
Google Earth Pro ohne lokale administrative Rechte
Erstellt am 12.11.2021
> > Hey, dann sollen die das eben daheim und privat machen. ;) > War die pro-Version nicht eh "abgekündigt" und vollständig durch die ...
7
KommentareZeitgesteuert Dateien verschieben mit UNC-Pfad
Erstellt am 05.10.2021
Sicher, dass robocopy ohne gemappte Laufwerksbuchstaben funktioniert ? ...
5
KommentareZeitgesteuert Dateien verschieben mit UNC-Pfad
Erstellt am 05.10.2021
Update : Ich habe eine kleine Software "FastCopy" gefunden. Die kann mit dem Parameter "move" genau das was ich brauche. Auch mit UNC-Pfaden. Denke, ...
5
KommentareWindows Server 2019 - Partition erweitern mit Boardmitteln
Erstellt am 21.06.2021
Habs vor einiger Zeit so gelöst : Wiederherstellungspartition (die dazwischen lag) gelöscht, Datenpartition mit Boardmitteln vergrößert und dabei Platz für Wiederherstellungspartition gelassen. Wiederherstellungspartition aus ...
14
KommentareWindows Server 2019 - Partition erweitern mit Boardmitteln
Erstellt am 21.06.2021
Lies die Frage doch bitte noch einmal genau durch. Da steht, warum es mit dem MS Boardmitteln eben nicht geht. Einfaches vergrößern und Verkleinern ...
14
KommentareSehr große Dateien über das Internet versenden
Erstellt am 21.06.2021
Hallo zusammen, aufgrund der Länge des Beitrages habe ich nicht alles gelesen. Kann also sein, dass mein Vorschlag schon mal kam. Wir haben ein ...
136
KommentareWindows Server 2019 - Partition erweitern mit Boardmitteln
Erstellt am 07.06.2021
OK, ich werde bei Gelegenheit die Löschung der Wiederherstellungspartition probieren. Dann das Volume vergrößern und die Wiederherstellungspartition aus dem Backup wieder hintendran platzieren. Mal ...
14
KommentareWindows Server 2019 - Partition erweitern mit Boardmitteln
Erstellt am 03.06.2021
Drittherstellertools habe ich, die laufen nur nicht unter Serverbetriebssystemen. Und Boot von CD oder Stick ist bisher daran gescheitert, dass das RAID nicht korrekt ...
14
KommentareWindows 10 Tablet - Mobilfunkverbindung getrennt
Erstellt am 07.05.2021
Der Herstellersupport hat genau diesen Workaround probiert (Fernsupport). Damit war das Gerät verbunden und fertig. Leider hilft mir das aus o.g. Gründen nicht weiter. ...
3
KommentareZugriff auf Server(Shares) nur für Domänenmitglieder
Erstellt am 16.03.2021
Doskias Wir haben immer mal firmenfremde Geräte im Netz, sei es für Baubesprechungen oder Konferenzen, wo die Leute Ihre Geräte ins Netz hängen und ...
10
KommentareZugriff auf Server(Shares) nur für Domänenmitglieder
Erstellt am 16.03.2021
So haben wir das schon immer gemacht. Aber verhindert das auch, dass sich ein der Domäne nicht bekannter Computer mit einem Netzwerkshare verbinden kann, ...
10
KommentareLöschen nicht möglich - Ordnerzugriff verweigert
Erstellt am 09.03.2021
Hmm, mir ist nichts dergleichen bewusst. Ist ein SRV2019, einzige Anwendung : Acronis CyberBackup 15 (Storage Node). Auf dem wurde das Depot sauber entfernt ...
11
KommentareLöschen nicht möglich - Ordnerzugriff verweigert
Erstellt am 09.03.2021
Juhu, der IOBit Unlocker hats geschafft. Aber auch erst mit entsperren&löschen. Nur entsperren hat nicht gereicht. Warum auch immer. Vielen Dank ! ...
11
KommentareLöschen nicht möglich - Ordnerzugriff verweigert
Erstellt am 09.03.2021
iscsi ziel ist eine synology. Dort kann ich nicht tätig werden. Liegt ein 30TB großes Backup-ArchivJa, NTFS. Aber eben leider nicht antastbar, ohne tagelange ...
11
KommentareLöschen nicht möglich - Ordnerzugriff verweigert
Erstellt am 09.03.2021
Hochkommas weggelassen %ordner% :-) Kommandozeile hatte ich auch schon probiert Die ersten 3 Zeilen funktionieren ohne Probleme. Die RD zeigt direkt wieder "Zugriff verweigert". ...
11
KommentareLöschen nicht möglich - Ordnerzugriff verweigert
Erstellt am 09.03.2021
Vielen Dank für den Tip, jedoch habe ich das natürlich gemacht. Vollzugriff für alle Ordner Unterordner und Dateien ...
11
KommentareVirtuelle Maschinen starten mit einer Verzögerung von mehreren Stunden
Erstellt am 07.01.2021
Hallo in die Runde und erstmal ein frohes neues Jahr. Ich habe jetzt keine Lösung, aber einen Tip : Ich hatte das Problem ähnlich, ...
16
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
:-) nee, das nicht. Schade, hab ich wohl mal ein echtes Problem gefunden. Trotzdem vielen Dank für Deine Mitarbeit ! Sollte hier noch jemand ...
11
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
Meinst Du das : Name des letzten angemeldeten Nutzers steht drin, ist jedoch änderbar (nicht grau) und soll eigentlich auch so sein. An welcher ...
11
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
Nö, funktioniert leider auch nicht nach Dienst neu starten. Auch nicht nach kompletter Maschine neu starten. ...
11
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
Ist mir klar, dass das auf den Zielrechnern muss :-) , allerdings habe ich den RD-Service nicht neu gestartet. Windows - da war ja ...
11
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
Danke für die Info. Das bringt mich ein Stück weiter, jedoch ist es (noch) nicht die Lösung. Die RDP-Verbindungen zielen auf ganz normale (wenn ...
11
KommentareExcel behauptet, Datei wird von anderem User benutzt und speichert nicht
Erstellt am 21.08.2020
Soweit war ich schonmal - wie kann man das komfortabel lösen ? Standardmäßig jede 10 Sekunden alle Dateien ~*.* in %temp% via Aufgabe löschen ...
4
KommentareOutlook 2019 : Problem mit Anzeige von Anhängen (PDF) in Email
Erstellt am 21.08.2020
Vielen Dank, das scheint die Lösung zu sein. Habe jetzt ein paar Tage kein Problem mehr gehabt. ...
2
KommentareOpenscape Business X8 - Verhalten bei Besetzt einstellen
Erstellt am 06.07.2020
Die Info von tikayevent war zielführend. Anklopfen und Zurückfallen auf Zentrale "aus" und schon ist für den Anrufer besetzt. Danke ! ...
8
KommentareOpenscape Business X8 - Verhalten bei Besetzt einstellen
Erstellt am 02.07.2020
Klar - dauert aber ein wenig. ...
8
KommentareOpenscape Business X8 - Verhalten bei Besetzt einstellen
Erstellt am 02.07.2020
Ah ok, das könnte es sein. Ich werde das testenDanke ...
8
KommentareOpenscape Business X8 - Verhalten bei Besetzt einstellen
Erstellt am 02.07.2020
Hi Tommsen99, das hatte ich sogar in deutsch :-) Leider finde ich ur die Funktionen für Weiterleitung, Anklopfen bzw. automatischen Rückruf. Kann es sein, ...
8
KommentareNTFS Berechtigungen in Unterverzeichnissen oder einzelnen Dateien setzen
Erstellt am 05.06.2020
Possibaer Ich prüfe das mal am Montag nach. Ggf. hat es da irgendwas nicht korrektes Danke ! ...
7
KommentareNTFS Berechtigungen in Unterverzeichnissen oder einzelnen Dateien setzen
Erstellt am 05.06.2020
Ja, das würde ich auch so sehen, wenn ich nicht Zeuge davon wäre, dass es genau so schon mal funktioniert hat ...
7
KommentareNTFS Berechtigungen in Unterverzeichnissen oder einzelnen Dateien setzen
Erstellt am 05.06.2020
Du hast die Frage mißverstanden ! ABE ist mir durchaus geläufig Es geht darum, nur unterhalb Zugriffe zu erlauben ohne oberhalb Leserechte zu haben. ...
7
KommentareHilfe !! - Kopieren bzw. Übernehmen von NTFS Berechtigungen beim Kopieren von massiv vielen Daten
Erstellt am 29.04.2020
OK, Danke. Das werde ich mal testen. Habe bei SetACL sogar ne GUI gefunden - mal schauen ...
5
KommentareHilfe !! - Kopieren bzw. Übernehmen von NTFS Berechtigungen beim Kopieren von massiv vielen Daten
Erstellt am 28.04.2020
Hi, bin nicht sicher, kopiert Xcopy /o /x Dateien oder nur Attribute. ie ganzen Daten sollten nicht nochmal kopiert werden. An dem alten NAS ...
5
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Hmm, klingt dann doch nach mehr Arbeit. Ich hatte gehofft, das wäre ein bekannter Effekt, wenn man einen Terminalserver in einer virtuellen Maschine laufen ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Leider ja :-( ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
z.B. der Bildaufbau beim Öffnen von div. Programmen. Beispiel Excel : Da wird die (auch leere) Tabelle quasi gemalt ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Hmm - Storage "langweilt sich". Ist ein Raid, bestehend aus 100% SSDs. (Intel Datacenter) ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Habe mal bei MS Docs nachgeschaut : Unterstützung für RemoteFX 3D-Grafikkarte (vGPU) Remotedesktopdienste unterstützen RemoteFX vGPUs, wenn der virtuelle Computer als Hyper-V-Gast unter Windows ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Die Probleme äußern sich in "Überlegungspausen", wenn man z.B. Programme startet oder Files öffnet (lapidares MS Office z.B.). Auch eine Branchenanwendung betrifft das (BRZ). ...
15
KommentareKonfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performance
Erstellt am 10.02.2020
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Tips. Also Windows 10 (und auch Windows 7) als Client mit RDP habe ich getestet. Nach einer ...
15
Kommentare
Interessen : EDV komplett; Whisky; Ski-Langlauf (aktiver Sportler)