
W10 1703 Update via WSUS installieren funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2017
Ich teste gerade diesen Lösungsweg: So, wie das ausschaut, läuft das Update gerade auf einem Test-PC durch. we will see ...
23
KommentareW10 1703 Update via WSUS installieren funktioniert nicht
Erstellt am 29.04.2017
Werde ich machen müssen, da sich das Update 1703 nicht über den WSUS ausrollen lässt. ...
23
KommentareW10 1703 Update via WSUS installieren funktioniert nicht
Erstellt am 28.04.2017
Hallo, ich wollte mich hier kurz einreihen, aber mit der Frage, ob ich beide Funktionsupdates 1607 und 1703 genehmigen muss (hier laufen bis auf ...
23
KommentareWindows Server R2-Version
Erstellt am 06.04.2017
OK. Klingt, wenn man sich die Vergangenheit anschaut, plausibel. Mal schauen, was die Zukunft bringt we will see ...
6
KommentareWIndows 10 - Herunterfahren und Updates installieren
Erstellt am 27.03.2017
Zitat von : Hallo, Schnellstart deaktivieren. Das habe ich auch schon versucht. Da DerWoWusste schon erwähnt hat, dass das garnicht geht, muss ich mir ...
5
KommentareWIndows 10 - Herunterfahren und Updates installieren
Erstellt am 27.03.2017
Zitat von : Hi. Geht nicht mehr bei Win10. Der Punkt wird erst dann angeboten, wenn die Updates schon installiert wurden und einen Neustart ...
5
KommentareSBS2011 Backup findet Festplatte nicht
Erstellt am 23.03.2017
Zitat von : Hallo, richte das Backup neu ein. Wenn das Backup HDD xyz braucht um das Backup zu machen, aber Du diese Platte ...
4
KommentareSBS2011 Backup findet Festplatte nicht
Erstellt am 23.03.2017
Zitat von : Hallo, ich würde mal die Spalte aufziehen und gucken, welche Datei das System nicht finden kann. Vielleicht ist das eine Systemdatei, ...
4
KommentareOundO ShutUp10
Erstellt am 06.03.2017
Danke an all die Tipps. Das Thema GPO´s ist ein Punkt, das bei mir zeitnah auf der Agenda steht. Aber zu wissen, was MS ...
11
KommentareVerzeichnisse löschen
Erstellt am 23.01.2017
Guten Morgen, es wird einiges geloggt. Das was mir aufgefallen ist, ist folgendes: Das ist in dem Zeitraum, wo nichts passiert. Das ist auch ...
2
KommentareClient - Sicherheitsstatus beim SBS2011
Erstellt am 15.01.2017
ja, die wird über den ESET-Remote-Administrator "gesteuert" - für alle Clients gleich. Bei den Windows7-Clients stimmt der Status, die laufne auch über den ERA. ...
8
KommentareClient - Sicherheitsstatus beim SBS2011
Erstellt am 15.01.2017
Zitat von : Hallo Hast du denn einen betroffenen Client nun mal aus dem AD entfernt, und wieder neu hinzugefügt?? Sind die betroffenen Clients ...
8
KommentareClient - Sicherheitsstatus beim SBS2011
Erstellt am 13.01.2017
Hi, nein, ich entferne aber mal gleich einen aus der AD und füge den dann manuell - ohne Connector - hinzu. Alle, incl. dem ...
8
KommentareClient - Sicherheitsstatus beim SBS2011
Erstellt am 13.01.2017
Hallo, leider funktioniert der CONNECT bei mir unter Win10 nicht mehr. Ich hatte auch die Anleitung von hier genommen, leider ohne Erfolg. Hast Du ...
8
KommentareHyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne
Erstellt am 10.01.2017
Zitat von : Bei mir will das nicht funktionieren, könnte ausflippen :) Habe die Anleitung nun von oben bis unten abgearbeitet aber ich kriege ...
52
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.01.2017
Zitat von : Moin, alternativ deakviere bei der betroffenen VM in den Einstellungen unter Integrationsdienste die Option Backup. Gruß, Dani Das wars der Punkt ...
13
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.01.2017
hmm Da das die Core-Serve-Variante ist, muss ich mal schauen, wie ich da eine iSCSI-Verbindung hinbekomme. Frage, Wieso störten sich der Host an der ...
13
KommentarePivotchart mit (Leer)-Inhalt ausblenden
Erstellt am 06.01.2017
Hi, danke. Das war genau das, was ich suchte Gruß Michael ...
2
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.01.2017
Hi, wie meinst Du das? Wenn ich das Target auf den Host einhänge, soll ich dann die VHDX dahin sichern? Sorry, blicke ich da ...
13
KommentareWo kauft ihr ältere Microsoft-Software?
Erstellt am 06.01.2017
was ist bzw. wäre mit softwarebilliger.de? ...
5
KommentareLaut diesem Artikel soll der Beruf des SysAdmin bald aussterben
Erstellt am 04.01.2017
Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen (Bernd Stromberg) Es wird immer Jobs geben, die durch andere "ersetzt" werden. Ob ...
62
KommentareRAID 5 - Verständnisfrage
Erstellt am 04.01.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> Smartmontools >> HDSentinel Danke GSmartControl wäre auch noch die Alternative für Smartmontools mit GUI ...
13
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 04.01.2017
Morgen Dani, das habe ich nicht so richtig verstanden. Der Gast "arbeitet" mit dem iSCSI-Target und der Host (Core-Version) "arbeitet" mit der Replikation. Gruß ...
13
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 03.01.2017
In der VM (nicht vom Hyper-V-Server) sichere ich über Windows-Server-Sicherung. Bei einer Netzwerkfreigabe kann er nur eine Sicherung speichern. ...
13
KommentareHyper-V-Server 2012 - Replikat lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 03.01.2017
Hi. Hmm Wie kann ich die Serversicherung aufs NAS sonst noch durchführen? Hast Du eine idee? Ohne iSCSI habe ich es nicht hinbekommen. Gruß ...
13
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Ich werde aber mal einen Beitrag aufmachen, vielleicht hat da jemand eine Idee. Bei Google konnte ich leider nichts passendes finden. Gruß Michael ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Nein, das iSCSI ist nur für das "normale" Backup (Serverbackup). -> ein NAS-Laufwerk Die Replikats liegen auf dem 2. Hyper-V-Server. ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Hi, eine letzte Frage habe ich noch, auch wenn diese nicht hier hingehört. Auf dem SBS- und dem Sybase-Server nutze ich ein iSCSI-Target für ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Danke, den Zeitplaner habe ich gesehen. Auf Server 1 habe ich alle laufenden VM´s und auf Server 2 liegen nur die Replikas. Ich werde ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Zitat von : Die Aktualität des Replikats? Es ist bei einer x-minütigen Replikation maximal x Minuten veraltet. Da man 5 Minuten wählen kann, muss ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Zitat von : Hi. Du hast noch nicht verstanden, was Replikation bedeutet. Es werden nicht zwei laufende Systeme verglichen, sondern lediglich zwei virtuelle Festplatten. ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Hallo, ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich teste die Replika auf Hyper-V-Server 2012. Zur Zeit ist es nur ein Ubuntu-Server mit DokuWiki, auf ...
28
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 30.12.2016
So, ich hab´s hinbekommen. In den Einstellungen vom Replika hatte ich unter "Replikation von jedem authentifizierten Server zulassen" nicht den Pfad C:\VHDX-Dateien nicht ausgewählt. ...
4
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 30.12.2016
Was vergleichbares hatte ich auch schon gesehen. Leider verstehe ich das nicht. Folgendes habe ich auf beiden Server gemacht: Das war das einzige, was ...
4
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 29.12.2016
Nachtrag: unter Link habe ich einen Beitrag für die Anpassung im DC gefunden. Diese Einträge habe ich gemacht. Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung - ...
4
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Hier ein Screenshot. Rechts sieht man die Eigenschaften vom Ordner "Test". Links die Eigenschaften vom Ordner über die SBS-Konsole. Normaler weise müsste die Gruppe ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Zitat von : Du bringst schlicht und einfach Freigabe- und NTFS-Berechtigungen durcheinander. Bei der Freigabe wird in der Praxis fast immer die Grupper "Jeder" ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> In der SBS-Konsole unter "Freigegebene Ordner" habe ich bei jedem Ordner die Benutzergruppe "Jeder" als ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Nachtrag: folgendes habe ich gerade getestet. Ich habe einen neuen Ordner angelegt und den über die SBS-Konsole freigegeben. Als Freigabe habe ich eine Benutzergruppe ...
7
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 22.12.2016
Stimmt, sorry. danach schließe ich, versprochen ;-) Wie meinst Du das mit den Filtern? Da diese Tabelle eine Pivot-Tabelle ist, kann ich doch keine ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 22.12.2016
Hallo Biber, der Fall mit 10:00 - 10:14 wird in der Praxis dann ignoriert. Ist nicht sauber, aber damit kann ich leben. all, Ich ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 21.12.2016
Cooool, danke. Funktioniert. Wenn du jetz von 10:00 bis 10:15 eingibst, kommt # # # # # # raus (Formatiert mit HH:MM) . Ich ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 21.12.2016
Moin, erstmal schon mal danke. Wenn ich sehe, dass die Pausenzeit in die Arbeitszeit reingefallen ist, habe ich in eine Spalte ein "X" eingetragen. ...
9
KommentareSuche nach Inspirationen für eine Website
Erstellt am 16.12.2016
Zitat von : Ups, habe ich vergessen dazu zu sagen. Das ist bei weitem noch nicht fertig, wir werden natürlich noch den ganzen Kram ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 14.12.2016
So, habe mich für das Model EDIMAX EW-7438AC entschieden. Wenn es da ist, schreibe ich kurz rein, wie es so funktioniert ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Deinen Beitrag habe ich vorher nicht gefunden. Vielen Dank. ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Zitat von : Auch mal bei Edimax nachsehen. Deren Repeater und APs können das (fast) alle. OK. Danke. Schaue ich mir direkt an. Ich ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Zitat von : Du kannst jeden x-beliebigen AP oder Repeater nehmen der sich im WLAN Setup in den Bridge Mode versetzen lässt. Danke. Dann ...
8
KommentareWSUS Neuinstallation auf SBS2011 schlägt fehl
Erstellt am 05.12.2016
Hallo, hast du mal es über den User "Administrator" mal versucht? Gruß Michael ...
3
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
Zitat von : >> Es ist ESET MailSecurity für Exchange Das ist dann ein Scanner der die Datenbank scannen darf. >> Er hat wirklich ...
15
Kommentare