
- MCSE und MCSA 2003: Security
- MCSA 2000 und 2003: Messaging
- MCSE für Windows NT, 2000 und 2003,
- MCSA für Windows 2000 und 2003,
- MCSA und MCSE Security
- MCTS Windows Mobile
- MCP, MCP+I
- Microsoft Gold Certified Partner
Der angegebene Username wird nicht gefunden
Erstellt am 31.03.2005
Check mal die Ereignisanzeige ob du Userenv Fehler findest bzw. Fehler die das SMB Signing betreffen. A. ...
7
KommentareOutlook Web Access mit POP3 oder IMAP abfragen
Erstellt am 31.03.2005
Was Du für Deine Anforderungen brauchst, ist RPC over https, ein Dienst, der am Server installiert wird, und die für Outlook bei der Kommunikation ...
7
KommentareOutlook Web Access mit POP3 oder IMAP abfragen
Erstellt am 31.03.2005
Der Zugriff über einen PDA erfolgt über Active Sync und OMA, ein Service der am Exchange eingerichtet wird. Zugriff von Outlook auf einen Exchange ...
7
KommentareErsatz für Exchange Server evtl. Open Source unter LINUX???
Erstellt am 30.03.2005
Why not SBS? geht bis 50 User ...
13
KommentareErsatz für Exchange Server evtl. Open Source unter LINUX???
Erstellt am 29.03.2005
*hüstel* da hast Du natürlich recht und Exchange Enterprise für 25 User ist nicht unter 7.000 Euro zu haben, und nochmal 450 Euro pro ...
13
KommentareWindows2003 ent. Server, Virtual Server 2005 suche dazu Thinclients
Erstellt am 29.03.2005
Das geht ganz einfach: 1. Installiere auf allen Geräten den MSRDPCLI.EXE vom 2003er Server (WICHTIG! mit dem kannst Du Dich nämlich auch auf die ...
9
KommentareWindows2003 ent. Server, Virtual Server 2005 suche dazu Thinclients
Erstellt am 29.03.2005
:-) na das ist klar daß Du dann 6 Server brauchst Ich kannte Deine Anforderungen nichtdas läßt sich problemlos mit Virtual Server machen, und ...
9
KommentareWindows2003 ent. Server, Virtual Server 2005 suche dazu Thinclients
Erstellt am 29.03.2005
Lieber Thomas! Dafür brauchst Du keine 6 Server sondern 1 Server mit Terminalservices der zumindest über 10 TSCals verfügtDu kannst für die Clients eine ...
9
KommentareDirekter Logout nach dem Login....
Erstellt am 29.03.2005
<- mag Bier nicht. Selbst wenn es virtuell ist! Sagen Deine Kinder noch Papa oder fragen sie wer der verwahrloste fremde Mann ist? ;-) ...
13
KommentareInternet Explorer kann nicht in Temp Ordner schreiben
Erstellt am 28.03.2005
ich auch doof. ;-) creature of the night? ...
22
KommentareInternet Explorer kann nicht in Temp Ordner schreiben
Erstellt am 28.03.2005
Wir doof. Sag mal Martin wie versteckst Du denn C: ? Oder hast Du einfach nur die NTFS Rechte geändert? Du kannst nämlich mit ...
22
KommentareInternet Explorer kann nicht in Temp Ordner schreiben
Erstellt am 28.03.2005
Du kannst mit einer Gruppenrichtlinie eine Ordnerumleitung für den Ordner Anwendungsdaten (in dem befinden sich Deine temp Dateien für den IE) konfigurieren. Damit wäre ...
22
KommentareInternet Explorer alternative für ein Netzwerk
Erstellt am 28.03.2005
welche Probleme hast Du denn mit IE? ...
3
KommentareDirekter Logout nach dem Login....
Erstellt am 28.03.2005
Interessantes Problem Hier 2 Möglichkeiten: 1. (unwahrscheinlich) Hast Du vielleicht Deine Lokalen Sicherheitsrichtlinien so bearbeitet daß Du die Option Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Überwachung: System sofort herunterfahren, ...
13
KommentareDruckerreinrichtung für alle User
Erstellt am 27.03.2005
Formschöner Thread das muß man Euch wirklich lassen am tollsten fand ich natürlich hurgha.cmd ;-) ...
21
KommentareE-Mail Versand über Exchange 2003 ???
Erstellt am 27.03.2005
Doktore, Könnte es sein, daß Du versuchst an eine emailadresse zu senden, von der Dein Exchange annimmt, er sei dafür zuständig? Beispiel: Du hast ...
6
KommentareFrohe Ostern!
Erstellt am 27.03.2005
Schöne Ostern!!! und daß ihr nicht so viel arbeiten müsst wie ich Samti eierlos. ...
19
KommentareInternet UND VPN laufen nicht MEHR zusammen...
Erstellt am 27.03.2005
Verwaltung-Routing und RAS Rechte Maustaste auf den RAS Server und auf Eigeneschaften Registerblatt IP Entweder DHCP anklicken oder Statischer Adresspool und da muss ein ...
3
KommentareHilfe: "Wireless Networks"-Reiter nicht mehr sichtbar - keine Verbindung zu WLANs mehr möglich
Erstellt am 27.03.2005
<i>Ganz ehrlicheins habe ich aufgegebenFrauen und Computer verstehen zu wollen.<i> We are meant to be loved. Not to be understood. ...
5
KommentareDns Proxy Agent kann Namensauflösungsserver nicht lesen
Erstellt am 26.03.2005
Lieber Fritzo! Dein Vorschlag hat ein böses Problem: wenn er keine Flatrate hat, wird er vermehrte Kosten haben, weil PC2 dauernd seinem DNS hallo ...
16
KommentareInternet UND VPN laufen nicht MEHR zusammen...
Erstellt am 26.03.2005
Das Problem liegt beim VPN, Dein Server in der Firma gibt Dir keine dynamische IP Adresse, daher hast Du 169.254 (Das ist der APIPA ...
3
KommentareErsatz für Exchange Server evtl. Open Source unter LINUX???
Erstellt am 25.03.2005
Exchange ist quasi kostenenlos bei dem Small Business Server inkludiert. (Als Standard-Edition), dieser kostet ab 380 ? (mit 5 Usern), den Preis finde ich ...
13
KommentareDer angegebene Username wird nicht gefunden
Erstellt am 25.03.2005
1. Tip: Stelle sicher, daß der User nichts machen kann, solange das Script läuft. Häufig hechten nämlich die User zuerst zum Outlook bevor noch ...
7
KommentareInternet UND VPN laufen nicht MEHR zusammen...
Erstellt am 25.03.2005
Verwendet Deine Firma und Du zuhause denselben internen IP Adressbereich? (kannst Du checken mit Satrt-Ausführen-CMD-IPCONFIG /ALL) Dann treten die beschriebenen Probleme auf. A. ...
3
KommentareProblem bei Anmeldung nach WinXP Umstellung auf Arbeitsgruppe
Erstellt am 24.03.2005
TIP: Starte im abgesicherten Modus (F8 beim Starten drücken) und logge als Administrator ohne Passwort ein Dort kannst Du dann unter Systemsteuerung Benutzer einen ...
6
KommentareWindows2003 ent. Server, Virtual Server 2005 suche dazu Thinclients
Erstellt am 24.03.2005
Im Virtual Server wird der Server nicht vom Client sondern vom Hostsystem (also vom Server auf dem der Virtual Server 2005 läuft) gestartet. Natürlich ...
9
KommentareProblem bei zertifikatgestützter VPN Einwahl - Nur mir Computerzertifikaten möglich?
Erstellt am 24.03.2005
Nein, VPN Einwahl ist bei L2TP nur mit Computerzertifikaten, nicht mit Userzertifikaten möglich. Du könntest aber mit einem Pre Shared Key statt einem Zertifikat ...
3
KommentareProblem mit dem Tastaturlayout bei Word 2000
Erstellt am 24.03.2005
:-) Du weißt nicht, wie oft ich diese Frage an der Hotline beantworteBeim Texteschreiben kann es leicht passieren, daß man versehentlich die linke ALT+SHIFT(Großschreiben) ...
1
KommentarSuche Programm um Zeichen einer PostScript Schriftart in eine Adobe Open Type Schriftart einzufügen.
Erstellt am 23.03.2005
Ich hatte mal vor vielen Jahren das Programm scanfont, mit dem ich sehr zufrieden war. Es wird heute noch vertrieben und entwickelt, siehs dir ...
1
KommentarMicrosoft Faxserver auf Small Business Server AVM Controller B1)
Erstellt am 23.03.2005
ich habe hier exakt diese Konfiguration am laufen, habe diese bereits mehrfach auch auf anderen Systemen installiert, möchte kein Gratishosting, helfe Dir aber gerne ...
5
KommentareDomain umbenennung W2k3
Erstellt am 23.03.2005
Das geht mit dem Tool rendom. Pass aber auf, wenn darauf Exchange laufen sollte, dann musst du ein paar Dinge beachten, hier eine Step ...
1
KommentarKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
*AUTSCH* Du Ärmster!!! Open-Air sollte man nur mit einem Cabrio ausleben nicht mit einem Fahrrad ;-) ...
12
KommentareKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
sorry!!! :-) dafür ist Deine Antwort viel hübscher! ...
12
KommentareKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
Kerberos ist ein Ticketbasiertes Authentifizierungsprotokoll für Windows 2000/2003 Server. Für Deinen Fehler gibt es ein seit kurzem veröffentlichtes Hotfix ...
12
KommentareUnzustellbare Nachrichten zurück an Absender - Unzustellbarkeitsbericht
Erstellt am 21.03.2005
Meine Feindschaft mit Exchange war jahrelang und inbrünstig bis zum Tag als ich mich fundiert damit auseinandergesetzt habe Exchange ist extrem gewöhnungsbedürftig und macht ...
7
KommentareWLan und Domänenanmeldung
Erstellt am 20.03.2005
ALSO Zuerst mal ein Update der Firmware vom MR814v2 machen (geht auch ohne völligen Reset des Routers!) 1. Welches Betriebssystem hat der Laptop? Wenn ...
6
KommentareWin2003 Server (SBS) eingerichtet - aber Netzwerk nur bis zum nächsten Neustart
Erstellt am 20.03.2005
SBS deaktiviert alle Netzwerkkarten bis die Installation des Netzwerkassistenten (Firewall etc.) abgeschlossen ist;-) ...
4
KommentareGute Screenshots machen???? Aber wie??
Erstellt am 20.03.2005
völlig d'accord ...
7
KommentareWLan und Domänenanmeldung
Erstellt am 20.03.2005
Lieber Timo! Ich glaube Dein Problem liegt nicht an der Domänenanmeldung sondern daran, daß die Netgear Router bei WEP Keys keine DHCP Requests weiterleiten. ...
6
KommentareDatenwiederherstellung von einer Festplatte
Erstellt am 19.03.2005
was willst du jetzt für eine Antwort? hihi dachte ich mir auch gerade Du hast unser volles Mitleid. Du bist arm. und es ist ...
5
Kommentare