
Neukonfigurierung des Netzwerkes EDV und ISDN
Erstellt am 06.03.2012
Hallo Daniel, neben dem was aqui vollkommen richtig sagt: Wenn du CTI machen willst kann es gut sein, dass du die strikte Trennung von ...
13
KommentareViele, viele unbekannte Netzwerkpakete
Erstellt am 06.03.2012
Hallo Marcel, kann das eventuell an der Einstellung für die Broadcastrate in den Linksys Switchen liegen? Broadcaststorm Limit 5% Damit wäre aber das Problem ...
39
KommentareDC (Srv 2008 SBS) - virtuelle Festplatte vergrößert wurde nicht korrekt übernommen (ESXi)
Erstellt am 05.03.2012
sorry Vince, da hst du dir wohl mehr Probleme eingfangen als ich zuerst gelesen habe. Viel Erfolg Netman ...
10
KommentareWin 7 - Laufwerksbuchstaben ändern
Erstellt am 05.03.2012
Dann installiere Windows 7 neu und lasse ein Verzeichnis mit den Treibern auf D: Den Rest von D: kannst du nach der Installation entsorgen. ...
9
KommentareNetzlauffwerke - Zugriffsproblem Win2003
Erstellt am 05.03.2012
Hi danistr, oder es handelt sich um einen Verbindungsversuch mit einem zweiten Benutzernamen. Ein Laufwerk oder eine Freigabe (z.B: Drucker) existiert schon. Gruß Netman ...
7
KommentareDC (Srv 2008 SBS) - virtuelle Festplatte vergrößert wurde nicht korrekt übernommen (ESXi)
Erstellt am 05.03.2012
Hi joshivine, Die Festpaltte kann man zwar im VM Manager erhöhen, davon hat aber die VM noch nichts. Das hast du ja nun schon ...
10
KommentareVideo Menü bei mehreren Filmen auf einer Festplatte
Erstellt am 05.03.2012
Hi TC, für den Anschluß an den PC könnte man mit HTML, sogar ohne Webserver arbeiten. Ob ein Bluray Player an seinem USB-Port das ...
1
KommentarWin 7 - Laufwerksbuchstaben ändern
Erstellt am 05.03.2012
Hi Chris, Die Systemfestplatte des jeweiligen OS kann man nicht umbenennen. Fast alle Verweise nutzen die Festplattenbuchstaben. Also D: muss D: bleiben. Aber du ...
9
KommentareWLAN mit Vista funktioniert nur teilweise!
Erstellt am 04.03.2012
Hallo Jorge, neben den WLAN-Tools siehe Integral schon mal ipconfig /all eingetippt? Dann gibt es die Möglichkeit tracert www.google.de oder ping www.google.de zu verwenden. ...
7
KommentareBeim Drücken der Tab-Taste wird Text geschrieben - was ist da passiert?
Erstellt am 03.03.2012
Hi Dominik, 3 Möglichkeiten wie kainad sagte: Keylogger bösartig Keylogger Spaßprogramm vom Freund installiert Sytemweites Programm, das Phrasen einsetzen und ersetzen kann. z.B. mfg ...
5
KommentareViele, viele unbekannte Netzwerkpakete
Erstellt am 03.03.2012
Antwort von 192.168.11.82 Antwort von 192.168.11.233 Vor und Nachteil des Internet und der IT: Es gibt oft mehr als eine Antwort und mehr als ...
39
KommentareZwei Netzwerkdosen verbinden
Erstellt am 03.03.2012
No1 geeignet Unterputz No2 ungeeignet, ist für Kabelschächte No3 geeignet No4 Geeignet - Stand der Technik - Höchste Leistung für RJ45 (10Gbit/s) und werkzeuglos ...
17
KommentareVPN kein Internet
Erstellt am 02.03.2012
Hi Mr. Webmaster, ist es nicht auch Sinn und Zweck eines VPN die Route sehr spezifisch zu kontrollieren und die Verbindung intransparent zu machen? ...
3
KommentareZwei Netzwerkdosen verbinden
Erstellt am 02.03.2012
Zitat von : vom vielen Herumbiegen schlechtere Werte als ein Cat5(e)! Im Heimbereich ist es also eher ein Nachteil, ein Cat7 Kabel zu verwenden, ...
17
KommentareEvent id 11 mit USB 3 TB Festplatte
Erstellt am 02.03.2012
HI, Mike, naja, Server sind eben nicht zum Basteln da. NTFS und 2TB - da war doch was Und Acronis 11 (Trueimage von 2007) ...
5
KommentareWIN XP WLAN und LAN geht nicht gleichzeitig
Erstellt am 02.03.2012
Kein Wunder, dass die Rückfragen kommen, Callback. AD-Hoc Netzwerke sind nur für eben. Es ist die Mühe nicht Wert da Fehler zu suchen und ...
5
KommentareScreen recorder installiert, aber Verzeichnis wird nicht gefunden und kann nicht gestartet werden
Erstellt am 02.03.2012
Ist ein Hammerteil für alle, die Probleme wollen. Installiert einen SweetIM Messenger via Nachladen und überwacht so ziemlich alle Messenger und Playerverbindungen. Gruß Netman ...
2
KommentareZwei Netzwerkdosen verbinden
Erstellt am 02.03.2012
LSA Plus Auflegewerkzeug Ob sich das rechnet? Aber wenn schon, dann können auch zwei Kabe verwendet werden. Vielleicht soll ja mal ein NAS oder ...
17
KommentareNTP-Server (DCF77) wird von DC gestört ?
Erstellt am 02.03.2012
Gratuliere, ich habe keine Domain zum Probieren hier, Aber über run services.msc sollte man die Services sehen können und an dem Server (wenns einer ...
8
KommentareZwei Netzwerkdosen verbinden
Erstellt am 02.03.2012
Hi Joker, und wo soll das Kabel hin. LSA-Dosen sind altmodisch. LSA+ solte es schon sein, aber für den privaten Bereich gibt es noch ...
17
KommentareNTP-Server (DCF77) wird von DC gestört ?
Erstellt am 02.03.2012
Generelle Einstellungen würde ich dafür erst einmal nicht ändern. Aber wenn man einfach das Zeitfenster auf dem entsprechenden (DCF77) Server/Client aufruft, steht da auch ...
8
KommentareNetzwerkdrucker über patchfeld nicht erreichbar
Erstellt am 02.03.2012
Hi cat1, cat 1 ist schon historisch und für Telefon. Aber das Patchpanel soltle schon voll und korrekt belegt sein. Verbindungen, die noch bis ...
6
KommentareFehler Keine Rückmeldung (bei verschiedenen Anwendungen)
Erstellt am 02.03.2012
Hi LeiserLeiser, schon mal in den Taskmanager geschaut? Alternativ sind es I/O Prozesse, die einen PC bremsen können. Festplatte, eingelegte DVD, integrierter UMTS-port, Virenscanner. ...
4
KommentareNTP-Server (DCF77) wird von DC gestört ?
Erstellt am 02.03.2012
sagtest du schon. Und dein Problem ist, dass der DCF77-Server oder Client seine Zeit vom DC bekommt, wenn er Teilnehmer in der Domäne ist. ...
8
KommentareNTP-Server (DCF77) wird von DC gestört ?
Erstellt am 02.03.2012
Hi Opi, wenn der DC sein NTP-Protokoll primär vom internen DCF77 Empfänmger bekommt und nur als Alternative den externen UTC Server nutzt, sollten die ...
8
KommentareOpenVPN - 2 Netzwerkkarten - Clients können nicht ins Internet
Erstellt am 02.03.2012
Hi Crissydge, Fehlen da Informationen? Routing Software? Aber wenn der VPN aktiv ist, ist das lokale Gateway nicht mehr erreichbar. Dann benötigt man ein ...
2
KommentareViele, viele unbekannte Netzwerkpakete
Erstellt am 02.03.2012
Hi Arkenau, wo läuft denn der Wireshark? Wohl doch nicht auf dem Server? Wie wird die der Wireshark ins Netz eingebunden? Kann der Client ...
39
Kommentare4 Mbit S-DSL Leitung oder nur 2 x 2 Mbit ?
Erstellt am 01.03.2012
Hallo LATimer, ein Blick in den Vertrag hilft. SDSL ist üblicherweise ein Businessanschluß und symetrisch. die kleinste SDSL-Stufe solten aber 2Mbit Download + 2 ...
7
KommentareNetzwerkbereiche über VLAN trennen
Erstellt am 01.03.2012
Zitat von : Oderdu hängst mit deinem Kollegen an einem kleinen billigen 5 Euro Hub am Switchport. Da würde man natürlich wieder alles sehen ...
12
KommentareKann eine Adresse im Netz anpingen aber nicht mit dem Browser dauf zugreifen !
Erstellt am 29.02.2012
Mit telnet geht es nicht ums einloggen, was eher theroetisch denkbar ist sondern um den Test auf eine funktionierende Verbindung. Das ist ja nun ...
18
KommentareTrotz Lanverbindung kein Internet möglich!
Erstellt am 29.02.2012
Hi xNx, Wie? Wie soll denn der PC2 ins Netz von PC 1 kommen? Das Netz vom PC1 steht doch hinter dem PC1 und ...
11
KommentareLinksys wrt 160nl Access Point Subnetzmaske
Erstellt am 29.02.2012
Hallo Duncan,, manche Geräte lassen solch kreative aber erlaubte Kombinationen von Adressen und Subnetzmasken/Netzen einfach nicht zu. Aber wo ist das Problem? Ein AP ...
12
KommentareKann eine Adresse im Netz anpingen aber nicht mit dem Browser dauf zugreifen !
Erstellt am 29.02.2012
99 11:32:51 29.02.2012 34.6389407 192.168.1.20 192.168.1.66 TCP TCP:Flags=S., SrcPort=53487, DstPort=HTTP(80), PayloadLen=0, Seq=482745503, Ack=0, Win=8192 ( Negotiating scale factor 0x2 ) = 8192 {TCP:29, IPv4:28} 100 11:32:51 29.02.2012 34.6404897 192.168.1.66 192.168.1.20 ...
18
KommentareNetzwerkbereiche über VLAN trennen
Erstellt am 29.02.2012
Hi Marco, Broadcast ist dazu da verteilt zu werden und zwar an jedem Port. Beim http Traffic sehe ich aber Probleme. Einzelne HTTP Pakete ...
12
KommentareWie am besten von 100 Mbits auf 1000 Mbits...Aufrüsten des eigenen Heims?!
Erstellt am 29.02.2012
Hallo Gorilla, Als Antwort auf deine Frage gibt es nur: Alle Komponenten auf Gigabit tauschen, Kabel belassen. Aber es gibt wie so oft auf ...
5
KommentareRouting Firewall-WLAN AP mit VLAN
Erstellt am 28.02.2012
Hallo Caddy, wenn ich das richtig sehe, ist der AP in der Lage sowhl Mulit-SSID zu liefern alsauch mit VLAN-Tagging zu arbeiten. Somit ist ...
7
KommentareNetzwerkbereiche über VLAN trennen
Erstellt am 28.02.2012
Hi Marco, ja, die 3750 packen das locker. Ansonsten hat aqui alles 100%ig beschrieben. HSRP ist die Cisco Variante von VRRP. Die Serverports in ...
12
KommentarePowerline - Synology - LAN und WLAN
Erstellt am 26.02.2012
Hallo AtPugnes, das geht logisch. Wenn die Powerline Adaoter auch noch im gleichen Raum sind und möglicherweise auch noch im gleichen von drei möglichen ...
3
KommentareNetconnect-Box als Access Point oder Repeater anschließen
Erstellt am 26.02.2012
Hallo Hypnotherapeut, mit der Netconnect Box von Net Cologne wird das wohl nicht gehen. Es gibt keine Funktion dafür. Es gibt aber WLAN-Repeater, die ...
5
KommentareIOMeter zwischen W2K8R2 und Lenovo R61 Datenrate nur 100Mbit
Erstellt am 24.02.2012
Dann kann ich wenn ich Gbit fix einstelle nur Vollduplex auswählen. Bei Auto regelt er runter. Warum sollte eine NIC runter regeln, wenn es ...
11
Kommentare