
Festplatte ist hingefallen - FP beept beim Booten
Erstellt am 25.08.2010
Wenn du einfach nur noch bissl basteln willst, weil vielleicht die eine oder andere Datei noch interessant wär, kannst dus ja ma mit Kühlschrank/Gefrierschrank ...
3
KommentareGruppe mit Skript oder Command Line umbenennen
Erstellt am 18.08.2010
Hallo, - hier stand mist, hab mich verlesen ;) Edit: Hätte noch was gefunden, allerdings kein Beispiel für eine Gruppe: Rename-ADObject Rename-ADObject „CN=Yusuf Dikmenoglu,OU=IT,DC=Domäne,DC=de“ ...
5
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 18.08.2010
Moin, allgemein regelt man das über die NTFS-Rechte. Die Freigaberechte müssen aber dann auch allgemein vorhanden sein (ich setz die auf domänen-benutzer, "jeder" mag ...
9
KommentareSuche Fernwartung für sehr sensible Umgebung
Erstellt am 16.08.2010
Wir haben hier Dameware im Einsatz, braucht zwar ne Clientinstallation aber die wird beim Verbinden automatisch erledigt (also nix mit rumlaufen oder roll-out). Sofern ...
10
KommentareAD über 2 Netzwerkkarten und 2 Netze, geht das ?
Erstellt am 16.08.2010
Was vom Prinzip her auf jeden Fall funktionieren sollte ist die im (ich nenns jetz einfach mal) lokalem Netz in die Domäne aufzunehmen und ...
2
KommentareVB File.Move funktioniert nicht Laufzeitfehler 424
Erstellt am 16.08.2010
Da ich heut ja auch noch nicht ganz da bin ;) (siehe meinen Beitrag zu VB.Net) hab ich einfach die Zeile von ihm bei ...
11
KommentareVB.Net Select from CSV-Datei - Sonderzeichen in Spaltenname
Erstellt am 16.08.2010
Das hat grad durch die ganze Firma geknallt (die so genannte Facepalm). Danke, das wars wieder für den Monat mit feiern ;) ...
3
KommentareWie XP Client bei Anmeldemaske bei bestimmter Uhrzeit herunterfahren?
Erstellt am 16.08.2010
Hallo, gib mal in der Eingabeaufforderung "shutdown /?" ein dann zeigts dir die Optionen an. Alternativ über PSExec und PSShutdown das Ganze vom Server ...
10
KommentareVB File.Move funktioniert nicht Laufzeitfehler 424
Erstellt am 16.08.2010
Liegt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an den Klammern File.Move("Y:\Hunde\Opos 07.pdf", "Y:\Katze\Opos 07.pdf") Ansonsten kann ich bastla nur zustimmen. ...
11
KommentareSignatur löscht sich aus Outlook 2003 plötzlich
Erstellt am 03.03.2010
>Aber selbst wenn der User keine Adminrechte hätte er hat welche o_O? der pfad wäre %appdata%\microsoft\signatures ...
4
KommentareWirtschaftsinformatik studieren ja oder nein.
Erstellt am 02.03.2010
Hallo Themen kannste ja so grob anhand der Vorlesungspläne überfliegen (z.B. hier): Mathe ist natürlich der Hauptgrund warum die Leute das Studium wieder abbrechen. ...
3
KommentareSignatur löscht sich aus Outlook 2003 plötzlich
Erstellt am 02.03.2010
Hallo, das scheint ein Berechtigungsproblem zu sein. Überprüfe die mal. MfG ...
4
KommentareLaptop mit deaktiviertem Domänen-Benutzer (VPN)
Erstellt am 15.10.2009
Naja das VPN Programm läuft ja im Benutzerkontext und sollte beim Abmelden beendet werden (eigentlich). Welchen VPN-Client habt ihr denn im Einsatz? ...
15
KommentareLaptop mit deaktiviertem Domänen-Benutzer (VPN)
Erstellt am 15.10.2009
So isses, war ja auch nur ein kleiner Scherz ;) ...
15
KommentareLaptop mit deaktiviertem Domänen-Benutzer (VPN)
Erstellt am 15.10.2009
Natürlich isses nur logisch das VPN beendet wird. Aber nen Versuch wars wert. Zudem, Problem gelöst. Ich hab mich unter dem lokalen Admin nochmal ...
15
KommentareLaptop mit deaktiviertem Domänen-Benutzer (VPN)
Erstellt am 15.10.2009
Hallo Iwan, leider funktionierts nicht, die VPN verbindung wird beim abmelden gekappt. MfG ...
15
KommentareKlonen von HD bzw. Partitionen auf NW-Laufwerk für lau?
Erstellt am 09.07.2009
Hallo karlmey, da fällt mir auf Anhieb nur Clonezilla ein. Bzw. in einer Windows umgebung kannst du auch mit RipRep und RIS arbeiten. MfG ...
9
KommentareProgramieren einer Shell
Erstellt am 09.07.2009
Moin, also in 40 Mannstunden ist sowas unschaffbar. €dit: FISI müssten 40h sein, FIAE 70h Allerdings mit Planung, Doku, etc Das du gar nicht ...
7
KommentareKomisches Mausverhalten
Erstellt am 03.07.2009
Also während meiner Ausbildung haben wir uns den Spass erlaubt, an Rechnern die nicht gesperrt waren, einen Screenshot vom Desktop als Hintergrundbild eingefügen. Dann ...
9
KommentareUsername auslesen und ändern
Erstellt am 02.06.2009
Jetz dämmerts langsam ;) versuch mal folgendes: runas /USER:ADM%username:~3% "application" ...
11
KommentareUsername auslesen und ändern
Erstellt am 02.06.2009
Das hab ich auch schon in Erwägung gezogen, ich versuch nun eine Bestätigung dafür zu erhalten ;) ...
11
KommentareUsername auslesen und ändern
Erstellt am 02.06.2009
Ich steh zwar heut auf der Leitung, aber ich glaub wir reden beide aneinander vorbei. Datei erstellen. Umbennen in "Test.bat" mit einem Editor deiner ...
11
KommentareUsername auslesen und ändern
Erstellt am 02.06.2009
Und wo genau liegt das Problem? set benutzer=%username% runas /USER:ADM1234 "application.exe" bzw runas /USER:DOMÄNE\ADM1234 "application.exe" sollte doch eigentlich funktionieren? ...
11
KommentareUsername auslesen und ändern
Erstellt am 02.06.2009
Hallo, sehe ich das richtig das du runas mit der sudo funktion von Linux verwechselst? Oder willst du Tatsächlich den Benutzernamen ändern? Versuch mal ...
11
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Markus, wie wärs mit www.domain.de fileserver.domain.de mail.domain.de ? Sofern dein Provider Subdomains zulässt. Anleitungen dürfts dafür eigentlich zuhauf geben. MfG ...
14
KommentareGibt es hier noch so richtige Hardware-Schrauber?
Erstellt am 14.05.2009
Als Platte wär die WD Cavier Blue 320/640GB oder die Samsung Spintpoint F1 zu empfehlen. Die sind schnell und leise (die F1 scheinbar noch ...
10
KommentareGibt es hier noch so richtige Hardware-Schrauber?
Erstellt am 14.05.2009
Na denn ;) Hast du dir meinen ersten Link angesehn? Die 650 € Zusammenstellung wär doch wasWürde aber als Gehäuse vorschlagen (habs selbst und ...
10
KommentareGibt es hier noch so richtige Hardware-Schrauber?
Erstellt am 14.05.2009
Da liegt ja das Problem, ohne zu wissen für was er denn überhaupt eine Grafikkarte sucht (Zocken, Office, Videobearbeitung, Berechnungen(CUDA), etc.), kann man nur ...
10
KommentareGibt es hier noch so richtige Hardware-Schrauber?
Erstellt am 14.05.2009
Hallo, kommt darauf an für welchen Bereich du eine Grafikkarte suchst. Für Gamer gibts hier nette Zusammenstellungen: Bzw wenns nur um die Grafikkarte geht: ...
10
KommentareW2k3 SBS startet, dann kurz blauer Bildschirm, dann Neustart
Erstellt am 13.12.2008
Hallo Klaus, da die Speicher(RAM?) getauscht wurden, würd ich darauf erstmal tippen. Ich gehe davon aus, dass das ganze zuvor funktioniert hat? ;) Wenn ...
6
KommentareFileserver Windows Server Storage umziehen
Erstellt am 12.12.2008
Hallo Corraggiouno, hast du dir schonmal die Option /COPYALL von Robocopy angesehen? Damit könntest du mit Hilfe der Option /MIR nachträglich die Dateien, die ...
2
KommentarePowerShell ins EventLog schreiben
Erstellt am 12.12.2008
Hallo Silent88, die .net Hilfe ist die richtige Anlaufstelle im Bezug auf die PowerShell: System.Void WriteEntry(String message) System.Void WriteEntry(String message, EventLogEntryType type) System.Void WriteEntry(String ...
2
KommentareAD von Server ohne Netzwerkzugriff deinstallieren
Erstellt am 09.12.2008
und nochmal: steht da sehr ausführlich ...
8
KommentareFreigabe - Rechte entziehen
Erstellt am 09.12.2008
Also besteht das Problem in erster Linie bei den Netzfreigaben? Wenn ja, schonmal mit "net use" sämtliche Netzverbindungen zu dem entsprechenden Server getrennt? Start ...
3
KommentareAD von Server ohne Netzwerkzugriff deinstallieren
Erstellt am 09.12.2008
Hallo, das hier könnte nützlich für dich sein: MfG ...
8
KommentareFreigabe - Rechte entziehen
Erstellt am 09.12.2008
Hallo, - sry nicht vollständig durchgelesen gehabt. wenn ich das richtig verstehe, hat der Nutzer kein Zugriff mehr auf die Netzwerkfreigaben aber auf den ...
3
KommentareNetzlaufwerke erstellen
Erstellt am 09.12.2008
Versuch mal folgendes: auf dem Client unter Arbeitsplatz -> Extras -> Netzlaufwerk verbinden. Dort musst du dann den freigegebenen Ordner eintragen, im Format \\Servername\Freigabename. ...
17
KommentareNetzlaufwerke erstellen
Erstellt am 09.12.2008
Hallo, ich hätte da mal zwei Fragen zum besseren Verständnis. Befindet sich der Ordner auf dem gleichen Rechner, auf dem auch das Netzlaufwerk eingerichtet ...
17
Kommentare