ukulele-7
Goto Top

Ende von Outlook classic noch in 2025?

Mahlzeit,

jetzt muss ich fast schon clickbaiten.

Ich wurde gerade auf einen Artikel der FAZ aufmerksam gemacht. Der Inhalt befasst sich mit Outlook new und dem, was damit nicht stimmt. Allerdings ist eine Aussage bemerkenswert:
[Microsoft] will das klassische Outlook demnächst aus dem Verkehr ziehen. In diesem Jahr sollen die Nutzer eines Business-Abonnements von Microsoft 365 umgestellt werden, im kommenden Jahr diejenigen aus der Enterprise-Welt. Somit will Microsoft auch für Unternehmenskunden den Wechsel vorantreiben.
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/microsoft-outlook-neue ...

Ich denke, und ich hoffe, das das falsch ist. Rein logisch betrachtet kann das auch nicht gehen wenn Outlook new keinen Exchange on premise unterstützt (by Design, Microsoft kann dann ja nicht mitlesen), Microsoft aber, wenn auch teuer, Exchange on premise weiter erlaubt. Und Exchange on prem mit Thunderbird wäre ja die Krönung des Schwachsinns...

Anfang des Jahres war der Stand Outlook classic bis 2029, wenn auch unter Einschränkungen.
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/das_richtige_outlook.htm
https://www.reddit.com/r/Outlook/comments/1hmgn7s/end_of_support_for_des ..).
Auch da macht Microsoft sicherlich weiter den Trump und schiebt Fristen, wenn der Druck zu stark ist. Keine schöne Situation, aber etwas Spielraum.

Habt ihr in der Sache noch eine gute Quelle oder Information?

[Edit] Golem hat heute einen, wie ich finde, etwas wirren Artikel veröffentlicht:
https://www.golem.de/news/e-mail-server-microsoft-erhoeht-preise-fuer-ex ...
Was Exchange on premise kostet, ist aber immer noch nicht ganz raus oder?

Content-ID: 672436

Url: https://administrator.de/forum/ende-von-outlook-classic-noch-in-2025-672436.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 10.04.2025 um 16:05:25 Uhr
Goto Top
Outlook 2024 LTSC fällt auch unter "Classic" und hat bis 2029 Support.
ukulele-7
ukulele-7 10.04.2025 aktualisiert um 16:39:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Outlook 2024 LTSC fällt auch unter "Classic" und hat bis 2029 Support.

Wir haben 365 Business Premium auf RD-SH an Exchange on premise. Exchange bleibt erstmal 2019, der hängt nicht im Internet. Nach meinem Verständnis ist das lizensiert. Wir überlegen, von Busniess Premium auf E3 zu wechseln für die Exchange CAL Lizensierung, aber solange ich da nicht genaue Infos kriege wie die Lizensierung läuft und ausrechnen kann, was wie teuer ist, habe ich kein Problem damit das noch eine Weile auszusitzen.

Aber natürlich muss Outlook classic bleiben, mit Business Premium zunächst.
mbehrens
mbehrens 10.04.2025 um 17:28:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Outlook 2024 LTSC fällt auch unter "Classic" und hat bis 2029 Support.

Und es wäre für Exchange SE auch eine zur Zeit unterstützte Version.
mbehrens
mbehrens 10.04.2025 um 17:29:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Wir überlegen, von Busniess Premium auf E3 zu wechseln für die Exchange CAL Lizensierung,

Exchange CAL für welches Backend?
DivideByZero
DivideByZero 10.04.2025 um 19:35:55 Uhr
Goto Top
Moin,

ich denke, die FAZ verwechselt "Zwangsupdate" mit Laufzeitende. Also 2025 Zwangsupdate (das man dann wieder rückgängig machen darf) für das gemeine Volk und KMU, 2026 Zwangsupdate für die großen Unternehmen, wenn man da nicht Vorsorge trifft (wobei sich die Registry Keys ja dauernd ändern). Unterstützung für Outlook "alt" dann im Rahmen der Verträge mit dem Ziel, es eines Tages (aus MS-Sicht besser gestern..) ausschleichen zu lassen.

Gruß

DivideByZero
ukulele-7
ukulele-7 11.04.2025 um 10:36:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @mbehrens:

Zitat von @ukulele-7:

Wir überlegen, von Busniess Premium auf E3 zu wechseln für die Exchange CAL Lizensierung,

Exchange CAL für welches Backend?
"Exchange CAL" ist der falsche Ausdruck, CALs haben wir ja aktuell auch schon. E3 soll eine Methode sein, wie man als User Exchange SE on premise weiter nutzen darf. Mein Stand ist aber immer noch das nicht alles klar definiert ist. Daher: Bleibe ich erstmal bei meinem Exchange 2019 + CALs ohne SA und ggf. erstmal ohne Support.

@DivideByZero
Da die E-Mail-Umleitung in Outlook new über Server von Microsoft bei Exchange on premise ohne Hybrid nicht funktionieren kann müsste Microsoft entweder diese "Funktion" optional machen oder für diese Fälle Outlook classic vorhalten. Oder Exchange on premise einstampfen. Hinzu kommt das MS häufig Sachen will und so propagiert aber es dann eben doch nicht ganz so einfach ist mit den Kunden, die dann vielleicht doch nicht alles mit sich machen lassen.
DivideByZero
DivideByZero 11.04.2025 um 12:01:14 Uhr
Goto Top
Ich hoffe das sehr, denn eigentlich überall, wo Outlook intensiver genutzt wird, gibt es "das eine" Addin, das nicht ersetzt werden kann und wo der Outlook new-Schrott dann eben kein Ersatz ist. Sprich: die Folgeprobleme sind dann viel größer als nur die Frage, wie man denn nun Kalender, Kontakte und Mails löst.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 11.04.2025 um 12:08:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

... Kalender, Kontakte und Mails löst.

Solange es nur diese sind, ist es ja einfach mitr IMAP, CardDAV und CalDAV zu lösen. Das Problem sind ja eher die Exchange-spezifischen Dinge, wenn sei denn überhapt benutzt werden.

lks
goscho
goscho 11.04.2025 um 12:23:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @DivideByZero:

... Kalender, Kontakte und Mails löst.

Solange es nur diese sind, ist es ja einfach mitr IMAP, CardDAV und CalDAV zu lösen. Das Problem sind ja eher die Exchange-spezifischen Dinge, wenn sei denn überhapt benutzt werden.
Alle meine Kunden mit eigenem Exchange-Server nutzen auch Public Folders.
Womit, wenn nicht Outlook, soll man die denn benutzen können?
ukulele-7
ukulele-7 11.04.2025 aktualisiert um 12:27:45 Uhr
Goto Top
Aus Admin-Sicht (und Kunden-Sicht) scheint es auch einfach so überflüssig. Auf der einen Seite, eine Software von der wir alle extrem abhängig gemacht wurden, weil jeder sie nutzt und in der wir uns sogar an die bescheuerten Menüs gewöhnt haben. Ersetzt durch eine neue Software, die genauso heißt, für uns aber keine Vorteile bringt, auch keine verspricht, nicht alles kann und ein riesiges Datenschutzproblem aufwirft.