markushi
markushi

IKEv2 VPN Server für Windows und Apple Clients mit Raspberry Pi

Erstellt am 26.10.2023

Hi aqui, vielen Dank für dieses tolle Tutorial! Damit ist es wirklich einfach, einen VPN-Server mit maximaler Kompatibilität zu den verschiedenen Endgeräten aufzusetzen. Funktioniert hervorragend ...

11

Kommentare

VPN via IKEv2: kein Zugriff auf Remote Netzgelöst

Erstellt am 25.10.2023

Ich hab das Netz am Router hinterlegt, jetzt gehts! VIELEN DANK @Siddius ...

6

Kommentare

VPN via IKEv2: kein Zugriff auf Remote Netzgelöst

Erstellt am 25.10.2023

Mit "Router des Server-Netzes" meinst du da den DSL-Router der die Paket forwarded oder den VPN-Server selber? Sorry, steh da grad aufm Schlauch ‍️ ...

6

Kommentare

VPN via IKEv2: kein Zugriff auf Remote Netzgelöst

Erstellt am 25.10.2023

Ergänzung: vom Server kann ich den eingewählten Client anpingen und vom Client kann ich auf die festgelegte IP des VPN Servers pingen. Es ist also ...

6

Kommentare

Wireguard VPN Windows Client ohne Admin-Rechte

Erstellt am 25.10.2023

Genau den Artikel mein ich, wenn ich so z.B. 30 User versorgen will dann wirds halt schon frikelig @aqui Ja ich hab mir tatsächlich schon ...

7

Kommentare

Wireguard VPN Windows Client ohne Admin-Rechte

Erstellt am 25.10.2023

Seh ich definitiv auch so, ohne vernünftige Unterstützung für Win kann man das m. M. n. vergessen. Egal, wie man Win jetzt sieht, es ist ...

7

Kommentare

Wireguard auf Linux einrichtengelöst

Erstellt am 19.10.2023

Hi, ich kann nur empfehlen, die GUI für Wireguard einzurichten bzw. zu nutzen. Einzurichten gibts da ja nicht viel. Findest du hier. Nach einem Download ...

14

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows zeigt auf Laufwerk C:?gelöst

Erstellt am 06.04.2023

Okay, Problem gelöst! Das Laufwerk war in den Offlinedateien des Synchronisierungscenters zwischengespeichert. Die Offlinesynchronisierung ist zwar per GPO deaktiviert, aber irgendwie hat es das ...

1

Kommentar

Chrome Browser + Nginx Reverse Proxy - 403 forbidden

Erstellt am 27.02.2023

Auf meinem DNS Server werden alle Name für *.meine-it.de aufgelöst zu einer festen IP in meinem Netz. Das ist der Nginx mit Reverse Funktion. ...

5

Kommentare

Chrome Browser + Nginx Reverse Proxy - 403 forbidden

Erstellt am 26.02.2023

Zitat von @LordGurke: Hast du mal ins nginx-Log geschaut? Da sollte ja stehen, warum 403 kommt Ja guter Hinweis, hätt ich auch mal selber ...

5

Kommentare

Thunderbird kann nicht mehr mit Office365 Postfächern verbindengelöst

Erstellt am 29.12.2022

Also ich hatte das Problem auch erst vor kurzem! Hab zwei Konten eingebunden, eins mit O365 und eines als IMAP Postfach. Nur das O365 ...

16

Kommentare

Proxmox VM Speicherort hinzufügengelöst

Erstellt am 23.12.2022

Hi, hast du die sdc auch als eigenen Pool angelegt? Sie darf dazu noch nirgends zugeordnet sein: Also z.B. unter LVM-Thin einen neuen Pool ...

2

Kommentare

Notion - Self hosted Notizbuch alternative

Erstellt am 21.11.2022

Hi, ich bin da auch immer wieder am Suchen, bisher nix 100%-iges gefunden. Am besten komm ich noch mit joplin klar, kann in nextcloud ...

11

Kommentare

Password-Management für MA

Erstellt am 27.10.2022

Aus Erfahrung: Bitwarden! In Userumfeld mit 500+ im Einsatz. Keine Probleme, teilen von safes kein Problem. Und wie bereits erwähnt: kein Cloud Zwang und ...

12

Kommentare

Outlook mit zwei Exchange Online Konten

Erstellt am 30.09.2022

Danke, dass kannte ich noch nicht! Hört sich aber exakt nach meinem Problem an, ich werde es mal so konfigurieren und testen. ...

2

Kommentare

Proxmox - Backup und VM vom Internet trennen

Erstellt am 26.03.2022

Ja ich hab den auf einem ausrangiertem PC mit einer 4TB HDD und sichere täglich damit automatisch. Die Maschine schaltet sich um 0:00 Uhr ...

5

Kommentare

Proxmox - Backup und VM vom Internet trennen

Erstellt am 26.03.2022

Hi, eine Frage zum Backup: Wieso nutzt du nicht den Proxmox Backup Server? Damit mach ich meine Backups, seitdem keine Probleme mehr damit. Und ...

5

Kommentare

Vertrauenswürdiger DynDns Anbietergelöst

Erstellt am 20.02.2022

do.de Da kannst du auch Wildcard Zertifikate erstellen lassen und dein ganzes Netzwerk mit versorgen! ...

6

Kommentare

Windows 10 dauerhaft feste Laufwerksbuchstaben?

Erstellt am 31.01.2022

Danke für den Tip, werd ich mal testen! Der Artikel beschreibt genau die 2 Probleme, die bei normalen Copy Jobs auftreten. Das 2. Problem, ...

2

Kommentare

Ethernet über Telefonleitunggelöst

Erstellt am 19.01.2022

Das hier könnte vielleicht bei dir passen: Reichelt Allnet ...

8

Kommentare

Windows 10 Backup - empfohlene Software

Erstellt am 18.12.2021

Zitat von berndsilbero: >> Zitat von berndsilbero: >> >> Ja wollte mir das Tool erst mal anschauen. >> >> Zum Datenschutz etc. Das Tool ...

20

Kommentare

Windows 10 Backup - empfohlene Software

Erstellt am 15.12.2021

Zitat von berndsilbero: Ja wollte mir das Tool erst mal anschauen. Zum Datenschutz etc. Das Tool scheint ja richtig tief in System zu dringen. ...

20

Kommentare

Windows 10 Backup - empfohlene Software

Erstellt am 12.12.2021

Zitat von berndsilbero: Ich würde gerne mal die Unterschiede zu den hier vorgestellten Tools kennen: Veeam Agent Active Backup for Business Clonzilla Bevorzugt würde ...

20

Kommentare

Veeam-Backup nach Plattentausch superlangsamgelöst

Erstellt am 12.11.2021

Ups, du hast ja einen etwas anderen Typ von Platte seh ich grade! Hat aber laut Heise auch CMR als Aufnahmeverfahren! ...

13

Kommentare

Veeam-Backup nach Plattentausch superlangsamgelöst

Erstellt am 12.11.2021

Hallo zusammen, ich habe auch vor kurzem einen ganz ähnlichen Server als Backup für Proxmox eingerichtet und ebenfalls 4 Platten Toshiba MG04ACA verbaut. Ich ...

13

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 18.10.2021

Hallo aqui, vielen Dank an dieser Stelle nochmal für deine Bemühungen! Nach dieser Beschreibung funktioniert das Ganze jetzt bei mir auch mit OPNsense! Gruß ...

212

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 13.10.2021

Ja ich hab das mit Strongswan eingerichtet und ich hab auch nach der Anleitung von opnsense die gesamte Einrichtung versucht. Das hab ich gemacht ...

212

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 12.10.2021

Ich habe jetzt mal versucht, die VPN Verbindung unter Linux (Mint) zum Laufen zu bekommen. Da klappts leider auch nicht, aber man sieht jetzt ...

212

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 09.10.2021

Ich hab die VPN Verbindung nicht über die Powershell angelegt, das kann ich aber mal testen. In das Windows Log hab ich noch gar ...

212

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 09.10.2021

Hallo, ich habe nach der Anleitung gearbeitet und kann mich auch erfolgreich vom (Android) Handy aus mit meinem VPN verbinden. Leider klappt es mit ...

212

Kommentare
< 12