WINDOWS 11 24H2 - CU25-04 - TAGEBUCH - TAG 1
Moin Zusammen,
ja, ich habe es tatsächlich gemacht, sprich, ich habe auf meiner Workstation die mit "Windows 11 Ent 24H2" läuft, vorhin das frisch erschienenen CU25-04 installiert.
Also, bisher ist nach dem Neustart schon mindestens einmal Teams vollständig abgeraucht und der Neustart (nur von Teams) danach, hat über eine Minute gebraucht ... 😖 ... jetzt läuft es wieder, gefühlt jedoch etwas träger wie vorher. 😔
Und die Probleme die hier beschrieben sind …
Stabilitätsprobleme bei Windows Server 2019 bis 2025 mit CUs ab etwa 12-24
… und die leider nicht nur die Server betreffen … 😭 … sind auch noch geblieben. 🤢🤮
Update folgt.
Gruss Alex
ja, ich habe es tatsächlich gemacht, sprich, ich habe auf meiner Workstation die mit "Windows 11 Ent 24H2" läuft, vorhin das frisch erschienenen CU25-04 installiert.
Also, bisher ist nach dem Neustart schon mindestens einmal Teams vollständig abgeraucht und der Neustart (nur von Teams) danach, hat über eine Minute gebraucht ... 😖 ... jetzt läuft es wieder, gefühlt jedoch etwas träger wie vorher. 😔
Und die Probleme die hier beschrieben sind …
Stabilitätsprobleme bei Windows Server 2019 bis 2025 mit CUs ab etwa 12-24
… und die leider nicht nur die Server betreffen … 😭 … sind auch noch geblieben. 🤢🤮
Update folgt.
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672419
Url: https://administrator.de/report/windows-11-24h2-cu25-04-tagebuch-tag-1-672419.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
du malst momentan aber gewaltig schwarz.
CU 04-25 ist hier seit gestern Abend privat auf den 24H2 Systemen und dem 2019 Essentials.
Keine negativen Auffälligkeiten.
In der Firma.a habe ich heute bereits auch den gesamten Tag an der 24H2 VM gearbeitet und das Notebook ebenfalls mit 24H2 und aktuellem CU lief inkl. längerem Teamsmeeting ohne nennenswerte Auffälligkeiten.
Das Management wurde heute auf die aktuellen CUs hochgezogen und ein produktiver Hyper-V Node ist ebenfalls aktualisiert.
Also heiter weiter, das Bergfest haben wir hinter uns gebracht.
Grüße
ToWa
du malst momentan aber gewaltig schwarz.
CU 04-25 ist hier seit gestern Abend privat auf den 24H2 Systemen und dem 2019 Essentials.
Keine negativen Auffälligkeiten.
In der Firma.a habe ich heute bereits auch den gesamten Tag an der 24H2 VM gearbeitet und das Notebook ebenfalls mit 24H2 und aktuellem CU lief inkl. längerem Teamsmeeting ohne nennenswerte Auffälligkeiten.
Das Management wurde heute auf die aktuellen CUs hochgezogen und ein produktiver Hyper-V Node ist ebenfalls aktualisiert.
Also heiter weiter, das Bergfest haben wir hinter uns gebracht.
Grüße
ToWa
Ich habe gestern mehrere Anrufe / E-Mails bekommen, nachdem bei Bekannten die Rechner auf das Windows Update durchgeführt haben. Nach dem Update wird den Rechnern am Anmeldebildschirm das Wetter Widget angezeigt. Das war vorher DEFINITIV NICHT so!
Und wenn man sich unten rechts die genaue Windows Version anzeigen lässt, ist diese immer noch Insider Preview mit Build 26100.ge_release.240331-1435!
WinVer zeigt die korrekte Buildnummer.
Was für'n Zeuchs rauchen die????
Und wenn man sich unten rechts die genaue Windows Version anzeigen lässt, ist diese immer noch Insider Preview mit Build 26100.ge_release.240331-1435!
WinVer zeigt die korrekte Buildnummer.
Was für'n Zeuchs rauchen die????
Hier gibt's auf keinem Rechner irgendein ungewolltes Wetter Widget auf dem Sperrbildschirm und auch kein Wasserzeichen wegen irgendeiner Insider Preview.
Vielleicht ist also gar nicht Microsoft die Ursache, sondern irgendwer will Lizenzkosten sparen und ist daher Insider?
Grüße
ToWa
Zitat von @Penny.Cilin:
Ich habe gestern mehrere Anrufe / E-Mails bekommen, nachdem bei Bekannten die Rechner auf das Windows Update durchgeführt haben. Nach dem Update wird den Rechnern am Anmeldebildschirm das Wetter Widget angezeigt. Das war vorher DEFINITIV NICHT so!
Und wenn man sich unten rechts die genaue Windows Version anzeigen lässt, ist diese immer noch Insider Preview mit Build 26100.ge_release.240331-1435!
WinVer zeigt die korrekte Buildnummer.
Was für'n Zeuchs rauchen die????
Ich habe gestern mehrere Anrufe / E-Mails bekommen, nachdem bei Bekannten die Rechner auf das Windows Update durchgeführt haben. Nach dem Update wird den Rechnern am Anmeldebildschirm das Wetter Widget angezeigt. Das war vorher DEFINITIV NICHT so!
Und wenn man sich unten rechts die genaue Windows Version anzeigen lässt, ist diese immer noch Insider Preview mit Build 26100.ge_release.240331-1435!
WinVer zeigt die korrekte Buildnummer.
Was für'n Zeuchs rauchen die????
Das halte ich auch für eine wilde Annahme. Ich habe hier die Tage mehrere Clients von Win10 22H2 auf Win11 24H2 hochgezogen und kann so ein Verhalten nicht bestätigen. Ich glaube auch nicht, dass man "einfach so" Insider wird.
Zitat von @dertowa:
Vielleicht ist also gar nicht Microsoft die Ursache, sondern irgendwer will Lizenzkosten sparen und ist daher Insider?
Vielleicht ist also gar nicht Microsoft die Ursache, sondern irgendwer will Lizenzkosten sparen und ist daher Insider?
Ich dachte, auch die Insider Previews benötigen eine ordentliche Lizenz. Da kann man doch gar nichts sparen.
lks
PS: ich gehe eher davon aus daß die "Insider" Alphatester sind und daher immer mit Problemen rechnen müssen. Von daher "works as MS-designed".
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich dachte, auch die Insider Previews benötigen eine ordentliche Lizenz. Da kann man doch gar nichts sparen.
Ich dachte, auch die Insider Previews benötigen eine ordentliche Lizenz. Da kann man doch gar nichts sparen.
Naja das war mal so, zumindest hatte ich das als Anreiz im Kopf sich mit den neusten Bugs rumzuschlagen.
Wenn das nicht mehr so ist, dann wüsste ich auch nicht wo der Mehrwert bei den Insidern liegt.
Grüße
@dertowa
@preysa
@Lochkartenstanzer
Da sind alles Windows 11 professional Lizenzen. NiXX mit Insider Preview.
Es gab bei Günter Born's Blog im März einen Kommentar, daß die Anzeige fehlerhaft ist.
Winver zeigt ja die korrekte Version 24H2 (Build 26100.3775).
Anscheinend wird bei der Entwicklung geschlampt. Ich weiß allerdings nicht, ob bei den Insider Previews diese Anzeige passend zum Build angepasst wird.
Gruss Penny.
@preysa
@Lochkartenstanzer
Da sind alles Windows 11 professional Lizenzen. NiXX mit Insider Preview.
Es gab bei Günter Born's Blog im März einen Kommentar, daß die Anzeige fehlerhaft ist.
Winver zeigt ja die korrekte Version 24H2 (Build 26100.3775).
Anscheinend wird bei der Entwicklung geschlampt. Ich weiß allerdings nicht, ob bei den Insider Previews diese Anzeige passend zum Build angepasst wird.
Gruss Penny.
Zitat von @Penny.Cilin:
@bloodstix
den Ordner gibt es auch bei 24H2. Und evtl. auch schon bei früheren Builds.
Gruss Penny.
@bloodstix
den Ordner gibt es auch bei 24H2. Und evtl. auch schon bei früheren Builds.
Gruss Penny.
Hallo penny, ja, gibt auf heise gerade ein Artikel das der seit dem heutigen Patchday da ist mit 24h2 in verbindung steht. Wollte nur anmerken das ich auch heute Nacht ein Update bekam aber erst 23H2 hab.
https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2025-21204
"Added FAQ to explain that after installing the updates listed in the Security Updates table for your operating system, a new %systemdrive%\inetpub folder will be created on your device. This folder should not be deleted regardless of whether Internet Information Services (IIS) is active on the target device. This behavior is part of changes that increase protection and does not require any action from IT admins and end users. This is an informational change only."
"Added FAQ to explain that after installing the updates listed in the Security Updates table for your operating system, a new %systemdrive%\inetpub folder will be created on your device. This folder should not be deleted regardless of whether Internet Information Services (IIS) is active on the target device. This behavior is part of changes that increase protection and does not require any action from IT admins and end users. This is an informational change only."
Ich habe das Update gerade auf dem Golden Image in unserer VDI-Umgebung installiert.
Bezugnehmend zu Microsoft Problem SSO (AD - Entra)? gab es für Seamless SSO z.B. zur Office-Lizenzierung einen Workaround:
HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WorkplaceJoin, “BlockAADWorkplaceJoin”=dword:00000001
Damit funktionierte Seamless SSO bis zum Update noch. (bis 22631.5039)
Seit dem Update (22631.5189) scheint der Workaround nicht mehr zu funktionieren.
Bezugnehmend zu Microsoft Problem SSO (AD - Entra)? gab es für Seamless SSO z.B. zur Office-Lizenzierung einen Workaround:
HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WorkplaceJoin, “BlockAADWorkplaceJoin”=dword:00000001
Damit funktionierte Seamless SSO bis zum Update noch. (bis 22631.5039)
Seit dem Update (22631.5189) scheint der Workaround nicht mehr zu funktionieren.
Zitat von @Morphie:
Damit funktionierte Seamless SSO bis zum Update noch. (bis 22631.5039)
Seit dem Update (22631.5189) scheint der Workaround nicht mehr zu funktionieren.
Damit funktionierte Seamless SSO bis zum Update noch. (bis 22631.5039)
Seit dem Update (22631.5189) scheint der Workaround nicht mehr zu funktionieren.
Och nee, danke für die Info.
Windows 10 scheint davon aber wohl nicht betroffen, zumindest haben die Kollegen hier noch nicht losgebrüllt.
Hallo Zusammen,
ich hänge mich mal mit ins Thema ein und teile (negative) Erfahrungen.
Mir ist sehr früh folgendes Problem aufgefallen:
Wir haben unsere SSID für die Clients, die in der Domäne hängen überarbeitet: WPA 3 Enterprise 192 bit, mit EAP-TLS als Authentifizierungsprotokoll, Authentifizierung erfolgt über Computerzertifikat, Einbindung der SSID auf dem Client mit automatischer Anmeldung über eine GPO.
Unter 23H2 funktioniert alles wie gewünscht, bei 24H2 lehnt der NPS die Anfrage mit der ID 262 ab, die Signatur sei nicht vollständig. Äußerst nervig, eine Fehlkonfiguration habe ich nicht finden können, halte ich auch für unwahrscheinlich, die 23H2 Clients funktionieren fehlerlos.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Außer ein paar Threads auf Reddit habe ich bislang nichts offizielles gefunden, schon gar nicht von Microsoft.
Ich habe im Gefühl, dass die Kombination WPA3 Enterprise mit 192 bit und EAP-TLS zu Problemen führt, stellen wir auf dem Controller WPA3 Enterprise auf 128 bit, funktioniert es auch unter 24H2.
ich hänge mich mal mit ins Thema ein und teile (negative) Erfahrungen.
Mir ist sehr früh folgendes Problem aufgefallen:
Wir haben unsere SSID für die Clients, die in der Domäne hängen überarbeitet: WPA 3 Enterprise 192 bit, mit EAP-TLS als Authentifizierungsprotokoll, Authentifizierung erfolgt über Computerzertifikat, Einbindung der SSID auf dem Client mit automatischer Anmeldung über eine GPO.
Unter 23H2 funktioniert alles wie gewünscht, bei 24H2 lehnt der NPS die Anfrage mit der ID 262 ab, die Signatur sei nicht vollständig. Äußerst nervig, eine Fehlkonfiguration habe ich nicht finden können, halte ich auch für unwahrscheinlich, die 23H2 Clients funktionieren fehlerlos.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Außer ein paar Threads auf Reddit habe ich bislang nichts offizielles gefunden, schon gar nicht von Microsoft.
Ich habe im Gefühl, dass die Kombination WPA3 Enterprise mit 192 bit und EAP-TLS zu Problemen führt, stellen wir auf dem Controller WPA3 Enterprise auf 128 bit, funktioniert es auch unter 24H2.