
Hilfe bei Wireshark
Erstellt am 12.04.2016
Ich weiß nicht wie das bei der Fritzbox ausschaut aber welches Interface loggt die? Das WAN Interface oder die LAN Interfaces? ...
17
KommentareHilfe bei Wireshark
Erstellt am 12.04.2016
Okay so bringt das natürlich nichts ;-) Das sind ja lokale IPs oder? Die sind eher nicht sensibel, denn die sind ja alle öffentlich ...
17
KommentareHilfe bei Wireshark
Erstellt am 12.04.2016
Bitte Fotos und Screenshots hier direkt über das Forum hochladen. Alles was du als sensibel einstufst kannst du ja schwärzen. Gruß ...
17
KommentareHilfe bei Wireshark
Erstellt am 12.04.2016
Hallo, vielleicht bist du ja so nett und postest uns den Mitschnitt damit wir dir erklären können was es damit auf sich hat ;-) ...
17
KommentareJobtitel oder was steht auf eurer Visitenkarte
Erstellt am 12.04.2016
Zitat von : Bei mir steht gar nichts drauf. Und das ist auch gut so. Alles, was interpretierbar ist, lässt sich bei Bedarf situationsbezogen ...
17
KommentareW-Lan per WPS erweitern
Erstellt am 11.04.2016
Alles kann er bestimmt nicht, aber Unifi läuft zB drauf. Gruß ...
8
KommentareW-Lan per WPS erweitern
Erstellt am 11.04.2016
Zitat von : Redest du hier von einem einzelnen High-End AP oder einfach mit einem zweiten AP erweitern? Wenn letzteres: Hier würde dann aber ...
8
KommentareKamera mit der man Beamer ohne Flackern abfilmen kann?
Erstellt am 08.04.2016
Zitat von : Gleiche Frequenz ginge, wenn man dafür sorgt, daß die Dinger wirklich syncrhon laufen. Ansonsten kommt es bei geringsten Differenzen zu "Schwebungen". ...
8
KommentareKamera mit der man Beamer ohne Flackern abfilmen kann?
Erstellt am 08.04.2016
Zitat von : Hallo Hallo, Muss die Kamera eine bestimmte Spezifikation erfüllen? Jep. Sie muss mit der selben Frequenz filmen in der das Bildmaterial ...
8
KommentareNAS als eignen Server verwenden - Zugriff von extern
Erstellt am 08.04.2016
Zitat von : Naja du machst ja ein Port-Forwarding auf deinem Router speziell für diese "HTTP(s)-Links" und das HTTP Servlet des NAS steht dann ...
13
KommentareNAS als eignen Server verwenden - Zugriff von extern
Erstellt am 07.04.2016
Zitat von : Aber auch dann steht die Syno direkt im Netz. Hat diese eine Sicherheistlücke, peng wenns dort für einen Patch zu lange ...
13
KommentareNAS als eignen Server verwenden - Zugriff von extern
Erstellt am 07.04.2016
Hallo, Zitat von : Schöner ist da natürlich - Link schicken und die Leute können sich das ganze anschauen. Das kann die Synology aber ...
13
KommentareW-Lan per WPS erweitern
Erstellt am 07.04.2016
Zitat von : Wie erweitert man am besten sein W-Lan? In dem man Accesspoints mittels LAN Kabel ins LAN hängt. Gruß ...
8
KommentareIch suche ein einfaches VPN Gateway für ein S2S ohne UTM
Erstellt am 06.04.2016
Zitat von : Aber welche Firewall Appliance kann OpenVPN? Oder wieder nur ne PFSense. Stefan Ist zwar keine FW Appliance aber viele mit Open-WRT ...
8
KommentareIm Schneckentempo mit 100 Mbit durchs Internet !
Erstellt am 06.04.2016
Ich würde dir trotzdem raten (falls Laptop vorhanden sonst PC) ein Live Linux zu booten und direkt an der Fritzbox anzuschließen. Damit kannst du ...
19
KommentareIn Ubuntu Server 14.4 beide Netzwerkkarten auf static IP stellen
Erstellt am 06.04.2016
Hm, ich habe gerade gelesen (kann ich noch nicht 100% bestätigen da bei mir noch alles läuft wie es mal war) dass durch die ...
11
KommentareIn Ubuntu Server 14.4 beide Netzwerkkarten auf static IP stellen
Erstellt am 06.04.2016
Zitat von : Mach ich, danke schon mal. Würde er mir meine OpenVPN Konfigurationen beeinflussen? Sollte es nicht, denn in der /etc/network/interfaces steht ja ...
11
KommentareIn Ubuntu Server 14.4 beide Netzwerkkarten auf static IP stellen
Erstellt am 06.04.2016
Zitat von : Reicht es den Service zu stoppen? Nein, ich würde ihn mal testweise komplett deinstallieren. Der funkt recht gern dazwischen solang er ...
11
KommentareIn Ubuntu Server 14.4 beide Netzwerkkarten auf static IP stellen
Erstellt am 06.04.2016
Hallo, du hast bei em2 kein Gateway zugewiesen? Hast du nach den Änderungen auch ein ausgeführt? Gruß ...
11
KommentareArbeitgeber Schulungen
Erstellt am 06.04.2016
Zitat von : aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten: 1. selbst bezahlen und 2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen. Wenn Du Deinen ...
12
KommentareBlue Screen Meldung
Erstellt am 06.04.2016
Hallo, hast du einen Fritz USB Stick in Verwendung? Zur genaueren Analyse würden wir einen Dump deines BSOD benötigen. Dazu musst du einen BSOD ...
1
KommentarFax versenden nein, Fax empfang ja
Erstellt am 05.04.2016
Hallo, und wie sieht es mit der Hauptanschluss oder Nebenstellen Konfig aus? Firmware auf dem Fax Gerät ist aktuell? Gruß ...
5
KommentareTraffic-Messung ab dem DSL-Endgerät
Erstellt am 05.04.2016
Für das interne Netz kannst du dann die vom Kollegen brammer genannten Tools verwenden. Nein, ein Windows Rechner verfälscht das Ergebnis nicht, aber wenn ...
6
KommentareTraffic-Messung ab dem DSL-Endgerät
Erstellt am 05.04.2016
Hallo, bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe, aber wenn du nicht vom LAN Traffic sprichst, sondern wirklich vom Internet Traffic, dann ...
6
Kommentare"Fire and Forget" VPN Lösung gesucht
Erstellt am 05.04.2016
Zitat von : Gut den Netgear SRX5308 komplett ersetzen werde ich eher nicht. Schließlich kann der immerhin mehrere Netze WAN Verbindungen verwalten. Als reines ...
8
Kommentare"Fire and Forget" VPN Lösung gesucht
Erstellt am 05.04.2016
Hallo, aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir ruhigen Gewissens eine PfSense Firewall auf APU1D4 Unterbau als Ersatz für dein Netgear Consumer Produkt empfehlen. ...
8
KommentareTrendMicro ohne Passwort
Erstellt am 05.04.2016
Hallo, Du weißt aber, dass du deinen Eröffnungsthread bearbeiten kannst oder? Du musst nicht für jede weitere Erkenntnis einen Kommentar schreiben ;-) Ev. verrätst ...
7
KommentareErsatz für Zyxel SBG3300
Erstellt am 01.04.2016
Hallo, ich kann dir wiederum keine Erfahrung mit einem Cisco Router bieten, dafür kann ich die PfSense wärmstens empfehlen. In Verbindung mit einem Allnet ...
50
KommentareNAS Zyxel 325v2 als permanentes Laufwerk in fremden Netzwerk
Erstellt am 31.03.2016
Hallo, läuft da ein Linux OS auf dem Router? Falls ja, kannst du über die fstab das NAS einbinden. Vorher müssen die Standorte natürlich ...
1
KommentarOTRS: Ändern des IMAPTLS Ports
Erstellt am 31.03.2016
Macht doch nix :-) Hier steht das mit dem Cache: Bezüglich Internetconnection: Dazu müsstest du uns sagen wie dein Netz aufgebaut ist. Wer ist ...
7
KommentareOTRS: Ändern des IMAPTLS Ports
Erstellt am 31.03.2016
Nein, die Datei existiert offenbar nicht bei dir. Worauf läuft OTRS bei dir und wie hast du es installiert? ...
7
KommentareOTRS: Ändern des IMAPTLS Ports
Erstellt am 31.03.2016
Hallo, könnte ein Problem mit dem Cache sein. Schon mal als root folgendes versucht? Gruß ...
7
KommentareRouting mit "anderer" Rückroute
Erstellt am 31.03.2016
Hallo, eine Loopback Adresse hat die IP Range von 127.0.0.1 - 127.255.255.254. oder? Vielleicht liegt da dein Problem? Auf dem GW müsste eine der ...
21
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 31.03.2016
Zitat von : Hier mal ein neues Update: Ich habe nun die Starface runtergefahren und der Wireshark Maschine die IP der Starface zugewiesen Und ...
34
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 31.03.2016
hayvan, vielleicht ist der Link hier nützlich für dich. Könnte funktionieren so wie ich das verstanden habe :-) ...
34
KommentareOffice von Windows auf Mac
Erstellt am 31.03.2016
Seit dem Jahr 2013 solls auf Grund von Userbeschwerden von Seitens Microsoft eine neue Lizensierungsauflage gegeben haben welche eben das migrieren von Windows Lizenzen ...
3
KommentareOffice von Windows auf Mac
Erstellt am 31.03.2016
Hallo, laut Google sollte das seit 2013 möglich sein. Die Lizenz sollte allerdings zuerst auf dem "alten" System deinstalliert werden bevor sie auf dem ...
3
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 31.03.2016
Na dann wirst du auch keine Pakete sehen können. Welches Modell von Switch verwendest du denn? Vielleicht bietet er ja doch eine Möglichkeit Ansonsten ...
34
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 31.03.2016
und den mirror port am Switch hast du konfiguriert bzw wo läuft der Wireshark im Netz? ...
34
KommentareSSL 2048bit vs TLS 1.2 256bit AES
Erstellt am 30.03.2016
Hi brounas, ich denke dieser Blogeintrag erklärt das ganz nett: Gruß ...
3
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 30.03.2016
Ich habe irgendwo gelesen, dass es manchmal mit NAT zu Problemen kommen kann und deshalb ein 1:1 NAT versuchen soll bzw. bei Home-Routern heißt ...
34
KommentareDuale Netzwerkkarte
Erstellt am 30.03.2016
Hallo, vielleicht ist die Karte Mist? Welche ist es denn genau? Welche Geschwindigkeiten müssen da drüber? Wieso nicht 2 NICs? Gruß ...
8
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 30.03.2016
Zitat von : Das ist schon richtig so. Kannst Du denn angerufen werden? Dann ist die Einrichtung korrekt. Schreibt der TO ja im ersten ...
34
KommentareStarface Einrichtung - Trotz manueller Öffnung ist 5060 closed??
Erstellt am 30.03.2016
Hallo, hinter welchem Device (Marke, Modell) steht denn die Starface? Gruß ...
34
KommentareAuf ein Ubuntu 14.04 Moodle als .tar oder .zip downloaden?
Erstellt am 30.03.2016
Weder noch, ist völlig schnuppe würde ich sagen ...
6
KommentareAuf ein Ubuntu 14.04 Moodle als .tar oder .zip downloaden?
Erstellt am 30.03.2016
Hallo, der Unterschied ist das .tar einfach aus vielen Dateien eine Datei macht aber ohne zusätzliche Plugins keine Kompression vornimmt. Zip hingegen komprimiert die ...
6
KommentareVPN-Tunnel zwischen zwei Routern für Backups
Erstellt am 29.03.2016
Zitat von : Zu OpenWRT, bei einigen Routern ist OpenVPN nicht mit dabei und bei einigen ist es mit dabei so habe ich das ...
14
KommentareZeitgesteuerte Synchronisierung von Dateien von mehreren Standorten zu einem Server
Erstellt am 29.03.2016
Zitat von : Aber nur aus Verständnis wen ich also diesen Haufen Scans per HyperBackup auf die Zentral NAS verschiebe werden die auch nicht ...
8
KommentareZeitgesteuerte Synchronisierung von Dateien von mehreren Standorten zu einem Server
Erstellt am 29.03.2016
Zitat von : Wäre es nicht eine Idee in der Zentrale eine weitere NAS aufzubauen und dann alle anderen NAS auf dieses zu synchronisieren? ...
8
KommentareZeitgesteuerte Synchronisierung von Dateien von mehreren Standorten zu einem Server
Erstellt am 29.03.2016
Zitat von : Klingt an sich gut aber muss ich dann auf dem zentralen Server nicht einen rsync Server installieren? Was für ein Server ...
8
Kommentare