
Aerohive BR100 und IPv6
Erstellt am 04.12.2019
Hey, mir wäre nicht bewusst das die Telekom keine IPv4 Adressen mehr verteilt! Selbst wenn sie keine freien öffentlichen mehr hätten (was ich nicht ...
7
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 07.10.2019
Hey, bin jetzt leider erst zur Umsetzung gekommen. Danke dir, jetzt funktioniert es :) Hatte es auch vom Mikrotik zur Mikrotik im Lan probiert, ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 05.10.2019
Danke für die Antwort, ich hatte es so wie bei deinem Post oben gemacht, da hast du bei der Phse2 auch 256 GCM drin ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 05.10.2019
Hey, recht vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich bekomme es trotzdem nicht zum laufen :( Wenn ich ins Log schaue steht dort :"got ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
habe jetzt mal probiert das ganze über IPsec zu realisieren, aber auch hier scheitere ich :( :( ich bekomme nicht mal hin das die ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : >> Das Problem ist nur das sich der Mikrotik und die pfSense hinter anderen Routern befinden Na und ?? Wo ist ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
Ich glaube auch das es am Mikrotik liegt. Wie man oben im Bild sieht geht nichts in den Tunnel aber in der Outingtabelle im ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
ja da hatte ich auch drüber nachgedacht. Das Problem ist nur das sich der Mikrotik und die pfSense hinter anderen Routern befinden, in ca ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
ja das stimmt, ich meine nur das ich alles andere nicht übernommen habe, also zurückgesetzt und nur NAT wieder eingerichtet, nicht der ganze Rest ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
Habe ich geändert, der Tunnel steht aber es geht trotzdem nur der Ping vom Mikrotik ins andere LAn aber von dort nichts zurück und ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
Hey, Zitat von : Wichtig ist auch zu wissen WIE du den Mikrotik betreibst ? * Mit oder ohne Default Konfig, sprich ein Port ...
25
KommentareHilfe bei OpenVPN Standortvernetzung zwischen pfSense (Server) und Mikrotik (Client)
Erstellt am 03.10.2019
Hey, ich habe eine Any/Any Regel auf der Firewall, beim Mikrotik genauso, habe zum Testen die Drop-Regeln entfernt, bzw. deaktiviert. Tracert von einem Client ...
25
KommentareMehr WLAN-Tempo: Suche 2,4GHz 450Mbit Client-Gigabit-Gerät oder 5GHz AP+Client Kombination
Erstellt am 03.10.2019
Hey, wenn ich es richtig überflogen habe müsste es gehen. Gruß ...
18
KommentareVDSL Router mit 1GB WAN Anschluss
Erstellt am 17.09.2019
Zitat von : Als nur Modem ist sie allemal gut genug. Als Router kannst du das Ding vergessen ! Ja das stimmt^^ Aber als ...
9
KommentareVDSL Router mit 1GB WAN Anschluss
Erstellt am 17.09.2019
Hey, der Speedport Pro kann soweit ich weiß wieder als Modem konfiguriert werden, habe ich zwar nicht getestet, den Punkt gibt es aber. Oder ...
9
KommentareVDSL Router mit 1GB WAN Anschluss
Erstellt am 17.09.2019
Hey, Ich würde wie aqui zu einem Mikrotik raten. Für den Preis sind sie unschlagbar. Ansonsten wirst du es schwer haben was gutes zu ...
9
KommentareFreitagsfrage: Welche Heimrouter habt ihr zuhause?
Erstellt am 13.09.2019
Hey, ich nutze ein Mikrotik RB3011 als Router. Momentan noch hinter einem Speedport Pro für Hybrid. Am Mikrotik ist auch noch ein LTE Stick ...
36
KommentareSFP-Module von FS.com - Erfahrungen?
Erstellt am 28.07.2019
Hey, ich habe mit allen Varianten an Modulen ungefähr 26 Stück von denen und alle laufen bis jetzt ohne Probleme. Die meisten NICs sind ...
6
KommentareMikrotik L2TP IPSec Verbindung klappt nicht richtig
Erstellt am 01.07.2019
Hey, ich habe die Konfig zwar nur überflogen, schau mal bei deinen Einstellungen vom "PPP Profile". Da hast du als Local Adress dein Gastnetz ...
8
KommentareKaufberatung Router mit 2x WAN und mehreren internen Subnetzen
Erstellt am 17.06.2019
Hey, kommt drauf an was du ausgeben willstZ.B. Cisco, Lancom, pfsense auf einem passenden unterbau, oder Mikrotik. Ich persönlich würde wahrscheinlich ( wenn es ...
4
KommentareIP Kamera gesucht
Erstellt am 04.03.2019
Hey, Schau dir mal die Kameras von Instar an Haben teilweise ein Wärmesensor mit an Board um Fehlalarme zu mininieren. Gruß ...
5
KommentareVLAN Taggen, Heizung in eigenes Netz
Erstellt am 17.05.2018
Tagged bedeutet einfach das du über ein Uplink mehrere Netze, sprich VLan's übertragen kannst bzw überträgst. Wenn du nicht mit Tagged Uplinks arbeitest, müsstest ...
19
KommentareVLAN Taggen, Heizung in eigenes Netz
Erstellt am 17.05.2018
Moin, Es wäre hilfreich zu wissen was für Hardware du hast, also Router, Switch etc. und wo z.b. die Heizung angeschlossen ist. Hast du ...
19
Kommentare30 Clients - 3 WAN - 2 Switch - 1 Router - Will nur teilweise
Erstellt am 10.05.2018
Ein Router von Mikrotik z.B. dort kannste alles mögliche einstellen! Sind für den Preis unschlagbar. ...
5
Kommentare30 Clients - 3 WAN - 2 Switch - 1 Router - Will nur teilweise
Erstellt am 04.05.2018
Hey, Ohne ein paar mehr Infos wie das Load Balancing eingerichtet ist, gibt es viele Möglichkeiten da könnte man 3 Tage raten Ein Schaubild ...
5
KommentareNutzt wer von euch einen LTE Stick an einem MikroTik Router?
Erstellt am 20.03.2018
Hey, ich habe mal den Huawei E3372h der läuft bei mir seit nem knappen Jahr. Gruß ...
4
KommentareHeimnetzwerk und Fernzugriff einrichten,aber wie?
Erstellt am 11.03.2018
Moin, Du brauchst VPN, kenne die homebox jetzt zwar nicht, aber glaube nicht das die VPN Server spielen kann. Du brauchst ein Gerät was ...
19
KommentarePer WLAN 2 Gebäude verbinden freies Sichtfeld 200 mtr (Süd Spanien)
Erstellt am 01.03.2018
Hey, Schau dir mal Mikrotik an. Gruß ...
15
KommentareEmpfehlung für Mulit-Wan LTE-Router
Erstellt am 01.03.2018
Zitat von : Und natürlich muss das alles robust und Normal-User tauglich sein. Deshalb scheidet so ein LTE Stick eigentlich aus. Und es sollte ...
4
KommentareEmpfehlung für Mulit-Wan LTE-Router
Erstellt am 28.02.2018
Hey, Ein paar Infos wie Preis wären gut wie viel Bandbreite sollen geschafft werden? Z.B. Lancom Oder was von Mikrotik mit einem LTE Stick. ...
4
KommentareWireshark Suche nach L2TP
Erstellt am 20.02.2018
Hey, Du musst natürlich auch Wireshark auf einem Interface hören lassen was bei dem Datenverkehr für VPN beteiligt ist bzw wo die Daten drüber ...
7
KommentareDSL VDSL Netzzugehörigkeit verstehen
Erstellt am 02.02.2018
Ne so meint er das nicht. Am Outdoor hat Vodafone ein Port für dich gemietet,genauso das letzte Stück Kupfer zu dir, dies nennt man ...
7
KommentareDSL VDSL Netzzugehörigkeit verstehen
Erstellt am 02.02.2018
Moin, Zitat von : 1. Bedeutet die Umstellung auf VOIP dass der ISDN wegfällt - der VOIP SIP Trunk wird auf den neuen VDSL100 ...
7
KommentareIPV6 Adresse nicht pingbar und per tracert nicht verfolgbar
Erstellt am 30.01.2018
Zitat von : Gut, das verstehe ich. Der Desktop hat keine v6 Adresse. Ok, dann hast du hier schonmal ein Problem! Wie willst du ...
6
KommentareRouting auf Router-IP in anderen Subnets blockieren
Erstellt am 30.01.2018
Moin, OpenWrt benutzt iptables, die Fowarding Chain ist nur wie der Name sagt für Pakete die geroutet werden. Probiere die Input Chain zu benutzen! ...
4
KommentareCaptive Portal -) Netgear WAC104 - Frage zur Passwort "Erlaubnis"
Erstellt am 30.01.2018
Moin, Wenn ihr für jedes Netz einen eigen Access Point habt, dann muss du am Switch die Vlan's für die Access Points einstellen, damit ...
8
KommentareNetzwerk Geräte TrafficSpeed LoggenAnzeigen
Erstellt am 27.01.2018
Hey, Oder anstatt ntop kannst du auch bandwidthd benutzen. Gruß ...
3
KommentareFritzbox 7412 - redundante Routen und Portfreigaben
Erstellt am 26.01.2018
Hey, Hast du das hier gesehen? aqui hat es dort beschrieben. Gruß ...
8
KommentareAMT Splitter NTBA?
Erstellt am 25.01.2018
Zitat von : Kabel von außen zu VVD Von VVD Kabel zu ISDN-Dose Von ISDN-Dose Kabel zu NT10ETH (Netzabschlussgerät) Von NT10ETH Kabel zu Router ...
7
KommentareFritzbox 7412 - redundante Routen und Portfreigaben
Erstellt am 24.01.2018
Hey, ja bei Mikrotik ist es VRRP. Gruß ...
8
Kommentare