
RDP für Administratoren verweigern
Erstellt am 29.01.2025
Hi Alex, der lokale Zugriff auf den betreffenden Rechner (incl. lokalem Admin) kann ja zugesperrt werden. Dann kommt auch ein Admin nur mit Aufwand ran. ...
37
KommentareRDP für Administratoren verweigern
Erstellt am 27.01.2025
Und wenn Du den RDP Dienst auf "deaktiviert" stellst und zusätzlich in der Firewall den Port 3389 (oder den, der für RDP evtl. vorgesehen ist) ...
37
KommentareProxmox Backup Server - Fragen
Erstellt am 27.01.2025
Ich würde mal für mich zusammenfassen (gebe zu, dass ich nicht jeden Beitrag gelesen habe) : Proxmox Backup Server ist gedacht für die Sicherungen von ...
46
KommentareNach Serverumzug von ESXi zu Proxmox funktionieren lokale Drucker nicht mehr
Erstellt am 27.01.2025
Wo genau hast Du 127.0.0.1 eingetragen ? Welcher DNS Server steht bei den Clients (ipconfig /all) ? Versuche doch den DHCP Server so zu konfigurieren, ...
24
KommentareViele nicht kompatible Windows 11 Geräte?
Erstellt am 27.01.2025
Hallo zusammen, die Firma "Winzigweich" hat es diesesmal geschafft, dass ich, obwohl ich durchaus lange Windows Server und Clients verwendet habe, nun ernsthaft darüber nachdenke, ...
27
KommentareVMware - Broadcom und neue Preise
Erstellt am 20.11.2024
Da muss ich Dich (vorerst) enttäuschen. Da es 3 "alte" Server sind (Lenovo SR650 mit je 2 XEON Gold und 1TB RAM) muss ich noch ...
60
KommentareVMware - Broadcom und neue Preise
Erstellt am 18.11.2024
Ich kann nur für mich sprechen : Seit dem ersten Broadcom Schlamassel habe ich sofort Alternativen gesucht. Jetzt bin ich bei Proxmox und hochzufrieden. Ich ...
60
KommentareAlternativen zu VMware
Erstellt am 28.10.2024
Hi, ich habe vor einiger Zeit den Broadcom Mist nicht mitgemacht und setze seitdem auf Proxmox. Bei uns als HA-Cluster mit 3 Hosts und zentraler ...
34
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 09.07.2024
Ja genau, die ganzen Intelkarten. Das kannste Dir nicht ausdenken - mann mann mann ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 09.07.2024
So, die Lösung war recht banal. Wenngleich ich es auch übersehen habe, da ich mir nicht vorstellen konnte/wollte, dass so etwas möglich ist. Auf einem ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 25.06.2024
Naja, "ein Kommunikationspäärchen" - darunter verstehe ich MAC1 und MAC2 und weitere Paarungen. Anders ausgedrückt, Kommunikation zwischen Server1 und Server2 = Paar1, zwischen Server3 und ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 25.06.2024
Hmm, ich habe das irgendwie so verstanden, dass wenn verschiedene Verbindungen, also MAC1<->MAC4 und MAC2<->MAC3 hergestellt sind, die maximale Portbandbreite pro Verbindung gilt. Also max ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 24.06.2024
Hallo Hucklebuck, naja - dabei dürfte doch aber die maximale Bandbreite nie über die eines einzelnen Ports gehen. Adaptive Load Balancing verteilt die Pakete lediglich ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 11.06.2024
Da Du es allgemein ausdrückst, nehme ich an, Du hast das mit Proxmox noch nicht durchgespielt ? ...
17
KommentareProxmox Cluster Bond mit Netgear LAG - Hilfe
Erstellt am 11.06.2024
Ja, soweit habe ich das schon verstanden. Nur leider scheitert es schon an den unterschiedlichen Bezeichnungen auf beiden Seiten (Netgear und Proxmox). Meine Frage zielt ...
17
KommentareOffice 2019 (Word,Excel) Dateidatumsangaben ändern
Erstellt am 22.11.2023
Ähm what ? Mit der Beschreibung komme ich nicht zurecht. Zudem sieht das so aus wie die Änderungen der Eigenschaften, die ich auch im Programm ...
2
KommentareEXCHANGE - !!! Zero-Day Alarm !!!
Erstellt am 20.11.2023
Doch - beschäftige Dich mal mit Groupwise. Urspünglich Novell, jetzt microfocus bzw. Opentext. Für mich steht fest - dahin steige ich um. Ich kenne das ...
42
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Hmm, Treiber für Controller und Tapedrive sind jeweils aktuell. Aber zu spät ;-) ich habe ne 14TB WD Gold, einen Wechselrahmen (ging nicht anders in ...
12
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Naja, ist einen Versuch wert. Da werde ich mich wohl später melden. Muss erstmal ein, zwei große Platten 14TB oder so organisieren ;-) ...
12
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Mir fällt noch ein : Würde es etwas bringen, eine erste Replikation vom NAS zu einer Platte im Backup-Server zu machen (die geht ja schneller) ...
12
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Naja Auf dem NAS (Synology Rackstation RS4017xs+, 48GB, 16x 14TB IronWolf, RAID-6) sind die Depots als iSCSI-LUN mit 135TB Größe angelegt. Die Anbindung ist mit ...
12
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Das hatte ich schonmal, das führte glaub ich dazu, dass die Jobs so lange dauerten, dass die Folgejobs recht lange warten mussten. Aber das kann ...
12
KommentareAcronis Cyberprotect Replikation auf Band
Erstellt am 16.05.2023
Acronis selbst zeigt bei den Aktivitäten die Durchsatzrate nur bei den "normalen" Jobs an. Also VM bzw. Daten an Depot. Dabei liegt das immer irgendwo ...
12
KommentareEinrichten Fingerabdruckleser HP Elitebook
Erstellt am 16.05.2023
Ich wollte mich nochmal melden. Mangels passender Lösungen lassen wir die Benutzung des Fingerabdrucksensors sein. Sehr schade - aber es konnte bisher keine Lösung gefunden ...
6
KommentareEinrichten Fingerabdruckleser HP Elitebook
Erstellt am 27.04.2023
@TomTomBon - das geht in meiner Konfiguration nicht (AD, MS-Konto erforderlich) @silent-daniel - das probiere ich aus, kann sein, dass ich einen Eintrag nicht gesetzt ...
6
KommentareVMWare ESXi oder Citrix XENServer Free ?
Erstellt am 17.04.2023
Genau das meinte ich. Der Link ist quasi "Gold wert". Vielen Dank. Ich werde genau das so durchführen. Für meinen Anwendungsfall reicht die Free. ...
33
KommentareVMWare ESXi oder Citrix XENServer Free ?
Erstellt am 14.04.2023
In Summe und Auswirkung deutlich weniger als Windows. Was genau ? Ich wollte hier keine Diskussion entfachen, ob Windows besser ist, als die, die ...
33
KommentareVMWare ESXi oder Citrix XENServer Free ?
Erstellt am 14.04.2023
Ist mir nicht unbekannt. Die Frage war, ob Synology Active Backup das trotzdem kann oder nicht. Werde ich wohl mal ausprobieren müssen. Naja - ...
33
KommentareVMWare ESXi oder Citrix XENServer Free ?
Erstellt am 14.04.2023
BackupAPI ist ein Thema, wenn man nicht in jede Maschine einen Agent installieren will. Ich denke da in einfacher Weise an Synology Active Backup ...
33
KommentareProblem beim Netzwerk, 1 Kabel fehlt
Erstellt am 20.03.2023
Hallo zusammen, wie wäre es mit Fritz!Powerline ? Fritz Powerline ...
27
KommentareWindows Updates zentral verwalten ohne WSUS Domäne
Erstellt am 20.03.2023
Hallo zusammen, also ich bzw wir nutzen seit 20 Jahren dafür die Kaspersky Business Security advanced. Das beinhaltet im KSC (Kaspersky Security Center) u.a. ...
11
KommentarePrivater Mailserver für Familie
Erstellt am 20.02.2023
Hi, beschäftige Dich mal mit Synology Disk Stations. Da gibt es für alle Bedürfnisse die richtigen Größen. Und das DSM bringt für nahezu jeden ...
31
KommentareExchange Alternative für 30 Mann Unternehmen
Erstellt am 06.02.2023
Bei Groupwise reicht als "Server" eine VM (2CPUs, 8-16GB RAM und HDD Platz je nach Mailaufkommen so ca. 50-100GB plus). Die Lizensierung läuft nach ...
31
KommentareExchange Alternative für 30 Mann Unternehmen
Erstellt am 06.02.2023
Hi zusammen, ich empfehle Groupwise (früher Novell, jetzt microfocus). Wie jede Novell Software hat diese die Eigenschaft : läuft einfach! Groupwise hat Clients für ...
31
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 23.01.2023
Hach Mist - klar :-) ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 23.01.2023
Ja, aber darauf achten, dass sysprep gemacht wird ( sysprep /forestprep und sysprep /domainprep). Wenn nicht, ist es nicht schlimm, da wird man während ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 16.01.2023
Der Weg für ein inplace-Upgrade von 2008R2 geht schrittweise. Erstmal auf 2012R2, dann auf 2016, dann auf 2019. Ich hatte 2022 zwar als Test ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 11.01.2023
Hi, Puuh, das ist lange her. Ich glaube, das war der DNC Dienst bzw. Client auf den PCs. Aber sicher bin ich nicht, kann ...
21
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 19.09.2022
Zitat von @Dani: @miscmike Es wäre wünschesnwert, wenn man als Antworter erkennen würde, wem und auf welche (Ab)Sätze du antwortest. Alles andere ist jedes ...
27
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 19.09.2022
Zitat von @em-pie: und das kannst du per GPO installieren lassen oder machst du dann dennoch "Turnschuh-Administration?" Ja, kann ich. Wo liegt denn dann ...
27
Kommentare
Interessen : EDV komplett; Whisky; Ski-Langlauf (aktiver Sportler)