
Xampp sicher für eigenen Webserver konfigurieren
Erstellt am 06.05.2009
Moin, die Sicherheit der Software hängt linear davon ab wie gut derjenige den Server konfigurieren kann Hast du bereits Erfahrung mit dem Apache Webserver? ...
2
KommentareOffice-Dateien (Excel) mit mehreren Usern gleichzeitig bearbeiten?
Erstellt am 06.05.2009
Kleiner Hinweis am Rande: Die Funktion "Arbeitsmappe freigeben" bläht die Excel-Files gerne mal zimlich auf. Dies liegt daran das scheinbar ne ganze Versions-History gespeichert ...
8
KommentareWLAN Point in Restaurant aufbauen....
Erstellt am 06.05.2009
Moin, solche Lösungen gibt es - m.W. laufen die meist zusammen mit nem Radius-Server o.ä. Systemen im Hintergrund Allerdings: Bevor du das machst würde ...
7
KommentareHerausfinden, wer einen neuen Benutzer im AD angelegt hat
Erstellt am 05.05.2009
Ich gehe mal davon aus das der Account am Server angelegt wurde - und hier wird meistens dann sich als Admin angemeldet Mit welchem ...
9
KommentareHerausfinden, wer einen neuen Benutzer im AD angelegt hat
Erstellt am 05.05.2009
Meines Wissens nicht Denn Angelegt wird den guten ja vermutlich der User "Administrator" - nur wer sich mit dem Account angemeldet hat kannst du ...
9
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Was mich daran noch fasziniert ist die Problematik für jeden Admin In der Firma bin erstmal ICH dafür verantwortlich was bei uns über die ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Moin, genau da is aber ja schon das Problem: Quelle muss erstmal was nachweisen! Bis heute gilt aber eigentlich die Unschuldsvermutung (oder hab ich ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Pkt. 1: DAS is ja das Problem -> diese Sperrliste wird eben nicht mehr kontrolliert. BKA setzt nach wunsch Adressen drauf - ohne das ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Nun - die wenigsten Server stehen in diesen Staaten. Ok, dann habe ich damit ggf. 5% Erfolgsquote. Dagegen würde ich jetzt halten: Die wenisten ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Ähm - das schlimme: DAS ist die komplizierte Methode JEDER Student im 1sten Semester sollte mal als Aufgabe bekommen wie er diese Sperre umgeht ...
30
KommentareNAS im Vergleich zu einem Server-PC
Erstellt am 05.05.2009
solltest du damit recht haben glaub ich das hier eindeutig der *help*-Smiley fehlt alternativ wäre noch *wallbash* gut Sorry, aber sowas in nem Prof. ...
9
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Moin, zum einen soll der Zugriff auf die Stop-Schild-Seiten durchaus protokolliert werden. Zum anderen: Mit einem Anonymisierungs-Netzwerk ziehe ich elegant an diesem Stopschild vorbei ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
sorry für den ggf. doppelpost -> aber ich möchte zu dem teil nochmal extra was sagen: Das mit den Servern in "unkooperativen Ländern" ist ...
30
KommentarePetition gegen Internetsperren
Erstellt am 05.05.2009
Moin, ok, ich fange mit deiner Kernaussage an: Wem schadet es wenn diese Seiten gesperrt sind? Ganz simpel: Den Kindern. Ich denke das wir ...
30
KommentareRemote auf Suse 11.1 zugreifen
Erstellt am 05.05.2009
xrdp kann das (und jetzt muss ich auf 30 zeichen kommen) ...
6
KommentareBegrenzung der Mail-Größe
Erstellt am 05.05.2009
Ok - das musst du wissen aus meiner Erfahrung kenne ich das so das es leichter ist im Vorfeld (mit guter Begründung!) etwas abzuschalten ...
10
KommentareNAS im Vergleich zu einem Server-PC
Erstellt am 05.05.2009
ich gehe davon aus das er ein SAN meint - da es im prof. Umfeld wohl eher selten vorkommt das jemand auf nem kleinen ...
9
KommentareEmpfehlungen zum praktischen Einsatz der Virtualisierung
Erstellt am 05.05.2009
Moin, Frage 1: Hast du dich schonmal mit VMWare & Co beschäftigt? 1) Die Hardware-Empfehlung hängt von deiner Software ab Große Datenbank-Systeme sollten ne ...
3
KommentareNAS im Vergleich zu einem Server-PC
Erstellt am 05.05.2009
Naja - das kommt auf den Anwendungszweck an Unter NAS würde ich mal jede netzwerkfähige Festplatte verstehen. Diese sind performance-Mäßig natürlich kaum mit Servern ...
9
KommentareBegrenzung der Mail-Größe
Erstellt am 05.05.2009
Es kann durchaus auch beim Hoster liegen - wenn das euer smarthost ist und dieser eine 5 MB-Sperre drin hat Mein Tip: Die Sperre ...
10
KommentareZugriff auf David-eMail-Webbox über das WAN
Erstellt am 05.05.2009
Moin, ok, erstmal würde ich David wegkicken aber das aufgrund von anderen Problemen (just m2c) Aber um das Problem zu lösen: Ich würde einfach ...
3
KommentareProjektarbeit Fachinformatiker Systemintegration
Erstellt am 05.05.2009
Moin, ok, das mit den 35 Std. war mir nich bekannt Dann is klar warum Asterisk für alle rausfällt (ich dachte immer das wäre ...
9
KommentareProjektarbeit Fachinformatiker Systemintegration
Erstellt am 05.05.2009
Naja - generell finde ich Asterisk gar nich soo schlecht als Arbeit -> aber man muss hier die Projekt-Grenze genau abstecken sonst wirds ne ...
9
KommentareProblem Gruppenrichtlinie Windows Server 2003
Erstellt am 04.05.2009
Wie möchtest du das machen? Denn: Die Daten müssen mind. 1x kopiert werden (von dem Netzlaufwerk in den RAM) -> und entsprechend wäre das ...
6
KommentareWie groß darf eine Email sein
Erstellt am 04.05.2009
Moin, also damals zu meinen wilden Zeiten haben wir notfalls nen ganzes CD-Image per Mail gesendet Das wäre kein Problem (ok, ausser das es ...
7
KommentareVPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?
Erstellt am 04.05.2009
Wir setzen da Astaro Security Gateways ein (in der 200er Baureihe). Damit klappt das ganz gut. Wichtig: Drauf achten das die mind. 1 GB ...
24
KommentareServer regelmäßig runterfahren?
Erstellt am 04.05.2009
Also unsere Server (auch die SBS) werden nur für Updates runtergefahren - falls das Update das verlangt Ansonsten sehe ich keinen Grund den runterzufahren ...
16
KommentareErfahrungsaustausch Verzeichnisrechte Datenverzeichnis
Erstellt am 04.05.2009
Ganz ehrlich: Indem ich die Leute auslache Sorry, aber wenn die mich als Admin aussperren wollen - ok. Dann müssen die ihre Daten bitte ...
4
Kommentarewebbasiertes Überwachungstool
Erstellt am 04.05.2009
wie wäre es mit nem simplen php-script? per exec nen ping oder per fsock nen offenen port prüfen -> und bei erfolg halt nen ...
9
KommentareWie spezielles Diagramm realisieren?
Erstellt am 04.05.2009
naja - du könntest dir ne Tabelle bauen und in das richtige Feld eben die Zahl einsetzen Als Background für die Tabelle dann halt ...
2
KommentareMS SQL Abfrage von Datumsbereich per PHP Convert Datetime
Erstellt am 04.05.2009
warum lässt du das convert nicht einfach von php übernehmen - so das du where start_datum>="2009-01-01" and enddatum <="2009-12-31" bekommst? ...
12
KommentareWD ShareSpace 4TB in Domäne integrieren (AD von MS)
Erstellt am 04.05.2009
Moin, mit 4x1000 GB Festplatten im RAID5 besitzt ihr def. nur 3 TB als nutzbare Kapazität Wie ist das Ding denn angebunden? Ist das ...
8
Kommentaresuche ip-cam mit ftp-transfer
Erstellt am 04.05.2009
also - empfehlen kann ich z.B. die Axis-Kamaras (habe selbst die 207W). Für Überwachungszwecke problemlos geeignet, macht nen Stream oder eben Standbilder per Mail/FTP/ ...
5
Kommentarefread problem mit struct und Binärdatei
Erstellt am 03.05.2009
Moin, ok, mein Fehler Ich bin es halt gewohnt das jemand der eine Frage hat dieses auch den möglichen Antwortgebern so deutlich wie möglich ...
24
KommentareMöglichkeiten zur Weiterleitung einer T-Online Emailadresse
Erstellt am 03.05.2009
Ok - ne Firma mit ner email-adresse xyzt-online.de die dieses auch noch auf nen firmenbus o.ä. klatscht is scho selbst schuld Wenn die dann ...
10
Kommentarefread problem mit struct und Binärdatei
Erstellt am 03.05.2009
ganz toll - du hast nen Programm geschrieben. Herzlichen Glückwunsch! Ansonsten wäre eine Frage hilfreich ...
24
KommentareWas, wenn der Chef bespitzelt
Erstellt am 03.05.2009
Sorry, aber sehe ich komplett anders. Denn eine Überwachung der PCs ist nicht so pauschal gestattet - auch die Prozessliste nicht. Dies wäre eine ...
8
KommentareZugriff auf Netzwerkdrucker über WAN
Erstellt am 03.05.2009
nö - für nen vpn brauchst du entweder nen computer ODER nen guten router der das von sich aus aufbauen kann letztere Möglichkeit wäre ...
11
KommentareZugriff auf Netzwerkdrucker über WAN
Erstellt am 02.05.2009
Moin, es gibt 3 Möglichkeiten: Entweder du benutzt die Suchfunktion hier - das wäre die eleganteste 2: Du baust dir ein VPN auf - ...
11
KommentareRedhat Enterprise Server 5
Erstellt am 02.05.2009
Moin, also wenn Englisch kein Problem ist dann bist du schonmal vielen im Vorteil - leider lese ich hier zu oft das die HowTos ...
3
KommentareMöglichkeiten zur Weiterleitung einer T-Online Emailadresse
Erstellt am 02.05.2009
Ok - scheint ein ganz netter zu sein -> der jetzt das Passwort zu dienem T-Online-Account hat (dieser ist ggf. noch aufgrund der alten ...
10
KommentareRedhat Enterprise Server 5
Erstellt am 02.05.2009
Moin, ein Tipp wie du das realisieren kannst? Hole dir von deinem Systemhaus eine fachkraft die euch das einrichtet. Sorry wenn ich das so ...
3
KommentareVerrechnung Fehlerbehebung in Online-Shop-System
Erstellt am 02.05.2009
Moin, ich kann dem Vorredner nur beipflichten - das hängt vom Pflichtenheft ab. Weiterhin hängt das davon ab welche Testfälle ihr gemacht habt, was ...
6
KommentareSuche Vorlage oder Quellcode bzw. Proggi um Webseiten Effekt zu erstellen
Erstellt am 02.05.2009
Klar geht das - am einfachsten mit Flash Und das du dort "Newbie" bist stört nicht - es gibt genug Anleitungen zum lesen im ...
1
Kommentareinfach Tool um NTFS-Rechte zu verwalten bzw. zu ändern
Erstellt am 02.05.2009
calcs kann das sollte beim Betriebssystem dabei sein :) ...
4
KommentareProfessionelles IT Equipment verkaufen
Erstellt am 02.05.2009
Warum ist ebay der falsche Platz dafür? Du würdest dich wundern wieviel professionelles Equipment man via Ebay bekommt oder auch dort verkaufen kann. Prinzipiell ...
7
KommentareNTFS Rechte setzen und Freigaben
Erstellt am 01.05.2009
Was du falsch machst? Die Beschreibung des Problemes Was verstehst du unter einem normalen Netzlaufwerk? Ich kenne hier NAS-Systeme (Festplatten mit Ethernet-Anschluß), SAN-Systeme (ganze ...
2
KommentareVerschlüsselung eines Domain Notebooks - Passwort aus Active Directory
Erstellt am 01.05.2009
Kurz: Nein, wie soll das auch gehen? Du installierst TC und mit deinem Passwort wird die gesamte Boot-Partition jetzt verschlüsselt. Jetzt überlege mal was ...
2
KommentareBestehendes Netzwerk absichern
Erstellt am 30.04.2009
Das ist zwar auch nur ein rechner mit software - aber mit einigen kleinen aber relevanten Unterschieden: a) wird auf einer richtigen HW-Firewall im ...
20
KommentareBestehendes Netzwerk absichern
Erstellt am 30.04.2009
Moin, erstmal: Wenn du dir nicht sicher bist dann würde ich bei sowas nicht grade in einem Firmennetzwerk anfangen. Ansonsten lies ruhig weiter ;) ...
20
Kommentare