Direkter Logout nach dem Login....
Mein System loggt sich direkt nach dem anmelden wieder aus.
Hallo,
ich bin am verzweifeln. Meine Familie will mich entühren, da ich mich seit Tagen nicht mehr bei Ihnen blicken lasse. Mein Problem ist, dass sich mein Windows XP Rechner (Service Pack 2 + alle Updates) sich direkt nach dem anmelden automatisch ohne, dass ich überhaupt eingreifen oder was sehen kann, wieder abmeldet. Ich komme also nicht mehr ins System.
Mein Verdacht liegt in der Windows Registry. Ich kann mich erinnern vor einigen Tagen wegen eines Spyware Fensters AdAware benutzt zu haben, der Rechner wurde dann aber einige Tage nicht heruntergefahren. Nach meinem Neustart vor vor zwei Tagen, meldete er sich auf einmal nicht mehr an.
Ich denke, dass sich die Spyware irgendwo in nem Registryschlüssel verankert hatte, der für den LogIn und LogOut Vorgang zuständig ist. AdAware hat mir den freundlicherweise gesäubert und ich damit direkt unbrauchbar gemacht.
Ich kann weder über die Reparaturinstallation wieder an den Rechner ran, da aus irgendeinem Grund die Installation sich nach einiger zeit in ne Schleife verläuft und bei 32 Minuten Restzeit zig Stunden brauch und nix mehr macht.
Also, wenn mir jemand mit diesem Problem weiterhelfen kann, wäre ich sehr sehr danbar....
P.S. Windows XP ist offiziell.
Mit freundlichem Gruß
Norman (FrecherDachs)
Hallo,
ich bin am verzweifeln. Meine Familie will mich entühren, da ich mich seit Tagen nicht mehr bei Ihnen blicken lasse. Mein Problem ist, dass sich mein Windows XP Rechner (Service Pack 2 + alle Updates) sich direkt nach dem anmelden automatisch ohne, dass ich überhaupt eingreifen oder was sehen kann, wieder abmeldet. Ich komme also nicht mehr ins System.
Mein Verdacht liegt in der Windows Registry. Ich kann mich erinnern vor einigen Tagen wegen eines Spyware Fensters AdAware benutzt zu haben, der Rechner wurde dann aber einige Tage nicht heruntergefahren. Nach meinem Neustart vor vor zwei Tagen, meldete er sich auf einmal nicht mehr an.
Ich denke, dass sich die Spyware irgendwo in nem Registryschlüssel verankert hatte, der für den LogIn und LogOut Vorgang zuständig ist. AdAware hat mir den freundlicherweise gesäubert und ich damit direkt unbrauchbar gemacht.
Ich kann weder über die Reparaturinstallation wieder an den Rechner ran, da aus irgendeinem Grund die Installation sich nach einiger zeit in ne Schleife verläuft und bei 32 Minuten Restzeit zig Stunden brauch und nix mehr macht.
Also, wenn mir jemand mit diesem Problem weiterhelfen kann, wäre ich sehr sehr danbar....
P.S. Windows XP ist offiziell.
Mit freundlichem Gruß
Norman (FrecherDachs)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8612
Url: https://administrator.de/forum/direkter-logout-nach-dem-login-8612.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 14:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei standardmäßiger Installation findest du die Daten hier:
Outlook
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
Thunderbird
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders
Firefox
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\bookmark.html
xxxxxxxx ist jeweils eine 8stellige Buchstaben-/Zahlenkombination
Du könntest verschen mit der BartPe zu booten und das ganze auf CD zu brennen oder die Festplatte in ein anderes System reinhängen.
Outlook
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
Thunderbird
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders
Firefox
C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\bookmark.html
xxxxxxxx ist jeweils eine 8stellige Buchstaben-/Zahlenkombination
Du könntest verschen mit der BartPe zu booten und das ganze auf CD zu brennen oder die Festplatte in ein anderes System reinhängen.
Interessantes Problem....
Hier 2 Möglichkeiten:
1. (unwahrscheinlich)
Hast Du vielleicht Deine Lokalen Sicherheitsrichtlinien so bearbeitet daß Du die Option
Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Überwachung: System sofort herunterfahren, wenn Sicherheitsüberprüfungen nicht mehr protokolliert werden können?
---> Eigentor. Dein Sicherheitsprotokoll ist voll, daher fährt er nicht mehr hoch.
2. sehr wahrscheinlich
BlazeFind war auf Deinem System und wurde von Adaware entfernt, Blazefind macht aber etwas böses, er setzt sich in den Winlogon Bereich und setzt dort statt der Userinit.exe sich selbst mit wsaupdater.exe hinein. Adaware entfernt die wsaupdater.exe aber die braucht er für den Login.....
Lösung:
1. Starte von einer Windows XP CD, gehe in die Wiederherstellungsconsole (R Taste), er fragt nach der Windows Installation und dem Administratorpasswort (eingeben)
2. am Prompt c:\windows gib bitte cd system32 ein
3. jetzt gibst du folgenden Befehl ein copy userinit.exe wsaupdater.exe
4. jetzt gibst du exit ein und startest neu.
5. Du solltest jetzt normal einloggen können
6. jetzt bitte freuen, aber Du bist noch nicht fertig.
7. bitte jetzt auf start-ausführen und regedit eingeben
8. bitte zu [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] gehen
9. den Wert unter Userinit bitte auf C:\WINDOWS\system32\userinit.exe, ändern (allenfalls ein anderer Pfad wenn sich Deine Windowsinstallation auf einem anderen Laufwerk befindet)
10. Jetzt neu starten
Hope this helps.
A.
Hier 2 Möglichkeiten:
1. (unwahrscheinlich)
Hast Du vielleicht Deine Lokalen Sicherheitsrichtlinien so bearbeitet daß Du die Option
Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Überwachung: System sofort herunterfahren, wenn Sicherheitsüberprüfungen nicht mehr protokolliert werden können?
---> Eigentor. Dein Sicherheitsprotokoll ist voll, daher fährt er nicht mehr hoch.
2. sehr wahrscheinlich
BlazeFind war auf Deinem System und wurde von Adaware entfernt, Blazefind macht aber etwas böses, er setzt sich in den Winlogon Bereich und setzt dort statt der Userinit.exe sich selbst mit wsaupdater.exe hinein. Adaware entfernt die wsaupdater.exe aber die braucht er für den Login.....
Lösung:
1. Starte von einer Windows XP CD, gehe in die Wiederherstellungsconsole (R Taste), er fragt nach der Windows Installation und dem Administratorpasswort (eingeben)
2. am Prompt c:\windows gib bitte cd system32 ein
3. jetzt gibst du folgenden Befehl ein copy userinit.exe wsaupdater.exe
4. jetzt gibst du exit ein und startest neu.
5. Du solltest jetzt normal einloggen können
6. jetzt bitte freuen, aber Du bist noch nicht fertig.
7. bitte jetzt auf start-ausführen und regedit eingeben
8. bitte zu [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] gehen
9. den Wert unter Userinit bitte auf C:\WINDOWS\system32\userinit.exe, ändern (allenfalls ein anderer Pfad wenn sich Deine Windowsinstallation auf einem anderen Laufwerk befindet)
10. Jetzt neu starten
Hope this helps.
A.
http://www.knoppix.org/ schon versucht? Aber k.A. ob das mit SATA umgehen kann.
Hallo, FrecherDachs
da Du seit der fehlerhaften Reparaturinstallation Dein System noch nicht wieder komplett hochgefahren hast, müßte in c:\windows\system32\config noch die Kopie der Datei "system" existieren, die Dein letzter korrekter Bootvorgang angelegt hat. Die hat den Namen "system.alt". Du kannst in der Wiederhestellungskonsole (wie @Samtpfote beschrieben hat) mit "cd system32\config" in das Verzeichnis wechseln und dann mit "dir" das Verzeichnis auflisten. Nun gehst Du fogendermaßen vor:
1. umbenennen der originalen, aber fehlerhaften Datei "system" in "system.$$$"
ren system system.$$$
2. kopieren der Sicherheitskopie vom letzten vollständigen Bootvorgang als neues Original
copy system.alt system
Damit hast Du die Registry wieder zurückgesetzt auf den letzten funktionierenden Zustand vor dem Reparaturversuch.
Hinweis: Die Datei "system.sav" ist ebenfalls eine Sicherheitskopie, aber vom Tag der Systemerstinstallation.
Jetzt kannst Du die Schritte von @Samtpfote abarbeiten.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Hatte selbst schon mal ein ähnliches Problem, allerdings mit Win2k.
Gruß
mathe57
da Du seit der fehlerhaften Reparaturinstallation Dein System noch nicht wieder komplett hochgefahren hast, müßte in c:\windows\system32\config noch die Kopie der Datei "system" existieren, die Dein letzter korrekter Bootvorgang angelegt hat. Die hat den Namen "system.alt". Du kannst in der Wiederhestellungskonsole (wie @Samtpfote beschrieben hat) mit "cd system32\config" in das Verzeichnis wechseln und dann mit "dir" das Verzeichnis auflisten. Nun gehst Du fogendermaßen vor:
1. umbenennen der originalen, aber fehlerhaften Datei "system" in "system.$$$"
ren system system.$$$
2. kopieren der Sicherheitskopie vom letzten vollständigen Bootvorgang als neues Original
copy system.alt system
Damit hast Du die Registry wieder zurückgesetzt auf den letzten funktionierenden Zustand vor dem Reparaturversuch.
Hinweis: Die Datei "system.sav" ist ebenfalls eine Sicherheitskopie, aber vom Tag der Systemerstinstallation.
Jetzt kannst Du die Schritte von @Samtpfote abarbeiten.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Hatte selbst schon mal ein ähnliches Problem, allerdings mit Win2k.
Gruß
mathe57