
In VMWare 2 oder mehr Netzwerkanschlüsse und VLAN nutzen? Wie funktioniert das?
Erstellt am 10.07.2020
Hui Ich bin nicht lesefaul. Das war auf die (zuhauf) vorhandene und gute Dokuvon VMWare bezogen bei 1 steht (oder einen vorhandenen nutzen) DU ...
11
KommentareIn VMWare 2 oder mehr Netzwerkanschlüsse und VLAN nutzen? Wie funktioniert das?
Erstellt am 10.07.2020
Was zu tun ist, steht in meiner Antwort auf deine Frage #1: Am pSwitch alles wie gewünscht Taggen, und am vSwitch dann entsprechende Portgroups ...
11
KommentareIn VMWare 2 oder mehr Netzwerkanschlüsse und VLAN nutzen? Wie funktioniert das?
Erstellt am 10.07.2020
Der Hintergund ist VOIP und daher wird dieses Netz in ein eigenes VLAN verschoben und QoS eingerichtet. Ja,das ist Standard Darum bin ich mir ...
11
KommentareIn VMWare 2 oder mehr Netzwerkanschlüsse und VLAN nutzen? Wie funktioniert das?
Erstellt am 10.07.2020
Moin, eigentlich ist das ja alles in der Doku von VMware niedergeschrieben. Dazu gibts hunderte Videos auf YT aber naja TL;DR: 1. Ja, geht. ...
11
KommentareSquirrel - MSSQL Trigger Quellcode anzeigen
Erstellt am 08.07.2020
Moin, in deinem Post gestern gings um MySQL, heute isses MS SQL ja was denn nun? Wenn du MS SQL meinst, dann ist die ...
7
KommentareWerbung bei web.de blockieren
Erstellt am 07.07.2020
man sollte allerdings darauf hinweisen, dass manche Webseiten bei aktiviertem Werbeblocker den Inhalt nicht ausliefern Dann können die ihre Inhalte von mir aus auch ...
19
KommentareWerbung bei web.de blockieren
Erstellt am 07.07.2020
Einfach micht auf web.de gehen. +1 :) ...
19
KommentareWerbung bei web.de blockieren
Erstellt am 07.07.2020
Moin, gelöst? wie denn? Ich würde ja AdBlocker/uMatrix verwenden, dann ist ruhe. lg, Slainte ...
19
KommentareMS-Teams: Benachrichtigungen an alle Team-Mitglieder, wenn ein Kommentar geschrieben wurde
Erstellt am 07.07.2020
Moin, das lääst sich nicht zentral steuern. Das darf/kann/muss jeder User (auf jedem Device) selbst einstellen. lg, Slainte ...
4
KommentareOffice 365 in der Firma
Erstellt am 07.07.2020
Moin, wenn du nur Teams willst, reicht dir eine M365 Basic Lizenz aus. Dabei können die User ihr Office 2016 behalten und verwenden lediglich ...
5
KommentareDNS Eintrag für eigenen Webserver im lokalen Netzwerk
Erstellt am 06.07.2020
Moin, du kannst eine neue Zone "kita.log" in deinem Windows DNS erstellen, und da den entsprechenden A-Record für den Webserver eintragen. Alle Devices die ...
11
KommentareWie bzw. woher bekommt man das digitale Zertifikat (public key) des jeweiligen Benutzers der ein PDF Dokument digital signiert hat?
Erstellt am 03.07.2020
habe ich etwas falsch verstanden? Jo. In Kürze: 1. Signieren != Veschlüsseln 2. Signiert wird mit dem Private Key 3. Die Signatur überprüft man ...
3
KommentareWie bzw. woher bekommt man das digitale Zertifikat (public key) des jeweiligen Benutzers der ein PDF Dokument digital signiert hat?
Erstellt am 03.07.2020
Moin. ich kann dir schon mal die Frage 3 beantworten: Man unterscheidet zwischen Signierung und Verschlüsselung. Bei der Signierung wird aus einem text/dokument zusammen ...
3
KommentareFestplattenspeicherplatz wird nicht korrekt angezeigt
Erstellt am 02.07.2020
würde Selbiges auch mit TreeSize Free klappen? Natürlich,was sollte dagegen sprechen? ...
9
KommentareServer -VS- NAS ?
Erstellt am 02.07.2020
Also bei einem Software RAID würde ich nix anderes machen als RAID 1! Alles andere ist viel zu rechenintensiv und bremst nur (noch mehr) ...
29
KommentareFestplattenspeicherplatz wird nicht korrekt angezeigt
Erstellt am 02.07.2020
Moin, um wirklich alles auf dem Volume zu sehen, muss WinDirStat als LOCAL SYSTEM laufen. z.B. via psxec: lg, Slainte ...
9
KommentareServer -VS- NAS ?
Erstellt am 01.07.2020
Moin, du bist der/die Erste der/die ein Softwareraid als Vorteil sieht :) Wenn du 44 TB willst, weil du 7x 5TB = 35TB Backupvolumen ...
29
KommentarePowershell Dateien archivieren und im LogSpeichern
Erstellt am 30.06.2020
Ah, das recurse hatte ich überlesen - Ja dann hast du natürlich recht .) ...
15
KommentarePowershell Dateien archivieren und im LogSpeichern
Erstellt am 30.06.2020
Hm, naja, nachdem nur Einträge verarbeitet werden, die KEINE Verzeichnisse sind, führt ein Doch immer dazu das $newDir = $targetroot ist, oder nicht? Und ...
15
KommentarePowershell Dateien archivieren und im LogSpeichern
Erstellt am 30.06.2020
Moin, und die Fehlermeldung die erzeugt wird sollen wir nun erraten?! :D Nebenbei: Zeile 9: Das "Get-Date.AddDays(-1)" solltest nicht in der Schleife machen, sonst ...
15
KommentareSSL - Strato - Letsencrypt für Dummies - was tun für DNS-01 Challange?
Erstellt am 30.06.2020
Selbstsignierte Zertifikate mindern NICHT die Sicherheit der SSL-Verbindung (je nach Einsatzszenario sind SelfSigned Cert sogar SICHERER als jene von öffentlichen PKIs) aber egal Und ...
13
KommentareSSL - Strato - Letsencrypt für Dummies - was tun für DNS-01 Challange?
Erstellt am 30.06.2020
Moin, nur mal so nebenbei bemerkt: Die "Absicherung" deines FW-Dashboards mittels SSL verbessert weder die Sicherheit in deinem Netzwerk, noch verhindert es DNS Rebinding ...
13
KommentareHyperV Server und 10G Karten - wie einrichten?
Erstellt am 29.06.2020
Moin, willst du Redundanz in der Anbindung der VMs oder nicht? lg, Slainte ...
5
KommentareAD - User Namesänderung
Erstellt am 29.06.2020
das Einzige was man nicht loswird ist der Verzeichnisname des lokalen Benutzerprofils. Warum das denn? Der Pfad wird doch immer aus dem %username% generiert. ...
10
KommentareAD - User Namesänderung
Erstellt am 29.06.2020
Moin, wo siehst du das Problem? - User abmelden - AD Objekt umbenennen, und Namens-Attribute anpassen - ggfs. Pfad zu Roaming Profile und Homelaufwerk ...
10
KommentareLets Encrypt Zertifikat für lokale Subdomain
Erstellt am 26.06.2020
Moin, - Mini VM bei einem Hoster buchen - apache und cert-bot installieren, - A Record für xyz.firma.de auf die VM setzten, - LE ...
6
KommentareRobocopy kopiert Berechtigungen nicht
Erstellt am 26.06.2020
Moin, du solltest den copy job mit dem Schalter /B und "als Administrator ausführen" laufen lassen. Der ausführende User braucht natürlich auch auf dem ...
9
KommentareExchange Server 2013 nicht mehr lauffähig, kein ECP, keine Shell
Erstellt am 25.06.2020
wenn das AD nicht läuft würde ich den Teufel tun, da auch noch Updates hinterherzuschieben. Exakt mein erster Gedanke zu dem Post von HeinrichM ...
15
KommentareAttribut bzw. Feld aller E-Mailadressen Active Directory Exchange benötigt für LDAP-Abfrage auf SPAM-Filter
Erstellt am 25.06.2020
Moin, das AD Attribut für die Mailadresse lautst - achtung ist recht komplex!: mail Die LDAP Abfrage müsste also lauten /edit: oder etwas verfeinert: ...
4
KommentareExchange Server 2013 nicht mehr lauffähig, kein ECP, keine Shell
Erstellt am 25.06.2020
Moin, mal abgesehen davon das dein Beitrag ohne Code-Tags echt schlecht zu lesen ist, und das Konstrukt Hyper-V Host = DC von MS eigentlich ...
15
KommentareWIN 10 kann keine RDP-Verbindung aufbauen zu einem Server nach 2003
Erstellt am 24.06.2020
Da geht's um den Connection Broker oder den Management Service - beides nicht vorhanden bei "Single Server RDP" ...
19
KommentareWIN 10 kann keine RDP-Verbindung aufbauen zu einem Server nach 2003
Erstellt am 24.06.2020
(wobei ich nicht weiss, ob TSL bei RDP überhaupt eine Rolle spielt.) Das Ding nennt sich TLS und nein es hat nichts mit RDP ...
19
KommentareWIN 10 kann keine RDP-Verbindung aufbauen zu einem Server nach 2003
Erstellt am 24.06.2020
Moin, verrätst du uns auch, was genau nicht geht bzw. was für eine FM kommt? Meine Vermutung ins Blaue: Inkompatible Patchstände auf Server/Client - ...
19
KommentareBackup einer VM mit CentOS auf neuen dedizierten Server
Erstellt am 24.06.2020
Tutorials empfehlen? Auf der Nextcloud Siete ist ein gutes, wenn ich mich recht entsinne kann ich rsync überhaupt verwenden ist die Frage ernst gemeint? ...
8
KommentareNetzwerk unterbrochen
Erstellt am 24.06.2020
Moin, Hardware Info: Esxi 5.5 MS Server 2008 R2 Siemens WinCC 7.0 Nichts davon ist Hardware :D Aber wenn die Hardware genauso betagt ist, ...
18
KommentareDie WIN 10-PC sehen sich nicht ,kein Heimnetz möglich ?
Erstellt am 23.06.2020
Und als Ergämzung zu aqui: Auf beiden Rechner existiert ein user mit gleichem Namend und gleichem Passwort ...
30
KommentareBestimmte Seite kann an einem Standort nicht abgerufen werden, woanders schon
Erstellt am 23.06.2020
Also wenn du die Fragen nicht bzw nicht genauer beantwortest wird dir hier auch keiner helfen können. ...
4
KommentareBestimmte Seite kann an einem Standort nicht abgerufen werden, woanders schon
Erstellt am 23.06.2020
Moin, kann die T-Online-Seite (und evtl noch ähnliche?) nicht aufrufen D.h.? Welche Fehlermeldung kommt? Namensauflösung geht? Ping geht? Andere Browser geht? AV und/oder FW ...
4
KommentareBenutzerprofil lässt sich nicht vom Typ Server auf Lokal umstellen
Erstellt am 22.06.2020
Moin, ihr geht das Problem mEn von der falschen Seite her an. Lokale Userprofile will keiner, da du die lokale Grütze einfach nicht konsistent ...
2
KommentareCitrix for web html5 vs HDX
Erstellt am 19.06.2020
Ein schreiben von Citrix sagt aus, dass USB funktioniert: Ja, aber d.h. auf ca. 95% aller Clients wird das nichts. Hast du dazu eine ...
6
KommentareCitrix for web html5 vs HDX
Erstellt am 19.06.2020
Moin, Vorteil: HTML5 geht mit alle modernen Browser ohne zusätzliche Installation Nachteil: Nur "Basic" Features. Kein durchreichen von Laufwerken, USB Geräten oder Druckern möglich ...
6
KommentareWie muss ein Client-Zertifikat bei Computerauthentifizierung aussehen und wo muss es unter Win10 installiert werden?
Erstellt am 16.06.2020
Moin, aqui Der Heise link führt zu einer Paywall lg, Slainte ...
9
KommentareMicrosoft Teams
Erstellt am 16.06.2020
Moin, Entweder über die Ausführungsverhinderung oder über die Windows- bzw. Unternehmensfirewall. lg, Slainte ...
2
KommentareNextcloud iOS App
Erstellt am 16.06.2020
Moin, Da steht doch expire 1981. Das ist der im HTTP Header festgelegt Ablauf des Caches, Kollege :) Nix Zertifikat. lg, Slainte ...
21
KommentareAD Passwortänderung
Erstellt am 15.06.2020
Moin, das PW wird gar nicht übertragen, sondern nur der Hash lg, Slainte ...
1
KommentarGroup Policy wird nicht übernommen
Erstellt am 10.06.2020
In dem Fall könntest du mal eine Blick in die Eventlogs werfen. Evtl. finden sich da ja Hinweise was da schief läuft. ...
14
KommentareGroup Policy wird nicht übernommen
Erstellt am 10.06.2020
Wo kann ich dann die DC Richtlinien einlesen? Jaaa, erm vielleicht solltest du dir das mal von eurem Admin erklären lassen? Oder ist das ...
14
KommentareGroup Policy wird nicht übernommen
Erstellt am 10.06.2020
Moin, geht's dir jetzt um Lokale Richtiinien wie im Screenshot, oder um per AD ausgerollten GPOs? geresult /r zeigt dir alle angewandten (und ausgeschlossenen) ...
14
KommentareMehrere Mailserver für eine Domain
Erstellt am 10.06.2020
Moin, Weiß jemand wie so etwas aufgebaut sein könnte? Da gibts zich Möglichkeiten (mal abgesehen davon, das der Name des Mailservers nichts mit der ...
7
KommentareTeams Einladungen versenden nur noch mit Exchange Online
Erstellt am 05.06.2020
Teams kam irgendwann von selbst bei irgendeinem Windows Update Lol., was?!? Glaub ich nicht. Aber nur, wenn der Administrator zunächst alle Updates kontrolliert, bevor ...
4
Kommentare