
Anbinden eines Rechners über einen zweitens ans Internet
Erstellt am 29.03.2019
Moin, 1. Möglichkeit: dem "Mess PC" einfach nur die IP/FQDNs an der Firewall freigeben die er verwenden darf. Und zusätzlich noch die Updatefunktion des ...
7
KommentareRätselhaftes Netzwerkverhalten (IP, ARP )
Erstellt am 28.03.2019
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein Gäste-WLAN. Liest sich wie Hotel oder Cafe-WLAN. Habe ich eigentlich anhand dieses Satzes: Einige Benutzer ...
18
KommentareWindows 10 GPOs werden nicht zufriedenstellend angewendet
Erstellt am 28.03.2019
Moin, welche Edition? Home/Pro unterstützen nicht alle GPOs - v.A. im Startmenü und Windows-Update-bereich) lg, Slainte ...
5
KommentareRätselhaftes Netzwerkverhalten (IP, ARP )
Erstellt am 28.03.2019
Moin, ich fasse kurz zusammen: Das MacBook einer fremden/externen Person bringt das interne Netzwerk komplett zum erliegen. Deswegen lässt man "solche" nur in ein ...
18
KommentarePC Monitoring Software
Erstellt am 28.03.2019
Moin, welche mir alle Computer im Netzwerk anzeigt und im besten Fall noch die installierte Windowsversion. Das ist nicht, was man im allgemeinen als ...
12
KommentareApache2 unter Ubuntu Documenten Root ändern auf andere Festplatte
Erstellt am 27.03.2019
Moin, als erstes würde ich die Platte nicht produktiv unter /media/root laufen lassen, und dafür direkt am mountpoint /var/www/htm einhängen (voerher Verzeichnis leer machen) ...
4
KommentareHomepage - Umstellung auf HTTPS
Erstellt am 27.03.2019
Interessant wäre an dieser Stelle die Frage, warum überhaupt so ein Konstrukt bauen, wo man doch eh schon Webspace bei 1&1 hat. Was wird ...
43
KommentareErweiterte Konfiguration von Netzen auf einem ESXi
Erstellt am 27.03.2019
Moin, In aller Kürze: - 1x vSwitch, mit dem NIC die mit dem WG Netz verbunden ist, darauf eine Port-Group "WG" - 1x vSwitch, ...
6
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 27.03.2019
Firewalls, AV usw. hast du schon als Fehlerquelle ausgeschlossen? Der WSUS/DIe Update URL ist in der GPO korrekt konfiguriert? ...
25
KommentareVLAN Routing auf DELL N1524 Switch
Erstellt am 27.03.2019
Moin, IP Routing ist aktiviert. Dann sollte das, passende ACLs und Netzmasken vorausgesetzt eigentlich funktionieren. Im VLAN1 den Clients die 100.200 als GW und ...
4
KommentareWindows 10 als Host für lokale Datenbank + Remote-Zugriff?
Erstellt am 27.03.2019
Moin, findet ihr, das ist ein akzeptables Setup für die genannten Einsatzzwecke Nein, da zumindest der RDP-Teil mEn nach gegen die Lizenzbestimmungen von MS ...
6
KommentareWSUS.dauernd Huddel
Erstellt am 27.03.2019
Moin, anstatt vermeintlich "lustige" und wenig aussagekräftige Thread-Title zu verwenden, könntest du einfach mal mit konkreten Infos 'rüber kommen daß ein Fehler vorliegt, Und ...
25
KommentareHomepage - Umstellung auf HTTPS
Erstellt am 27.03.2019
eingebetteter Iframe von 1und1Moooment wie sieht denn Konstrukt genau aus? Die Seite bei 1&1 wird mit www.contoso.com aufgerufen, Der Iframe lädt dann hp1.contoso.com und/oder ...
43
KommentareHomepage - Umstellung auf HTTPS
Erstellt am 27.03.2019
Ich nehme an mit "Seite" meinst du "Domain" - ja das geht. LE erkannt das und lässt dann 2 Zerts austellen. Voraussetzung dafür ist ...
43
KommentareHomepage - Umstellung auf HTTPS
Erstellt am 27.03.2019
Moin, wenn das rein über den Apachen hinter dem DynDNS läuft reicht es aus auf dem Ubuntu ein Let's Encrypt Zertifikat zu installieren. Einen ...
43
KommentareAzure AD synchronisieren
Erstellt am 26.03.2019
Schau doch ma hier: ...
6
KommentareAzure AD synchronisieren
Erstellt am 26.03.2019
hast du denn die Option im AADConnect aktiviert? Nennt sich in etwa "Hybrid azure ad joining" Magst du nicht mal auf die Frage antworten? ...
6
KommentareAzure AD synchronisieren
Erstellt am 26.03.2019
Moin, hast du denn die Option im AADConnect aktiviert? Nennt sich in etwa "Hybrid azure ad joining" Die Devices sollten per "Get-AzureADDevices" sichtbar sein. ...
6
Kommentare100 Prozent Datenträgerauslastung unter Windows 10
Erstellt am 26.03.2019
Moin, sieht nach Windows Defender aus. Frage: der Kollege hat noch keine SSD im Rechner, richtig? Meiner Erfahrung nach sind Win7/10 Kisten ohne SSD ...
7
KommentareModem für Glasfaser und DSL
Erstellt am 25.03.2019
Moin, Daneben soll VPN über das Modem realisiert werden. Du weisst was ein Modem tut? => (und was nicht) lg, Slainte ...
7
KommentarePowerShell Script als Autostart
Erstellt am 25.03.2019
starte das ganze doch einfach erstmal in der CMD. Wenns da dann funktioniert kannst du's als Task eintragen. Und schau dir das mal an ...
4
KommentarePowerShell Script als Autostart
Erstellt am 25.03.2019
sollte es sein ...
4
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 25.03.2019
(Posts nachträglich zu editieren ist unschön) Ja, lass gut sein. Du hast deine "Erfahrungen", ich hab meine - und die sagen mir Profilproblem -> ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 25.03.2019
Nicht zwingend. Wenn die Platte z.B. nur an einer bestimmten Stelle defekte Sektoren hat und diese Bereiche im Dateisystem beschädigt wurden ist auch nur ...
20
KommentareViele Fotos organisieren - Windows Dateisystem zu lahm bzw. überfordert
Erstellt am 25.03.2019
Moin, bei 800k Fotos solltest du evtl. mal über eine entsprechende Verwaltungssoftware oder einen MedienServer nachdenken Lightroom, ACDSee, Daminion wären hier die üblichen Verdächtigen. ...
14
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 25.03.2019
freesolo Ich würde mal die Platten und deren Smartparameter prüfen. Ebenso den RAM in den Dauertest werfen. Wenn HDD/RAM defekt wären, würfe sich das ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
die Profile liegen auf dem Terminalserver unter C:\Users\ . Also keine Roaming Profiles? Nur Lokale, auf dem Server liegende Profile? Mach doch mal die ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
Wann hast du die Kisten denn das letzte mal neu gebootet? Meiner Erfahrung nach brauchen Terminal Server mindest einmal pro Woche einen Reboot um ...
20
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
danke für den Hinweis. Hier einer der letzten Einträge aus der Ereignisanzeige: Da gibt's sicher noch mehr Einträge dazu. Wie gesagt, Windows loggt bei ...
20
KommentareAtari Mega 2 Tastatur gesucht
Erstellt am 22.03.2019
Es geht hier nicht um Backup, Ich weis, ich musste nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen ;) und die findet man über google nicht, ...
7
KommentareBenutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Erstellt am 22.03.2019
Moin, bei Profil-Problemen logt Windows eigentlich immer den Grund im Eventlog ab lg, Slainte ...
20
KommentareAtari Mega 2 Tastatur gesucht
Erstellt am 22.03.2019
Moin, du hast also auf einem >30 Jahre alten System noch wichtige/wertvolle Daten liegen von denen du kein Backup hast?! Wahnsinn :) Und dein ...
7
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Wenn ich also spamverschicke und darauf achte diesen Spam nur an gültige Empfänger zu schicken, dann werde ich niemals automatisch auf die Blacklist kommen? ...
12
KommentareWie funktionieren DNS Blacklisten?
Erstellt am 21.03.2019
Moin, die meisten betreiben Honeypots oder Sensoren-Netzwerke mit denen sie den Datenfluss/-inhalt auswerten und bei genügen Verdacht dann auf die Liste setzen. lg, Slainte ...
12
KommentareAdministrator überwachen?
Erstellt am 21.03.2019
Moin, ja, geht. Nennt sich "Privilegded Account/Access Management/Monitoring". Erfordert aber einiges an technischem, organisatorischem und monetären Aufwand. Schau mal bei Google nach. lg, Slainte ...
8
KommentarePromoting DC on Server 2019 Standard schlägt fehl aufgrund von Domänenfunktionsebene
Erstellt am 19.03.2019
ashnod der Kollege Was bringt dich zu der Annahmen? so nett damit sagen möchte nett ist nicht relevant Korrekt und auf den Punkt schon ...
6
KommentareProbleme beim In-Place Upgrade auf 1809
Erstellt am 19.03.2019
Moin, welche Windows Edition? Bei der Professional greifen nicht mehr alle GPO's im Gegensatz zur Enterprise Ergänzung: ich hatte hier das Problem, das sich ...
3
KommentarePromoting DC on Server 2019 Standard schlägt fehl aufgrund von Domänenfunktionsebene
Erstellt am 19.03.2019
Moin, Gesamtstrukturebene != Domänenfunktionsebene :) lg, Slainte ...
6
KommentareVerschlüsselung über Thunderbird
Erstellt am 19.03.2019
Aber was zum Henker mache ich mit dem Zertifikat des Gegenübers? Quelle: Und dann hast du das Konzept von asym. Verschlüsselung noch nicht so ...
7
KommentareVerschlüsselung über Thunderbird
Erstellt am 18.03.2019
Moin, Schuß ins Blaue Hast du TB auch mitgeteilt, dass du dem/den Schlüssel(n) vertraust? lg, Slainte ...
7
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Wo bzw. wie kann ich denn noch parallel näher schauen an was es liegen könnte? Wurde alles schon aufgezählt. Und in letzter Instanz dann ...
14
KommentareC++ Mehrdimensionale Arrays
Erstellt am 18.03.2019
Danke, problem gelöst Na dann bloß nicht hier posten, sonst sieht's noch ein Mitschüler, gell? :P ...
5
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Es geht hauptsächlich um zwei interne Namensauflösungen. Ein bischen mehr infos währen schon toll. eigene Zone? oder nur CNAME in der AD-Zone? usw Vom ...
14
KommentareGrößere DNS Probleme nach zweitem DC. Eigentlich sollte es auch dadurch besser werden
Erstellt am 18.03.2019
Moin, was für Probleme gibt es denn bei den Usern? Firewalls sind korrekt konfiguriert? Die Eventlogs auf den DCs und Clients hast du kontrolliert? ...
14
KommentareC++ Mehrdimensionale Arrays
Erstellt am 18.03.2019
Moin, hm, Hausaufgabendienst? Wo liegt denn genau dein Problem mit dem Mehrdim. Array? lg, Slainte ...
5
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Der Wert darf nicht NULL sein. Add($anhang.file) Jo, das kommt davon, wenn man sich einfach Properties ausdenkt :) Aber wie gesagt: Foreach ist dein ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Das ist jetzt ja andere code als oben ich nehme an du musst jedes Element in $anhang per foreach mit $message.Attachments.Add() an das Objekt ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Was spricht denn dagegen den echten Absender einzusetzen? ...
45
KommentarePowershell: Fileliste bekommen und als neue Variable setzten
Erstellt am 15.03.2019
Moin, lg, Slainte ...
45
KommentareDNS Abfragen von Windows Clients auf Windows DNS Server nachverfolgen
Erstellt am 15.03.2019
Moin, sicher ist das möglich. Einfach die Debug-Protkollierung am Windows-DNS einschalten nachdem du die Überwachungsmaßname mit dem Betriebsrat abgeklärt hast. lg, Slainte ...
2
Kommentare