
Outlook 2010 Standard-Parameter über Exchange 2010 festlegen
Erstellt am 25.09.2012
Hallo, für Outlook 2k7 und 2k10 gibt es admx-Dateien mit denen du GPO-Einstellungen für die Clients vornehmen kannst. Ich weiß zwar nicht ob das ...
1
KommentarGhettoVCB und Crond automatisieren
Erstellt am 20.09.2012
Also was mich bei deiner Konfig wunedert sind die zwei Zeilen: Ich glaube killen & neustarten von cron, ist nur notwenidg wenn Änderungen vorgenommen ...
7
KommentareGhettoVCB und Crond automatisieren
Erstellt am 20.09.2012
Re, Überprüf nochmal deine rc.local, dass Anführungszeichen etc. auch stimmig sind. So sieht es bei mir aus: Ansonsten starte vielleicht einfach mal deinen esxi ...
7
KommentarePrüfen, wann Verbindung zwischen zwei DC unterbrochen wurde?
Erstellt am 20.09.2012
Also replmon geht bei mir ...
10
KommentarePrüfen, wann Verbindung zwischen zwei DC unterbrochen wurde?
Erstellt am 20.09.2012
Zitat von : - replmon gehörte wohl zu den Support Tools bis Server 2003. Ich habe gerade gelesen, daß es noch unter 2008 funktionieren ...
10
KommentareGhettoVCB und Crond automatisieren
Erstellt am 20.09.2012
Hi, funktioniert dein Script denn wenn du es auf der Shell ausführst? und Hast du den Crond neugestartet nachdem du die Änderungen in die ...
7
KommentareKein Zugriff ins Internet
Erstellt am 17.09.2012
Ich würd den PC mal neustarten und ansonsten wären ein paar mehr Info's nicht schlecht. ...
20
KommentareKein Zugriff ins Internet
Erstellt am 17.09.2012
Hallo, da du den Router nichtmehr anpingen kannst und es vorher ging, würde ich sagen es liegt am Router *suprise* Gruß Daniel ...
20
KommentareComputer Einstellungen dauern lange
Erstellt am 11.09.2012
Hi, was hast du den für eine Fehlernummer bei dem Event 1202? Ich vermute es liegt daran, dass irgendeine Richtlinie nicht übernommen wird und ...
13
KommentareWelchen Windows Syslog Server?
Erstellt am 10.09.2012
Hi, dann nimm doch einfach Linux, ist schnell aufgesetzt sowas Gruß Daniel ...
13
KommentareEintellungen für Email Programm mit outlook.com
Erstellt am 05.09.2012
Hi, so wie ich das lese, sind die Server, Ports etc. für jeden / jede Firma unterschiedlich. Du musst also den Anweisungen im Video ...
3
KommentareWindow Server 2003 Ordnerfreigaben und Sicherhheit Nutzer glöscht - Dringende Bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2012
Hi, du kannst die Besitzrechte auf für untergeordnete Objekte übernehmen. Dazu musst du als Admin angemeldet sein und über: Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert ...
9
KommentareIIS7 auf Win2008 Server plötzlich von außen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 04.09.2012
Hi, Teamviewer braucht keine Portweiterleitung - nur einen geöffneten Port 80 u. 443 (vom Client ins Internet). Ich würde in deinem Fall erstmal den ...
2
KommentareIPSec VPN Tunnel steht, aber kein Ping möglich
Erstellt am 04.09.2012
Hallo, die nächsten Schritte wären dann wohl, Routing und Firewall überprüfen. Gruß Daniel ...
6
KommentareWindows 2008 AD Replizierung der zielprizipialname ist falsch
Erstellt am 04.09.2012
Re, wenn du den Server entfernt hast, solltest du noch einen Metadata cleanup durchführen, damit alles aus dem AD entfernt wird. Siehe ...
10
KommentareWindows 2008 AD Replizierung der zielprizipialname ist falsch
Erstellt am 03.09.2012
Also durch runterfahren geht kein Win 2k8 DC kaputt, würde ich drauf wetten. Egal Ich habe mal recherchiert und das hier gefunden was so ...
10
KommentareWindows 2008 AD Replizierung der zielprizipialname ist falsch
Erstellt am 03.09.2012
Schaust du hier: unter Quellcode. ...
10
KommentareWindows 2008 AD Replizierung der zielprizipialname ist falsch
Erstellt am 03.09.2012
Hi, also der Server war nur für ein paar Stunden aus und in der Zwischenzeit habt Ihr nichts weiter gemacht? Kann ich mir ehrlich ...
10
KommentarePowershell zum Remote Host öffnen und Befehle absetzen mittels psexec?
Erstellt am 27.08.2012
Hallo, du kannst mit dem Parameter -c auch ein Script angeben. Für weitere Informationen, bitte das Manual konsultieren ;-) z.B: psexec \\xxx -c C:\Programme\Scripte\Defrag.bat ...
2
KommentareWindows Server 2008R2 Routing Ras Problem
Erstellt am 24.08.2012
Hi, auch wenn ich den RAS von 2k8 nicht so genau kenne, bin ich mir sicher, dass du die Konfiguration auch anpassen musst. Wenn ...
1
KommentarKleines Problem mit einem Raid 5 mit 4 Platten
Erstellt am 24.08.2012
Hi, also ich, würde die Platte solange laufen lassen, bis defekt. Ein RAID 5 besteht aus mind. 3 Platten. Wenn du also immernoch 3 ...
3
KommentareWindows Zeitgeberdienst, wann holt der sich die Zeit?
Erstellt am 24.08.2012
Hallo, auf welche Zeitdifferenz hast du die Uhr am Client denn verstellt? Es gibt bei NTP meist eine Grenze wieweit die Uhr von der ...
1
KommentarActive Directory Standorte und Dienste - Haupt DC definieren bzw. Standardreplikationspfade
Erstellt am 07.08.2012
Dann solltest du jetzt ein paar Standortverknüpfungen anlegen ;-) Hintergrund: ...
8
KommentareActive Directory Standorte und Dienste - Haupt DC definieren bzw. Standardreplikationspfade
Erstellt am 07.08.2012
Hast du entsprechend deiner gewünschten Topologie Standortverknüpfungen erstellt oder benutzt du noch die Default-Verknüpfung? ...
8
KommentareActive Directory Standorte und Dienste - Haupt DC definieren bzw. Standardreplikationspfade
Erstellt am 07.08.2012
Hi, was ist eigentlich der Sinn des ganzen? Willst du deine Replikationstopologie manuell erstellen? Gruß Daniel ...
8
KommentareDC in einem anderen Subnet
Erstellt am 07.08.2012
Hi, der Fehler liegt (beim DNS) an der bedingten Weiterleitung. Sobald eine Weiterleitung für eine Domain eingetragen wurde, kann diese Zone im DNS nicht ...
2
KommentareAnmeldung an Domäne mit Emaildresse at .de statt mit .local
Erstellt am 06.08.2012
Hi, UPN-Suffixe lassen sich im Active Directory Domains and Trust (Domänen und Vertrauensstellungen) konfigurieren. Einfach die MMC öffnen und auf den obersten Knoten -> ...
1
KommentarExchange 2007 versendet Spammails - Hilfe
Erstellt am 01.08.2012
Kommen die Mails vielleicht von innnen? Check auchmal die Mail-Logs und den Mail-Header der Spam-Mails. ...
4
KommentareExchange 2007 versendet Spammails - Hilfe
Erstellt am 01.08.2012
Hallo, sowas geht mit Relay-Checkern. z.B. Gruß Daniel ...
4
KommentareDateireplikationsdienst Windows 2003 Server - EventID 13555
Erstellt am 01.08.2012
Zitat von : - DCs benutzen DFS für die Replikation Ihres ADs. Hi, aber doch noch nicht standardmäßig unter Windows Srv 2k3 oder? Dort ...
7
KommentareUnterschied zwischen DB2 und ORACLE
Erstellt am 02.07.2012
Hallo, Zitat von : - ich brauche für meine Präsentation also ich finde: für deine Präsentation, solltest du auch deine grauen Zellen etwas anstrengen ...
9
KommentareExchange 2010 Organisationsname ändern? Möglich oder lieber nicht?
Erstellt am 02.07.2012
Hallo, schaust du hier: Habe es nur grob überflogen und naja, also ich würds lassen ;-) Gruß Daniel ...
2
KommentareDomänen-User sind lokale Admins, aber trotzdem keine Rechte
Erstellt am 02.07.2012
Hi, aber viele andere Sachen, kommen da nicht mehr in Frage. Also schau dir einfach mal an, was ein "Rsop.msc" sagt :-) Gruß Daniel ...
12
KommentareUSV defekt oder Stromversorgung für den Popo?
Erstellt am 22.06.2012
Hi, ich würde zuerst mal mit nem Seriellen-Kabel auf die USV schauen, ob dort alles i.o. ist bzw. irgendwelche Fehler protokolliert werden. Du wirst ...
14
KommentareExchange 2007 identifiziert sich falsch
Erstellt am 21.06.2012
Hallo, hast du das auch im Empfangsconnector gesetzt? Weil so wie ich deinen 1. Post lese, möchtest du beides Außerdem ist Connect per SMTP ...
4
KommentareKann Drucker die mit GPO verteilt wurden nicht löschen
Erstellt am 21.06.2012
Hallo, gibts beim löschen vielleicht eine Fehlermeldung oder sagt Windows einfach: "Nööö, will nicht" ? Edit: Wie werden die Drucker mit der GPO verteilt ...
3
KommentareVerschiedene GPOs in einer OU anwenden.
Erstellt am 21.06.2012
Hi, dann wende doch deine GPO´s einfach auf die Standorte an. Gruß Daniel ...
5
KommentareExchange Datenbanken sichern und wiederherstellen
Erstellt am 18.06.2012
Hallo, Exchange kann mit WBAdmin (Windows Backup) gesichert werden. Wenn jemand etwas im Outlook löscht, versuch es mal mit "gelöschte Objekte" wiederherstellen. (siehe Gruß ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 Zugriffsberechtigungen ausdrucken
Erstellt am 13.06.2012
Hallo, AccessEnum liefert dir solche Listen. Wird allerdings ab einer gewissen Größe unübersichtlich. Gruß Daniel PS: Ich hoffe du hast die Mitarbeiter, wenigstens vorher ...
5
KommentareWas können mögliche Faktoren sein, warum ein PC(Notebook) ewig zum booten braucht?
Erstellt am 22.05.2012
Hallo, ich vermute auch mal, dass mit der Domain (falls vorhanden) irgendetwas nicht stimmt. Bei solchen Fehlern, solltest du mal im Event-Log schauen. Ansonsten ...
9
KommentareIPSEC VPN Tunnnel Fehlermeldung
Erstellt am 16.05.2012
Morsche, was sagt denn die Gegenstelle? Also die FB, im Log? Gruß Daniel ...
10
KommentareOutlook 2010 Options scripten
Erstellt am 15.05.2012
Hi, es gibt .admx-Files für Outlook 2010. Also kannst du Einstellungen über GPO´s verteilen. Ob deine benötigte Einstellungen dort dabei ist, kann ich aber ...
3
KommentareComputerkonto im AD
Erstellt am 15.05.2012
Ich glaube er möchte einem Computerkonto, die Rechte zum auflisten der Objekte und auslesen Attribute geben. Wie ich, aber vorhin in einem anderen Thread ...
4
KommentareComputerkonto im AD
Erstellt am 15.05.2012
Hallo, definiere mal bitte, "Zugriff auf einen Bereich des AD´s." Meinst du damit vielleicht, die Deligierung von Rechten im AD? Wenn dem so ist, ...
4
KommentareOrdner auf verschieden Festplatten aufteilen
Erstellt am 11.05.2012
Hi, das sollte ziemlich einfach mit Junction Points funktionieren. Schau dir mal den Befehl mklink an. Gruß Daniel ...
2
KommentareErfahrungen mit Backup- Wiederherstellungssoftware
Erstellt am 09.05.2012
Hi, vielleicht ist hier was für dich dabei: Gruß Daniel ...
9
KommentareProblem mit Update zu SQL Server 2008 R2
Erstellt am 09.05.2012
Hi, hatte letztens auch Probleme mit Updates, die irgendwelche Fehler geworfen haben und nichts hat geholfen. Hab für dein Problem leider keine Lösung auf ...
2
KommentareHosts Datei vs. DNS Server
Erstellt am 09.05.2012
Hi, du musst erstmal die Zone xyz.de auf deinem DNS-Server anlegen. Danach erstellst du innerhalb dieser Zone, einen HOST-A Eintrag, mit dem Namen www ...
12
KommentareNetscreen 5gt DDNS Update schägt fehl.
Erstellt am 21.04.2012
Clear Text überträgt die Benutzerdaten zu DynDNS unverschlüsselt, wenn aktiviert. Wenn nicht, brauchst du das Certifikat zur Verschlüsselung. Gruß Daniel ...
3
KommentareNetscreen 5gt DDNS Update schägt fehl.
Erstellt am 19.04.2012
Hi, hast du die "Clear Text" Option aktiviert? Wenn nicht, musst das das Zertifikat von Dyndns importieren. Cert findest du unter: Einfach im Browser ...
3
Kommentare