
Win7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 10.06.2013
Zitat von : - Datensicherung ist ne gute Frage. Da muss ich mal nachfragen, ob sowas überhaupt gemacht wird. Da würde sich ja ggf. ...
40
KommentareWin7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 10.06.2013
Zitat von : - Damit das Laufwerk auch sicher verbunden wird, könnte man ja in die Batch auch noch den folgenden Eintrag einfügen: oder ...
40
KommentareWin7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 10.06.2013
Hallo, das geht einfacher: Diese Batch als Aufgabe auf dem Server z.B. um 5.00 uhr morgens ausführen lassen. Fertig ist der Neustart ...
40
KommentareMicrosoft Zertifzierungen - Kursmaterialien
Erstellt am 06.06.2013
Hallo, wie wäre es mit Technet: ...
14
KommentareOhne Passwort in DC Clients einloggen
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, Zitat von : - Jetzt habe ich gesehen das auf den Clients noch Windows 7 drauf ist und auch noch Office ich suche ...
7
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, Zitat von : - Das geht aber ziemlich an der Fragstellung des TO vorbei: > Problem: Was genau brauche ich für ein WLAN-Device, ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
Servus, Zitat von : - Moin > Zitat von : > - > Oder er fragt auch mal direkt bei AVM nach. > Evtl. ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
Oder er fragt auch mal direkt bei AVM nach. Evtl. haben die auch gleich direkt Produktvorschläge aus dem eigenen Haus oder von anderen Anbietern. ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 04.06.2013
Zitat von : - Moin, ja, hatte ich auch schon, bin aber Funkamateur und würde mir ungern die Powerline-HF-Störungen in die Stromleitungen holen. Zudem ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, schon mal an Powerline gedacht z.B. von TP-Link, Devolo oder AVM? ...
20
KommentareExchange 2010 und Outlook 2010 beim erstellen einen Email Kontos kommt Zertifikatsfehler. Wie abstellen, bzw. ist das normal?
Erstellt am 04.06.2013
Zitat von : - JUNGS DANKE!!! Hab es hinbekommen. Exportiert und dann über GPO verteilt. Schön. WAS für ne Sche Man erwartet eigenlich das ...
9
KommentareFehler 36874 oder 36888 - Schannel auf Windows Server 2008
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Zitat von : - Hallo, ich erhalte auf einem Windows Server 2008 System (Exchange - Server) in letzter Zeit vermehrt den Fehler "Schannel" ...
7
KommentareProbleme beim verbinden eines Netzlaufwerks
Erstellt am 04.06.2013
Zitat von : - Bekomme die Fehlermeldung: Systemfehler 67 aufgetrefen. Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. - Das deutet ja schon auf nen Fehler in ...
10
KommentareProbleme beim verbinden eines Netzlaufwerks
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Zitat von : - Schönen Tag, bin hier noch neu und habe direkt schon eine Frage. Ich bin auch noch relativ neu im ...
10
KommentareExchange 2010 und Outlook 2010 beim erstellen einen Email Kontos kommt Zertifikatsfehler. Wie abstellen, bzw. ist das normal?
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Zitat von : - Sollte in der Domäne nicht ein domänenweites Stammzertifikat existieren? Dann muss man das Exchange-Zertifikat von der entsprechenden Zertifizierungsstelle ausstellen ...
9
KommentareExchange 2010 und Outlook 2010 beim erstellen einen Email Kontos kommt Zertifikatsfehler. Wie abstellen, bzw. ist das normal?
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Zitat von : - zuerst mal danke. Folegnde Fragen habe ich noch bitte: 1. Was heist normal bei SELBST ausgestellten Zertifikaten? Ich habe ...
9
KommentareZum bestehenden SBS 2003 (DC) einen Server2008 als Printserver
Erstellt am 28.05.2013
Zitat von : - man kann zu jeder domäne server hinzufügen. die frage ist nur was auf diesen läuft, welche dienste derjenige trägt und ...
6
KommentareIm Intranet nicht mögich gleichnamige (Domain) Homepage aufzurufen
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : - Die Firewall musste getauscht werden. Problem war, dass die Konfiguration von der Firewall nicht sofort übernommen worden ist. Also geht ...
11
KommentareIm Intranet nicht mögich gleichnamige (Domain) Homepage aufzurufen
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : - dienteport mit übergeben? Was ist ein dienteport? ...
11
Kommentare2 Netzwerke zusammenführen
Erstellt am 23.05.2013
Hallo, Zitat von : - Wisst ihr kostengünstige Lösungen falls mein Vorschlag nicht umsetzbar ist? Du könntest auch einen Mikrotik Router nehmen. RBxxx je ...
7
KommentarePC in Domäne fährt ewig hoch
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : - Ja DHCP und DNS laufen auf dem Domänencontroller, ist ein SBS2011. Soweit ich mich erinnere kann man ja auch die ...
20
KommentarePC in Domäne fährt ewig hoch
Erstellt am 23.05.2013
Hallo, Zitat von : - Sollte es ein DNS-Problem sein, kann ich das neu installieren? Poste mal bitte ein ipconfig /all des Servers hier ...
20
KommentareWin7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : - Hallo und danke für die weitere Hilfe. Der Tipp mit dem herunterfahren des Server-PCs per Task gefällt mir. Aber wie ...
40
KommentareScanToMail Kyocera FS1128 über einen Exchange 2010
Erstellt am 22.05.2013
Hallo, Zitat von : - Danke sehr. Leider bringt mich das nicht weiter. Der Default Connector ist bereits offen und die TLS Auth ist ...
4
KommentareDen richtigen Registry Eintrag finden
Erstellt am 22.05.2013
Hallo, Zitat von : - Hallo zusammen, ich möchte einige Windows Einstellungen mit einer Batch Datei vornehmen. Welche Methode ist am effizientesten, um den ...
7
KommentareZum bestehenden SBS 2003 (DC) einen Server2008 als Printserver
Erstellt am 22.05.2013
Ja, kann man. ...
6
KommentareWin7-PC als Server verliert Verbindung zu Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 21.05.2013
Hallo, Zitat von : - Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beheben könnte? Ist der Server morgens, wenn das Problem auftritt, per ...
40
KommentareUSB Festplatte
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, Zitat von : - Moin moin zusammen, gibt es eine vom Hersteller freigegeben USB Festplatte für Server? Gruß Eitel Ich mag mich täuschen, ...
9
KommentareRouting mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Erstellt am 03.05.2013
Zitat von : - > Zitat von : > Kannst du deinen Server mit der IP 192.168.100.34 anpingen? Ja Dann solltest du auch per ...
14
KommentareRouting mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Erstellt am 03.05.2013
Zitat von : - Wenn ich vom Rechner 192.168.10.20 (Fritzbox-Netz) mit z.B. der Freigabe \\192.168.100.34\Freigabe\ verbinden will, kommt keine Reaktion, RDP auch nicht. "Server ...
14
KommentareRouting mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Erstellt am 03.05.2013
Zitat von : - Guten Morgen, Ping von Netz B auf Netz A geht, aber ich kann keine Rechner/Freigaben/Terminalserver sehen oder ansprechen. Das Problem ...
14
KommentareTeilnetzwerk Subnetz
Erstellt am 03.05.2013
Guten Morgen, Zitat von : - Also was vor dem Roten Quadrat ist weiß ich nicht, das Quadrat ist ne Netzwerkdose in unseren Firmenräumen. ...
14
KommentareRouting mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Erstellt am 03.05.2013
Zitat von : - Danke! Nur: Deine Lösung scheint mir für den umgekehrten Fall meiner Frage zu funktionieren, oder? Ich will ja aus dem ...
14
KommentareRouting mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Erstellt am 02.05.2013
Hallo, Zitat von : - Es gibt ein bestehendes Netz (A) 192.168.100.0 255.255.255.0 GW: 192.168.100.5 Daran angehängt eine Fritzbox 7390 mit dem LAN1-Port, der ...
14
KommentareTeilnetzwerk Subnetz
Erstellt am 02.05.2013
Hallo, Zitat von : - allerdings habe ich bereits alles eingetragen, man wählt im Drop-Down statt Telekom anderer Anbieter und trägt alles ein, Benutzername ...
14
KommentareVerbindung mit Server unter Host-Namen funktioniert mal und mal nicht bei VPN Einwahl
Erstellt am 30.04.2013
Zitat von : - > Dann ist ja alles bestens und es funktioniert alles. Die Einwahl als PPTP VPN-Client funktioniert problemlos. Aber die Verbindung ...
17
KommentareVerbindung mit Server unter Host-Namen funktioniert mal und mal nicht bei VPN Einwahl
Erstellt am 30.04.2013
Zitat von : - Es geht sporadisch. Heute geht es z.B. den ganzen Tag bisher nicht, die Serververzeichnisse via Hostanmen aufzurufen. Nur via IP-Adresse. ...
17
KommentareÜbersicht über Outlook und Exchange Features und Möglichkeiten
Erstellt am 30.04.2013
Hallo, Zitat von : - Ich finde immer nur neue technische Features der jeweils neuesten Version, aber keinen richtigen Überblick wie man Outlook und ...
2
KommentareVerbindung mit Server unter Host-Namen funktioniert mal und mal nicht bei VPN Einwahl
Erstellt am 30.04.2013
Zitat von : - also laut meinem Ipconfig nach Einwahl sollte eigentlich alles stimmen: PPP Adapter Büro IP Adresse 192.168.1.140 DNS-Server 192.168.1.1 (das ist ...
17
KommentareGroupware oder CRM? Anwederempfehlung gesucht
Erstellt am 30.04.2013
Hallo, Zitat von : - Wawi - ich glaube Microsoft Nawision??? - aber hier ist die GF mit dem Dienstleister überhaupt nicht zufrieden > ...
14
KommentareGroupware oder CRM? Anwederempfehlung gesucht
Erstellt am 30.04.2013
Hallo, Zitat von : - Also ein Hexenwerk dürfte das m.E. nicht sein. Benötigt wird eigentlich nur ein internes "Kommunikationsmanagement", wo die Kommunikation nachvollziehbar ...
14
KommentareVerbindung mit Server unter Host-Namen funktioniert mal und mal nicht bei VPN Einwahl
Erstellt am 30.04.2013
Hallo, Zitat von : - Wir haben also den Windows 2003 Server, den Lancomrouter sowie meinen Widnows 7 Client, der sich über PPTP-Protokoll einwählt. ...
17
KommentareBerechtigungsproblem (Freigabe- und NTFS-Berechtigungen)
Erstellt am 25.04.2013
Zitat von : - User1 ist kein Mitglied von einer Gruppe. Der Ordner liegt auf dem Desktop des Administrators, korrekt. Irgendwie passen die Rechte ...
15
KommentareBerechtigungsproblem (Freigabe- und NTFS-Berechtigungen)
Erstellt am 25.04.2013
Zitat von : - Zwischendurch muss ich auch mal was arbeiten goscho! Aber damit du siehst, dass ich nicht schlafe ;) In welchen Gruppen ...
15
KommentareBerechtigungsproblem (Freigabe- und NTFS-Berechtigungen)
Erstellt am 25.04.2013
Zitat von : - Danke schonmal für alle Antworten! Die Rechte werden in alle Unterordner und alle Dateien darunter vererbt. Stell doch mal einen ...
15
KommentareBerechtigungsproblem (Freigabe- und NTFS-Berechtigungen)
Erstellt am 25.04.2013
Hallo, Zitat von : - du schreibst hier doch selber: > ich habe folgendes Problem. Es wurde ein Ordner auf einem Server unter C: ...
15
KommentareIntranet per Namen erreichen, Webserver wo installieren?
Erstellt am 25.04.2013
Servus, Zitat von : - hahaha :D witzig. Ich habe schnell geschrieben!! :D Sorry Kein Problem, wir sind alle nur Menschlein und diese Steilvorlage ...
10
KommentareIntranet per Namen erreichen, Webserver wo installieren?
Erstellt am 25.04.2013
Zitat von : - Ok also könnte ich per VW-Ware Auf Golf, Passat, Lupo der Polo hat das wohl noch niemand installiert und zum ...
10
KommentareWindows Explorer wird beim Start von Windows 8 nicht gestartet
Erstellt am 22.04.2013
Was sagt die Ereignisanzeige? Wie weit ist der Virenscan? Hast du das selbe bei einem anderen Benutzer oder nur bei diesem? ...
8
KommentareWindows Explorer wird beim Start von Windows 8 nicht gestartet
Erstellt am 22.04.2013
Zitat von : - Virenscan mach ich grad. Der Eintrag für die Shell ist vorhanden Gibts im Regedit den Wert AutoRestartShell und ist dieser ...
8
Kommentare