ratzla
ratzla
Ich freue mich auf euer Feedback

SBS 2008 - Allg. Fragen

Erstellt am 16.07.2009

Der SBS lässt keine weiteren Domänen Server innerhalb seiner Domäne zu, d.h. eine spätere Erweiterung ist schwierig bis unmöglich. Die beinhalteten Komponenten sind - ...

4

Kommentare

LTO4 reale Geschwindigkeitgelöst

Erstellt am 13.07.2009

lokal sollte das an sich kein Problem sein, Wir sichern mit LTO3 ca. 476 GB in ca. 5 Std. übers Netzwerk Der Rest hängt ...

15

Kommentare

Quadriga-IT - Erfahrungen

Erstellt am 27.03.2009

Wir setzen Quadriga seit mehreren Jahren ein und sind so gemischt zufriedenDie Erfassung der Daten ist recht gut, auch wenn die Zuordnung zu "Systemen" ...

4

Kommentare

Zeilenweise auslesen und Abspeichern in einer Variablegelöst

Erstellt am 20.02.2009

Innerhalb einer for schleife kann Windows keine Variablen veränden die in der Schleife selbst verwendet werden. habe mich das selbst schon ziemlich geplagt. Evtl. ...

3

Kommentare

Windows Benutzer verschwindet in der Übersicht

Erstellt am 12.02.2009

Uaaah warum so kompliziert. 1. einen ganz normalen Benutzer auf dem entfernten Rechner einrichten (Sinnvollerweise mit passwort) (Im Übrigen empfehle ich dringen keine Accounts ...

2

Kommentare

Drucken über LAN sehr langsamgelöst

Erstellt am 12.02.2009

Ich hatte ähnliche Probleme wenn sonstige Drucker auf dem Client installiert waren, die momentan nicht zugänglich sind. Nach dem löschen sämtlicher nicht zugreifbarer Drucker ...

6

Kommentare

Frage zu Sun Solarisgelöst

Erstellt am 21.01.2009

Open Solaris ist -soweit ich weiss- das einzige was Solaris das auf fast jedem "normalen" PC (sprich x86 Prozessor) läuft. Das klassische Solaris ist ...

7

Kommentare

inkremetelle Backupsgelöst

Erstellt am 21.01.2009

In diesem Fall hast Du mit größter Sicherheit kein inkrementelles Backup auf deinem zweiten Server. Es könnte allerdings auch sein dass du dort Datenbanken ...

7

Kommentare

Hochstufen zum Lokalen Administrator ?

Erstellt am 11.10.2008

Damit haben die User volle Rechte auf ihren PC's (und sind erst mal happy). Das klingt auf den ersten Blick ganz toll - aber ...

8

Kommentare

Welche Serverhardware nötig?

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, Die Plattenausstattung finde ich OK - SAS halte ich für übertrieben für die kleine Menge an Usern, ist aber erste Wahl wenn Du ...

20

Kommentare

OpenOffice contra MS Office

Erstellt am 25.08.2008

Hallo, ich habe in unserem Unternehmen auch beide (OO und MS-Office) im Einsatz. Für den "Normal-User" ist OpenOffice mehr als brauchbar. Insbesondere Write und ...

14

Kommentare

BrightStor Arcserve Backup 11.5 (Linux) fuehrt kein Backups mehr durch

Erstellt am 21.07.2008

Schau dir mal die verschiedenen wartezeit parameter an. Max Wait time, retention time, Max Start Delay, max delay time sowie max jobs Wir hatten ...

6

Kommentare

Tool fuer Serverdokumentation

Erstellt am 17.07.2008

Wir dokumentieren mit Hilfe eines internen Wikis. Installierte Software / Hardware haben wir dabei bewußt weggelassen, bzw. unvollständig gemacht. Hier sind wirklich nur die ...

3

Kommentare

BrightStor Arcserve Backup 11.5 (Linux) fuehrt kein Backups mehr durch

Erstellt am 17.07.2008

Sorry hatte den Thread nicht verfolgt ;-( Bacula sicher auch Windows Server (und clients) problemlos. Sogar VSS-Snapshots werden da ausgenutzt. Mit rsync geht auch ...

6

Kommentare

SNMP Dienst hängtgelöst

Erstellt am 17.07.2008

Schau dir mal die Einträge in der /var/log/messages an. Dort sollte in Verbindung mit snmpd ein hinweis für den Absturz zu finden sein. ...

2

Kommentare

Software um übers Netzwerk ein image zu installieren ?

Erstellt am 02.07.2008

Schau dir mal CloneZilla an (ist Open Source). Ansonsten ist ein lokales Ghost image bei so etwas nicht schlecht. Nach der Basis-Installation das Image ...

4

Kommentare

BrightStor Arcserve Backup 11.5 (Linux) fuehrt kein Backups mehr durch

Erstellt am 12.06.2008

Hallo, ich habe die Details nicht gelesen, aber es würde mich nicht wundern wenn die Arcserver DB kaputt ist (war bei uns regelmäßig der ...

6

Kommentare

Unterschied zwischen SIP und VoIP

Erstellt am 16.05.2008

Aua Aua Aua, VoIP ist ein Überbegriff für Telefonieren über IP Netzwerke SIP ist eines von mehreren Protokollen im VoIP Umfeld (und nicht unbedingt ...

8

Kommentare

Linux Firewall, wie funktioniert siegelöst

Erstellt am 28.04.2008

IPcop ist sehr einfach zu verwalten und ein ordentliches Sytem als "Standard- firewall" Leider ist sie aber selbst ein mehr oder weniger komplettes Betriebssystem ...

9

Kommentare

Netzwerkkarte gibt keine snmp Infogelöstgeschlossen

Erstellt am 28.04.2008

Hallo, Die frage fällst schon fast in die kategorie - ich habe das Internet kaputt gemacht SNMP ist ein Protokoll welches im Application Layer ...

1

Kommentar

.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht

Erstellt am 11.03.2008

Es ist zwar nicht das optimum an sicherheit aber in deinem Fall legst du die passworddatei am besten im web verzeichnis ab. Ein Verweis ...

15

Kommentare

brauche TIPS zu Strukturen der EDV, optimierung und Kosten senkung

Erstellt am 01.03.2008

Wie soll das reell funktionieren: Dur einschalten von ein bis zwei weiteren Beteiligten (Leasinggeber, Bank) die das Finanzierungsrisiko tragen soll alles billiger werden ??? ...

3

Kommentare

zeitstempelserver fürs Lokale Netz

Erstellt am 01.03.2008

Der offizielle Zeitgeber für Deutschland ist die ptb (www.ptb.de) Die Verteilung geht unter windows auch durch einen Eintrag beim Window Zeitservice selbst. Ansonsten benutzen ...

3

Kommentare

IT Rechtgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Ich habe solche Themen mit unseren Wirtschaftsprüfern durchgesprochen. Ein Wort zur Mail Archivierung: Ich habe selten soviel Müll zu hören bekommen wie von Vertreibern ...

3

Kommentare

Rechner werden langsam - Gegenmaßnahmen?

Erstellt am 01.03.2008

Du bekommst die Maschinen mit Windows nicht wirklich schneller. Defrag o.ä. bringen meist nur Verbesserungen im Minimalbereich die man nicht oder kaum spürt. Die ...

2

Kommentare

Ordner trotz 777 Rechte nicht löschbar?

Erstellt am 01.03.2008

probier man lsattr Mit chattr kann ein Verzeichnis auch schreibgeschützt werden. Außerdem ist es möglich das das Verzeichnis eine gemountete RO partition ist. (siehst ...

5

Kommentare

Zugriffszähler für Netzwerkdateien

Erstellt am 28.02.2008

Mit inotify (bzw, den inotify-tools) kannst Du so was unter Linux realisieren. Für Windows kenne ich da nichts (evtl. über die NTFS Überwachung in ...

2

Kommentare

Tool für MAC Adressen Zuordnung

Erstellt am 20.02.2008

Wie wärs mit arp und nslookup ?? Ansonsten findest Du die mac Adressen im arp cache der Switche - diese bieten oft so was. ...

16

Kommentare

.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht

Erstellt am 20.02.2008

Richtig ist: Die meisten Webserver (also IIS und Apache) können auf .htaccess reagieren Richtig ist außerdem: aber es kommt darauf an wie diese eingestellt ...

15

Kommentare

Absendezeit Thunderbird bei Offlinebetriebgelöst

Erstellt am 20.02.2008

Wer lange genug sucht Thunderbird arbeitet vollkommen korrekt und übermittelt/schreibt das in RfC822 angegebenen Creation Date in das Feld Date. Dummerweise wird in den ...

3

Kommentare

Absendezeit Thunderbird bei Offlinebetriebgelöst

Erstellt am 19.02.2008

Hallo Steffen, Die Empfangszeiten sind im Header untergebracht und werden normalerweise nicht explizit angezeigt (Außer man blendet die Kopfzeilen ein). Bei andere Mail Clients ...

3

Kommentare

Welcher ist der beste kostenlose Virenscanner ?gelöst

Erstellt am 21.01.2008

Erwartest Du auf diese Frage wirklich eine seriöse Antwort ? Jeder Scanner hat seine Stärken und Schwächen. Der eine liebt Antivir, der nächste BitDefender ...

3

Kommentare

Software für zeitversetzte Datensicherung (Spiegelung)?gelöst

Erstellt am 21.01.2008

Schau dir mal rsync an. Hierbei ist es (in verbindung mit Hardlinks) möglich nur den Diff zu syncronisieren. Problem dabei ist die Anzahl der ...

7

Kommentare

Tätigkeiten nach längeren Downtime einer Domäne?

Erstellt am 21.01.2008

Hallo Steve, wenn der Domänencontroller mehrere Stunden weg ist, dann gibt es mit Sicherheit ein wenig Stress. Ich selbst muss immer wieder mit Maschinen ...

2

Kommentare

Gutes Pop Up

Erstellt am 27.11.2007

Wenn net send gesperrt ist hilft Dir nur ein weiterer Instant Messenger. Wildfire kannst Du als internen IM auch ohne MSN oder Yahoo als ...

4

Kommentare

Spiegelung Windows Server 2003

Erstellt am 27.11.2007

Sorry für die Späte Antwort - hab erst heute deine Frage gesehen: Bei SCSI sind die meisten RAID Controller recht ordentlich (Adaptec ist ganz ...

11

Kommentare

Probleme mit Mailversand

Erstellt am 27.11.2007

Hier findest Du die exakte Beschreibung aller Mail Fehlercodesnach rfc 5.X.X Permanent Failure X.1.1 Bad destination mailbox address The mailbox specified in the address ...

3

Kommentare

Netzsegmentierung

Erstellt am 02.11.2007

Ich denke du benötigst beides. Zunächst würde ich statt der 10.0.0.1 mehrere Class C Adressbereiche (192.168.x.y) aufsetzen. Z.B. 192.168.1.x für die erste Etage 192.168.2.x ...

7

Kommentare

Spiegelung Windows Server 2003

Erstellt am 29.10.2007

Ich würde erstmal einen ordentlichen Controller kaufen (Abber bitte keinen Highpoint oder anderes Fake-Raid). Eine SW-Spielgelung sollte im Übrigen vor bzw. mit der Partitionierung ...

11

Kommentare

NooB Frage zur Netzwerkerstellung

Erstellt am 29.10.2007

> Exchange ist nur im der Small Business > Edition enthalten welche wiederum erzwingt > dass maximal ein einziger Server in der Domin > ...

12

Kommentare

Gutes Pop Up

Erstellt am 29.10.2007

Schau dir mal das an: Aber achtung die Popups haben ihre tücken. Sie können zum Beispiel nicht geroutet werden. Für solche Fälle sind dan ...

4

Kommentare

NooB Frage zur Netzwerkerstellung

Erstellt am 25.10.2007

Zunächst mal ist der W2003 Server aktuell. Exchange ist nur im der Small Business Edition enthalten welche wiederum erzwingt dass maximal ein einziger Server ...

12

Kommentare

Perl script split.pl

Erstellt am 19.10.2007

Sorry konnte nicht mehr helfen - ich war krank und bin unmittelbar danach im Büro mit tausend Dingen überfallen worden. Schön dass es doch ...

11

Kommentare

SQL Server 7

Erstellt am 15.10.2007

SQL-Server 2005 Express meinst Du (MSDE war SQL Server 2000). Theoretisch sollte es möglich sein den als weitere Instanz zu installieren. D. h. beide ...

1

Kommentar

Perl script split.pl

Erstellt am 12.10.2007

Da ich etwas krank bin komme ich da gerade nicht dazu. Du hast das Archiv (tar.gz) vorher schon komplett entpackt ? Falls nicht Filzip ...

11

Kommentare

E-Mail Archivierung, grundsätzliches

Erstellt am 10.10.2007

Hallo Herr Brunkow, die von Ihnen angemerkten Punkte sind sicherlich einige wünschenswerte Ideen, aber zielen auf Größenordnungen die vielleicht ein Betrieb mit über 10.000 ...

9

Kommentare

Perl script split.pl

Erstellt am 10.10.2007

OK so wie es aussieht prüft das script nicht ob alle CPAN Module von Perl da sind. Der Fehler dürfte hier entstehen: my $fname ...

11

Kommentare

VLANs - ab wann sinnvoll?gelöst

Erstellt am 10.10.2007

Was Du meinst ist eher eine Segmentierung des Netzes (in deinem Fall per VLAN). Da Du bei Einsatz eines Switchen eine quasi Punkt-zu-Punkt Verbindung ...

4

Kommentare

FTP Programmierung

Erstellt am 07.10.2007

Bei vsftpd siehst du alle gesendeten ftp Anweisungen im log-file (sofern entsprechendes logging eingeschaltet wurde). Ich unterstelle das filezilla da auch mitloggen kann. Die ...

2

Kommentare

Perl script split.pl

Erstellt am 07.10.2007

Die =head Einträge sind für die Dokumentation. Perl baut damit halbautomatisch aus em Code die Dokumentation (perldoc) zusammen. Das Ding teilt eine Datei in ...

11

Kommentare