Downloads per WLAN bleiben immer wieder sehen ...
Ich wohne mitten in Berlin und habe mit ca. 30 WLANs (2,4 GHz) in meiner unmittelbaren Umgebung zu kämpfen. Dass unter solchen Umständen Surfen und Downloads schwierig sind, wundert wohl niemanden.
Also habe ich mir extra einen 5-GHz-Accesspoint zugelegt, denn in diesem Band bin ich (laut Software InSSIDer) einer von zwei Nutzern (ich CH 104, er CH 140).
Aber trotz neuestem OS-Update (Apple Mavericks 10.9.2, Macbook, 8 GB RAM) und neuem (gebrauchtem) Accesspoint (DLINK DWL-3500) habe ich den Effekt, dass Downloads einfach immer wieder "stehen bleiben".
Das Merkwürdige: Ein kurzes Trennen der WLAN-Verbindung hilft, danach werden die Downloads fortgesetzt ...
Hat jemand eine Idee, wo ich da nach Fehlern suchen sollte?
Also habe ich mir extra einen 5-GHz-Accesspoint zugelegt, denn in diesem Band bin ich (laut Software InSSIDer) einer von zwei Nutzern (ich CH 104, er CH 140).
Aber trotz neuestem OS-Update (Apple Mavericks 10.9.2, Macbook, 8 GB RAM) und neuem (gebrauchtem) Accesspoint (DLINK DWL-3500) habe ich den Effekt, dass Downloads einfach immer wieder "stehen bleiben".
Das Merkwürdige: Ein kurzes Trennen der WLAN-Verbindung hilft, danach werden die Downloads fortgesetzt ...
Hat jemand eine Idee, wo ich da nach Fehlern suchen sollte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233677
Url: https://administrator.de/forum/downloads-per-wlan-bleiben-immer-wieder-sehen-233677.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Berliner Qualität,
Naja, ich würde auch stehen bleiben, wenn ich nur Luft zwischen mir und dem Ziel hätte
Kannst du den 2,4 GHZ Bereich in deinem Client deaktivieren. Es ist denkbar, dass dieser immer wieder nach Netzen sucht.
Auch dass du die WLAN-Verbindung trennst (Kabel ziehen), weist darauf hin, dass es mit dem Client zu tun haben könnte.
Gruß
Netman
Naja, ich würde auch stehen bleiben, wenn ich nur Luft zwischen mir und dem Ziel hätte
Kannst du den 2,4 GHZ Bereich in deinem Client deaktivieren. Es ist denkbar, dass dieser immer wieder nach Netzen sucht.
Auch dass du die WLAN-Verbindung trennst (Kabel ziehen), weist darauf hin, dass es mit dem Client zu tun haben könnte.
Gruß
Netman
Davon kann ich ein Lied singen, hatte auch derbe Probleme mit meinem Macbook.
Dein Apple Gerät kann unter umständen sehr zickig sein und dann tritt genau das Problem auf was du hast.
Bei mir hat nur ein anderer Access Point geholfen. Hatte vorher eine Fritzbox und diverse andere ausprobiert.
Dieser hat am Ende geholfen:
http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=2166&model=T ...
Dein Apple Gerät kann unter umständen sehr zickig sein und dann tritt genau das Problem auf was du hast.
Bei mir hat nur ein anderer Access Point geholfen. Hatte vorher eine Fritzbox und diverse andere ausprobiert.
Dieser hat am Ende geholfen:
http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=2166&model=T ...
Die Probleme kommen aber nicht vom Macbook das sich sehr Standard konform verhält sondern immer vom AP. Mit D-Link hat der TO so ziemlich das übelste gekauft was es gibt aber nundenn...das Kind ist ja dann schon in den Brunnen gefallen...
Kardinalsfrage: Hast du die aktuellste Firmware auf den AP geflasht ??
Wichtigste Frage:
Wie kommst du darauf das das Teil 5 Ghz supportet ??
Im D-Link Datenblatt:
http://www.dlink.com/de/de/business-solutions/wireless/access-points/un ...
Steht kein einziges Wort davon ? Da steht nur 2,4 Ghz only ?!
Kardinalsfrage: Hast du die aktuellste Firmware auf den AP geflasht ??
Wichtigste Frage:
Wie kommst du darauf das das Teil 5 Ghz supportet ??
Im D-Link Datenblatt:
http://www.dlink.com/de/de/business-solutions/wireless/access-points/un ...
Steht kein einziges Wort davon ? Da steht nur 2,4 Ghz only ?!
Wenn du 5 GHz nutzt, dann freut es mich, dass du immer runter fliegst!
Es ist unfair die APs der Nachbarn zu nutzen!
Der AP hat nur bg und was ganz böses: Einen Turbomodus.
Der Turbomodus war einmal eine weit verbreitete Sünde bei Home-APs.
Das ist proprietär. Da passt nur eine Gegenstelle vom selben Hersteller dazu. Eine neue Technologie, wie n auf keinen Fall.
Also jetzt die Schritte:
Das sollte jetzt aber klappen.
Gruß
Netman
Es ist unfair die APs der Nachbarn zu nutzen!
Der AP hat nur bg und was ganz böses: Einen Turbomodus.
Der Turbomodus war einmal eine weit verbreitete Sünde bei Home-APs.
Das ist proprietär. Da passt nur eine Gegenstelle vom selben Hersteller dazu. Eine neue Technologie, wie n auf keinen Fall.
Also jetzt die Schritte:
- Im AP einloggen.
- Diesen auf einen freien Kanal im Raster 1-5-9-13 oder 1-6-11 setzen. Abhängig von den Nachbarn. Der Abstand muss gewährleistet sein.
- Den Turbomodus deaktiviern, nur reinen b/g-Betrieb zulassen.
- Die SSID so ändern, dass du sie einwandfrei erkennen kannst. z.B: BerlinerLuft
- Die Verschlüsselung ohne Sonderzeichen und im WPA2-modus mit AES einstellen.
- Das 5GHz Band mit einem neuen Einkauf aktivieren.
Das sollte jetzt aber klappen.
Gruß
Netman
auch ein Herumschrauben an den WLAN-Parametern und der MUT-Einstellungh am Macbook hat nicht wirklich eine Änderung gebracht
Das tut es auch in der regel nicht weil das nix bringt.D-Link ist und bleibt Schrott im WLAN Umfeld, das war schon immer so. Deren HF Stabilität und vor allen Dingen Trennschfärfe beim Empfänger ist und bleibt schrottig...und billigster China Müll am untersten Ende der Skala. Von der Firmware wollen wir mal gar nicht reden. Wenn du Glück hast supportet die HW DD-WRT oder OpenWRT und du kannst was flashen was das fixt...wenn nicht...
und du dir was Gutes tun willst bringst du das zum Receycling Hof oder da wo du das her hast tauschst oder verschrottest es und beschaffst dir was anständiges was das Problem nicht hat.
Für dich als Mac User z.B. einen Airport Express...da weiss man was man hat !