: Bei Cisco ist es üblich, dass in ACLs eine Wildcard-Maske angegeben wird, die invers geschrieben wird. Wenn du ein /24-Präfix abdecken willst, ist ...
36
KommentareWLAN-Call im Gästewlan der Fritzbox
Erstellt am 14.08.2018
Es kann sein, dass du zusätzlich noch Port 5061/TCP freigeben musst, damit tatsächlich die SIP-TLS-Verbindung aufgebaut werden kann. Die scheint wohl je nach Gerät ...
12
KommentareWLAN-Call im Gästewlan der Fritzbox
Erstellt am 14.08.2018
Für WLAN-Call wird zumindest bei der Telekom ein IPsec-Tunnel aufgebaut und darüber dann VoIP gemacht. Es kann sein, dass du auch Protokoll 50 (nicht ...
12
KommentareMöglicherweise neue Sicherheitslücke in Mikrotik-Firmware
Erstellt am 12.08.2018
Das mit IPv6 unterschreibe ich so - bei einigen aufgemachten Mikrotiks in unserem Fall kann ich das aber ausschließen. Das waren häufig genug Kunden ...
3
KommentareE-Mail wird vom Empfänger abgewiesen
Erstellt am 08.08.2018
Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass ihr entweder keinen vernünftigen PTR-Record auf der IP habt, mit der ihr sendet oder dass der zugehörige A/AAAA-Record fehlt, ...
11
KommentareSquid Proxy Error Page wird nicht angezeigt
Erstellt am 22.07.2018
Bei HTTPS-Seiten ist das im Prinzip normal, denn Squid will den Traffic nicht weiterleiten, kann aber auch keine HTTPS-Aushandlung machen, denn dafür würde ja ...
3
KommentareLogin Congstar
Erstellt am 13.07.2018
HTML5 speichert Daten nicht nur in Cookies sondern auch in lokalen Datenbanken. Die kannst du einsehen, wenn du auf der Seite in die Entwicklerkonsole ...
7
KommentareISCSI Verständnis Frage
Erstellt am 10.07.2018
Normalerweise kann man Blockspeichergeräte (was iSCSI nunmal ist) nur an einem einzigen Ort zeitgleich nutzen, wenn keine entsprechenden Lösungen für HA vorhanden sind. Der ...
4
KommentareMikrotik Bluetooth tethering blockieren
Erstellt am 09.07.2018
Nur die Egress-Pakete in Richtung LAN, aqui ;-) Die müssen nicht viel weiter kommen. Und wenn du mit dem Client direkt über dem Mikrotik ...
8
KommentareMikrotik Bluetooth tethering blockieren
Erstellt am 09.07.2018
Du könntest in Richtung lokales Netzwerk die TTL auf 1 reduzieren - dann kann das Paket nicht mehr weiter geroutet werden. Das funktioniert allerdings ...
8
KommentareSuche nach einen Gerät im Netzwerk
Erstellt am 08.07.2018
Die MAC-Adresse hast du ja. Jetzt gehst du auf den Switches danach suchen und weißt dann, an welchem Port das Gerät hängt. Da kannst ...
14
KommentareDSL ohne Zugangsdaten mit Draytek Vigor 130 möglich?
Erstellt am 07.07.2018
Ich habe auch schon DHCP auf VDSL gesehen. Ist zwar selten, wird aber teilweise gemacht. Im Zweifel einfach anschließen und versuchen, per DHCP eine ...
16
Kommentare24-Zöller Widescreen bei 1680 x 1050, gibt es das irgendwo?
Erstellt am 05.07.2018
Ganz ehrlich, versteif dich nicht auf die native Auflösung. Wenn die Dame die einzige Nutzerin dieses System ist, lass den Monitor doch einfach auf ...
19
KommentareDas leidige Thema IPv6 - DS-Lite und VPN
Erstellt am 04.07.2018
AUSGEHENDE Verbindungen von DS-Lite zu IPv4-Gateways sollten problemlos möglich sein — falls nicht, solltest du eine Störung beim Provider. Bei EINGEHENDEN Verbindungen von IPv4-Only-Anschlüssen ...
6
KommentareSIP DoS von 217.0.27.52 (tel.t-online.de)
Erstellt am 01.07.2018
Ein Nachtrag noch zu der Eingangsfrage, wieso die Telekom manchmal Post und E-Mails mit Sicherheitswarnungen verschickt: Die scannen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbst. Die ...
8
KommentareSIP DoS von 217.0.27.52 (tel.t-online.de)
Erstellt am 01.07.2018
Ihr beiden Helden hättet auch mal eine Vorwärtsauflösung von tel.t-online.de machen sollen :-) Das ist ein SIP-Server der Telekom, auch wenn die Telekom ihren ...
8
KommentareMulticast und Unicast per open VPN sicher tunneln
Erstellt am 30.06.2018
IPSec kann — wenn es im Tunnelmodus betrieben wird — alles verschlüsseln, was auf Layer 3 zwischen zwei Endpunkten so gesendet wird. Du kannst ...
7
KommentareInternet Explorer DNS Problem, obwohl DNS funktioniert
Erstellt am 26.06.2018
Und es ist auch nicht so was Doofes wie ein aktivierter Proxy-Server im Internet Explorer? Es reicht ja schon aus, wenn der IE versucht ...
19
KommentareDie Flut der Cookie-Zustimmung
Erstellt am 21.06.2018
Pflicht war es in Deutschland eigentlich nie. Es gab da von der EU keine entsprechende Vorschrift und Deutschland hatte nie ein nationales Gesetz darüber ...
11
KommentareDie Flut der Cookie-Zustimmung
Erstellt am 20.06.2018
Ich habe dafür uBlock die Regeln hinzugefügt, die diese Cookie-Consent-Hinweise entfernen. Und das habe ich schon seit Jahren aktiviert, weil es mir schon seit ...
11
KommentareUnify Wlan - manche Geräte haben aussetzer
Erstellt am 20.06.2018
Ein mögliches Problem könnte auch Band-Steering sein, wenn die APs versuchen, die Clients in 5 GHz-Band umzubuchen und das dann nicht funktioniert (z.B. nur ...
13
KommentarePfSense WAN-Zugriff
Erstellt am 18.06.2018
Das klingt für mich auch irgendwie überhaupt nicht sinnvollWäre es nicht einfacher, die pfSense die Verbindung über das Modem aufbauen zu lassen und die ...
9
KommentareIDRAC, Hardware zugriff über Netzwerk
Erstellt am 17.06.2018
Je nach Mainboard lässt sich ein IPMI-Modul nachrüsten. Aber nur, wenn das Mainboard nicht allzu 0815 ist. Sonst benötigst du einen IP-KVM, der dir ...
5
KommentareSRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Server
Erstellt am 17.06.2018
SRV-Records sind gründsätzlich anders aufgebaut als ein A-Record. Aus dem Namen leitet sich der Name und das Protokoll des Dienstes ab (in deinem Fall ...
4
KommentareSRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Server
Erstellt am 16.06.2018
Den Port für XMPP? Den hast du bereits angegeben - das ist der erste Teil des SRV-Records? ...
4
Kommentare