
Squid access.log auswerten
Erstellt am 06.12.2006
Bei uns läuft das mit webalizer über die Auswertung der IP Adresse. Das geht aber nur mit statischer IP (d.h. wenn die Rechner immer ...
3
KommentareWelche Hardware für kleinen Terminalserver?
Erstellt am 04.12.2006
Wichtig ist aus meiner Sicht hier keine Standard-PC's zu nehmen sondern echte Serverhardware einzusetzen. Diese ist wesentlich zuverlässiger, allein schon durch den Aufbau der ...
6
KommentareFTP Syncronisation
Erstellt am 04.12.2006
Oder rsync verwenden das transferiert nur die geänderten Daten ...
3
KommentareSamba und Kerberos
Erstellt am 28.11.2006
WinSCP ist nicht so sonderlich schwer zu benutzen, die Oberfläche ist "Explorer like". Wenns um einzelne User geht kannst Du sogar das Anmeldepasswort fest ...
3
KommentareSamba und Kerberos
Erstellt am 28.11.2006
Probiers mal mit SCP. Dazu muss lediglich ssh laufen und Du benötigst nich nicht einmal ein Samba. WinSCP als Windows Client ermöglicht die Übertragung. ...
3
Kommentaresuche elektronischen Terminplaner für Server in Kanzlei
Erstellt am 27.11.2006
Hey Lonesome Walker Jetzt mach aber mal halblang. Ich in ein absoluter Verfechter von Linux und OpenSource. Den großen Bruder aus Redmond versuche ich ...
8
KommentareWindows hört nichtmehr auf, auf Festplatte zu lesen/schreiben
Erstellt am 27.11.2006
Kämpfe zur Zeit mit ähnlichen Problemen bei mehreren Windows 2000 Stationen. Ich vermute einer der "wichtigen" Patches von Microsoft haben das System gemüllt. Nach ...
26
KommentareMit TelNet auf FritzBox?
Erstellt am 23.11.2006
Kleine Ergänzung: Die Software zeigt nach der Aktivierung von Telnet an dass keine original Firmware mehr laufen würden. ...
2
KommentareLinux Schulung
Erstellt am 23.11.2006
Ich denke es spielt für eine Systemschulung keinen allzugroßen Unterschied welche distri du nimmst. Wer die Protokolle beherrscht für den sollte Linux kein übergroßes ...
4
Kommentaresuche elektronischen Terminplaner für Server in Kanzlei
Erstellt am 20.11.2006
PHP und Webserver (z.B. XAMPP) gibts kostenlos ebenso wie diesen Kalender. Ich warne jedoch ein wenig - Anwälte haben meist recht hohe Qualitätsanforderungen. Die ...
8
KommentareSuse Verbindung zum MCE
Erstellt am 20.11.2006
Was meinst du mit MCE ?? Ansonsten geht das verbinden von Linux auf Windows mit smbclient. Umgekehrt musst du erst mal samba konfigurieren. Alternativ ...
2
KommentareCMS ohne eigenen Server
Erstellt am 20.11.2006
Umsonst ist's nicht aber für unter 10 € im Monat gibts schon die ersten typo3 Hosting Angebote. Schau mal z.b. bei mittwald.de das sunshine ...
5
KommentareEure Meinung zu sata und ide controllern
Erstellt am 20.11.2006
Mit Billigcontrollern hatte ich da bisher fast nur Stress - insbesondere wenn diese vorgeben irgendein Raid zu beherrschen. Die meisten dieser Controller (Z.B. Highpoint) ...
5
KommentareStändig Skripfehler mit InternetExplorer 8
Erstellt am 20.11.2006
Probiers mal mit einem Browser der Standards beherrscht: Firefox oder Opera ...
7
KommentareNetzlaufwerke werden automatisch getrennt!?
Erstellt am 20.11.2006
Hallo Werner, grundsätzlich hatte ich das auch mal gedacht. Ich hatte auf einem 2003-Server das Problem dass die Laufwerksverbindungen immer wieder automatisch getrennt wurden ...
8
KommentareOpera, Firefox oder IE7?
Erstellt am 17.11.2006
Völlig unabhängige Studie: Etwas abhängige Studie: Ich glaube nicht dass diese Leute allesamt doof sind. Bei den Patchdays seit August/September war jeweils ein kritisches ...
14
KommentareWeiterbildung ohne Studiert zu haben
Erstellt am 17.11.2006
Bei der geschilderten Vorgeschichte schließe ich mich weitgehend duno an. Security ist ein Spezialgebiet im Spezialgebiet und eine hochkomplexe Sache die jahrelange Erfahrung braucht. ...
12
KommentareNetzlaufwerke werden automatisch getrennt!?
Erstellt am 17.11.2006
So eine zwangstrennung wurde irgendwann mal von MS stillschweigend eingeführt. Hatte ähnliche Probleme auf einem 2003 Server. Such mal in der MS Knowledgebase unter ...
8
KommentareOpera, Firefox oder IE7?
Erstellt am 17.11.2006
In einer WSUS Umgebung fährst Du deinen Rechner erstmal hoch. Ein normal gepatchtes System braucht ca. 5-7 Minuten dazu (ohne Security Uopdaets sind 2-3 ...
14
KommentareOpera, Firefox oder IE7?
Erstellt am 15.11.2006
Aufreg Aufreg (Wahrscheinlich bin ich jetzt der Buhmann der Windows Nation) Der IE ist bei richtiger Konfiguration kein Sicherheitsloch - das sagt auch Microsoft. ...
14
KommentareWofuer sind die DNS Einstellungen im SMTP Connector
Erstellt am 15.11.2006
Ich kenne und mag dieses - - - - - Teil von MS nicht. Trotzdem: Ein getrennter direkter DNS Zugriff des Mailservers kann aber ...
3
Kommentareunterschied message und localmessage
Erstellt am 15.11.2006
Nicht verzweifeln: Die "/var/log/messages" enthält eigentlich alle relevanten Nachrichten des Systems. Die localmessages enthält noch einige zusätzliche Meldungen zu Datenbanken (Die Berkeley-DB loggt hier ...
1
KommentarOpera, Firefox oder IE7?
Erstellt am 15.11.2006
Alle drei haben Ihre Stärken und Schwächen. Zur reinen Intranetnutzung (wenn kein Zugang ins Internet besteht) in einer reinen Windows Umgebung kann der IE ...
14
KommentareWie sicher ist OpenVPN?
Erstellt am 13.11.2006
Die Antwort auf Deine Frage heisst: Es kommt darauf an OpenVPN ist bei korrekter Anwendung äußerst sicher - auf jeden Fall deutlich sicherer als ...
5
KommentareEINE IP Adresse nicht erreichbar alle anderen schon ?
Erstellt am 10.11.2006
Wie greifst Du darauf zu - Ping ? Evtl. eine Firewall aktiviert die Zuriffe blockt ? Zugriff auf andere Resourcen wie z.B. Freigaben geht ...
6
KommentarePDF Formulare im Adobe Reader erstellen?
Erstellt am 10.11.2006
Formulare gingen in früheren Versionen auch ohne einen Designer zu erstellen (War in Acrobat 4 so). Ein Beispiel und Hilfe waren damals auf der ...
10
KommentareWelches UNIX - System
Erstellt am 10.11.2006
Schliesse mich duno an, was Linux bzw. BSD angeht. Der Kernel ist bei allen Linuxen der gleiche, nur die beigefügten Vewaltungstools unterscheiden sich. Jedes ...
3
KommentarePDF Formulare im Adobe Reader erstellen?
Erstellt am 10.11.2006
Zur PDF erstellung kannst Du alternativ den Jaws PDF-Creator benutzen. Ist zwar kostenpflichtig aber noch halbwegs erträglich und beherrscht im Gegensatz zu den meiseten ...
10
KommentareMöchte NORTON SYSTEM WORKS 2004 löschen
Erstellt am 09.11.2006
Sorry, ein Windows Admin sollte so was beherrschen. Du must dazu regedit aufrufen (Start-Ausführen) Aber Achtung. Rumfummeln an der Registry kann gefährlich fürs system ...
7
KommentareSoftware zur ISO-Image-Bearbeitung
Erstellt am 07.11.2006
ISO-Image unter Linux einfach mounten - geht problemlos. Linux ggf. in VM starten. ...
2
KommentareMöchte NORTON SYSTEM WORKS 2004 löschen
Erstellt am 06.11.2006
Alternativ kannst Du die Registry beackern: Nach Schlüssel Run (und RunOnce) suchen: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run Das gleiche gibt's nochmal unter HKLU (Local User) ...
7
KommentareProblem mit vsftpd.conf, Fehlermeldung Starting vsftpd startproc: exit status of parent of /usr/sbin/vsftpd: 1
Erstellt am 03.11.2006
Damit sollte es funktionieren: write_enable=YES dirmessage_enable=YES nopriv_user=ftpuser ftpd_banner="Welcome to XYZ FTP service." ls_recurse_enable=YES local_enable=YES chroot_local_user=YES syslog_enable=YES connect_from_port_20=YES pam_service_name=vsftpd ssl_enable=NO ftpuser ist der unprivilegierte user ...
2
KommentareRaid 5 mit Highpoint 454 und 8x 250 gb platten fehler bei bespielen der platten
Erstellt am 02.11.2006
Highpoint macht ein "Fake-Raid", da macht mehr oder weniger der Treiber alles. Beim Ausfall des Betriebssystems oder des Controllers, sind dann alle Daten Futsch ...
2
KommentareSuse 10.1 Installation neben Windows
Erstellt am 02.11.2006
Die Automatische partitionierung von Suse ist nicht die Beste aber für den Anfang taugts schon mal. Als generelles Format empfiehlt sich ansonsten EXT3 (anstelle ...
8
KommentareDownloadprobleme mit Firefox 1,8,0,7
Erstellt am 02.11.2006
Diese Version wäre mir auch neu; Firefox hat von 1.5.0.7 auf 2.0 upgedatet. Klingt eher nach Mozilla ? Zur Fehlerbehebung (unter Windows) 1. nachsehen ...
2
KommentareInterne Sicherheit bei Schulungsteilnehmern
Erstellt am 28.10.2006
Ich denke bei SAP Schulugen ist kein Zugriff aufs Internet nötig. Was ich nicht weiss, ist ob dein SAP Server auch im Schulungnetz steht. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie, Laufwerke sperren
Erstellt am 28.10.2006
Kann mann denn mit Device Watch denn schon in den Bootprozess bzw. das BIOS eingreifen ? Ich dachte das ist ein Windows Lösung die ...
27
KommentareKundenverwaltungsprogramm gesucht
Erstellt am 28.10.2006
Diese Funktionen findest Du in den meisten Buchhaltungsprogrammen oder in einem (kleinen) Warenwirtschaftsprogramm. Schau da mal bei Sage ( früheres GS-EAR 9), Lexware oder ...
6
KommentareLotus Notes o.ä. als Open Source
Erstellt am 26.10.2006
Lotus Notes dürfte für 35 User wirklich zu teuer und zu aufwendig sein. Und ohne einen relativ dicken Server geht mit Notes nicht viel. ...
10
KommentareDokumentation IT Infrastruktur
Erstellt am 24.10.2006
Nagios kann auch Windows Maschinen überwachen (via SNMP oder via eines remote plugins das installiert werden muss). Problem ist nur dass Du eine zentralen ...
3
Kommentare