
Win2003-Server R2 - Netlogon-Freigabe wird nicht auf zweiten DC repliziert
Erstellt am 06.12.2007
Ah, ok, war nur von dem "Memberserver" verwirrt :) Steht denn was im Eventlog der beteiligten Server? ...
5
KommentareMS ACCESS 2003 kein Import Externer Daten über ODBC (SQL2000)
Erstellt am 05.12.2007
Ich habe bereits die MDAC 2.7 installiert. Was für ein OS läuft auf den Clients? Soweit ich mich erinner benötigst Du unter Win 2000 ...
3
KommentareWin2003-Server R2 - Netlogon-Freigabe wird nicht auf zweiten DC repliziert
Erstellt am 05.12.2007
Active Directory (incl SYSVOL) wird nur auf DCs repliziert, nicht auf Memberserver! ...
5
KommentareBetriebssystem lässt sich nicht mehr auf Rechner aufspielen - Nix geht mehr
Erstellt am 04.12.2007
Und ich kann auch nur nochmal betonen: Also die Festpaltte tauschen würde ich im ersten Schritt auch nicht gleich. Ggfs hast Du "nur" einen ...
12
KommentareBetriebssystem lässt sich nicht mehr auf Rechner aufspielen - Nix geht mehr
Erstellt am 03.12.2007
Also die Festpaltte tauschen würde ich im ersten Schritt auch nicht gleich. Ggfs hast Du "nur" einen defekten RAM-Chip. Besorg Dir mal memtest - ...
12
KommentareSystem erwartet Neustart vor Programminstallation
Erstellt am 30.11.2007
Falls das so eine Meldung ala "Eine vorherige Installation erfordert einen Neustart" ist, kannst Du mal in der Registry im Key HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\FileRenameOperations prüfen ...
3
KommentareNamensauflösung
Erstellt am 30.11.2007
Du kannst auch mal auf dem PC, den Du umgezogen hast mit einem ipconfig /registerdns die registrierung der neuen IP im DNS erzwingen. ...
3
KommentareIn Windows PC auf eine Linux Festplatte zugreifen
Erstellt am 30.11.2007
Die einfachste Lösung ist m.E. folgende: - Platte in den Windows Rechner zusätzlich einbauen - Den Rechner dann mit einer Linux Live CD booten ...
5
KommentareGruppenrichtlinie - Installation Adobe Reader 8.1 - Softwareverteilung allgemein
Erstellt am 30.11.2007
Was steht denn bei den Clients im Eventlog zu dem Thema? Evtl. stimmen die Berechtigungen auf msi Paket nicht? IIRC muss "jeder" auf den ...
2
Kommentare8GB DDRAM mit Windows 2000 Advanced Server
Erstellt am 29.11.2007
Hast Du denn in der boot.ini irgendwelche Schalter gesetzt? Ggfs. wird das RAM erst erkannt, wenn Du den Server mit der option "/PAE" (=Physical ...
5
KommentareWindows Server 2003 SBS Acronis Image auf neue Hardware
Erstellt am 29.11.2007
Also wenn Du das Image auf eine komplett neue Hardware (Sprich Mainboard, CPU und HDD/RAID Controller) restoren willst, wirst Du ohne Acronis Universal Restore ...
2
KommentareSubdomain auf Port umleiten
Erstellt am 28.11.2007
Ja, richtig, genau so ist es :) ...
5
KommentareAnmeldescript im Benutzerkonto oder per Gruppenrichtlinie?
Erstellt am 28.11.2007
kann mir jemand sagen welche Vor- bzw Nachteile es bringt ein Anmeldescript über eine GPO laufen zu lassen anstatt es im Benutzerkonto einzutragen? Vorteil ...
2
KommentareSubdomain auf Port umleiten
Erstellt am 28.11.2007
Ok, das hat dann mit dem dem apache2 nichts zu tun. Apache ist nur für die Webseiten zuständig. Einzige Möglichkeit wäre über die Linux ...
5
KommentareSubdomain auf Port umleiten
Erstellt am 28.11.2007
So ganz blick ich nicht durch, was du vorhast: Willst Du a) das sich leute mit TS auf deinen Server ts.domain.de Port 8000 connecten? ...
5
KommentareFunktion von RAID 5 und RAID 6
Erstellt am 27.11.2007
Hast Du dir den Wikipedia Artikel mal angesehen? Da wird eigentlich alles recht gut und einigermasen einfach erklärt - und Bilder wie die Daten ...
8
KommentareFunktion von RAID 5 und RAID 6
Erstellt am 27.11.2007
Hier solltest Du Anworten auf alle Deine Fragen finden: ...
8
KommentareEthernet Bridge mit Monitorport gesucht
Erstellt am 26.11.2007
Die ct beschreibt wie sowas mit einer einfachen Dual Port Karte im Rechner möglich ist: Danke, aber: Ja, ich weis das sich sowas auch ...
2
KommentareZweiter Windows 2003 Domaincontroller
Erstellt am 23.11.2007
Leider habe ich nicht wirklich genaues gefunden, nur die Aussagen das der Zweite (und alle anderen) eine Kopie der AD-Informationen speichert. DCs im AD ...
2
KommentareWas kann es sein - unbekanntes Sicherungsformat auf DLT-Bändern
Erstellt am 23.11.2007
Kennt jemand so die Eierlegende Wollmichsau die mir die Daten unabhängig der Erstellungssoftware lesen kann. Kommt drauf an, wieiviel Deinem Kunden die Daten wert ...
4
KommentareKomme mit geändertem DNS zu keiner Website
Erstellt am 21.11.2007
Evtl. blockt Arcor den Port 53? Würde Sinn machen, wenn sie schon DNS Einträge zensieren. ...
3
KommentarePC-Namen Vergabe... Wie sieht das bei euch aus?
Erstellt am 20.11.2007
Ich nehm' Schemas ala <Site>-WKS<Host Part der IP> her. <Site> ist dann meist eine firmen interne Abkürzung für den Standord, oder der 3-Letter-Code des ...
5
Kommentarewas für RAM darf ich benutzen?
Erstellt am 16.11.2007
kann ich dann die nehmen: KVR266X64C25/1G Description: 1GB 266MHz DDR Non-ECC CL2.5 DIMM Detailed Specifications: Standard 128M X 64 Non-ECC 266MHz 184-pin Unbuffered DIMM ...
2
KommentareMit welcher Software 180 PCs effizient clonen ?!?
Erstellt am 14.11.2007
12Port GB Switch (mehr Platz für PCs gleichzeitig haben wir nicht) ein Master PC sendet an alle anderen 23 das Image GLEICHZEITIG (gibt es ...
6
KommentareKann Windows Server 2003 Standard nicht zum Domänencontroller hochstufen
Erstellt am 14.11.2007
adprep muss am Schema-Betriebsmaster, unter einem Benutzeraccount der Schreibrechte im AD-Schema hat, ausgeführt werden. Näheres findest Du unter Generell kann ich Dir empfehlen dir ...
5
KommentareKann Windows Server 2003 Standard nicht zum Domänencontroller hochstufen
Erstellt am 14.11.2007
Nachdem Du nicht näher auf das "warum" (kommt eine Fehlermeldung? Was steht im Eventlog?) eingehst, rate ich mal ins Blaue hinnein: Du hast kein ...
5
KommentareRegistry Eintrag per Gruppenrichtlinie hinzufügen
Erstellt am 16.10.2007
Der Aufruf in der .bat sollte so aussehen: regedit /S \\<domäne>\sysvol\sciprts\xxx.reg dann sollte die .bat gefunden werden. Ausserdem solltest Du die .bat nicht beim ...
4
KommentareODBC Connection kopieren - Sichern!?
Erstellt am 15.10.2007
ODBC (Systen-)Datenquellen setzen sich aus 2 Registrykeys zusammen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources "<datenquelle>"="<treiber-name>" HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\<datenquelle> <alle werte> Wenn Du beide Keys in eine .reg exportierst, kannst ...
2
KommentareLdap und Snom300 (VoIp Telefon)
Erstellt am 15.10.2007
Der Port ist falsch - LDAP hört standardmässig an Port 389/tcp ...
5
KommentareMigration Windos 2000 Server auf 2003 (kein SBS)
Erstellt am 15.10.2007
Wenn Rechte ausschlieslich an Domänen Benutzer bzw Gruppen vergeben wurden, bleiben sie vollständig erhalten - trotzdem würde ich ein Vollbackup der Daten und ein ...
2
KommentareTraffic zwischen Router und Modem protokollieren
Erstellt am 11.10.2007
Du könntest auch einen Linux-Rechner mit tcpdump oder Wireshark als Bridge zwischen Deinem Netzwerk und dem Router hängen, und so den Traffic mitlesen: Der ...
3
KommentareMit Wireshark Bittorrent - Emule User ausfindig machen
Erstellt am 11.10.2007
Mir würden da 2 Ansatzpunkte einfallen: 1. Besorg Dir die PsTools von MS (www.microsoft.com/technet/sysinternals/Utilities/PsTools.mspx) und überprüfe mit pslist, welche Prozesse auf den verdächtigen Rechnern ...
4
KommentareWindows2003 Domainnetzwerk Schreibrechte auf C
Erstellt am 10.10.2007
Wie löse ich das Problem? Lass das Programm doch beim Systemstart anstatt bei der Anmeldung laufen, dann läuft es mit System-rechten und sollte auf ...
1
KommentarServer soll Client Windows Updates automatisch downloaden und verteilen
Erstellt am 10.10.2007
Such' mal auf der Microsoftseite nach WSUS (Windows Server Update Service) ...
3
KommentareDomäne von Win Server 2003 auf neuen Server übetragen
Erstellt am 27.09.2007
Den Server ganz normal als Memberserver in die Domäne aufnehmen und dann mittels DCPROMO zum Domaincontroler machen. Die Replikation des Active Directory regelt sich ...
6
Kommentarekann man o. darf man die FSMO Rollen während des Bestriebes verschieben
Erstellt am 27.09.2007
Ja, die FSMO Rollen können im laufenden Betrieb verschoben werden. Testen kannst Du das dann mit dcdiag oder Repladmin aus den Support Tools. ...
4
KommentareDateifreigabe Probleme
Erstellt am 26.09.2007
ja es sind hauptsächlich .doc .xls .ppt aber es gibt eine Temp datein mehr auf den Clients. Die *.tmp und ~ Dateien liegen auch ...
4
KommentareDateifreigabe Probleme
Erstellt am 26.09.2007
Sind das doc, xls oder ppt Dateien? Dann schau mal nach ob im gleichen Verzeichnis Dateien liegen die mit ~ beginnen oder ob es ...
4
KommentarePrimary Domain Controler Herabstufen und aus Netz nehmen
Erstellt am 25.09.2007
Welchen Step hab ich hier vergessen? Fehlt dem zweiten DC einfach ein Replika des DNS Servers? Wenn ja, wie kann ich das realisieren? Einfach ...
2
KommentareZeile aus Datei einlesen und in zwei Variablen speichern.
Erstellt am 25.09.2007
Jau, funktioniert super, danke :) ...
2
KommentareUnerklärliche Sendeversuche - Ihre Nachricht hat alle Empfänger nicht erreicht
Erstellt am 24.09.2007
Meine Theorie: Es gibt irgendwo im Internet jemand der verschickt zig mails mit einer geklauten Email Adresse als Absender.(die allerdings bei uns existiert). Richtig. ...
1
KommentarBenutzeroberfläche von Access unter PHP Nutzen
Erstellt am 21.09.2007
stellt sich mir nun die Frage ob ich die Benutzerobfläche die schon unter Access existiert ohne all zu großen Aufwand in PHP umwandeln kann???? ...
3
KommentareWindows 2003 R2 - SP2 in die Installations CDs integrieren (Slipstreaming)
Erstellt am 20.09.2007
Sorry, LogonUI, aber mit SBS hab' ich bisher keine Erfahrungen. Ich denke aber es liegt daran, dass auf der SBS CD1 das OS drauf ...
6
KommentareMSSQL DB Dump (Backup) erzeugen
Erstellt am 18.09.2007
(Nur mal so ins Blaue geschossen, keine Ahnung ob das so in einer Hosting-Umgebung funktionieren kann) Du könntest in C# per ExecuteNonQuery ein backup ...
3
KommentareDNS Fehler - dom-name-de wurde von fritzbox nicht gefunden non-existent domain W2K SVR
Erstellt am 13.09.2007
Der DNS Eintrag auf dem Server sollte auf sich selbst zeigen. In den Eigenschaften des DNS-Dienstes kannst Du dann ggfs. die FritzBox als forwarder ...
4
KommentareBatch-Ausgabe in Logfile UND auf Bildschirm?
Erstellt am 13.09.2007
Du suchst das Windows Equivalent zu dem *nix-Befehl 'tee'. Z.b. sowas: ...
4
KommentareInhalte von 2 Variablen in eine dritte Speichern
Erstellt am 12.09.2007
Mach das "&" raus, dann geht's :) ...
2
KommentareIst Mailabholung via POP3 nach MX-Eintrag noch möglich
Erstellt am 11.09.2007
Der MX Eintrag bestimmt ja den Zielserver der Mail-Domain. Wenn Du also den MX von 1+1 auf den Exchange umstellst berühren die Mails die ...
3
KommentareWindows 2003 R2 - SP2 in die Installations CDs integrieren (Slipstreaming)
Erstellt am 11.09.2007
Klar wäre es mit nlite oder ähnlichen Tools einfacher, allerdings bin ich jemand (und da bin ich sicher nicht der einzige) der, gerade bei ...
6
KommentareWie lange darf ein Lankabel für unsere Webcam sein?
Erstellt am 10.09.2007
Lt. Spezifikation dürfen Ethernetkabel (Kat.5) vom hub/Switch bis zum Endgerät 100m lang sein. ...
6
Kommentare