
qualidat
Ich freue mich auf euer Feedback
qualidat am 05.06.2014
HP-Mini-PC: Es wird einfach keine Audio-Hardware gefunden
Ich habe hier einen HP-Mini-PC 7900 USDT, auf dem ist ein frisches Windwos 7 Home Premium 32 Bit installiert. Das Problem: Im Hardwaremanager gibt es
3 Kommentare
0
2200
1
qualidat am 07.05.2014
RDP mit ThinClient: Redraw-Probleme bei Nutzung von 2 Bildschirmen
Ich möchte in einer kleinen Firma Büroarbeitsplätze per Terminalserver realisieren. Dazu läuft ein HP ProLiant Server unter Windows Server 2012 R2 mit 16GB RAM und
1 Kommentar
0
2490
0
qualidat am 26.03.2014
Downloads per WLAN bleiben immer wieder sehen ...
Ich wohne mitten in Berlin und habe mit ca. 30 WLANs (2,4 GHz) in meiner unmittelbaren Umgebung zu kämpfen. Dass unter solchen Umständen Surfen und
9 Kommentare
0
2871
0
qualidat am 13.03.2014
Mac-Client an Windows Server 2012 - wie Userverzeichnisse auf den Server verlegen?
Ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling. Ich habe es aber geschafft, in einer VM einen Windows Server 2012 Standard zu installieren und als Domänencontroller
2 Kommentare
0
5010
0
qualidat am 14.02.2014
UPS-Worldship 2014 - schmiert ab bei Adressimport aus Excelfile
Auf einem WIndows-PC unter Win7 64 Bit soll die UPS-Software in Betrieb genommen werden, ich scheitere aber schon am Adressenimport für das Adressbuch. Ich gehe
3 Kommentare
0
4995
0
qualidat am 21.01.2014
Über welches Protokoll werden PLC-Adapter konfiguriert?
Ich muss in einer Hausautmationsumgebung mangels Netzwerkleitung (darüber bitte nicht diskutieren, ist baulich bedingt) auf PLC-Adapter zurückgreifen (Din Rail Pro von Devolo). Diese Adapter haben
4 Kommentare
1
2563
0
qualidat am 15.12.2013
IP-Telefone hinter lokalem NAT?
Ich soll in einer kleinen Firma die alten analogen Telefone gegen IP-Tischtelefone (Grandstream GXP) austauschen. Die sollen sich an der vorhandenen Fritzbox registrieren. Das Problem
7 Kommentare
0
6294
0
qualidat am 12.12.2013
MiniPC Zotac Nano VD01 macht Stress
Hallo, ich abe hier einen neuen Zotac Nano VD01 (gekauft als Barebone, ), der folgendes Problem macht: Sobald ein Windows XP Pro oder ein Windows
9 Kommentare
0
4747
0
qualidat am 01.10.2013
Probleme mit 3 Accesspoints D-Link DWL-3200AP - brauche dringen Hilfe!
In einer kleinen Firma habe ich drei der oben genannten APs installiert. Bei allen ist die gleiche SSID eingestellt und der gleiche WPA-Schlüssel vergeben. Ohne
15 Kommentare
0
4950
0
qualidat am 08.08.2013
3G-Router stoplert über IPCP
Hallo, ich quäle mich seit mehreren Tagen damit herum, einen 3G-Router (Level One WBR-6800) mit angestecktem 3G-Stick (Huawei E367) zur Zusammenarbeit zu bewegen. Der Stick
3 Kommentare
0
3150
0
qualidat am 19.05.2013
Powerpoint 2003 - kann Kompatibilitäts-Paket nicht installieren
Das Digital-Signage-System XIBO kann auch Powerpoint-Präsentationen abspielen. Die Clientsoftware funktionert laut Manual am Besten mit PP 2003, welches auf dem Clienten installiert sein muss (der
1 Kommentar
0
2385
0
qualidat am 25.04.2013
QNAP TS-412, Problem mit Wiederherstellung Raid 5
Nach einem Hardwaredefekt eines TS-412U (vier Platten a 2 TB in Raid5) wurde als Zwischenlösung ein leeres TS-412 ("Würfel") angeschafft und die vier Platten aus
4 Kommentare
0
19295
0
qualidat am 21.03.2013
RDP aus anderem Subnetz geht nicht (Win 7 zu Win 2008 Server)
In einer Biotech-Firma wurde eine Verpackungsmaschine aufgestellt, die über einen PC konfiguriert und gesteuert werden kann. Der Hersteller sieht sich kurioserweise nicht in der Lage
2 Kommentare
0
3672
0
qualidat am 14.03.2013
Powerpoint und Powerpoint Viewer hängen bei vorvorletzter Folie in VirtualBox
Hallo allerseits! Bedingungen: Windows 7 Home Premium, 2GB RAM, einmal in Virtualbox, einmal auf realer Hardware Wie die Überschrift schon sagt, ich habe eine PPT-Show,
Hinzufügen
0
3044
0
qualidat am 05.02.2013
Problem mit svchost.exe und Systemauslastung
"svchost.exe*32" im Userkontext sehr verdächtig, verursacht bis zu 25% Systemauslastung pro Instanz Hallo allerseits, auf einem Terminalserver (Dell R270 mit Server 2008 R2) bechweren sich
4 Kommentare
0
3933
0
qualidat am 14.01.2013
Wechseldatenträger am RDP-Clienten. Wie erkennen?
Hallo liebe Gemeinde, es geht um den Server einer kleinen 10-Mann-Firma. Da läuft ein Dell R270 unter W2008R2 als Terminalserver, an dem sind Thinclients per
5 Kommentare
0
2611
0
qualidat am 07.01.2013
Windows 7 - DHCP-Problem
Auf mehreren Rechnern mit Windwos 7 laufen per Autostart BDE-Terminal-Clienten. Diese Software liest bei ihrem Start die IP-Adresse des NIC um sie für ein eigenes
9 Kommentare
0
3205
0
qualidat am 13.09.2012
Buffalo Terastation Pro Raid TS RHTGL R5 Multimedia hinzufügen
Ich bin im Besitz einer solchen Rackversion, deren Firmware 1.35 ausschliesslich "ernsthafte" Komponenten enthält (Fileserver). Gibts irgend eine Möglichkeit, z.B. einen Twonky Server zusätzlich zu
1 Kommentar
0
9588
0
qualidat am 04.09.2012
WIndows XP oder 7 - schneller Benutzerwechsel per CLI?
Es geht um ein BDE-System in einer Druckerei. Normalerweise befindet sich an jeder Fertigungsmaschine ein eigenes Terminal mit Touchscreen-Bedienung. Die Clientsoftware ist per Setup jeweils
2 Kommentare
0
3619
0
qualidat am 15.08.2012
Cobian Backup - Backup zur falschen Zeit?
Ein Server unter Wndows 2008 R2 macht jde Nacht gegen Uhr einen automatische Neustart. Es ist Cobian 11 installiert, mit genau einer enzigen eingerichteten
5 Kommentare
0
6693
0
qualidat am 06.08.2012
Duplicati - nach Neustart immer im Pause-Modus?
Ich habe vor Kurzem auf einem Rechner unter Windows Server 2008 R2 die Backup-Software Duplicati eingerichtet. Das funktioniert im Prinzip Alles wunderbar bis auf eine
3 Kommentare
0
5057
0
qualidat am 23.07.2012
Google-Problem
In einer kleinen Firma läuft ein Terminalserver unter Windows 2008 R2. Seit eingen Tagen kommt beim Aufruf von Google in allen Terminalsessions und auch auf
7 Kommentare
0
4972
0
qualidat am 02.06.2012
Windows 2008 R2 - Port 80 belegt, wie Ursache finden?
Eine Suche mit "Tcpview" ergab, dass "System" den Port 80 in IP4 und IP6 belegt. Nähere Informationen sind nicht zu gewinnen. Wer hat sich diesen
6 Kommentare
0
14999
0
qualidat am 16.05.2012
Kartendrucker Eltron Privileg P300
Ich habe einen gebrauchten Eltron Privileg P300FC erworben. Dazu habe ich im Web einen passenden Win-Treiber gefunden, auch geeignete Software (beides bei Seagull) aber was
4 Kommentare
0
5127
0
qualidat am 17.04.2012
Problem mit Outlook 2011 an lokalem Mailserver
Ich bin gerade dabei, interne Mailkonten einer kleinen Firma einzurichten. Dazu findet der Hmail-Server Verwendung, der auf einem Dell Rackserver R270 unter Windows 2008 Server
Hinzufügen
0
4007
0
qualidat am 27.11.2011
KNX-Zugang über VPN, kein Unicast
Folgend Situation: a) Laptop öffnet VPN-Verbindung (PPTP) übers Internet, diese endet im fremden Netz in einem Dell-Rackserver (Windows 7 Enterprise 64 Bit) als "eingehende Verbindung".
1 Kommentar
0
5473
0
qualidat am 18.11.2011
UDP-Kommunikation VPN und Web ja - im LAN nein?
Die Details: Ich abe ein Zusatztool zu einem bestehenden BDE-System geschrieben. Dieses BDE-System (Betriebsdatenerfassung) besteht aus Clients und einer Serverapplikation, die über UDP miteinander kommunizieren.
6 Kommentare
1
3765
0
qualidat am 01.11.2011
Netzwerk mit AP im Client-Modus erweitern
Ich habe den WAP3000 vor einen Switch gehängt und per Funk mit dem primären (W)LAN verbunden. Aus dem sekundären Netz heraus kann ein an dem
7 Kommentare
1
8050
0
qualidat am 06.10.2011
WIndows 7 Enterprise 64Bit - Wie MySQL als Dienst installieren?
Auf einem PC mit Windows Enterprise 64 Bit sind mehrere Benutzer eingerichtet. Die normalen User sind alle nicht in der Gruppe der Administratoren. Bei Benutzung
2 Kommentare
0
8556
0
qualidat am 23.06.2010
Apple Remote Desktop - Stress mit DynDNS und Port-Forwarding?
immer wenn ich in Apple Remote Desktop einen neuen Eintrag in die Liste mache, funktioniert der vorhergehende nicht mehr. Anscheinend ist das Programm damit überfordert,
4 Kommentare
0
7004
0
qualidat am 23.06.2010
DynNDS und Kabel Deustchland - werde immer rausgeworfen, weil sich IP nicht ändert
Ich weiss, dass man bei Kabel Deutschland nahezu immer die gleiche IP behält, aber eben nur nahezu. Sobald das Modem evtl. wegen eines Stromausfalls einige
10 Kommentare
0
5384
0
qualidat am 21.06.2010
FBR-4000 - VPN mit PPTP einrichten
Also bitte zur ersten Frage: Kann man beim Einrichten einer VPN-Verbindung die unverschlüsselte Fernadministration des FBR-4000 (nur ein WAN-Kanal aktiv) und den mehr oder weniger
10 Kommentare
1
5404
0