
- MCSE und MCSA 2003: Security
- MCSA 2000 und 2003: Messaging
- MCSE für Windows NT, 2000 und 2003,
- MCSA für Windows 2000 und 2003,
- MCSA und MCSE Security
- MCTS Windows Mobile
- MCP, MCP+I
- Microsoft Gold Certified Partner
Druckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 12.01.2006
Ich dachte eher an ein Banner (Novell lässt grüßen) also die Seite VOR dem Druckjob die Trennseite kommt NACHHERthe creature of the night ...
11
KommentareEmpfängeradresse Anzeige ändern / Felder hinzufügen
Erstellt am 12.01.2006
Unter Server 2003 gibt es das Utility DSMOD Mit DSMOD CONTACT kannst Du Kontakte abändern. Der Parameter -display ist der Anzeigename. Um ein hübsches ...
2
KommentareExchange Outlook und die MAPI
Erstellt am 12.01.2006
Grundsätzlich geht es nicht und wird auch nicht empfohlen! Aber Microsoft hat einmal einen KB Artikel für die Parallelinstallation von Exchange 2000/Outlook 2000 (für ...
1
Kommentarinterne Emailadresse trotzdem über SMTP an POP3 Postfach schicken
Erstellt am 12.01.2006
1. In der Default-Empfängerrichtlinie von Exchange darf die Checkbox "diese Exchange-Organisation ist für die gesamte email Übermittlung an diese Adresse verantwortlich" DEAKTIVIEREN 2. Bei ...
2
KommentareKommunikation im Netzwerk verbessern, mehr Komfort für User
Erstellt am 12.01.2006
Sharepoint Services (kostenlos, einfachst zu konfigurieren und extrem flexibel für alles einsetzbar, Umfragen, eingehende Faxe, Urlaubskalender, Firmenfotos, Aufgabenlisten, gemeinsame Kalender, Linksammlungen, etc.) Ist eine ...
6
KommentareNetzwerkverbindungen wiederherstellen beim Start unterdrücken
Erstellt am 12.01.2006
wenn Du ein Netzwerklaufwerk zuweist, zB über Skript mit dem Befehl net use x: \\Server\Share dann füge den Parameter /Persistent:NO hinzu, dann wird die ...
3
KommentareExchange Archivierung der Emails
Erstellt am 12.01.2006
Verwendest Du Exchange Standard oder Enterprise? ein paar Bemerkungen: 1. Bei Exchange Server 2003 wird das 16GB Limit auf 75GB erhöht, wenn man das ...
7
KommentareFür Clients alle Faxe einsehbar verhindern
Erstellt am 12.01.2006
Am Faxserver: 1. Starte den Faxdienstmanager (Start-Programme-Zubehör-Kommunikation-Fax-Faxdienstmanager) 2. Rechte Maustaste auf Fax und auf Eigenschaften 3. Unter Eingangsfach - alle eingehenden Faxe unter folgendem ...
1
KommentarExchange Datenbank auf Netzlaufwerk verschieben
Erstellt am 11.01.2006
Microsoft hat das selbst beantwortet: Executive Summary Microsoft recommends Direct Attached Storage (DAS) or Storage Area Network (SAN) Microsoft generally recommends that you use ...
7
KommentareWer kann helfen.....
Erstellt am 11.01.2006
auf Rechner 2: Versuch mal das Spooling zu Deaktivieren und aktiviere die Option direkt zum Anschluss drucken. Welche Fehlermeldung erhälst Du? Zeigt Rechner 2 ...
13
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 11.01.2006
Gugug Gemini! wenn Du Begleitblatt mit Trennseite übersetzt, perfekte Lösung! ;-) ...
11
KommentareW2k3 Server, DOS-Programm und mehr als 1 Benutzer ist Langsam
Erstellt am 11.01.2006
Nager: jaaaaaaaaaa es gab ein paar alte windows 3.1 programme die ich sonst nicht zum Laufen gebracht hätte. ...
18
KommentareW2k3 Server, DOS-Programm und mehr als 1 Benutzer ist Langsam
Erstellt am 11.01.2006
Habe bei einem Kunden in einer W2K3/XP Umgebung eine ca. 20 jährige Cobol App mit folgenden Werten in der Config.NT am Laufen: FILES=100 FCBS=25,25 ...
18
KommentareToplevel Domain registriert - kann Microsoft die Seite einklagen?
Erstellt am 11.01.2006
Tipp als Juristin: Verwende weder Microsoft NOCH Windows in Deinem Domainnamen. Diese Namen sind nach europäischem und internationalem Markenrecht geschützt; jede Verwendung obliegt der ...
7
KommentareFrage zu OWA mit SSl über ISA2004
Erstellt am 11.01.2006
Bei der Erstellung des Schlüssels muss angegeben werden, ob dieser exportierbar sein darf oder nicht! (Die Option heisst: Schlüssel als exportierbar markieren) Kostenlose SSL ...
8
KommentareSuche Tool zum Formatieren einer DVD-RAM mit UDF über die Kommandozeile
Erstellt am 11.01.2006
InCD hat eine Autoformatfunktion! ...
7
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 11.01.2006
Ist das Begleitblatt eine Druckertreibereinstellung oder ist es das Infoblatt das zB bei Novell Printqueues pro Druckjob geschickt wird? Was für eine Netzwerlumgebung hast ...
11
KommentareW2k3 Server, DOS-Programm und mehr als 1 Benutzer ist Langsam
Erstellt am 11.01.2006
1. wenn Clipper-App schließe ich mich Biber an: config.sys Finetuning2. Versuchs doch mal mit den Kompatibilitätseinstellungen bei der exe. ...
18
KommentareOffice 2003 Install Prob.
Erstellt am 11.01.2006
guckst Du hier: Dieses Problem kann durch eine falsche Version des Programms MSXML (Microsoft XML Parser) verursacht werden, die auf Ihrem Computer installiert ist. ...
5
KommentareDateien und Ordner - Automatischer Abgleich
Erstellt am 11.01.2006
und noch ein Tool: SyncToy for Windows XP Kostenloses Powertoy von Microsoft für Windows XP, geht prima auch mit PDAs ...
4
KommentareWer kann helfen.....
Erstellt am 11.01.2006
Da ich davon ausgehe, daß Dein Netzwerk funktioniert und Du die Freigaben richtig eingerichtet hast, versuch mal folgendes: auf Rechner 2 gehe auf Start-Ausführen ...
13
Kommentarekollabiertes Adressbuch im Outlook 2003
Erstellt am 07.01.2006
Biber *erröt* ...
7
Kommentarekollabiertes Adressbuch im Outlook 2003
Erstellt am 06.01.2006
also ich bin für einen gepflegten riojadein problem habe ich nicht verstanden. muß ich aber wohl nicht mehr. ansonsten: bin ich dir gerne behilflichadministratesse ...
7
KommentareAutomatische Kopie ausgehender Mails
Erstellt am 12.12.2005
Hallo Ihr Süßen! Im Prinzip gibt es nur die Storebezogene Archivfunktion (in den Eigenschaften des Informationsspeichers). Das Message Journaling (kann man hier downloaden ) ...
6
KommentareDRINGEND: Active Directory: GPO nur speziellen Usern zuweisen
Erstellt am 05.12.2005
Man kann eine GPO "verweigern". Bei der Gruppenrichtlinie: Eigenschaften/Sicherheit bei den Admins: Gruppenrichtlinie übernehmen/Verweigern Verweigern ist immer stärker als das Recht das Du den ...
2
KommentareSymantec 7.xxx Client von Rechnern entfernen
Erstellt am 05.12.2005
Böse bösedas hat mich schon mal viiiiiiiel Zeit gekostet Grundsätzlich geht es nur so, wie in diesem Artikel beschrieben; alles andere ist zwecklos. Vielleicht ...
1
KommentarVPN Verbindung erfolgreich, leider keine Internetverbindung mehr
Erstellt am 04.12.2005
Hast Du im Standort B auch als interne IP Adressen ein 192.168.0.x Netz? -> dann liegt es daran. Mach mal eine Verbindung und paste ...
3
KommentareExchangeproblem
Erstellt am 04.12.2005
Findest Du einen Fehler im Anwendungsprotokoll? Wenn ja, bitte posten. Ich hätte 2 Ideen: 1. Empfängerrichtlinie: Erweitere die Defaultempfängerrichtlinie um den Eintrag smtp gmx.net ...
2
Kommentareterminal-Server und Exchange-Server gleichzeitig?
Erstellt am 04.12.2005
Technisch möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll. Was spricht dagegen: a) hoher Speicherbedarf des Exchangeservers und hoher Speicherbedarf des Terminalservers (je nach Anzahl der Benutzer) ...
2
KommentareGroßes Netzwerk absichern
Erstellt am 04.12.2005
Auf jeden Fall eine Kombination von Hard- und Software. a) ISA Server oder anderen Proxy zum Beschränken der Surfgewohnheiten und als Proxy b) Hardwarefirewall ...
3
KommentareOutlook 2003 RPC über HTTP mit XP SR2
Erstellt am 20.10.2005
Entweder Du forderst über den IIS ein neues Zertifikat von Deinem Server selbst an, und gibst dort den dyndns Hostnamen an, oder Du machst ...
5
KommentareFAX Server
Erstellt am 23.09.2005
ja, das ist möglich. der Windows 2003 Server hat einen Super Faxserver dabei, der mit den AVM Karten + AVM Tapi problemlos funktioniert. Du ...
6
KommentareRemoteverbindung per DynDNS
Erstellt am 20.09.2005
Wofür willst Du VPN? RDP ist ein von Haus aus VERSCHLÜSSELTES Protkoll!! Sicherheitskatzi ...
21
KommentareBoot from CD: disk boot failure, insert system disk und press enter
Erstellt am 20.09.2005
:-) ...
12
KommentareRemoteverbindung per DynDNS
Erstellt am 20.09.2005
Wie sieht es mit der Firewall von Windows aus? Lässt die Remotedesktop zu? ...
21
KommentareRemoteverbindung per DynDNS
Erstellt am 19.09.2005
Du mußt vom Router ein Mapping auf Deine Interne IP Adresse durchführen; und zwar von den Ports die Du benutzen willst, Also zB TCP ...
21
KommentareBoot from CD: disk boot failure, insert system disk und press enter
Erstellt am 19.09.2005
check mal deine boot.ini ob diese auf die richtige partition zugreift! ...
12
KommentareProbleme mit DNS-Weiterleitung auf Server SBS 2003
Erstellt am 17.09.2005
wenn die Roothints fehlen, ist das immer einZeichen, daß der DNS falsch konfiguriert wurde lass die immer drin! ...
10
KommentareProbleme mit DNS-Weiterleitung auf Server SBS 2003
Erstellt am 16.09.2005
- es tut Deinem Server nicht weh, er wird dadurch nicht unsicherer und die Namensauflösung geht schneller- es ist in 2 Mausklicks erledigt Ein ...
10
KommentareProbleme mit DNS-Weiterleitung auf Server SBS 2003
Erstellt am 16.09.2005
Hallo Alex! Ich würde den DNS von SBS 2003 NIE mit Weiterleitung (obwohl das die Standardkonfig ist!) sondern mit Roothints konfigurieren, dann löst er ...
10
Kommentare