quax08
quax08
Ich freue mich auf euer Feedback

Fritzbox 7412 - redundante Routen und Portfreigabengelöst

Erstellt am 24.01.2018

Moin, hast du dir schonmal VRRP angeschaut? Könnte dir schonmal weiterhelfen. Gruß ...

8

Kommentare

Zwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet

Erstellt am 23.01.2018

Ja Preis-Leistungsmäßig findest du nichts besseres! Was bringt es dir für einen Router 100 Euro auszugeben der nur das kann was du brauchst(falls du ...

11

Kommentare

Zwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet

Erstellt am 23.01.2018

Hey, ein bisschen oberflächlich gefragt Wie viel willst du max. ausgeben? Sprich was ist für dich günstig? z.B. Lancom Oder ne Fritzbox und machst ...

11

Kommentare

AMT Splitter NTBA?

Erstellt am 23.01.2018

Genau, wie der Name sagt verbindet man in der Dose mehrere Kabel. z.B. Vom APL (Abschlusspunkt Linientechnik; hier kommt ein schwarzes Kabel in der ...

7

Kommentare

AMT Splitter NTBA?

Erstellt am 23.01.2018

Zitat von : Hallo >> Zitat von : >> AMT/Splitter/NTBA? Rechts = ISDN Dose Links = NTBA Sry, da muss ich mein Veto einlegen. ...

7

Kommentare

VLAN Routing Pfsensegelöst

Erstellt am 05.01.2018

Wenn der Switch das Routing machen soll, muss er im Layer 3 Mode sein!! Hier steht wie. Wenn er nicht im Layer 3 Mode ...

16

Kommentare

VLAN Routing Pfsensegelöst

Erstellt am 05.01.2018

Moin, oke das ließt sich besser xD Statische Routen tägst du in der PfSense unter System ->Routing ein. Hier zum nachlesen. Wenn der Switch ...

16

Kommentare

VLAN Routing Pfsensegelöst

Erstellt am 04.01.2018

Hey, Zitat von : Und zwar habe ich einen Cisco-Switch (in jedem Netz mit der Endung 254) der als Switch fungiert und alle Internetpakete/VPN ...

16

Kommentare

TP-Link EAP 225 Gäste WLAN über VLAN an Netgear GS105ev2gelöst

Erstellt am 04.01.2018

Moin, die Konfig vom Switch ist dein Problem. Ich kenne zwar die Netgear Geräte nicht, aber aqui hat es im seinen Tutorial das oben ...

7

Kommentare

TP-Link EAP 225 Gäste WLAN über VLAN an Netgear GS105ev2gelöst

Erstellt am 03.01.2018

Moin, du hast bestimmt die Vlans am Switch oder am AccessPoint falsch konfiguriert, ohne aber die Konfig zu sehen ist es schwer zu sagen ...

7

Kommentare

Standortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssengelöst

Erstellt am 28.11.2017

8Also ausschließen will ich es nicht das in manchen Bereichen Carrier Grade Nat auch für Hybrid genutzt wird, bei mir an zwei Standorten und ...

17

Kommentare

Standortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssengelöst

Erstellt am 28.11.2017

Hey, Ich habe in der alten Wohnung Hybrid gehabt und jetzt in unserem Haus auch wieder. Leider über DSL nur 3Mbit Sowohl in der ...

17

Kommentare

Kein Internet windows 10 dlangelöst

Erstellt am 23.10.2017

Moin, Bekommst du auch eine IP aus dem Bereich von dem Speedport? Kommst du auf die Konfigurationsseite vom Speedport? Wie LKS schon sagte mal ...

11

Kommentare

Ersatz Wan an einem RB3011 per LTE

Erstellt am 21.10.2017

So gerade getestet mit meinem hAP AC Lite. LTE hat die schlechtere Distance und deswegen wird WLAN bevorzugt. Normal wird WLAN benutzt. Hier sieht ...

5

Kommentare

Ersatz Wan an einem RB3011 per LTE

Erstellt am 20.10.2017

Hier ein Link aus dem Forum oder So z.B. oder So ...

5

Kommentare

Ersatz Wan an einem RB3011 per LTE

Erstellt am 20.10.2017

Moin, dann hol dir ein LTE Stick und steck den in den USB-Port. Habe bei mir ein von Huawei (kann gerade nicht nachschauen welchen), ...

5

Kommentare

VPN Server für Heimnetzwerk hinzufügengelöst

Erstellt am 05.09.2017

Ein Raspberry Pi, hat natürlich den Nachteil der Geschwindigkeit. Je nachdem wie schnell die VPN Verbindung sein soll und wie viele User sie gleichzeitig ...

9

Kommentare

VPN Server für Heimnetzwerk hinzufügengelöst

Erstellt am 05.09.2017

Moin, Oder wenn du dich ein bisschen mit Linux auskennst, kannst du auch einen Vpn Server auf deiner Ubuntu Kiste aufsetzten, falls die dauerhaft ...

9

Kommentare

Loadbalancing bzw Leitungssharing unter Linux Ubuntugelöst

Erstellt am 30.08.2017

Moin, Ok, ich kenne jetzt nicht die Checkpoint NG, aber kann die nicht evtl. auch direkt Loadbalacing? Dann musst du bloß deine Firewall anpassen. ...

24

Kommentare

Loadbalancing bzw Leitungssharing unter Linux Ubuntugelöst

Erstellt am 29.08.2017

Hey, Pack z.B. auf einem APU3 pfsense, damit kannst du alles erledigen. Loadbalacing und/oder Failover. Oder ein kleinen Mikrotik. Gruß ...

24

Kommentare

Huawei E3372 LTE Stick an Mikrotikgelöst

Erstellt am 29.08.2017

Hey, kann es sein das der Stick dir eine IP vergibt? z.B aus dem Netz 192.168.8.0 ? Habe einen anderen Huawei Stick, der vergibt ...

2

Kommentare

Pfsense lässt E-Mail senden nicht zugelöst

Erstellt am 16.04.2017

Moin, Schau mal im Speedport das die Option aus ist "Nur Sichere Email Server verwenden". Die müsste so heißen, bin mir aber gerade nicht ...

7

Kommentare

Mikrotik Access Point - Probleme mit Multi-SSID und Vlangelöst

Erstellt am 12.03.2017

Hey, Ich würde auch erstmal den DHCP Client aktivieren, sind ja bloß zwei Klicks und dauert 10 SekundenDann kannst du ja wirklich sehen ob ...

7

Kommentare

PortForwarding von FritzBox zu pfSensegelöst

Erstellt am 11.03.2017

Das ist korrekt ;) Wollte ihm bloß sagen das es bei mir auch eine pfsense ist und es bloß an seinen Regel für das ...

12

Kommentare

PortForwarding von FritzBox zu pfSensegelöst

Erstellt am 11.03.2017

Hey, Rein musst du nichts freigeben, wäre ja auch kontraproduktiv, die meisten Leute die an einer Ps4, XBOX oder auch die die am Pc ...

12

Kommentare

Vorhandenes 1und1 DSL an Telekom Anschluss temporär Weiterbetreibengelöst

Erstellt am 17.02.2017

Hey, Das wird so nicht funktionierenDem DSL-Port ist es erstaml egal welche Zugangsdaten da ankommen!!! Die DSL Geschwindigkeit ist fest am Port eingestellt! Die ...

17

Kommentare

Kein DHCP-Lease an neueren Android Smartphones

Erstellt am 10.02.2017

Moin, was du mal probieren kannst ist die Entwickleroptionen zu aktivieren (geht in dem du unter "Über das Telefon" 10 mal hinter einander auf ...

4

Kommentare

Telekom - Engpässe bei DSL-Versorgung möglich? Wie weist man das nach?gelöst

Erstellt am 30.01.2017

Zitat von : Nein aber es kann ja ein anderes Gerät Störungen verursachen wenn es läuft. Vielfach kommt so was von Schaltnetzteilen etc. Einfach ...

31

Kommentare

Telekom - Engpässe bei DSL-Versorgung möglich? Wie weist man das nach?gelöst

Erstellt am 30.01.2017

Zitat von : >> Dann geht halt solange du das testest kein Telefon, falls das zu verschmerzen ist ;) Splitter und NTBA kann man ...

31

Kommentare

Telekom - Engpässe bei DSL-Versorgung möglich? Wie weist man das nach?gelöst

Erstellt am 30.01.2017

Zitat von : Aber ich kann mal einen besorgen und tausche ihn aus. Gruß und Danke. Du musst nicht unbedingt dir einen besorgen, jenachdem ...

31

Kommentare

Telekom - Engpässe bei DSL-Versorgung möglich? Wie weist man das nach?gelöst

Erstellt am 30.01.2017

Zitat von : An deiner Stelle würde ich mir einen Techniker auf deine Kosten von der Telekom rausschicken lassen, der so lange nachsehen soll, ...

31

Kommentare

Telekom - Engpässe bei DSL-Versorgung möglich? Wie weist man das nach?gelöst

Erstellt am 30.01.2017

Hey, bei den Hybrid - Anschlüssen gibt es keine Volumenbegrenzung! Wichtig ist das es aber auch ein Hybrid Tarif ist und nicht ein Call ...

31

Kommentare

Umstellung auf VDSL mit Speedlink 5501gelöst

Erstellt am 25.07.2016

Hey, du den Cisco wieder seine Arbeit machen lassen, packst den Zyxel hinter den Cisco und machst Port forwarding der ganzen Ports für die ...

8

Kommentare

Mehrere Netzwerkanschlüsse in der Wohnung

Erstellt am 18.07.2016

Kann man so pauschal nicht sagen, je nachdem wie und was für Kabel gelegt wurden und ob es eine art zentralen Punkt gibt wo ...

12

Kommentare

Mehrere Netzwerkanschlüsse in der Wohnung

Erstellt am 18.07.2016

Hey, Ein Switch ist meistens nicht mit eingebaut. Die Vermieter / Wohnungsgenossenschaften sagen es eigentlich immer das in jedem Raum Internet geht, aber das ...

12

Kommentare

Laie (ich) hat Netzwerkkabel verlegt und Dosen sowie Patchpanel angeschlossen. natürlich habe ich nun Problemegelöst

Erstellt am 26.06.2016

Wie oben schon einmal gefragt, geht den dein PC/Laptop oder irgendein anderes Netzwerk-Gerät an der Lan-Dose wo der Receiver angeschlossen ist?? ...

31

Kommentare

Laie (ich) hat Netzwerkkabel verlegt und Dosen sowie Patchpanel angeschlossen. natürlich habe ich nun Problemegelöst

Erstellt am 26.06.2016

Hey, Wenn du da wo der Receiver angeschlossen ist dein PC anschließt, geht das? Ps: lade die Bilder bitte über die upload Funktion direkt ...

31

Kommentare

2 Klassenzimmer, jeweils 30 Geräte, WLAN und keinen Plangelöst

Erstellt am 21.06.2016

wozu das Modem ? die scheinen ja schon Internet zu haben :-) einen mikrotik router ok nicht schlecht aber je nach bedarf reichen auch ...

38

Kommentare

2 Klassenzimmer, jeweils 30 Geräte, WLAN und keinen Plangelöst

Erstellt am 21.06.2016

Hey, Ich würde ein Modem hinstellen, daran einen Router,z.B. einen von mikrotik. An den mikrotik dann 3 Layer 3 Switche,also einer für jedes Netz. ...

38

Kommentare

Kopplung der Hardware in einer VLAN Umgebunggelöst

Erstellt am 19.06.2016

Zitat von : >> Wenn dem so ist, musst du zwischen den VLan's noch routen, Macht er ja über die pfSense oben über ein ...

10

Kommentare