Dienstausfall provozieren - Wie?
Ich habe mir ein Script gebastelt, das über die Dienstüberwachung von Windows ausgeführt werden soll und dann bestimmte Aktionen ausführt. Jetzt möchte ich gerne testen, ob es auch so funktioniert wie geplant.
Dazu müsste ich einen Dienstausfall provozieren. Einfaches anhalten oder beenden des jeweiligen Dienstes nutzt mir nichts, weil die Dienstüberwachung dann logischerweise nicht anspricht. Und warten, bis ein Dienst ausfällt dauert mir zu lange. Auch wenn es Windows-Server sind - sie laufen eigentlich stabil.
Hat also jemand einen Tipp, wie ich einen DoS für einen beliebigen Dienst beabsichtigt herbeiführen kann? Und: Ja, es sind meine Server
Manuel
Dazu müsste ich einen Dienstausfall provozieren. Einfaches anhalten oder beenden des jeweiligen Dienstes nutzt mir nichts, weil die Dienstüberwachung dann logischerweise nicht anspricht. Und warten, bis ein Dienst ausfällt dauert mir zu lange. Auch wenn es Windows-Server sind - sie laufen eigentlich stabil.
Hat also jemand einen Tipp, wie ich einen DoS für einen beliebigen Dienst beabsichtigt herbeiführen kann? Und: Ja, es sind meine Server
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63168
Url: https://administrator.de/forum/dienstausfall-provozieren-wie-63168.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wie sieht es aus, einfach im taskmanager unter Prozesse mal einen der Prozesse zu beenden, die als Dienst gestartet werden? (Svchost.exe z.B.) Ansonsten einfach mal in den Diensten jeweils unter Eigenschaften nachgucken, welche Datei dahintersteckt.
MfG,
VW
wie sieht es aus, einfach im taskmanager unter Prozesse mal einen der Prozesse zu beenden, die als Dienst gestartet werden? (Svchost.exe z.B.) Ansonsten einfach mal in den Diensten jeweils unter Eigenschaften nachgucken, welche Datei dahintersteckt.
MfG,
VW