
Zentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 16.09.2022
So, da es ja hier nicht sehr hilfreich war, habe ich nochmal selbst etwas probiert. Man nehme die Software AutoIT (V3.3.16.0) und SciTE4AutoIt3. Man ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 16.09.2022
Zitat von @em-pie: ich hab das Gefühl, du bist gar nicht an einer Lösung interessiert. Und ich habe das Gefühl, Du hast nicht korrekt ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 16.09.2022
Das habe ich schon ausgiebig probiert, bevor ich hier diese Frage gestellt habe :-) ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Anbieter sagt ganz einfach : Nö, wir haben nur den besagten Aufruf der setup.exe. Ganz toll BRZ! Auf dem Testclient könnte ich das sicher ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Also, mit dem Befehl \\server\brz32\client\disk1\setup.exe -auto=TRUE -L0x0407 aus PSEXEC mit SYSTEM Rechten (NT-AUTORITÄT\SYSTEM) kommt : Zugriff verweigert. Ich habe schon auf das Setupverzeichnis Schreibrechte ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Bevor ich das probiere : Berechtigungsprobleme gibt es ja. Und auch wenn ich das alles temporär auf einen Testclient kopiere - im echten Verteilbetrieb ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Nope, funktioniert nicht. Fehlermeldungen beim Eintragen von Registryeinträgen - wie vorher auch. Auf dem Verzeichnis, wo die Setup.Exe liegt sind Schreib- und Leserechte für ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
OK, ich werde das nochmal probieren. Mir ist allerdings schleierhaft, wieso der selbe Aufruf, der als Aufgabe lokal auf den PCs verteilt wird und ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Hatte ich auch geschrieben. Mit SYSTEM habe ich es probiert. Warum das nicht geht weiß ich nicht. Das sind wohl unergründliche Wege von BRZ. ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 14.09.2022
Geht so nicht, da, wie beschrieben Adminrechte erforderlich sind. Das Script würde ja mit den Userrechten laufen. Oder RUNAS Aber das ganz sicher nicht, ...
27
KommentareBSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Erstellt am 10.08.2022
Zitat von @Drohnald: Wenn Kaspersky morgen gezwungen wird mit einem Update jeden Client mit einer Backdoor für das russische Militär zu versorgen, dann funktioniert ...
52
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 08.08.2022
Eigene Frage wollte ich (vorerst) sparen, da das Thema ja passt. Geplanten Task (Computer\Systemsteuerung\Aufgabenplanung) habe ich probiert, jedoch ohne Erfolg. "System" - kommt der ...
8
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 05.08.2022
Hallo zusammen, ich habe den Beitrag bei Google gefunden und möchte in einem ähnlichen Zusammenhang eine zusätzliche Frage stellen : Wir müssen im Netz ...
8
KommentareEinheitlicher Desktop für alle User per GPO
Erstellt am 28.07.2022
Viel Input, Danke erstmal. Desktop selbst ist auch nicht das Problem. Eher die Taskleiste und Startmenü. So wie ich das lese ist es tatsächlich ...
6
KommentareEinheitlicher Desktop für alle User per GPO
Erstellt am 28.07.2022
Jaa, fast. Ich habe es nicht durchprobiert, aber wenn ich Standardprofile und Tastleisteneinstellungen verbreite, was ist dann mit den später dazugefügten Verknüpfungen, die sich ...
6
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 29.06.2022
Du, ich mache das seit 30 Jahren und weiß, was ein Wartungsfenster ist. Und wir wissen beide, dass dies auch ziemlich theoretisch ist, vor ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 29.06.2022
Puuh, die Batterie einer 3000 X ist ganz schön schwer, um die "mal kurz" zu tauschen. Einen Versuch wäre das sicher wert, jedoch hast ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 28.06.2022
Das wäre die allerletzte Möglichkeit. Da hängen leider auch Sachen dran, die nicht mit einer zweiten USV und doppeltem Netzteil arbeiten. Server, Switche, Kameraüberwachung ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 28.06.2022
Produktionsdatum 09/2020 Batterie APCRBC143 Datum des nächsten Batteriewechsels : 16.05.2025 (laut USV) Ladezustand : 100% Ausgangsleistung : 30% Temperatur : 21,5° letzter Batterietest : ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 28.06.2022
@OlliSe und @godlie : Auf dem Display steht nix - alles normal. Testlauf ergibt keine Fehler. @cykes : Verbaut ist eine AP9641. Knopfzelle war ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 27.06.2022
Powerchute via USB brachte keinen Erfolg - als wäre alles OK :-( ...
20
KommentareAPC USV piept kurz alle paar Minuten
Erstellt am 27.06.2022
USB Verbindung ist ne Idee. Das werde ich mal testweise machen. @Visucius : Ja, das wäre ne Option. Aber der ist erfahrungsgemäß etwas kompliziert ...
20
KommentareAktivierung langer Pfade ( größer 255 Zeichen)
Erstellt am 29.03.2022
Oha, da bin ich dann wieder "die oberschlaue IT" :-) Aber ich weiß was Du meinst - bin diese Diskussionen jedoch sehr oft auch ...
7
KommentareAktivierung langer Pfade ( größer 255 Zeichen)
Erstellt am 29.03.2022
Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Der gute alte Totalcommander kann das auch. Ist die Frage, ob z.B. Anwendungen (Office, PDF XChange, Adobe ...
7
KommentareAktivierung langer Pfade ( größer 255 Zeichen)
Erstellt am 29.03.2022
Naja, dort steht aber nur recht allgemein, was ein Anwendungsmanifest ist : "Ein Anwendungsmanifest ist eine XML-Datei, die die freigegebenen und privaten parallelen Assemblys ...
7
KommentareBSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Erstellt am 17.03.2022
Zitat von vision2015: >> Zitat von assassin: >> >> miscmike: schau dir mal G-Data EndpointProtection an in verbindung mit dem Patchmanagemant modul. Da hast ...
52
KommentareBSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Erstellt am 15.03.2022
Genau, wir haben zwar nicht über 1000 aber immerhin knapp 300 Geräte. ESET : hatten wir, die Erkennungsrate war grottig, und der Funktionsumfang nicht ...
52
KommentarePressemitteilung BSI Kaspersky
Erstellt am 15.03.2022
Zitat von altmetaller: Hallo, nun - ich würde gar nicht erst auf die Idee kommen, so etwas zu installieren… Wie kommt man auf so ...
7
KommentareBSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Erstellt am 15.03.2022
Aha - liebes BSI, was genau sind denn die Alternativen ?! Wir setzen gerade Kaspersky Endpoint Security advanced ein. Funktionsumfang (alles unter einer Oberfläche ...
52
KommentareBerechtigungen für Dateien und Unterordner setzen bzw. ändern
Erstellt am 08.03.2022
Update : UI, da habe ich wohl was schwieriges angesprochen. 208 x gesehen - keine einzige Antwort. Ich behelfe mir vorerst so : Erstellen ...
1
KommentarExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 01.02.2022
Tja, das habe ich auch gedacht. Leider gabs da keine Angabe. Aber ich kann ja mal explizit nachfragen :-) ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 01.02.2022
Zwischenstatus : - Alle Prüfungen auf Schadsoftware ergaben kein Ergebnis - in den Files ist als Textfragment "SLIB" zu lesen - das deutet auf ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
Zitat von xerebus: colinardo Dann ist die aussage von miscmike aber falsch das die Dateien zum Backupzeitpunkt noch funktioniert haben. Kann mir nicht vorstellen ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
Ähm, wie war der Workaround ? ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
PN unterwegs ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
Die Endung .xlsx stimmt erstmal :-) Ich habe es mal umbenannt in .zip und versucht mit explorer und auch mit winrar zu öffnen. Beides ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
Backups werden zum einen mit Acronis gemacht. Parallel dazu noch mit Hyper-Backup (von NAS zu NAS) und mit Active Backup (von PCs/VMs zu NAS). ...
26
KommentareExcel : Datei kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung ungültig ist
Erstellt am 31.01.2022
vossi31 lokal kopiert habe ich schon. Mit Openoffice getestet auch - kann die Dateien nicht öffnen Doskias NAS : wir haben 3 Stück, 2 ...
26
KommentareGoogle Earth Pro ohne lokale administrative Rechte
Erstellt am 31.01.2022
Nach langer Zeit und langem Probieren kam die Lösung per Zufall : Der betreffende PC musste mal neu installiert werden. Also jungfräuliches Windows 10, ...
7
KommentareGoogle Earth Pro ohne lokale administrative Rechte
Erstellt am 24.11.2021
Ui, das liest sich erstmal interessant und ich werde das mal probieren. Allerdings erst in zwei Wochen - bin leider krank :-(( Aber sollte ...
7
Kommentare
Interessen : EDV komplett; Whisky; Ski-Langlauf (aktiver Sportler)