
Lichtblicke eines Informatikers
Erstellt am 13.11.2018
Kommt oft vor! Finde es um ehrlich zu sein schlimm wie in Adminkreisen gerne mit dem DAU begriff umhergeworfen wird - dabei sollte man ...
9
KommentareVerwaltung der Skripte etc
Erstellt am 13.11.2018
Die Modulverwaltung von Powershell bietet auch eine Versionierung an - d.h. les dich ins Thema mal ein: Das kann im zweifel das simpelste sein, ...
8
KommentareVPN für China
Erstellt am 08.11.2018
Schau dir mal das Thema "xor scramble patch" für openVPN an - 2016/2017 hat das wunderbar funktioniert, da die GreatFirewall seinerzeit nicht den unterschied ...
19
KommentarePort in Windows wird durch "non-exist" Prozess belegt. Wie beenden?
Erstellt am 08.11.2018
PowerShell mit adminrechten starten, ID vom Prozess mit: finden, und mit killen Falls es nicht hilft, mit Get-Process bzw. Win32_Process WMI mehr über den ...
5
KommentarePortscan übers Internet Blockieren bei der Mikrotik
Erstellt am 08.11.2018
Bedenke jedoch das Regeln gegen Portscans auch nicht alles abdecken können, sind Sie zu aggressiv, werden auch legitime Verbindungen geblockt, ergo false postiives. Sind ...
9
KommentareKeine Office-ISOs mehr im Microsoft-Account zum downloaden?
Erstellt am 07.11.2018
Für Office 2016 gabs noch einen full installer, ab 2019 gibts nur eine wenige MB großen installer, der über eine XML configdatei gesteuert wird. ...
11
KommentareAM4-X470 Mainboard mit 2x Grafik, DDR4-2933 und TOSLINK gesucht
Erstellt am 27.10.2018
Asus PRIME X470-PRO müsste alles haben was du brauchst ...
7
KommentareNutzung einer asymmetrischen Verschlüsselung zur Signatur
Erstellt am 26.10.2018
Prinzipiell ist es egal was du mit dem Key machst, d.h. das "TLS Zertifikat" ist lediglich ein durch eine "vertrauenswürdige" CA beglaubigter public key. ...
4
KommentareNutzung einer asymmetrischen Verschlüsselung zur Signatur
Erstellt am 26.10.2018
Benutze let's encrypt, da bekommst kostenlos einen signierten public key - für was du dann die Keys verwendest, ist ja dann deine Sache. Die ...
4
KommentareSynology NAS DS111 - schlechtes Zerotier VPN Performance
Erstellt am 25.10.2018
SMB ist ein recht komplexes Protokoll, versuch doch mal einen direkten HTTP Transfer auf das NAS übers VPN und vergleich es mit der SMB ...
7
KommentareProbleme mit SMB auf VPLS Gigabit-Strecke
Erstellt am 24.10.2018
Ich habe seinerzeit nach dem Artikel etwas rumprobiert, aber wirklich besser wurde es nicht: Lag vielleicht auch daran das ich das hinterste Nest in ...
5
KommentareProbleme mit SMB auf VPLS Gigabit-Strecke
Erstellt am 23.10.2018
theoberlin: leider nein, denn die applikation die drüberläuft verwendet ja weiterhin tcp und hat mit den selben hohen RTTs zu kämpfen. Daher: OpenVPN über ...
5
KommentareProbleme mit SMB auf VPLS Gigabit-Strecke
Erstellt am 23.10.2018
Ah, vor einigen Jahren mein "Lieblingsthema" , LFN, long fat networks. Habe aber nichts im Zusammenhang mit SMB dazu gemacht. Generell hilft bei langen ...
5
KommentareSysAdmin im öffentlichen Dienst - jemand Erfahrungen?
Erstellt am 20.10.2018
Im Südwesten gibts dafür BitBW :) ...
23
KommentareOutlook Anmeldeaufforderung
Erstellt am 19.10.2018
Anderes format versuchen beim einloggen: userdomain schaun ob das Outlook gepatcht ist, solche fehler kommen gerne bei einem out-of-the-box client version ohne patches (wobei, ...
12
KommentarePowershell Feld bzw. Zwischenablageüberwachung
Erstellt am 19.10.2018
Naja, für einfache Operationen gibts die cmd-lets: und Für etwas fortgeschrittenere gibts den .Net Typ System.Windows.Forms.Clipboard da bekommst mit bzw. einige interessante Methoden ansonsten ...
9
KommentareSysAdmin im öffentlichen Dienst - jemand Erfahrungen?
Erstellt am 19.10.2018
Es gibt keine Standards - ähnlich wie in der freien Wirtschaft. Wenn die Landkreisverwaltung Geld über hat, und der Chef dir Mitarbeitet bei laune ...
23
KommentareScanner WLAN-fähig machen?
Erstellt am 17.10.2018
9
KommentareZuverlässiger Remove-AppxProvisionedPackage Ausführen in W10-1803
Erstellt am 17.10.2018
Man braucht Adminrechte um es auszuführen, das ist normales verhalten. Per GPO nicht anders als andere Skripte, Internetsuche zu "powershell script gpo" Das per ...
6
KommentareKopiervorgang langsam
Erstellt am 16.10.2018
Übrigens scheint es ein Bug in Nautilus zu sein, wird aktuell in deren Bugtracker diskutiert: ...
8
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 16.10.2018
allow-automatic-update-immediate-installation hast du zumindest drin, ich nicht - hm ...
12
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 16.10.2018
Ja, habe die Policy gegen 8 Uhr morgens erstellt, zwei testclients hochgefaren, mit gpupdate aktualisiert und mit gpreport auch geprüft obs ankam ...
12
KommentareBatch-Code in TXT auslagern
Erstellt am 16.10.2018
vermutlich das: ...
10
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 16.10.2018
Also meine Aktuelle Lösung ist über die Softwareverteilung den Befehl: auszuführe, aber ist ja nur ein hack ...
12
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 16.10.2018
So, hab es auf 10 Uhr gestellt, bisher leider nichts passiert :( ...
12
KommentareBatch-Code in TXT auslagern
Erstellt am 15.10.2018
Schreib deinen Code in eine Textdatei, in der Form: SMTP = "bla bla" SUBJECT = "hallo" usw. Speichere die Datei unter z.B. Mailinput.txt Nun ...
10
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 15.10.2018
Okay, ich teste es morgen mal ...
12
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 15.10.2018
Muss ich noch den "allow-automatic-update-immediate-installation" aktivieren? ...
12
KommentareUpdateinstallationsfaulheit von W10
Erstellt am 15.10.2018
So schaut die aus: automatische maintenence ist abgewählt ...
12
KommentarePowershell Skript für Abwesendheit
Erstellt am 15.10.2018
Hier noch ein paar Links mit auf dem Weg: Zu Exchange Konsole verbinden: und Konzept um "der Personalabteilung zugang zu geben" : JEA Aber ...
9
KommentareBatch startet Applikation - Fenster dann nicht aktiv
Erstellt am 15.10.2018
Mit Powershell: Natürlich die notepad.exe durch dein Programm ersetzen + dein Programm muss eine "MainWindowTitle" eigenschaft an Windows zurückgeben, tun nicht alle Tools + ...
1
KommentarPowershell Skript für Abwesendheit
Erstellt am 15.10.2018
Bevor zu die Welt zusammenskriptest, probiert doch mal ob es als einzeiler funktioniert: ...
9
KommentareAbfrage in batch- Datei automatisch mit "y" beantworten
Erstellt am 15.10.2018
Via Powershell die cmd starten, und per com-objekt ein "y" ans fenster schicken, wobei, weiß nicht ob es auch ohne anmeldung dann funktioniert. ...
7
KommentarePowershell Skript für Abwesendheit
Erstellt am 15.10.2018
Ja, sollte so passen (evtl. kannst ja noch in den Read-Host den Text ändern, also z.B. Bitte Anfangsdatum eingeben) ...
9
KommentarePowershell Skript für Abwesendheit
Erstellt am 15.10.2018
Schritt 1: Weniger Kaffee !!! Das dürfte die Anzahl der Ausrufezeichen deutlich reduzieren !!! Einlesen vom Datum interaktiv: Damit sollte das Format stimmen und ...
9
KommentareVerzeichnisvergleich beschleunigen
Erstellt am 15.10.2018
Schau mal ob das NFS share nicht "sync" gemountet ist - die async Variante ist bei ollen HDDs um einiges schneller (wobei async auch ...
2
KommentareZuverlässiger Remove-AppxProvisionedPackage Ausführen in W10-1803
Erstellt am 14.10.2018
Da wir im Unternehmen den Store nicht nutzen (ist per GPO deaktiviert) kann ich dazu leider nicht allzuviel sagen. Hier eine recht gute Auflistung ...
6
KommentareVerzeichnis-Sync von lokal auf Netz, also die Gegenfunktion von -offline verfügbar machen- gesucht
Erstellt am 12.10.2018
Git oder auch subversion - beides ist möglich auch lokal auf dem eigenen server aufzusetzen. Würde ja auch noch andere Aufgaben der Entwickler leichter ...
8
KommentareCat7 und Starkstrom Kabel Parallel verlegen?
Erstellt am 12.10.2018
Um mal auf deine Frage nicht zu Antworten :) Da es eh um die 100m sind, und die Nebenwirkungen vom Starkstrom ungewiss - nimm ...
24
KommentareRegistry von nichtangemeldeten Usern bearbeiten
Erstellt am 09.10.2018
Im Internet stands: Der Classes teil ist ausgelagert in eine andere .dat: C:\Users\<Username>\AppData\Local\Microsoft\Windows\UsrClass.dat ...
1
KommentarDie-kleinen-Linux-Trolle-moechten-bitte-beim-Windows-Artikel-abgeholt-werden
Erstellt am 08.10.2018
öhm, was kann den linux dafür das ms das upgrade verkackt :) ? ...
14
KommentareInvoke-Command auf Exchange Server
Erstellt am 05.10.2018
Hehe, ich wollte daher NUR Invoke-Command nutzen aber gut, dann mache ich es mit der PSSession ...
4
KommentareInvoke-Command auf Exchange Server
Erstellt am 05.10.2018
Danke für die Ausführungen soweit. Also ich hab ein Skript das auf dem AD den User anlegt + die Mailbox am schluss anlegen soll ...
4
KommentareFestellen ob Programm von CPU oder GPU berechnet wird
Erstellt am 25.09.2018
GPU-Z zeigt dir u.a. die Auslastung der GPU an, und falls es die Graka unterstützt auch die der VideoEngine (evt. in deinem Fall interessant) ...
9
KommentareDVD auf Festplatte sichern
Erstellt am 25.09.2018
Handbrake kann DVDs zum format deiner wahl mit ausgewählten untertiteln, audio etc. konvertieren. Ist relativ easy to use. ...
14
KommentarePnputil - "Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Erstellt am 21.09.2018
Hi, mein befehl mit *.inf war eher beispielhaft gemeint: einige .infs weden verarbeitet, andere nicht - das er die "falsche" autostart.inf frisst, ist nur ...
4
KommentareUploadlimit execution limit in der php.ini einstellen
Erstellt am 21.09.2018
Kann ich so nicht sagen, hatte die Kombi Windows + PHP noch nie im Einsatz ...
7
KommentareUploadlimit execution limit in der php.ini einstellen
Erstellt am 20.09.2018
Was für ein OS ist es denn? Glaube PHP56 hatte unter 32bit OSen (z.b. raspbian, um einen prominenten zu nennen) immer ein 2GB limit ...
7
KommentareVideos .mov und .mp4 einfach zusammenfügen
Erstellt am 17.09.2018
ffmpeg ist das schweizer taschenmesser dafür: ...
2
KommentareHinzugefügter Treiber in DISM wird nicht benutzt
Erstellt am 02.09.2018
Wens interessiert: Kollege hat mir die falschen Treiber mitgegeben :( ...
4
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!