Windows Benutzer verschwindet in der Übersicht
Hallo,
ich habe gerade ein komisches Verhalten der Benutzerkonten und würde gerne den Grund dafür erfahren.
Es gibt einen Benutzer bei meinem Haupt-PC (Vista) ohne Passwort.
Nun will ich aber von meinem Netbook per Remote (XP) auf meinen Haupt-PC drauf. Dies lässt er allerdings nur zu wenn der Benutzer ein Passwort hat. Also hab ich den Benutzer "Remote Benutzer" eingerichtet und ihm ein Passwort gegeben.
Gebe ich dem Benutzer Administratorenrechte taucht er in der Benutzerverwaltung in der Systemsteuerung auf. Gehe ich nun aber hin und gebe diesem Benutzer nur Remotebenutzerrechte (über Ausführen und dann "netplwiz") dann taucht er auf einmal nicht mehr in der Benutzerverwaltung der Systemsteuerung auf. Warum ist das so?
Und dann würde ich es gerne so einstellen dass mein alter Hauptbenutzer weiterhin an meinem PC automatisch angemeldet wird und der Remotebenutzer nur vom Netbook aus (ab und zu mal) genutzt wird. Ich will von dem anderen Benutzer praktisch nicht bei jedem Start gestört werden. Habe gelesen dass es mehrere Möglichkeiten gibt um zu erreichen dass mein alter benutzer weiterhin automatisch am Haupt-PC angemeldet wird und die Auswahl nicht erscheint zwischen "normaler Benutzer" und dem neuen "Remote Benutzer". Welche Vorgehensweise würdet ihr mir aber empfehlen um das Ziel zu erreichen?
ich habe gerade ein komisches Verhalten der Benutzerkonten und würde gerne den Grund dafür erfahren.
Es gibt einen Benutzer bei meinem Haupt-PC (Vista) ohne Passwort.
Nun will ich aber von meinem Netbook per Remote (XP) auf meinen Haupt-PC drauf. Dies lässt er allerdings nur zu wenn der Benutzer ein Passwort hat. Also hab ich den Benutzer "Remote Benutzer" eingerichtet und ihm ein Passwort gegeben.
Gebe ich dem Benutzer Administratorenrechte taucht er in der Benutzerverwaltung in der Systemsteuerung auf. Gehe ich nun aber hin und gebe diesem Benutzer nur Remotebenutzerrechte (über Ausführen und dann "netplwiz") dann taucht er auf einmal nicht mehr in der Benutzerverwaltung der Systemsteuerung auf. Warum ist das so?
Und dann würde ich es gerne so einstellen dass mein alter Hauptbenutzer weiterhin an meinem PC automatisch angemeldet wird und der Remotebenutzer nur vom Netbook aus (ab und zu mal) genutzt wird. Ich will von dem anderen Benutzer praktisch nicht bei jedem Start gestört werden. Habe gelesen dass es mehrere Möglichkeiten gibt um zu erreichen dass mein alter benutzer weiterhin automatisch am Haupt-PC angemeldet wird und die Auswahl nicht erscheint zwischen "normaler Benutzer" und dem neuen "Remote Benutzer". Welche Vorgehensweise würdet ihr mir aber empfehlen um das Ziel zu erreichen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108754
Url: https://administrator.de/forum/windows-benutzer-verschwindet-in-der-uebersicht-108754.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Uaaah warum so kompliziert.
1. einen ganz normalen Benutzer auf dem entfernten Rechner einrichten (Sinnvollerweise mit passwort) (Im Übrigen empfehle ich dringen keine Accounts ohne Passwort einzurichten wenn irgendeine Form von Netzverbindung besteht.
2. Optimalerweise gehören beide Rechner der gleichen Arbeitsgruppe an und Username/Password sind dem entfernten Rechner gleich.
3. Auf dem Zielrechner muss eine Freigabe eingerichtet sein, auf die der (neue) User berechtigt ist.
Damit sollte ein Zugriff problemlos möglich sein.
Noch was - Datei und Druckersharing muss natürlich in den Netzwerkeinstellungen ausgewählt und der Firewall erlaubt sein.
1. einen ganz normalen Benutzer auf dem entfernten Rechner einrichten (Sinnvollerweise mit passwort) (Im Übrigen empfehle ich dringen keine Accounts ohne Passwort einzurichten wenn irgendeine Form von Netzverbindung besteht.
2. Optimalerweise gehören beide Rechner der gleichen Arbeitsgruppe an und Username/Password sind dem entfernten Rechner gleich.
3. Auf dem Zielrechner muss eine Freigabe eingerichtet sein, auf die der (neue) User berechtigt ist.
Damit sollte ein Zugriff problemlos möglich sein.
Noch was - Datei und Druckersharing muss natürlich in den Netzwerkeinstellungen ausgewählt und der Firewall erlaubt sein.