SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

zu 2.: Es soll eine SQL Datenbank durchsucht werden, welche auf meinem SQL Server liegt. Die Datenbank kann frei konfiguriert werden. Lass Dir halt ...

6

Kommentare

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

Moin, ein bischen konkreter musst du schon werden. 1. Was für eine Scriptsprache soll eingesetzt werden 2. Was für eine Datenbank soll durchsucht werden ...

6

Kommentare

Netzaufwerk mappen anhand von Standort bzw. IP-Subnetz

Erstellt am 19.10.2011

Moin, du kannst GPOs an den im AD definierten Sites "ranhängen". lg, Slainte ...

2

Kommentare

Benutzerrechte in Accessgelöst

Erstellt am 18.10.2011

Moin, evtl. sowas in der Art (auch wenn selectcase nicht besonders elegant ist :) ) als Ersatz für deine Zeile 10. Oder versteh ich ...

2

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Netbios über TCP/IP kannst du in den Eigenschaften des IPv4 prpotokolls in der Netzwerkkarte ausschalten. ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Ein umbennen der Hosttabelle scheidet leider auch aus. Problem ist, das "dixi" u.U. nicht als DNS-Name erkannt wird, sondern wg. der fehlenden "TLD" als ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

bei einer /24 Maske 16! *Klugscheiss* :) ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Moin, aqui Ein MS Rechner darf niemals 3 NICs separat im gleichen IP Netzwerk haben ! Pjordorf Dixi steht nicht in deiner Hosts Datei ...

17

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 18.10.2011

Berechtigungen werden mit dem Switch /COPYALL mitgenommen. Freigaben musst du neu setzen. ...

14

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 18.10.2011

- Daten der betroffenen Partition wurden gesichert (Image) Aehm bei defektem NTFS hätte sich ein File-Level-Backup angeboten (robocopy o.Ä.) mit einem Image spielst du ...

14

Kommentare

Suche geeignete Accesspoints für 14 Symbol Scanner in einer Halle - DLink DAP-2553 und DAP-2950 laufen nicht zuverlässig

Erstellt am 18.10.2011

Moin, wir setzen für unsere Symbol und Motorola Scanner (10-15 Stück gleichzeitig) Symbol-APs ein - allesings sind das noch 11mbit Geräte, da schon etwas ...

8

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Hallo, ich kann nicht mehr auf die lokale Benutzerverwaltung zugreifen. Ich bekomme nur den Benutzer in der Verw. angezeigt, wlechen ich angelegt habe und ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Zitat von : Ich melde mich jetzt mit dem Benutzer Administrator und einem PW, was ich in der Installationsphase des AD gemacht habe. Ich ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

DNS-Server . : 212.126.196.211 212.126.196.212 Die eingetragenen DNS sind doch für ein AD etwas merkwürdig, Nachdem AD ja wieder 'runter ist von der Kiste ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Also nach meine Dafürhalten kannst Du - Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3: und - Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: deaktivieren. Und dann nochmal die Konfiguration von "Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2" ...

34

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 17.10.2011

Moin, da ich keine LUst habe meine Kristallkugel rauszuholen: - Hersteller/Modell des Servers? - Hersteller/Modell des RAID-Kontrollers? Ich würde als erstes mal den Support ...

28

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 17.10.2011

Moin, was mir dazu spontan einfällt: - Ist der Schreibcache am RAID Controller aktiviert? Wenn Ja -> Abschalten - Lass' mal (am Wochenende) einen ...

14

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Moin, poste doch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" lg, Slainte ...

34

Kommentare

AD - Verschiedene Userprofile je nach System - gleiche Eigene Dateien

Erstellt am 14.10.2011

Findest du unter: Benutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Ordnerumleitung schoenes WE :) Slainte ...

6

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 14.10.2011

Moin, der Serve wurde mit 3 NIC geliefert, genutzt wird aber nur eine. Dann solltest Du die 2 unbenutzten deaktivieren. Hast Du den Server ...

34

Kommentare

AD - Verschiedene Userprofile je nach System - gleiche Eigene Dateien

Erstellt am 14.10.2011

Moin, Ordnerumleitung per GPO scheint mir die einzige (sinnvolle) Möglochkeit. lg, Slainte ...

6

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 14.10.2011

Zitat von : - Fahr mal ohne VMWare vCenter einen virtuellen DC-Server auf einem ESX-Server hochDu kannst dich mit dem vSphere Client auch direkt ...

56

Kommentare

Routingkapazitäten von Prozessoren berechnen?gelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, zusätzlich zu aquis Ausführungen hängt der Durchsatz u.A. auch von der Anzahl (und Art) der FW-Regeln und der Anzahl der Pakete/Sekunde auf der ...

8

Kommentare

Glasfaser und DSLgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, wenn Du wirklich nur den PPPoE-Ausgang des Modems mit dem PPPoE (WAN) Eingang der Firewall verbinden willst, sollte das mit den Transcievern klappen, ...

7

Kommentare

Merkwürdige Einträge bei linux server im access loggelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, Hat jemand eine Idee? Muss ich mir Sorgen machen? Solange das wirklich Bilder aus dem Shop sind, und nicht was illegales was eigentlich ...

3

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Ich gebe aber die Lizenz in dem ESX-Verwaltung ein. Also irgendwie gibts da auch eine Art Lizenzserver Nach der Definition ist mein Office 2007 ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Zitat von : - Dem ist auch so, Lizenzserver läuft (auch) auf dem eigenen Linux. Lizenzserver gibts bei VMWare seit der 3.x nicht mehr ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

Habe aber im moment wohl mehr die Windows Cluster Philospohie im Kopf. So als Tipp: Ein per HA geschützter Windows-File/Exchange/SQL/Print-Server lässt sich 200x einfacher ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

uLmi: achja und du brauchst einen weiteren physischen server +windows server std. lizenz für dem VMware server. Falsch! 1. Der vCenter kann innerhalb des ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

FT Das geht ja nur mit Cluster ? Ja, mit nur einem ESXi Host macht FT ja auch keinen Sinn, oder? :) ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

"vSphere" wird ist die omplette Suite genannt, also ESXi, vCenter und was sonst noch so alles dazugehört. ESXi ist der Server auf dem die ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

Zitat von : - Wenn du das HA Feature hast hast du folgendes: 3 Hosts 2 an einer aus die beiden sind immer synchron ...

56

Kommentare

Schließen von Tickets aus einem Firmeninternen Ticket Systemgelöst

Erstellt am 12.10.2011

die Entwicklung der DB eingestellt wurde e Service Ticket System mit einer DB, wo das Passwort unbekannt ist, Das Problem ist, das ...

15

Kommentare

Virtual Storage Appliance im Nachhinein konfigurierbar?gelöst

Erstellt am 12.10.2011

Nein , RAID 5 geht nicht Steht alles in VSA - Installation and Configuration: unter dem Punkt "Hardwareanforderungen für ESXi in einem VSA-Cluster" Zusätzlich ...

4

Kommentare

Virtual Storage Appliance im Nachhinein konfigurierbar?gelöst

Erstellt am 12.10.2011

Moin, also grundsätzlich würde ich dir von einer Single-Server Lösung abraten. (Ein Phys.Server fällt aus = Alle VMs down). VSA würde ich derzeit noch ...

4

Kommentare

Schließen von Tickets aus einem Firmeninternen Ticket Systemgelöst

Erstellt am 12.10.2011

Moin, Google mal nach AutoIT lg, Slainte ...

15

Kommentare

Batch - psexec - Programm startengelöst

Erstellt am 07.10.2011

Wie bestimme ich denn, dass das Prog in Session gestartet wird, bzw im User Account!? Gar nicht. Schick dem User eine Meldung das ...

15

Kommentare

Anmelden an einer Domaine

Erstellt am 07.10.2011

Moin, Ich bin die Sicherheitsdatenbank durchgegangen Was/Wo genau hast du das gemacht? steht was im Ereignisprotokoll? DNS Einstellungen am Server sind korrekt? Notfalls den ...

6

Kommentare

Batch - psexec - Programm startengelöst

Erstellt am 07.10.2011

Session isolation: In Windows XP, Windows Server 2003, and earlier versions of Windows, all services run in Session along with applications. This ...

15

Kommentare

Batch - psexec - Programm startengelöst

Erstellt am 06.10.2011

Moin, ist das ein interaktives Program? Stichwort "Session encapsulation" lg, Slainte P.S. Wie formatiert man den Code hier im Forum richtig? mit < ...

15

Kommentare

Windows bleibt plötzlich hängen - KEINE Reaktion mehr

Erstellt am 06.10.2011

Moin, immer die erste Aktion bei solchem Verhalten: Speicher mit memtest (www.memtest.org) prüfen. /EDIT: Ok, hast du jha schon gemacht (ja, wer lesen kannn ...

7

Kommentare

Kostenlose Knowledgebase gesuchtgelöst

Erstellt am 06.10.2011

Moin, falls es eine Lösung unter Windows/IIS sein soll, kannst Du auch mal einen Blick auf BugTracker.NET werfen: lg, Slainte ...

4

Kommentare

SQL Abfrage mit einem Rückgabewertgelöst

Erstellt am 05.10.2011

Moin, Du kannst im SELECT direkt Variablen befüllen: lg, Slainte ...

2

Kommentare

PHP mySQL Daten gruppiert ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2011

Das Setzen muss NACH der If-Abfrage Kommen, ist ist $row'firma' != $firmaname ja niemals TRUE. ...

15

Kommentare

PHP mySQL Daten gruppiert ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2011

Zitat von : - Du musst eine temporäre Variable mit dem Wert der vorherigen Zeile einführen. Korrekt. ...

15

Kommentare

IE 8 und IE 9 Automatische Eingabeaufforderunggelöst

Erstellt am 04.10.2011

Zitat von : - Das ist soweit richtig nur gibt es keine direkte Lösung per Batch/Registry!!! *seufz* ich zietiere aus dem Link in meinem ...

8

Kommentare

PHP mySQL Daten gruppiert ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2011

Hi Slainte. Wie prüfe ich denn einen Datensatz vor einem anderen in derselben Abfrage ? Die Prüfung erfolgt nicht in der Abfrage, sondern in ...

15

Kommentare

PHP mySQL Daten gruppiert ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2011

Moin, Das Query sieht so aus: Im Code prüfst du dann ob sich das Firma-Feld gegenüber dem letzten Datensatz verändert hat, oder immer noch ...

15

Kommentare

IE 8 und IE 9 Automatische Eingabeaufforderunggelöst

Erstellt am 04.10.2011

Moin, Wie kann ich das per batch am einfachsten lösen? Habe Mister Google bereits gefragt aber NULL Infos heraus gelesen. kann mir einer Helfen? ...

8

Kommentare

Bash-script vom Desktop aus ausführengelöst

Erstellt am 04.10.2011

Ich kenn jetzt KDE nicht im Detail, aber da gibt's doch sicher auch so sachen wie Verknüpfungen oder App-Launcher oder ähnliches. Ggfs. genügt auch ...

5

Kommentare