
Problem Erreichbarkeit unserer neuen Kyocera Drucker über VPN (Sophos-pfSense)
Erstellt am 23.01.2017
Looser27 moin, moin. Nee, nee, die IP-Filter sind leer. Ich checke gerade die Verbindungen zu den Druckern in allen VPNs - es betrifft sowohl ...
7
KommentareCitrix Receiver 4.3 - Fehler in ADMX-Files
Erstellt am 25.11.2015
Hallo nochmal. Fehler gefunden, und ich würde mal sagen er liegt bei CitrixDie Sprachfiles (.adml) für die o.g. Dateien liegen im gleichen Verzeichnis wie ...
2
KommentareLangsamer Start und Anmeldung Domänenangebundener Rechner über VPN - was tun?
Erstellt am 19.05.2015
> Könnte die Erhöhung des Upstreams auf 512kbit hier etwas bringen? Wie ist den die Leitungsauslastung (Down/Upload) an der betroffenen Außenstelle als auch am ...
10
KommentareLangsamer Start und Anmeldung Domänenangebundener Rechner über VPN - was tun?
Erstellt am 19.05.2015
> Als Userlogonscript. Also direkt am Benutzerobjekt eingetragen? Falls ja: Das könnte die Ursache sein. Diese Scripte werden im Vordergrund synchron angeführt. Hängt das ...
10
KommentareLangsamer Start und Anmeldung Domänenangebundener Rechner über VPN - was tun?
Erstellt am 19.05.2015
N'Abend, Zitat von : Moin, > Ja, aber wenn man keinen Thin-Client hinstellen kann/will/darf hat man nun mal einen Windows-PC dort stehen was hat ...
10
KommentareLangsamer Start und Anmeldung Domänenangebundener Rechner über VPN - was tun?
Erstellt am 19.05.2015
man müsste jetzt wissen, was für "lediglich einige Computer-GPOs" und "einige Benutzer-GPOs" sind. Die Computer GPOs regeln nur so Sachen wie PasswortSicherheitseinstellungen, Energieverwaltungsoptionen, Windowsupdates, ...
10
KommentarePfSense 2.2.2 - Lockout nach Aufbau des VPN-Tunnels (seit Upgrade von v2.1.5)
Erstellt am 28.04.2015
Am einzelnen Router ist das kein Problem, nur sind es insgesamt gut 20 Router die umgestellt werden müssen. Erfreulicherweise ist in den meisten Fällen ...
5
KommentarePfSense 2.2.2 - Lockout nach Aufbau des VPN-Tunnels (seit Upgrade von v2.1.5)
Erstellt am 24.04.2015
Hallo aqui, besten Dank. Hat funktioniert. Die ursprüngliche Einrichtung hat peinlicherweise ein Systemhaus vorgenommen und diese wurde noch peinlicherweiser ;-) vom nächsten SH übernommen ...
5
KommentareWSUS Differenzen zwischen erforderlichen Updates am WSUSServer und am Client
Erstellt am 20.02.2015
Hi Edelweis, Sorry, er stellt zu Verfügung ;-) Die Clients sind in den richtigen Gruppe und für die Gruppe genehmigt. Um der seltsamen Eigenheiten ...
5
KommentareWSUS Differenzen zwischen erforderlichen Updates am WSUSServer und am Client
Erstellt am 20.02.2015
Hi ukulele-7, ich denke mal auch, dass es an der Trägheit liegt. EULAs sind bestätigt - sofern erforderlich, automatisch wird vorerst sowieso nichts genehmigt. ...
5
KommentareGPO für WSUS zieht scheinbar nicht
Erstellt am 19.02.2015
Hi, laut den Computereinstellungen in der Ausgabe von gpresult ist Dein PC aber nicht in der OU "WSUSClients", sondern nur in der OU "Computers" ...
3
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 09.02.2015
Mahlzeit, ich mach hier mal zu. Vielen dank allen, die versucht haben mit unterschiedlichsten Tipps zu helfen - so richtig funktioniert hat leider nix. ...
16
KommentareHP 3PAR StoreServ 7200(c) vs. EMC VNX5200
Erstellt am 09.02.2015
Hi, vielen Dank noch mal für die Antworten. Wir haben uns mittlerweile entschieden und zwar für die 3PAR 7200c. Die 7200 ist irgendwann rausgefallen, ...
5
KommentareGruppenrichtlinie für IE-Optionen funktioniert nur teilweise
Erstellt am 10.10.2014
Hat sich erledigt. Die Felder für die Festlegung der Startseite sind per Default gesperrt (rot gestrichelt unterstrichen) und werden nicht abgearbeitet. Mit F5 kann ...
1
KommentarCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Doch, doch, CitrixReceiver 4.1 wird für Win 8/8.1 Desktop supportet. siehe: ...
16
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Ahaha, gefunden. Die Verwendung grafischer Benutzeroberflächen lässt uns immer wieder Neues entdecken ;-) hat aber leider nix genützt, es erscheint nach wie vor der ...
16
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Hi mwaadm, ich finde diese Einstellungen nicht. Ich geh' mal davon aus, ich muss auf dem Client-PC suchen. Und zu gut deutsch: Systemsteuerung -> ...
16
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Hi DerWoWusste, nee, nicht wirklich die App für Win8/RT?! Da gibt's ja grundlegend erstmal keine Optionen, zur Konfiguration. Ist da pass-through-Authentication überhaupt möglich (ggf. ...
16
KommentareKurioses (oder normales??) Verhalten beim Abarbeiten von GPOs auf Terminalservern
Erstellt am 15.07.2014
Gelöst! Stichwort: Loopbackverarbeitung: war auf "Ersetzen" eingestellt, damit griffen die Benutzer-GPOs nicht. Sinnvolle, erklärende Namen bei GPOs sind manchmal gar nicht so verkehrt ;-) ...
1
KommentarVM von VMware VSphere 5 nach VirtualBox migrieren - aber wie?
Erstellt am 28.05.2014
Hallo Dani, wäre an sich die optimale Lösung, nur ist der Test-Host mein recht großzügig ausgestattetes Notebook. Eine dedizierte Maschine, die entsprechend performant ist ...
2
KommentarePerformanceprobleme Datenbankserver in VMware ESXi 5.1 Umgebung
Erstellt am 19.03.2014
Hallo Chonta, es gibt in diesem Sinne keinen alten Datenbankserver bzw. ein Stand vor der Virtualisierung ist nicht greifbar. Das Ganze werkelt schon seit ...
6
KommentareDienststatus -start -stop per Batch über Aufgabenplanung
Erstellt am 25.11.2013
@ DerWoWusste Stimmt. Danke. @ MrNetman Und Statusabfrage des Dienstes? ;-) VG mhard666 ...
4
KommentareDynDNS, pfSense und Verbinding per Kabelmodem
Erstellt am 12.08.2013
N'abend. Der DynDNS Account ist noch einer von der alten Sorte - das heißt kostenlos. DynDNS hat von irgendwann mal 10 Hosts abgespeckt auf ...
8
KommentareWLAN Karte in pfSense einrichten und aktivieren
Erstellt am 12.08.2013
Hallo aqui, danke für die - wie immer - sehr ausführliche Beschreibung. Ich habe aber dennoch Probleme das Ganze wie beschrieben zum Laufen zu ...
46
KommentareDynDNS, pfSense und Verbinding per Kabelmodem
Erstellt am 09.08.2013
Hi, Danke erstmal für die schnellen Antworten, wenngleich das Ergebnis nicht gerade erfreulich ist. D.o.b.b.y Einerseits ist es so, dass sich IP-Adressen nicht so ...
8
KommentareBeim Login auf Unterverzeichnis im Benutzerverzeichnis prüfen und dieses ggf. anlegen
Erstellt am 24.02.2012
Hi, bevor ich den Beitrag als gelöst markiere, poste ich noch mal die letztlich umgesetzte Lösung. Zielstellung war, aus dem AD das HomeDir auszulesen, ...
4
KommentareBeim Login auf Unterverzeichnis im Benutzerverzeichnis prüfen und dieses ggf. anlegen
Erstellt am 17.01.2012
Hi, Danke erstmal. gemini die VBS Lösung gefällt. Ein klitzekleiner Fehler ist allerdings drin: Zeile 2 muss lauten: bastla Die Überlegung auf Laufwerk Z: ...
4
KommentareDruckerfreigabe fur Canon iR ADV C5030i auf Win 2k8R2
Erstellt am 23.11.2011
Hi, ich hab den Treiber jetzt noch einmal neu installiert. Erstere Fehlermeldung kommt nicht mehr, dafür aber immer noch die mit dem Abrufen der ...
4
KommentarePer Batch IP-Adresse zum Hostnamen ermitteln
Erstellt am 15.11.2011
Hi, das Beispiel mit der for-Schleife hab ich auch grad aufgetan, allerdings erhalte ich im Ergebnis immer noch zwei Adressen, nämlich die des DNS ...
6
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Darf dann der Windows-DNS eigentlich selbst DNS Anfragen ins internet senden? Würde sinn machen, weil wenn die DNS-Weiterleitung geblockt ist könnten dann die Stammhinweisserver ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
oder die Anfrage ist gar nicht angekommen ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Zitat von : - Hallo mhard666, > das zweite Log ist aber nur der Teil, wo der Windows-DNS vom Firewall-DNS eine Antwort bekommt. Ja ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Hi ITInfrastruktur, das zweite Log ist aber nur der Teil, wo der Windows-DNS vom Firewall-DNS eine Antwort bekommt. Wir haben zwar auch eine Astaro ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
ITInfrastruktur was passiert wenn du die DNS Anfrage vom Server aus stellst? Haben die Clients feste IP Adressen oder bekommen sie die via DHCP? ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Hi ITinfrastruktur, ich hab in meiner Testumgebung folgendes Verhalten reproduzieren können, wenn die Weiterleitung nicht eingetragen ist, bzw. nicht funktioniert: Der erste Versuch einer ...
22
KommentarePfsense - OpenNTPD funktioniert nicht
Erstellt am 13.04.2011
Hi schuhi69, ein cooles Buch, aber gerade im Hinblick auf dieses Problem nicht gerade sehr ergiebig. Ich kann den OpenNTPD übrigens unter Status -> ...
3
KommentarePfsense Syslog wird nicht an externen Syslog server übertragen
Erstellt am 13.04.2011
Hi schuhi69, vielen Dank. Diese Links haben mich zwar nicht weitergebracht, wohl aber dein Link zum Buch "pfSense - The Definitive Guide" in meinem ...
4
KommentareWelcher Router für Side2Side IPSec VPN zu Astaro SG v8 empfehlenswert
Erstellt am 01.03.2011
Arch Stanton, Jein ;) aber Lancom sehe ich zumindest als eine Option. Die alten Lancom laufen zwar stabil, sind aber was die Performance angeht ...
5
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 13.09.2010
Also, hab dem verdächtigten Server am WE mal das Netz abgeklemmt und schau an - der Arp Cache Eintrag ist verschwunden. Heut früh hatte ...
8
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 10.09.2010
Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt hab ;) ich kann eingeben und erhalte als Ergebnis <Zeitüberschreitung> ...
8
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Timo morgen in die Firma gehen dem Server das Netzwerk abziehen die 102 anpingen und warten was passiert. ich kann jetzt schon die ...
8
KommentareDFS Replikation zwischen zwei Standorten funktioniert nicht
Erstellt am 19.08.2010
Hi ho, hab die Geschichte auf Eis gelegt, schein offenbar nicht (ohne weiteres??) möglich zu sein. Hab irgendwo bei Microsoft gelesen, dass im Server ...
4
KommentareDFS Replikation zwischen zwei Standorten funktioniert nicht
Erstellt am 11.08.2010
?? nö, eigentlich nicht. Ob Domänen-DFS oder Serverbasiert wird doch beim Anlegen des DFS-Stammes festgelegt. Anschließend werden die Zuordnungsziele zugewiesen (Freigabe auf dem Host ...
4
KommentareWindows XP Pro SP 3 - Benutzerverzeichnis wird nicht richtig gemappt
Erstellt am 04.08.2010
Hi Sam, anmelden auf 'ner anderen Maschine hab ich noch nicht probiert. Kann ich (erst) nächste Woche noch mal versuchen. Ich denk ja dass ...
2
KommentareDokumente im Firmennetzwerk bereitstelen
Erstellt am 25.07.2010
Ich hab bei uns ein Windows Sharepoint Services 3.0 eingerichtet (vor über einem Jahr) und würde sagen, die Installation ist unproblematisch, die Konfiguration des ...
6
KommentareDokumente im Firmennetzwerk bereitstelen
Erstellt am 24.07.2010
Hi, je nachdem was für eine Systemumgebung Ihr habt (Win/Linux/Mac) und welche Hardwareressourcen zur Verfügung stehen könnte MS Sharepoint Foundation eine Lösung sein. Grundsätzlich ...
6
KommentareServer 2008 Aufgabenplanung CMD
Erstellt am 24.07.2010
Hi, es kann sein dass die Datei in einem Verzeichnis erstellt wird, worauf Du keine Zugriffsrechte hast. Du könntest folgendes versuchen: - in den ...
4
KommentareLaufwerksmapping aller Freigegebenen Ordner einer OU mit vbScript
Erstellt am 01.10.2009
Bezüglich der Code-Formatierung siehe Formatierungshilfe ;-) Über die Zuordnung durch Gruppenmitgliedschaften hab ich auch schon nachgedacht, hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich bin ...
4
KommentareLaufwerksmapping aller Freigegebenen Ordner einer OU mit vbScript
Erstellt am 30.09.2009
genau so schaut's aus. Mittlerweile habe ich schon ein gutes Stück Code zusammengeschrieben. Ich setz es mal hier rein - vielleicht kann ja jemand ...
4
KommentareVista - Uninstall Sprachpakete - Systemsteuerung spinnt
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, ich hab das Problem - nun hoffentlich dauerhaft - gelöst, indem ich das Vista SP2 installiert habe. VG. mhard666 ...
1
Kommentar