
57982
17.12.2007, aktualisiert um 16:04:59 Uhr
Stromversorgung Serverraum USV
Redudante Netzteile / 2 Stromkreise / 2 Server ...
Hallo,
Ich habe eine Frage zur Stromverbindung in unserem Serverraum.
Wir haben 2 Stromkreise (Also 2 Leitungen die direkt zum Gebäudeverteiler laufen).
An eine ist die USV angeschlossen und die andere wird auf 3 Steckdosen geschaltet.
Zu versorgen sind folgende Geräte:
2 Server (je 2 Netzteile)
3 Switche 20 Port
2 Router
1 Monitor
Im Moment ist es wie folgt geschaltet:
Je ein Netzteil jedes Servers auf die USV und das andere auf die normalen Steckdosen. Der Monitor ebenfalls auf die normalen Steckdosen und die Switche sowie Router gehen auf die USV.
Jetzt meine Frage, ist dies die sinnvollste Möglichkeit? Sollten lieber beide Netzteile der Server auf die USV geschaltet werden oder eine 2 USV angeschaft und darüber die redudanten Netzteile versorgt werden?
Hoffe Ihr könnt mir hier ein paar tipps geben, bin diesbezüglich absolut unerfahren.
gruß...
Hallo,
Ich habe eine Frage zur Stromverbindung in unserem Serverraum.
Wir haben 2 Stromkreise (Also 2 Leitungen die direkt zum Gebäudeverteiler laufen).
An eine ist die USV angeschlossen und die andere wird auf 3 Steckdosen geschaltet.
Zu versorgen sind folgende Geräte:
2 Server (je 2 Netzteile)
3 Switche 20 Port
2 Router
1 Monitor
Im Moment ist es wie folgt geschaltet:
Je ein Netzteil jedes Servers auf die USV und das andere auf die normalen Steckdosen. Der Monitor ebenfalls auf die normalen Steckdosen und die Switche sowie Router gehen auf die USV.
Jetzt meine Frage, ist dies die sinnvollste Möglichkeit? Sollten lieber beide Netzteile der Server auf die USV geschaltet werden oder eine 2 USV angeschaft und darüber die redudanten Netzteile versorgt werden?
Hoffe Ihr könnt mir hier ein paar tipps geben, bin diesbezüglich absolut unerfahren.
gruß...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76169
Url: https://administrator.de/forum/stromversorgung-serverraum-usv-76169.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Iceman88,
dieses Szenarion wenden wir auch an. Ein netzteil an das Stromkreis, und das andere an die USV. Den die USV ist eine 750er die keine Hot Plug faehigkeit hat fuer den Battarie austausch.
Muessen den alle Switches in Betrieb sein beim Stromausfall? Beide Server werden wohl einen USV agenten haben der die Server bei stromausfall runterfaehrt?!
Mit freundlichen
- Johannes Matjeschk
dieses Szenarion wenden wir auch an. Ein netzteil an das Stromkreis, und das andere an die USV. Den die USV ist eine 750er die keine Hot Plug faehigkeit hat fuer den Battarie austausch.
Muessen den alle Switches in Betrieb sein beim Stromausfall? Beide Server werden wohl einen USV agenten haben der die Server bei stromausfall runterfaehrt?!
Mit freundlichen
- Johannes Matjeschk