
Lohnt sich Batchen
Erstellt am 09.08.2007
Gegen die Sache mit "in 2 Jahren wird jeder Vista haben" würde ich glatt eine Wette eingehen. Es gibt heute noch etliche Rechner, die ...
12
KommentareProblem bei Servergespeicherte Profile
Erstellt am 09.08.2007
Außerdem könntest du dann als Hintergrund bspw. \\server\freigabe\%username%.html angeben. ...
10
KommentareOffice Outlook sucht nicht in Allen Adressen
Erstellt am 07.08.2007
Zu dem Thema hätte ich auchnoch was: Wie kann ich Outlook beibringen Namen auch in öffentlichen Ordnern zu suchen. Es scheint so, als passiert ...
4
KommentareDomäne - Anmeldung an PC verweigern
Erstellt am 06.08.2007
Wenn's nur 1 oder 2 Rechner sind, dann kannst du es ja über die lokale Richtlinie mit lokale Anmeldung verweigern umsetzen. Das musst du ...
7
KommentareAntennenmast benötigt
Erstellt am 06.08.2007
Da irgendjemand das Teil ja auch montieren und nach VDE in den Blitzschutz und Potentialausgleich einbeziehen muss wäre mein Ansprechpartner der Elektriker meines geringsten ...
8
KommentareSuche Tool - Welcher Benutzer ist auf welchen Domain Controller verbunden?
Erstellt am 06.08.2007
Da ich bei uns hier auch immer mal wieder vor ähnlichen Problemchen stand habe ich mir einfach auf meinem internen Webserver eine DB mit ...
5
Kommentarepc startet von alleine,wenn ich den router anschließe
Erstellt am 04.08.2007
Das halte ich eigentlich auch für am wahrscheinlichsten. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wieso der Router von sich aus die angeschlossenen Rechner ...
4
KommentareAls Lesebästätigung zusätzlich leere Nachricht mir zusätzlich RE in Betreff
Erstellt am 03.08.2007
Hat der betreffende Mitarbeiter vielleicht (aus Spieltrieb) eine entsprechende Regel im Outlook erstellt, die jede ankommende Mail beantwortet? Manuel ...
1
KommentarSuche Übersichtstool für angemeldete User auf Terminalserver 2k3
Erstellt am 28.07.2007
Mal ein ganz banaler Lösungsansatz, wenn es wirklich nur darum geht zu sehen, wer aktuell angemeldet ist: Du könntest einfach über ein Logonscript in ...
3
Kommentaremassenweise passwortänderung einmal jährlich
Erstellt am 24.07.2007
Ich kann euren Vorstand ansatzweise verstehen. Ich persönlich finde aber, dass eine Änderung des PW pro Jahr zu wenig ist. Überleg' mal, wie lange ...
8
KommentareXAMPP Oberfläche aufrufen
Erstellt am 24.07.2007
Leg deine Seiten einfach ins Webserver-Root also nach /htdocs und lass die XAMPP-Seiten im Unterverzeichnis /htdocs/xampp. Oder leg deine Seiten in einen eigenen Ordner ...
8
KommentareXAMPP Oberfläche aufrufen
Erstellt am 24.07.2007
Na, dann haben wir die Ursachen doch schon gefunden. Du solltest nicht einfach alles löschen, was du nicht kennst ;-) Das Verzeichnis XAMPP enthält ...
8
KommentareKein senden an eine bestimmte Adresse möglich
Erstellt am 24.07.2007
Besorg' dir 'ne feste IP. Und um dann gleich dem nächsten Problem mit dem Reverse-DNS vorzubeugen registriere den Hostnamen deines Mailservers entsprechend auf den ...
5
KommentareXAMPP Oberfläche aufrufen
Erstellt am 24.07.2007
Meinst du die Website mit den administrativen Angaben/Einstellungen? Dann geh' mal nach Manuel ...
8
KommentareKein senden an eine bestimmte Adresse möglich
Erstellt am 24.07.2007
Du scheinst deine Mails mit einem eigenen Mailserver zu verschicken. Richtig? Außerdem hast du eine Verbindung ins Internet mit dynamischer IP. Richtig? Laut der ...
5
KommentareInstant Messenger fürs Intranet
Erstellt am 23.07.2007
Mit dem Messenger geht es meines Wissens nur zusammen mit dem Sharepoint-Server von Microsoft. Da mir der etwas zu teuer war für diesen Zweck ...
11
KommentareAlllg. Prüfungsfrage zu ActiveDirectory - Domänencontroller
Erstellt am 19.07.2007
Beide sind laut Aufgabenstellung mit Hardwareschaden ausgestiegen. Ich halte es für mehr als unwahrscheinlich, dass an zwei DCs gleichzeitig die RAID-Controller oder die daran ...
4
KommentareAlllg. Prüfungsfrage zu ActiveDirectory - Domänencontroller
Erstellt am 19.07.2007
Kommt drauf an, was an Hardware ausgefallen ist. Wenn es nicht gerade identische Komponenten sind also jeweils die HDs/CPUs/RAMs usw. und die Server einigermaßen ...
4
Kommentareelektronisches Postamt
Erstellt am 17.07.2007
Ich glaub' ich geh' schon mal Popcorn holen. Noch jemand 'ne Tüte? SCNR. Manuel ...
7
KommentareEingeschränke Konnektivität
Erstellt am 13.07.2007
Hast du mal nachgesehen, ob der Dienst DHCP-Client läuft? Manuel ...
6
KommentareBandbreitennutzung von Clients beobachten
Erstellt am 10.07.2007
Sieht gar nicht schlecht aus - danke für den Tipp. Aber ehrlich gesagt wäre mir was für Windows lieber Manuel ...
3
KommentareSoftware-Installation Was ist der Hardware Code
Erstellt am 08.07.2007
Ich einfach mal sagen RTFM - das Handbuch wird dir wohl die nötige Information liefern. Falls nicht ist die Support-Hotline des Herstellers bestimmt auch ...
2
Kommentarewer kennt gute Sat-DSL ohne rückkuplung?
Erstellt am 08.07.2007
Ich habe aktuell eine Testausstattung bei mir auf der Arbeit stehen - leider spielt in letzter Zeit das Wetter nicht mit. Sobald ich die ...
13
KommentareSie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Erstellt am 06.07.2007
Was bitte ist daran umständlich? Einloggen, IP ändern, Ok klicken, warten Dann gelegentlich noch ein Ping auf den Hostnamen und sehen ob die IP ...
7
KommentareSie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Erstellt am 06.07.2007
Das musst den den fragen, der die Domain hostet. Ich kann das für meine Domains ganz bequem über ein Webinterface abwickeln. Sobald ich die ...
7
KommentareMonitoring Tool für Remote Server Überwachung
Erstellt am 06.07.2007
OpManager arbeitet bei mir in der Free-Version ganz passabel. Manuel ...
2
KommentareSie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Erstellt am 06.07.2007
Du musst den sog. MX-Record deiner Domain auf die neue IP umschreiben. Das wird aber zumindest einige Stunden dauern. Eigentlich müsste dir auch aufgefallen ...
7
KommentareDienstausfall provozieren - Wie?
Erstellt am 06.07.2007
Stimmt. Gute Idee. Werde ich gleich mal testen. Warum kommt man manchmal nicht auf die einfachsten Dinge? Es hat funktioniert. Manuel ...
2
KommentareArchivieren von E-Mails als zugreifbare Datei
Erstellt am 04.07.2007
Für den speziellen Anwendungsfall, verschiedene Mails in wechselnde verschiedene Ordner, würde ich die Mails einfach manuell per Drag&Drop in den entsprechden Ordner im Dateisystem ...
3
KommentareLaufwerk mappen
Erstellt am 03.07.2007
Funktioniert dein DNS vernünftig? Bekommst du eine Antwort, wenn du den Server per ping <hostname> anpingst? Wenn nein, dann liegt das Problem an der ...
2
KommentareAlternative zu Microsoft Active Sync
Erstellt am 02.07.2007
Nach langem hin und her sind wir zum Schluss gekommen, das ich das neue Active-Sync (welches mein neuer Pocket-PC) benötigt nicht verwenden kann. Wenn ...
6
KommentareAufteilung der Aufgaben auf die Server
Erstellt am 27.06.2007
Auf Grund der Tatsache, dass dein DC mit seinen Zusatzaufgaben schon genug zu tun hat würde ich die WaWi mit der DB (mySQL) auf ...
3
KommentareSMTP-Empfang eines Servers testen
Erstellt am 25.06.2007
Geh' doch einfach per Telnet von extern auf die öffentliche IP und schau, ob du einen Connect mit deinem Exchange bekommst. Manuel edit Da ...
7
Kommentare2 GB USB-Stiks und 4 GB-USB-Stiks Problem
Erstellt am 23.06.2007
Mit Diät-Bytes warst du schon dicht dran. Die heißen aber Light_Bits. Manuel ...
4
KommentareSysteminformationen bei Netzwerkrechnern erfassen und in Datenbank speichern
Erstellt am 22.06.2007
Ich habe seit etwa zwei Monaten bei uns DV-Inventar von Aventosoft im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Außer der automatisch erfassten Hardware kann ...
5
KommentareVersenden Exchange ohne Anbindung
Erstellt am 21.06.2007
Wie wär's mit OWA? Einen Useraccount mit eMail-Adresse braucht sie dann aber trotzdem. Manuel ...
4
KommentareIch suche einen speziellen Screensaver...
Erstellt am 19.06.2007
Ich weiß zwar nicht, welchen Bildschirmschoner du meinst, aber mir ist auch nicht ganz klar, was du damit bezwecken willst. An einem Server hat ...
4
KommentareOutlook 2007 Exchange mit Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2007
Unter dem Aspekt der Sicherheit sollte es der IT-Abteilung doch möglich (und nicht zuviel verlangt) sein einen eigenen Account für den Consultant anzulegen. Manuel ...
6
KommentareOutlook 2007 Exchange mit Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2007
Wie wäre es mit einem einfachen <STRG><ALT><ENTF> und <ENTER> und schon ist der komplette Arbeitsplatz gesperrt. Das empfiehlt sich nicht nur wegen der eMails ...
6
KommentareOutlook 2007 Exchange mit Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2007
Was genau willst du denn damit erreichen? So einfach wird das nämlich nicht gehen, da sich der User gegenüber dem Exchange über die Domäne ...
6
Kommentare