
Kabel selber bauen bzw. crimpen
Erstellt am 13.02.2015
Wir kennen die Stecker von denen du sprichst. Aber die Belegung von Sonderkabeln ist absolut abhängig von der Hardware, die du anschließt. Es macht ...
10
KommentareWie funktioniert das mit den IP-Anschlüssen Telekom
Erstellt am 12.02.2015
Ja VoIP ist etwas anders als ISDN. Und es gibt eventuelle Fallen. Aber der TO hat seine Umgebung komplett dokumentiert und mit dem VoIP ...
16
KommentareWie funktioniert das mit den IP-Anschlüssen Telekom
Erstellt am 11.02.2015
Zitat von : Wir hatten ja letztes Jahr ne komplett neue TK-Anlage erworben und der Fachhändler wußte bis vor kurzem auch nicht endgültig, was ...
16
KommentareVerbindung von 2 Netzwerken
Erstellt am 10.02.2015
Schau mal ob deine Sophos nicht gleich das Routing ziwschen den Netzen übernehmen kann. Dann brauchst du nur auf einem der Standardrouter eine weitere ...
5
KommentareTelefon und Inernetverkabelung im Haus
Erstellt am 09.02.2015
Das Handbuch vom Provider oder Router hilft weiter: Die Telefondose (schmutzigfarbenes Elfenbein) wird mit dem Splitter oder Router verbunden. Das Kabel dazu liegt dem ...
8
KommentareSNMP Abfragen einfügen
Erstellt am 09.02.2015
ohne die beiden Strings geht erst einmal nichts. Dann gibt es noch SNMP v2 (v1 und v3) Kann es sein, dass der Rest im ...
4
KommentareSwitches und Server Trunken
Erstellt am 05.02.2015
Dein Hilfeee kann ich nicht verstehen. Aber du musst das wirklich durchlesen und nciht nur mit Begriffen rum schmeissen. Allein den Beitrag glöst geben ...
10
KommentareCisco Catalyst 2950 Konfiguration
Erstellt am 04.02.2015
Zitat von : Das kann ich eben leider nur wenn ich direkt auf den Cisco per Lan zugreife. Das muss doch auch möglich sein ...
3
KommentareTelefon und Inernetverkabelung im Haus
Erstellt am 04.02.2015
Wenn es so ist, wie der Vormieter erzählt, nennt sich das im Haustechnikraum Patchpanel. Daran wird mittels Patchkabeln verteilt. Das kann es für Telefon ...
8
KommentareCisco Catalyst 2950 Konfiguration
Erstellt am 03.02.2015
VLAN1 du hast praktisch keine Konfiguration drauf. Du greifst auf den Switch mittels Telnet (Putty) von einem beliebigen Port aus zu. Für einfache Konfigurationen ...
3
KommentareRechner im Netzwerk nach ausschalten eines im Netzwerk befindlichen Rechners langsam bzw hängt er sich komplett auf
Erstellt am 02.02.2015
Abgesehen davon, dass ich die Formulierung nicht verstehe Wenn PC's nicht aktiv sind beeinflussen diese andere PC's die aktiv sind und stören deren Programme? ...
7
KommentareSwitches und Server Trunken
Erstellt am 02.02.2015
Allein, dass du die utnerschiedlichsten Verbindungen unterschiedlich bezeichnest bedeutet nichts Gutes. Teaming gibt es in unterschiedlichsten Varianten. Außerdem ist ein Durchsatz, der in MB/s ...
10
KommentareKabel Deutschland - Internetanschluss auf zwei Wohnungen im gleichen Haus via VLAN splitten
Erstellt am 30.01.2015
Vermutlich ist das Modem mehr als ein Modem und verteilt IPs. Dann brauchst du nur mehr die beiden Firtzboxen anschließen. Eine weitere Konfiguration ist ...
16
KommentareWLAN mit verschiedenen SSIDs vergibt falsche IP Adressen
Erstellt am 30.01.2015
Zitat von : Konfiguriert ist beides gleich - lediglich BBS Trafic blocking ist beim Gastnetzwerk aktiviert. MAC Filtering, Layer2-Isolation und Qos ist deaktiviert. der ...
10
KommentareInter VLAN Routing
Erstellt am 23.01.2015
Der SG300 ist ein Layer3 Switch. Also dient ein externer Router nur für Sonderfunktionen. Um von einem VLAN ins andere zu kommen benötigt es ...
10
KommentareDHCP verteilt falsche IP
Erstellt am 22.01.2015
Zitat von : Der DHCP der auf dem Domain Controller läuft verteilt falsche IP Adressen. Die IP Range die eingestellt ist: 10.125.46.1-254. Ausschlüsse: .1-.99 ...
25
KommentareWindows Netzwerkübersicht - VLAN übergreifend
Erstellt am 21.01.2015
Hi Freak, das ist kein Mangel, das ist pure Absicht. Die Broadcasts sollen nicht über die Routinggrenzen hinaus gehen. Sonst wäre ja eine Netzwerksegmentierung ...
6
KommentareSporadischer Verlust der WLAN Verbindung mit repeater
Erstellt am 20.01.2015
DLAN 1200 brutto ist vielleicht 600 netto. Und du hast nur eine 16 er Leitung. Wo sollen deine Verluste sein? (Werte jeweils in MBit/s) ...
13
KommentareZwei Internetanschlüsse verwenden: Aufteilen auf zwei Netze mit einem Routing dazwischen
Erstellt am 19.01.2015
Dein Problem solltes du unbedingt mit VLANs und einem Router, z.B: Mikrotik lösen. (siehe Aqui) Die Ursache ist aber vermutlich eine andere. Mediastreaming wird ...
4
Kommentare3 Netzwerke 2 davon mit eigenem Internetanschluss über DD-WRT Langstrecke miteineinander verbinden
Erstellt am 19.01.2015
Ergänze deine Zeichnung von ganz oben mit den IP-Adressen von allen interfacen und spiele mal das Routing durch. Und zwar von jedem Ort zu ...
26
KommentareSporadischer Verlust der WLAN Verbindung mit repeater
Erstellt am 18.01.2015
Du kannst nicht erkennen, ob ein Endgerät am Router oder am Repeater verbunden ist, zumindest ist das nciht einfach, da alle intergrierten Anzeigen nur ...
13
KommentareKann ein Switch überlastet werden?
Erstellt am 16.01.2015
Ja, auch Switche haben Grenzen, was die Performance betrifft. Das kommt aufs Alter, die Größe und die reale Last an. Aber ob die von ...
5
KommentareFremdes WLAN gefunden
Erstellt am 16.01.2015
inSSIDer als Tool fürs suchen und fürs erkennen des Typs: Infrastruktur, Bridge, Ad-hoc Man kann damit rum laufen und auf die Suche gehen. Wenn ...
11
KommentareFritz WLAN Repeater 300E (AccessPoint-Modus) - geht da mehr?
Erstellt am 15.01.2015
Zitat von : mit meinem Fritz WLAN Repeater 300E (AccessPoint-Modus) habe ich eher schlechte Datenraten von max 50mbit/s. Entweder Repeater oder AP! 50Mbit/s ist ...
7
Kommentare3 Netzwerke 2 davon mit eigenem Internetanschluss über DD-WRT Langstrecke miteineinander verbinden
Erstellt am 15.01.2015
Das ist immer noch nicht erklärt. Sollen die DD-WRTS als APs ein gemeinsames WLAN aufbauen oder was ist der Zweck? Was heißt Langstrecke und ...
26
KommentareEigenes WLAN mitprotokollieren und auslesen
Erstellt am 14.01.2015
Mach erst einmal ein paar Versuche auf deinem Rechner um überhaupt den Umgang mit den Porgrammen zu erlernen. Bei z.B. Wireshark kann man neben ...
16
KommentareDVD nur nach Neustart erkannt, Benutzerproblem
Erstellt am 14.01.2015
Und am Laptop gibt es möglicherweise noch ein weiteres Problem: Je nachdem welches Gerät das ist - hier fehlt die Info - kann man ...
8
KommentareFaxen über Pc
Erstellt am 13.01.2015
Wenn du mit dem PC nicht in Länder reist, wo es ausser Telefon keinen Internetzugang gibt, ist die Idee sehr schlecht. Eine Fritzbox macht ...
8
KommentareVLAN mit Lancom Router und Switch - Allgemeine Verständnisfragen
Erstellt am 12.01.2015
Die gemeinsame Schnitstelle ist komplett getaggt. Also alle VLANs werden auf LAN1 getaggt. Auch der Ethernetport 26 des Switches wird komplett getaggt. Der VLAN-Modus ...
5
KommentarePowerPoint 2010 Folie mit einigen Fotos mit Übergang
Erstellt am 12.01.2015
Die Fotos auf eine passende Größe verkleinern. Damit wird die ppt nicht zu fett. Die Fotos reinziehen. Dann werden sie gestapelt. STRG + A ...
4
KommentareMikrofoneingang als Line In Eingang verwenden?
Erstellt am 12.01.2015
Guten Morgen, Einzelkämpfer AC97 ist weder ein Soundkartenherstelelr noch ein Motherboard Hersteller. Dazu musst du schon ein paar mehr Details liefern. Ein Mikrofoneingang unterscheidet ...
2
KommentareCable Sharing mit Kat5e
Erstellt am 11.01.2015
Zitat von : Ich versuch es nochmals. Mir ist klar, dass bei 4 Adern nicht mehr wie 100 MBit möglich sind. Das ist ja ...
26
KommentareFritz!Wlan repeater 310 verbindung geht nicht!
Erstellt am 10.01.2015
Der 310 wird erst einmal mit dem PC konfiguriert. Dazu wird am PC ein vordefiniertes WLAN benötigt (Anleitung). gestartet wir mit einem Reset, der ...
15
KommentareCable Sharing mit Kat5e
Erstellt am 10.01.2015
Beim Cablesharing bleiben 4 Adern übrig. Diese werden für Fast Ehternet genutzt. Das sind vom Kabel her locker 100Mbit/s. Wenn die Kabel falsch aufgelegt ...
26
KommentareWie erhalte ich nur die reine Auflistung der Pfadlängen ohne Datei
Erstellt am 08.01.2015
schön, dass ich helfen konnte. /AD beinhaltet nur die Verzeichnisse Gruß Netman ...
4
KommentareWie erhalte ich nur die reine Auflistung der Pfadlängen ohne Datei
Erstellt am 08.01.2015
Noch einfacher mit Windows run CMD dir /AD /B /S c:\Pfade.txt Mit der Textdatei kannst du machen, was du willst. Gruß Netman ...
4
KommentareZwei Netzwerke mit separatem Internetzugang und gemeinsamen Ressourcen
Erstellt am 07.01.2015
Ohne wirklich alles gelesen zu haben Deine beiden SG300 sind als L3-Switch der Schlüssel. Du richtest ein Transportnetz ein um von einen ins ander ...
2
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 07.01.2015
netio und iperf sind vergleichbar. Testen sollte man in solchen Szenarien mit dem udp Protokoll. Aber folge dem Hinweis und schließe erst nur ganz ...
28
KommentareVLAN Grundverständnis
Erstellt am 07.01.2015
abgesehen von deiner spannenden oder besser gesagt, abenteuerlichen Konfiguration fehlt dir das Verständnis fürs Trennen und Verbinden der Netze. Wenn alle Geräte den selben ...
9
KommentareWLAN Bridge für Wohnung
Erstellt am 07.01.2015
Meinst du echt bridge? Ein Router spielt Sender und macht die Bridge vom LAN ins gerichtete WLAN. Ein zweiter Router macht Empfänger und macht ...
11
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Strukturiert vorhgehen ist schon mal eine gute Idee. Teste erst einmal zwei Ports. Zwei Endgeräte mittels netio. -> Dann stecke immer mehr Geräte dran ...
28
KommentareVLAN Grundverständnis
Erstellt am 06.01.2015
VLANs trennen Netzwerke. Verschiedene VLANs wirken wie verschiedene Switche. Wenn man verschiedenen Netze zusammenführen will kann man sie kurzschließen oder sinnvoll verbinden. Sinnvoll verbindet ...
9
KommentareVPN von zu Hause in die Firma
Erstellt am 05.01.2015
Hi Raupe, 1. Brauchst du eine Bedarfsmeldung vom Vorgesetzten. 2. Benötigst du die Hilfe und Unterstützung des Administrators 3. Darfst du nicht selbst entscheiden, ...
9
KommentareNetzwerkprobleme mit dem Denon X3100 AVR
Erstellt am 05.01.2015
Dein Denon X3100 Receiver kann sehr viel. Unter anderem kann er auch Netzwerkdienste bereit stellen. Netzwerkdienste werden als Broadcast bereit gestellt, Das höhren alle ...
4
KommentareWLan erstellt 2 Netzwerkverbindungen!
Erstellt am 05.01.2015
Du benötigst nur eine Verbindung. Das uist vermutlich die, die du richtig zugeordnet hast, und die mit dem Router verbunden ist. Wenn du WLAN ...
7
KommentareExterne Festplatte über FritzBox 7360 erreichbar aber kein Netzlaufwerk möglich
Erstellt am 02.01.2015
Na dann Erste Quelle: AVM weiter: oder was eben die Suchfunktion hergibt. Viel Glück Netman ...
5
KommentareExterne Festplatte über FritzBox 7360 erreichbar aber kein Netzlaufwerk möglich
Erstellt am 30.12.2014
Welche Fritzbox hast du und wie erwartest du, dass die Netzwerkfestplatte angezeigt wird. Schon mal FTP://fritz.box probiert? Gruß Netman ...
5
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 30.12.2014
Wenn man einen Layer3 Switche hat, gibt es eine aktivierbare Funktion um DHCP-Broadcast weiter zu schicken. DHCP-Helper. Damit kann man einen einzigen DHCP-Server für ...
13
KommentareNetzwerkkabel zu langsam?
Erstellt am 29.12.2014
Zitat von : upps ! Die elektrische Verbindung ist natürlich die Grundvoraussetzung dafür, damit das Netzwerkkabel funktioniert, darum hast Du zumindestens eine langsame Verbindung. ...
25
KommentareNetzwerkkabel zu langsam?
Erstellt am 27.12.2014
Für eine Entfernung von 20m benötigst du keine besondern Empfehlungen. Cat5 oder Class D oder größer sind die Stichworte nach denen du suchen musst. ...
25
Kommentare