
Digitales Kopieren von Daten verbieten
Erstellt am 08.05.2013
Wir haben bei uns auch ein paar Dateien auf Netzlaufwerken liegen an denen groß, rot, deutlich auf der ersten Seite steht: "Nicht drucken, nicht ...
3
KommentareDSL-Drosselung: Telekom bietet weiter Flatrates an, aber teurer
Erstellt am 08.05.2013
Die Rechtsabteilung der Telekom (ich habe letztens herausgefunden: Die haben sogar eine Bonitäts-Fachabteilung!) wird denen wohl erklärt haben wie das so mit Wettbewerbswidrig wäre. ...
3
KommentareVideos im Browser stoppen oder stumm schalten
Erstellt am 29.04.2013
Für die allermeisten Browser gibt es das großartige Tool "AdBlock Plus", welches sogar die Werbung aus Youtube rausfiltert. Den kannst du so konfigurieren dass ...
2
KommentareWindows 95 auf neuerem PC
Erstellt am 28.04.2013
Zitat von : - Laut diverser Foren sollte Win95C mit FAT32 klarkommen. Nur Win-95a und Win-95b hatten Probleme mit FAT32. Das bezieht sich auf ...
23
KommentareWindows 95 auf neuerem PC
Erstellt am 28.04.2013
Hast du mal DOSBOX ausprobiert? Habe darin Toonstruck wunderbar flüssig zum Laufen bekommen, definitiv besser als in VirtualPC oder VirtualBox, denn gerade mit der ...
23
KommentareDatei mit unerlaubtem Zeichen im Namen läßt sich nicht löschen
Erstellt am 27.04.2013
Du musst in die vorletzte Spalte bei der Ausgabe von "dir /x" sehen - dort steht der 8.3-Dateiname drin. Erkennbar daran, dass er ausschließlich ...
5
KommentareRaid 1 mit Paradox-Datenbank - Absturz ... Sind auf beiden HDDs die Datenbank gleich beschädigt?
Erstellt am 22.04.2013
Bei einem RAID1 hast du auf allen Festplatten den exakt gleichen Datenstand. Wenn nicht, ist das RAID beschädigtDaher: Ein RAID (unabhängig vom RAID-Level) ersetzt ...
11
KommentareMount Error bei Windows Vista ?
Erstellt am 21.04.2013
Dann nimm einfach die von Windows 7, dessen chkdisk ist kompatibel mit dem Vista-NTFS ...
9
KommentareMount Error bei Windows Vista ?
Erstellt am 14.04.2013
Wenn selbst im abgesicherten Modus ein Bluescreen kommt liegt der Verdacht nahe, dass entweder der SATA-Treiber einen Treffer hat (im BIOS mal die Festplatte ...
9
KommentareAktiv-Aktiv Cluster mit DRBD?
Erstellt am 02.04.2013
Zitat von : - Naja wir hatten ja open-e im Einsatz aber da es da Probleme mit der Leistung bei einem 2ten esxi gab ...
5
KommentareAktiv-Aktiv Cluster mit DRBD?
Erstellt am 02.04.2013
a/a ist wirklich böse. Wenn die Netzwerkverbindung dazwischen abbricht (und das kann einfacher passieren als man denkt) hast du einen Split-Brain, sprich zwei unterschiedliche ...
5
KommentareNetzwerk-Billing Tool
Erstellt am 24.03.2013
Ich konnte jetzt dieses exakte Modell auf der ZyXEL-Seite nicht finden - aber das Vorgängermodell (?) GS1910-24 kann sowohl sflow als auch RADIUS-Accounting. Guck ...
10
KommentareNetzwerk-Billing Tool
Erstellt am 24.03.2013
Ist er denn managebar? Oder anders: Welches Modell hast du da stehen? ...
10
KommentareAnalogfax - FritzBox - VersatelBox - ISDN
Erstellt am 23.03.2013
Ich kenne die FB nicht, aber bei vielen Telefonanlagen muss man explizit einstellen dass an einem analogen Ausgang ein Faxgerät angeschlossen ist. Denn sonst ...
22
KommentareSpeedport w723w ausschalten wenn nicht aktiv
Erstellt am 22.03.2013
Nicht nur das, nach spätestens zwei Monaten bist du rein mental auch rund weil du permanent bei der Telekom einen Portreset beantragen musst ;-) ...
9
KommentareKann .NEF Dateien nicht öffnen
Erstellt am 12.03.2013
Die Frage ist: Hast du vor die RAW-Dateien noch entsprechend zu bearbeiten (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) oder reicht dir das bloße Ansehen schon aus? Öffnen können ...
8
KommentareTelekom Abuse Mitteilung - Open DNS-Resolver - Mikrotik RB750GL 5.24 - Malware?
Erstellt am 12.03.2013
Hi tom1234, habe gerade mal ein bisschen rumgescannt, aber der Router ist dichter als ein Hippie auf einem Reggae-Festival ;-) Auch explizit an die ...
11
KommentareTelekom Abuse Mitteilung - Open DNS-Resolver - Mikrotik RB750GL 5.24 - Malware?
Erstellt am 11.03.2013
Grundsätzlich sind wir bisher auch nicht schlecht damit gefahren einfach generell die Kommunikation (übers NAT) auf Port 53 (TCP,UDP) zu sperren. Direkt dabei wird ...
11
KommentareProxiserver startet automatisch
Erstellt am 02.03.2013
Bevor du wild Profile löschst, schaue bitte vorher kurz nach ob sich das Problem im abgesicherten Modus von Firefox beheben lässt. Dazu hältst du ...
10
KommentareTraffic eines Netzwerks messen
Erstellt am 28.02.2013
Wo kannst du denn messen? Wenn du dir einfach den Switchport des Hauptrouters mirroren kannst, würde ich dir Wireshark/tcpdump empfehlen. Wireshark kann dir dann ...
4
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 17.02.2013
Werden die Pakete von deinem LAN ins entfernte Netz geNATet? Falls nicht: Kennen die Clients im entfernten LAN eine Route zu deinem 10er-Netz? Für ...
30
KommentareEV-Zertifikate
Erstellt am 17.02.2013
Die CAs für EV-Zertifikate sind im Browser fest eincompiliert. Alle anderen CAs werden bloß die browserüblichen Farben für SSL-Verschlüsselung geben. Einzige Möglichkeiten: Gepatchte Versionen ...
10
KommentareNur Garantie wenn Original-Serverersatzteile verwendet?
Erstellt am 14.02.2013
Wir haben bis jetzt nur SuperMicro-Server verwendet und haben vom Hersteller ein Care-Pack dazugekauft. Im Falle eines Garantie-/Gewährleistungsanspruchs hat der uns sogar explizit aufgefordert, ...
11
KommentareMehrere Netzwerkanschlüsse im Server
Erstellt am 07.02.2013
Du kannst damit die Interfaces bündeln ("Bonding") um die Bandbreite zu erhöhen, dann bekommen alle Interfaces zusammen eine gemeinsame IP. bei Servern im Rechenzentrum ...
23
KommentareApache SSL Subdomain
Erstellt am 07.02.2013
nxclass: Die kostenlosen StartSSL-Zertifikate werden i.d.R. auf zwei Hosts ausgestellt. Zudem ist es sehr wohl erlaubt ein SSL-Zertifikat im VHost-Kontext anzugeben: Da (so habe ...
3
KommentarePeerblock frage? zeil ip?
Erstellt am 03.02.2013
Und der Rest auf Port 123 ist NTP (Zeitsynchronisation), vermutlich aus dem NTP-Pool. ...
7
KommentareTelekom VDSL über Cisco Router
Erstellt am 02.02.2013
Die Telekom hat auch neuere Annex-J-Anschlüsse - das solltest du aber eigentlich über den Kundendienst der Telekom herausbekommen können. ...
11
KommentareWindows 8 WD 3 TB Daten Weg
Erstellt am 29.01.2013
Um dieses Kapazitätsproblem zu vermeiden reicht es i.d.R. auch aus, den Datenträger vollständig formatieren zu lassen und nicht nur mit der Schnellformatierung. Das dauerte ...
6
KommentareWindows 8 WD 3 TB Daten Weg
Erstellt am 28.01.2013
Dein BIOS oder der SATA-Controller ist zu alt - habe ich mit meinem externen Backup-RAID auch gehabt. Wenn es über 2048 MB groß war ...
6
KommentareVPN von IPV6 zu diversen IPV4-Adressen - kein Plan
Erstellt am 24.01.2013
Das Problem ist weniger IPv6 als die Tatsache dass die Unitymedia nur noch eine private IPv4-Adresse zuweist und du per NAT diese Adresse mit ...
3
KommentareKein Zugriff auf ein bestimmtes Netzwerksegment
Erstellt am 22.01.2013
Vergleiche mal die ARP-Tables der Clients (arp -a) und schaue auch mal mit Wireshark auf dem betroffenen Server ob da überhaupt Pakete ankommen. Ansonsten ...
4
KommentareCLIR-Funktion bei IP-Telefon
Erstellt am 19.01.2013
Generell zur Rufnummernunterdrückung bei IP-Telefonie: Es gibt mindestens 5-6 verschiedene Vorgehensweisen, dem Betreiber zu signalisieren dass die Nummer unterdrückt werden soll. Die einfachste ist, ...
6
KommentareUngültiges Zertifikat rad.msn.com
Erstellt am 18.01.2013
Ist die Uhrzeit (insbesondere das Datum) deines Rechners korrekt? ...
2
KommentareWie gut ist die FritzBox wirklich?
Erstellt am 16.01.2013
Wir haben eine 7370 mit aktuellster Firmware im Büro als DECT-Basis verwendet (kann im Gegensatz zur Siemens-Basisstation halt mehr als 2 parallele Telefonate). Die ...
8
KommentareSubnetz class b
Erstellt am 15.01.2013
Das kannst du dir mit Einschränkungen selbst aussuchen. Du kannst praktisch beliebig viele kleine Subnetze erstellen, das Maximum der Subnetze entspricht der Anzahl der ...
24
KommentareSubnetz class b
Erstellt am 15.01.2013
Ich würde dir empfehlen, dir eine CIDR-Tabelle zu besorgen, die hilft dir vielleicht dabei: Für IPv4: Dann guckst du nach, was die Aufgabe verlangt: ...
24
KommentareSubnetz class b
Erstellt am 15.01.2013
Wir sollten eine Blackliste von Schulen führen die allen Ernstes auf Netzklassen bestehen :-( Es reicht ja wenn man den Schülern sagt: "Netzklassen hat ...
24
KommentarePatchpanel richtig auflegen
Erstellt am 13.01.2013
Vom Prinzip her ist der Verdrahtungsstandard fast egal - solange beide Seiten exakt gleich aufgelegt werden. Wenn du findest, dass die Drähte nach Regenbogen ...
16
KommentareBackup Online vs. Lokal?
Erstellt am 07.01.2013
Ich habe das Handschuhfach in den Raum geworfen, weil man da i.d.R. schneller rankommt als an ein Bankschließfach und dennoch räumlich von der Wohnung ...
14
KommentareBackup Online vs. Lokal?
Erstellt am 06.01.2013
Außerdem ist es ja verschlüsselt ;-) ...
14
KommentareMitschneiden vom Internetverkehr auf einem Server
Erstellt am 06.01.2013
maretz: Das wäre auch logisch, aber scheinbar gehen die Gerichte lieber den einfachsten Weg und drehen die Beweislast um - denn die protokollierte IP ...
37
KommentareMitschneiden vom Internetverkehr auf einem Server
Erstellt am 06.01.2013
Ein Proxy kann aber m.W. doch keinen Traffic von Torrents oder diversen Tauschbörsen-Clients erfassen, oder? ...
37
KommentareBackup Online vs. Lokal?
Erstellt am 06.01.2013
Ich würde lokale Backups bevorzugen - denn vermutlich führt der Anbieter genau dann Wartungsarbeiten durch wenn ich gerade auf das Backup zugreifen muss ;-) ...
14
KommentareDefekte serielle Schnittstelle
Erstellt am 05.01.2013
Entweder Loopback-Adapter basteln oder: Hast du ein altes serielles Modem herumfliegen? Einfach anschließen und mit HyperTerminal oder PuTTYtel ein paar AT-Kommandos dahin schicken. ...
3
KommentareIP Spoofing und TCP SYN Flood im Router-LOG
Erstellt am 05.01.2013
Zitat von : - Wichtig ist nur das du hier ICMP (Ping) und den remoten Zugang im Router zwingend deaktiviert hast um solchen Hackern ...
10
KommentareRittal TS 7000 zu kurz für IBM Rails
Erstellt am 27.12.2012
Wir verwenden bei uns ausschließlich Rittal. Bei denen bekommen wir auch noch Teile für 7-8 Jahre alte Racks - wobei das nicht unbedingt ein ...
10
KommentareBetriebssystem auf externe Festplatte..?
Erstellt am 26.12.2012
Die Frage ist ja auch: Möchtest du mit einem derart langsamen System dann auch noch arbeiten? Aber die Vorredner haben schon Recht, denn es ...
12
KommentareEigene DNS-Einträge vornehmen?
Erstellt am 23.12.2012
Zitat von : - Wenn es um eine .de-Domain geht: Dafür darfst du, selbst wenn du das technisch könntest, die NS nicht selber verwalten, ...
9
KommentareEigene DNS-Einträge vornehmen?
Erstellt am 22.12.2012
Um eigene Nameserver nutzen zu können, müssen diese in den Rootzonen registriert sein. Zu deutsch: Die Nameserver von dir müssen zwingend mit der Domain ...
9
KommentareEigene DNS-Einträge vornehmen?
Erstellt am 22.12.2012
"Das kommt drauf an" ist leider die präziseste Antwort die man pauschal geben kann ;-) Wenn die Nameserver des Hosters bei der Domain hinterlegt ...
9
Kommentare