
Umstieg Firefox auf Chrome
Erstellt am 16.04.2019
Ich hab gerade nochmal meine GPO für Chrome durchgeschaut, da gibt es tatsächlich eine Einstellung dazu, nur nicht direkt bei der Installation, sondern beim ...
26
KommentareUmstieg Firefox auf Chrome
Erstellt am 16.04.2019
14 Antworten, keine einzige zur eigentlichen Frage. Es gibt nun mal Tools die ggf. nicht mit Firefox tun, auch wenn man sich auf den ...
26
KommentareNutzt ihr "Farbcodes" bei Netzwerkkabeln
Erstellt am 25.02.2019
Grundsätzlich wären Farben eine feine Sache, nur wenn man das zu diffisil macht, versaut man sich dadurch die Vorteile die ein VLAN hat, das ...
18
KommentareWas spricht gegen die veeam backup free edition?
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : Wenn Du eine Langzeitsicherung gesetzlich vorgeschrieben bekommst, ist das nach wie vor das Mittel der Wahl. Das in 20 Jahren aber ...
30
KommentareRAID-level und HDD-sizing für MS-HyperV
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : Hi unsere ESXi laufen alle anstandslos von verbauten SD Karten, kann man Hyper-V nicht auch auf SD-Karte installieren? Ich würde für ...
19
KommentareWas spricht gegen die veeam backup free edition?
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : Wenn man viel mit Tapes sichert, ist BackupExec die bessere Wahl. Man merkt hier sofort, dass die schon immer damit gearbeitet ...
30
KommentareAnzahl anwesender Mitarbeiter der Kantine mitteilen
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Da ist es schon sinnvoll zumindest 1 Tag vorher zu wissen wie viel gekocht werden soll. Daher kann man Kantine mit ...
39
KommentareVirtuelle Windows Arbeitsumgebung auf Synology Basis - Perfomance ausreichend?
Erstellt am 22.11.2018
Zitat von : Ja, das müsste laufen, wird sogar supported. Der 2016 ist auch durchgelaufen, es war "nur" die ANmeldung am NAS nicht mehr ...
8
KommentareProbleme mit Zielgruppenadressierung unter Windows 10
Erstellt am 21.11.2018
Um die Richtlinie zu übernehmen muss sie sowohl der Benutzer als auch der Computer lesen können. Eventuell liegt da ja dein Problem. ...
17
KommentareWSUS - Installation von Patches für Clients und Server
Erstellt am 21.11.2018
Die OUs haben eigene Berechtigungsstrukturen, sofern du da aber nichts geändert hast, dürfte es da normal kein Problem geben. ...
8
KommentareVirtuelle Windows Arbeitsumgebung auf Synology Basis - Perfomance ausreichend?
Erstellt am 21.11.2018
Immer diese Pauschalisierungen. Synology ist eine Firma und bietet Kleinst-NAS für den Hausgebrauch bis hin zu Business Klasse mit 24 Festplatten, 10GBit Anbindung und ...
8
KommentareWSUS - Installation von Patches für Clients und Server
Erstellt am 21.11.2018
Entweder du machst es über OUs oder über den WMI Filter ProductType. ...
8
KommentareLizenzierung Kunden auf Terminalserver
Erstellt am 02.10.2018
Hab grad gesehen, da sind die externen sogar schon kostenlos bei der Server Lizenz dabei, genauso wie bei IIS. ...
25
KommentareMuss der Arbeitgeber ein E-Mail Konto zur Verfügung stellen
Erstellt am 02.10.2018
Zitat von : (und ich würde dem AG was husten, wenn er meine Lohnabrechnung per Mail zustellen würde) Und ich würd mich freuen wenn ...
28
KommentareLizenzierung Kunden auf Terminalserver
Erstellt am 02.10.2018
Vorsicht bei dem Einsatz von Cals. Wenn du das so regelst, brauchst du nicht nur die Cals, sondern auch die Lizenz für die Server ...
25
KommentareAndroid-Handy als Laufwerk unter Windows
Erstellt am 02.10.2018
Zitat von : Der Mitarbeiter hat wenig bis kein Interesse sein Privathandy mit Dienstsoftware vollzumachen. Deswegen gibt man einem Mitarbeiter der dienstlich ein Handy ...
21
KommentareMuss der Arbeitgeber ein E-Mail Konto zur Verfügung stellen
Erstellt am 02.10.2018
Zitat von : Davon mal ab: Unprofessioneller geht es schon nicht mehr ;-) Ich halte das gar nicht für unprofessionell. Der Arbeitgeber wird höchstwahrscheinlich ...
28
KommentareAndroid-Handy als Laufwerk unter Windows
Erstellt am 28.09.2018
Zitat von : Whatsapp auf dem PC installieren und mit Handy koppeln. Bzw. einfach Whatsapp Web nutzen weil die Windows App meines Erachtens Müll ...
21
KommentareAndroid-Handy als Laufwerk unter Windows
Erstellt am 28.09.2018
Wieso sollte man so einen unsäglichen Aufwand betreiben? Es gibt für jeden größeren Cloud Anbieter Mobile Apps sowie auch für Owncloud falls es euch ...
21
KommentareVerzeichnisberechtigungen zerschossen, wie löschen?
Erstellt am 10.09.2018
Sieht danach aus das ein Prozess noch auf das Verzeichnis zugreift. Du kannst mit ProcessExp prüfen welcher das ist und den dann abschießen, oder ...
15
KommentareDomäne beitreten nicht möglich, unter VMWare windows Server 2016 Core
Erstellt am 27.08.2018
Zitat von : >Die Firewall lässt normale Pings zu, von dem Core Server zum Desktop Server und andersrum Ping und DNS sind zwei paar ...
26
KommentareWindows 10 Pro Gruppenrichtlinien - Server 2012 R2 Domäne
Erstellt am 21.08.2018
Von dem was wir so einsetzen funktioniert das meiste wie gehabt, einige Sachen können auch über Registry gelöst werden. Seit der neuen DSGVO ist ...
4
KommentareDomäne beitreten nicht möglich, unter VMWare windows Server 2016 Core
Erstellt am 21.08.2018
Ich weiß jetzt nicht ob das automatisch bei 2016 konfiguriert wird, aber hast du denn den DNS Dienst überhaupt mitinstalliert? Hast du ihn im ...
26
KommentareSpanning Tree Packete verwerfen am Switch
Erstellt am 12.07.2018
Meine Netgears haben so ein Setting: Etwas in der Art sollte eigentlich jeder halbwechs vernünftige Business Switch haben, such mal nach BPDU Forwarding im ...
8
KommentareActive Direcotry - ADSI-Editor - Benutzer kann nicht gelöscht werden (Löschschutz, Objekte)
Erstellt am 12.07.2018
Berechtigungen schon geprüft? Sieht man wenn man die erweiterte Ansicht aktiviert. Was kommt den für eine Meldung, wenn du da einfach auf "Ja" klickst? ...
4
KommentareLizenzfrage Nutzer-CAL bei MS Server
Erstellt am 12.07.2018
Zitat von : Das mit den Device-CALs ist schön und gut, aber wenn in der Montagehalle ein Multifunktionsfax steht, das seine IP-Adresse über den ...
17
KommentareVerkabelung optimieren, welche Topologie würdet ihr wählen? Gigabit Lan, Ethernet, Kupfer und Glasfaser
Erstellt am 11.07.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Im Moment sind die Switches nur durch einen Einfachen Ring verbunden, bei dem STP genutzt wird ...
3
KommentareStandortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssen
Erstellt am 10.07.2018
Kurz noch wie wir es gelöst haben. Ein Partner mit dem wir schon länger zusammenarbeiten hat uns angeboten, die VPN Lösung zu hosten und ...
17
KommentareAutomatische Antwort für Postfach (Freigabepostfach) Exchange 2016
Erstellt am 22.06.2018
Du könntest über Outlook eine Email-Regel erstellen, die auf alle eingehenden angewendet wird. "Nach Erhalt einer Nachricht, , diese vom Server mit einer Nachricht ...
1
KommentarExistiert eine Windows Server 2012 R2 Datacenter Lizenz ohne unbegrenzte Virtualisierungsrechte?
Erstellt am 29.05.2018
Usedsoft sind wir bereits Kunde, ein paar Hundert Euro im Vergleich zu über 2400 für Gebrauchtsoftware ist halt schon viel. Wäre auch zu schön ...
5
KommentareEFail Lücke war seit November bekannt - Veröffentlichung war unüberlegt
Erstellt am 16.05.2018
Zitat von : PS: Allerdings machen sich wirklich nur die wenigsten die Mühe da mal reinzuschauen und vertrauen darauf, daß da irgendein Experte ist, ...
8
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 09.05.2018
Zitat von : Ich geb es auf Das geht mit den Routern wohl nicht. Mit dem Transitnetz hab ich es probiert und auch mit ...
42
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 13.04.2018
Bei der Direktkopplung besteht das Problem des asynchronen Routings wie beschrieben, da der Router B die Pakete direkt an den angesprochenen Client aus Netz ...
42
KommentareNotebook für Systemadministrator
Erstellt am 13.04.2018
Zunächst mal, ich würde mit 4k Monitoren wahrscheinlich wahnsinnig werden, das ist so sinnlos wie ein Kropf wenn man viel Remotedesktop und ähnliches betreibt. ...
21
KommentareRadius -Server für zwei Domänen konfigurieren
Erstellt am 13.04.2018
Zitat von : Hi rzlbrnft, ja, ich habe auch schon die Gruppen aus der anderen Domäne hinzugefügt, das geht einwandfrei; aktuell funktioniert User A ...
8
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 13.04.2018
Von wo nach wo möchtest du denn? Wie sind die Einstellungen der Endpunkte? Wenn eine Stateful Inspection Firewall trotz Erlaubnis deine Pakete nicht durchlässt ...
42
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 12.04.2018
Zitat von : Habe ich auch gemacht. Funktioniert aber wie gehabt. Tracert geht sauber durch. Alles andere nicht. Ohne Screenshots von deiner Firewall, Anschluss ...
42
KommentareRadius -Server für zwei Domänen konfigurieren
Erstellt am 12.04.2018
Zitat von : Oder FreeRadius nehmen dann hat man dieses Gefrickel erst gar nicht ;-) Janeisklar. Dafür hat man die Datenhaltung dann halt fünfmal, ...
8
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 12.04.2018
Zitat von : In einem Gebäude sind zwei Firmen untergebracht. Ein Mitarbeiter von Firma B muss auf einen Server von Firma A zugreifen. Und ...
42
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 12.04.2018
Bintecs haben die Möglichkeit ein Interface auf trusted zu setzen, dadurch sind die Anfragen die von da kommen automatisch in den Firewallstandardregeln enthalten. Allerdings ...
42
KommentareRadius -Server für zwei Domänen konfigurieren
Erstellt am 12.04.2018
Habs grad mal bei uns getestet. Man kann Gruppen, Computer und User aus einer Trusted Domain in den Policies des Netzwerkrichtlinienservers hinzufügen. Ob der ...
8
KommentareRouten zwischen zwei Netzwerken geht nur in eine Richtung
Erstellt am 12.04.2018
Was hast du überhaupt für ein Routermodell? Wäre ja mal die erste Frage. ...
42
KommentareGenug von der IT? - Der Freitagsthread 09.03
Erstellt am 09.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo, >> >>> Zitat von : >>> neeeich hab keine Lust auf Winterdienst. >> Dafür ...
20
KommentareAutomatische Druckerinstallation in Win 10 unter Parallels auf MACBook verhindern
Erstellt am 09.03.2018
Du suchst überall aber nicht in Parallels. Es ist doch wohl eine Einstellung in der Virtualisierungslösung ob der Host USB übergeben soll oder nicht. ...
2
KommentareVisual Studio 2015 Pro kaufen von wo?
Erstellt am 09.03.2018
Im Cloud Abo hast du auch ein Downgrade Recht, da solltest du normal auch ordentlich supported werden. Ob das preislich interessant ist, ist die ...
8
KommentareMachts Microsoft jetzt wie Ikea?
Erstellt am 08.03.2018
Vermutlich so? ...
21
KommentareMachts Microsoft jetzt wie Ikea?
Erstellt am 08.03.2018
Zitat von : Guten Tag Herr KMUlife, Ich finde das nicht komisch. Ich bin aus dem Alter raus in dem mich wildfremde Menschein einfach ...
21
KommentareNetzwerkreihenfolge ändern
Erstellt am 08.03.2018
Ggf. liegts an den iScsi Settings? Was nutzt du hier, MPIO mit Standard Windows Anbieter oder einen eigenen Treiber wie bei manchen Appliances? Wenn ...
9
KommentareWin10 Pro Standardwiedergabegerät verstellt sich bei jedem Neustart
Erstellt am 01.03.2018
Dann setz es doch per script nach dem Start wieder zurück. Nircmd kann das. ...
9
KommentareNetzwerkreihenfolge ändern
Erstellt am 01.03.2018
Zitat von : Ich werde mir das mal mit den Routing und Metric anschauen. Es sei denn jemand weiß, wo Microsoft das Menü versteckt ...
9
Kommentare