SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

VMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?gelöst

Erstellt am 26.10.2011

Moin, was mache ich eventuell falsch? x64? lg, Slainte ...

10

Kommentare

Hochverfügbarer Printserver

Erstellt am 26.10.2011

Für mich ergibt sich nur die Frage warum ein Printserver hochverfügbar sein soll. In meinem Fall: Drucken von Lierer- und Kommisionierscheinen in einem 24/7 ...

5

Kommentare

Hochverfügbarer Printserver

Erstellt am 26.10.2011

Moin, ich hab' mich auch kürzlich mit dem Thema beschäftigt, und bin auf die folgenden Punkte gekommen: Win2008: - doppelte Pflege der Druckertreiber - ...

5

Kommentare

Exchange 2007 Fehlermeldungen MSEXCHANGETOPOLOGY

Erstellt am 26.10.2011

Moin, Ich habe die gesamte DNS Konfiguration durchgesehen und nach bestem Wissen alles eingestellt. Hö? Was genau hast du eingestellt? Ist der DC dein ...

2

Kommentare

CurrentDb.Execute Variablengelöst

Erstellt am 25.10.2011

Moin, So funktionierts. lg, Slainte ...

4

Kommentare

Wie bekomm ich den Festplattenspeicher im vSphereClient frei?gelöst

Erstellt am 25.10.2011

Moin, Da fehlen noch ein paar Informationen: - Welche ESXi Version? - ESXi auf den aktuellen Stand gepachted? - Wo liegt der Datastore? SAN? ...

2

Kommentare

Windows Server Fernwartung

Erstellt am 21.10.2011

danijel: Der TE hatte doch schon geschrieben "Nagios", habe mir aber sagen lassen Außerdem ist es wohl gerade für Windows Admins nicht unbedingt ...

5

Kommentare

Windows Server Fernwartung

Erstellt am 21.10.2011

Moin, was du suchst nennt sich nicht "Fernwartung" sondern "Monitoring" oder "Überwachung". Dazu gibts glaub ich schon 351 Threads hier :) Suchbegrife für Google: ...

5

Kommentare

Unbekannte DHCP-Registrierungen (auf LANCOM 1711 VPN)

Erstellt am 21.10.2011

Moin, woher diese unbekannten Registierungen komme was mir spontan einfällt: - Virtualle Maschinen auf den Rechner - "Besucher" im WLAN dentifizierung dieser unbekannten Registrierungen? ...

1

Kommentar

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 21.10.2011

da drauf läuft ein E-mail Exchange Server. Seit heute bootet das System nicht mehr Geht mich ja eingentlich nichts an aber seid ...

28

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 21.10.2011

Moin, Freud mich das es wieder funktioniert :) kurze PM, wir suchen ne Bar und ich lass nen Bierchen springen *name notier* :) lg, ...

14

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

So kannst Du dir das aber schenken. Der Sicherheitszuwachs ist durch das 2te Netz gegen Null. Phys. Rechner kompromitiert = VM (und somit die ...

9

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

D.h. ist es somit trotzdem möglich dass man von Außen über das LAN 1 und über einen Client (mit Netzwerkkarte #2) in das LAN ...

9

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

Moin, brammer hat recht :) An dem "sichern" Server und den Clients sollten auch alle Optischen Laufwerke und USB-Port deaktiviert oder besser ausgebaut werden ...

9

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

>Warum aber, hab ich dann aber immer noch die Aufforderung einige Sachen als Admin zu machen, obwohl ich mit dem einzigen Admin Konto angemeldet ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Was ist UAC? User Access Control Admin IBM-S2 vergiss jetzt doch bitte die Benutzerprofil-ordner. Das kann eine folge der DC install/deinstall Orgie sein. da ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Also, sind das Lokale Benutzer, der Server ist kein DC mehr, und auch nicht mehr Mitglied in einer Domäne. Jetzt musst Du lediglich die ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Ok, versuch mal folgendes: start -> mmc.exe + enter Datei -> Snapin hinzufügen -> "Lokale Benutzer + Gruppen" -> hinzufügen -> ok ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Also ich kann die Verknüpfung nicht finden, nicht im Startmenü und auch nicht mit suchen kein Ergebnis. Also Du meinst, das sieht nicht so ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Trotzdem habe ich immer noch das Gefühl, dass die neuen Benutzer in einer "Art" Domäne oder Arbeitsgruppe sind Wenn ich z.B. jetzt einen Nutzer ...

34

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 20.10.2011

Zitat von : eins frage ich mich doch, wieso ist <span style="color:red;">KEINE</span> HOTSPARE Festplatte drin? Es sollte bei einem HARDWARE-RAID immer min 1x HOT-SPARE ...

28

Kommentare

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

und Tja, eigentlich hat dir der Autor des Programms schon alles in seinem Forum erklärt. Das ganze jetzt oihne jegliche Programmier-kenntnise umzusetzen wird eher ...

6

Kommentare

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

zu 2.: Es soll eine SQL Datenbank durchsucht werden, welche auf meinem SQL Server liegt. Die Datenbank kann frei konfiguriert werden. Lass Dir halt ...

6

Kommentare

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

Moin, ein bischen konkreter musst du schon werden. 1. Was für eine Scriptsprache soll eingesetzt werden 2. Was für eine Datenbank soll durchsucht werden ...

6

Kommentare

Netzaufwerk mappen anhand von Standort bzw. IP-Subnetz

Erstellt am 19.10.2011

Moin, du kannst GPOs an den im AD definierten Sites "ranhängen". lg, Slainte ...

2

Kommentare

Benutzerrechte in Accessgelöst

Erstellt am 18.10.2011

Moin, evtl. sowas in der Art (auch wenn selectcase nicht besonders elegant ist :) ) als Ersatz für deine Zeile 10. Oder versteh ich ...

2

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Netbios über TCP/IP kannst du in den Eigenschaften des IPv4 prpotokolls in der Netzwerkkarte ausschalten. ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Ein umbennen der Hosttabelle scheidet leider auch aus. Problem ist, das "dixi" u.U. nicht als DNS-Name erkannt wird, sondern wg. der fehlenden "TLD" als ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

bei einer /24 Maske 16! *Klugscheiss* :) ...

17

Kommentare

Ping auf eigenen Rechnernamen liefert falsche IP

Erstellt am 18.10.2011

Moin, aqui Ein MS Rechner darf niemals 3 NICs separat im gleichen IP Netzwerk haben ! Pjordorf Dixi steht nicht in deiner Hosts Datei ...

17

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 18.10.2011

Berechtigungen werden mit dem Switch /COPYALL mitgenommen. Freigaben musst du neu setzen. ...

14

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 18.10.2011

- Daten der betroffenen Partition wurden gesichert (Image) Aehm bei defektem NTFS hätte sich ein File-Level-Backup angeboten (robocopy o.Ä.) mit einem Image spielst du ...

14

Kommentare

Suche geeignete Accesspoints für 14 Symbol Scanner in einer Halle - DLink DAP-2553 und DAP-2950 laufen nicht zuverlässig

Erstellt am 18.10.2011

Moin, wir setzen für unsere Symbol und Motorola Scanner (10-15 Stück gleichzeitig) Symbol-APs ein - allesings sind das noch 11mbit Geräte, da schon etwas ...

8

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Hallo, ich kann nicht mehr auf die lokale Benutzerverwaltung zugreifen. Ich bekomme nur den Benutzer in der Verw. angezeigt, wlechen ich angelegt habe und ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Zitat von : Ich melde mich jetzt mit dem Benutzer Administrator und einem PW, was ich in der Installationsphase des AD gemacht habe. Ich ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

DNS-Server . : 212.126.196.211 212.126.196.212 Die eingetragenen DNS sind doch für ein AD etwas merkwürdig, Nachdem AD ja wieder 'runter ist von der Kiste ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Also nach meine Dafürhalten kannst Du - Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3: und - Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: deaktivieren. Und dann nochmal die Konfiguration von "Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2" ...

34

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 17.10.2011

Moin, da ich keine LUst habe meine Kristallkugel rauszuholen: - Hersteller/Modell des Servers? - Hersteller/Modell des RAID-Kontrollers? Ich würde als erstes mal den Support ...

28

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 17.10.2011

Moin, was mir dazu spontan einfällt: - Ist der Schreibcache am RAID Controller aktiviert? Wenn Ja -> Abschalten - Lass' mal (am Wochenende) einen ...

14

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 17.10.2011

Moin, poste doch mal die Ausgabe von "ipconfig /all" lg, Slainte ...

34

Kommentare

AD - Verschiedene Userprofile je nach System - gleiche Eigene Dateien

Erstellt am 14.10.2011

Findest du unter: Benutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Ordnerumleitung schoenes WE :) Slainte ...

6

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 14.10.2011

Moin, der Serve wurde mit 3 NIC geliefert, genutzt wird aber nur eine. Dann solltest Du die 2 unbenutzten deaktivieren. Hast Du den Server ...

34

Kommentare

AD - Verschiedene Userprofile je nach System - gleiche Eigene Dateien

Erstellt am 14.10.2011

Moin, Ordnerumleitung per GPO scheint mir die einzige (sinnvolle) Möglochkeit. lg, Slainte ...

6

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 14.10.2011

Zitat von : - Fahr mal ohne VMWare vCenter einen virtuellen DC-Server auf einem ESX-Server hochDu kannst dich mit dem vSphere Client auch direkt ...

56

Kommentare

Routingkapazitäten von Prozessoren berechnen?gelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, zusätzlich zu aquis Ausführungen hängt der Durchsatz u.A. auch von der Anzahl (und Art) der FW-Regeln und der Anzahl der Pakete/Sekunde auf der ...

8

Kommentare

Glasfaser und DSLgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, wenn Du wirklich nur den PPPoE-Ausgang des Modems mit dem PPPoE (WAN) Eingang der Firewall verbinden willst, sollte das mit den Transcievern klappen, ...

7

Kommentare

Merkwürdige Einträge bei linux server im access loggelöst

Erstellt am 13.10.2011

Moin, Hat jemand eine Idee? Muss ich mir Sorgen machen? Solange das wirklich Bilder aus dem Shop sind, und nicht was illegales was eigentlich ...

3

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Ich gebe aber die Lizenz in dem ESX-Verwaltung ein. Also irgendwie gibts da auch eine Art Lizenzserver Nach der Definition ist mein Office 2007 ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Zitat von : - Dem ist auch so, Lizenzserver läuft (auch) auf dem eigenen Linux. Lizenzserver gibts bei VMWare seit der 3.x nicht mehr ...

56

Kommentare

Was sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESXgelöst

Erstellt am 12.10.2011

Habe aber im moment wohl mehr die Windows Cluster Philospohie im Kopf. So als Tipp: Ein per HA geschützter Windows-File/Exchange/SQL/Print-Server lässt sich 200x einfacher ...

56

Kommentare