
Rufweiterleitung funktioniert nicht am IPhone
Erstellt am 29.08.2016
Moin, das ist mE kein Problem von den (i)Phones, sondern eher von eurem Mobilfunk-Provider. Schon mal mit denen geredet? lg, Slainte ...
4
KommentareMicrosoft Exchange Server Fehler
Erstellt am 29.08.2016
Moin, ExRecipNotFound = Die Empfangs-Adresse existiert nicht. Prüfe ob der Empfänger tats. mit der korrekte Adresse konfiguriert ist., lösche den entspechenden Auto-Vervolständigen Eintrag aus ...
9
KommentareHomeserver und DMZ
Erstellt am 26.08.2016
Moin, meine Empfehlung wäre auch Fritte, (Synology/Qnap)NAS, pfSense kannst dir sparen zuhause und den Rest auf einen VPS bei Strato o.A. packen. Dürfte dir ...
4
KommentareExchange 2013 "test-port"
Erstellt am 26.08.2016
Moin, wie ich die Ports über die Shell testen kann lg, Slainte ...
3
KommentareShellscript per CronJob funktioniert nicht
Erstellt am 25.08.2016
Ok, nochmal alles auf Anfang 1. Alle sudo's aus dem Script entfernen. 2. Rechte des Scripts auf 700 und owner auf root.root setzen 3. ...
12
KommentareShellscript per CronJob funktioniert nicht
Erstellt am 25.08.2016
Moin, und zusätzlich würde zumindest die Zeile 10 rauswerfen, sonst löscht du u.U., alle Mails die in die 15 Sekunden ankommen. Zeile 8 ist ...
12
KommentareLinux DNS Probleme
Erstellt am 09.08.2016
Ich wüsste nur gerne wo ich nach den Fehlern suchen muss fang doch mal mit dem Durchlesen der Antworten hier an 3.) Wenn die ...
8
KommentareLinux DNS Probleme
Erstellt am 09.08.2016
Moin, das Problem kann ich nicht ganz nachvollziehenStell auf jedem Linux Host die DNS Server ein, die genutzt werden sollen. Normalerweise wird das in ...
8
KommentareESXI 6 in VMware 12 installieren, no network detected. Hilfe
Erstellt am 04.08.2016
Moin, Google findet bei mir ca. 4.5mio Einträge zum Thema ESXi 6 auf Workstation 12 lg, Slainte ...
8
KommentareIntranet Schutz
Erstellt am 04.08.2016
Moin, Passwort System Shared Hosting Server. Echt jetzt? Manchmal frag ich mich schon was sich Leute bei sowas denken :) On Topc: apache, ...
8
KommentareWindows 7: Problem mit CP in Batch
Erstellt am 04.08.2016
Moin, cp machst du das von einer Linux-Kiste aus? Unter Windows ggfs. mal das ganze mit robocopy und/oder xcopy versuchen. Ansonsten: chkdsk und memtest ...
3
KommentareRichtig Templates erstellen, wie wäre es richtig?
Erstellt am 04.08.2016
wegkopieren und dann nochmal als weitere VM einbinden geht nicht? Das geht schon. Hat dann aber mit dem was VMWare unter Templates versteht nichts ...
11
KommentareRichtig Templates erstellen, wie wäre es richtig?
Erstellt am 04.08.2016
Ja die auf dem ESXi erstellten VMs lassen sich weiter benutzen. Der vCenter ist allerdings nicht kostenlos. ...
11
KommentareZwei VLANs verbinden
Erstellt am 04.08.2016
Moin, VLAN 1 und 2 irgendwie Verbinden könnte? Da VLAN 1 und 2 aber die selben IP Bereiche Warum lässt du dann nicht einfach ...
5
KommentareRichtig Templates erstellen, wie wäre es richtig?
Erstellt am 04.08.2016
Moin, ein ziemlich gute Beschreibung findest du hier. Im Prinzip ist der Prozess für alle OS gleich. Mit einer VMWare (Workstation?) 11 oder einem ...
11
KommentareMS Access 2010 Berechtigung für Button(Klick)
Erstellt am 03.08.2016
Moin, am einfachsten geht das wohl mit der Dlookup Funktion: Ohne Gewähr :) ...
12
KommentareMailserver spinnt
Erstellt am 03.08.2016
Moin, du hast nur den Mail Eingang (VOM Internet) smtpd_* konfiguriert, der Mail Ausgang (ZUM internet) smtp_* fehlt - siehe Post von adminst Edit: ...
4
KommentareKomplexe DNS-Kette im Unternehmen aufschlüsseln . vom Client aus möglich ?
Erstellt am 03.08.2016
>>> und nicht einer der Weltweiten Root Server. >> Warum? Geschwindigkeit Dafür wird bei allen anderen "freien" DNS Servern Profiling betrieben und ggfs. sogar ...
9
KommentareKomplexe DNS-Kette im Unternehmen aufschlüsseln . vom Client aus möglich ?
Erstellt am 03.08.2016
Moin, und nicht einer der Weltweiten Root Server. Warum? lg, Slainte ...
9
KommentareSwitch-Tausch 3com durch HP
Erstellt am 27.07.2016
Moin, - steht dem beim HP oder beim 3COM was im Log? - Evtl. ein Handshake Problem versuch doch mal die Duplex und Wirespeed ...
3
Kommentarelocal Domain mit Zertifikat schützen
Erstellt am 27.07.2016
Vorab: Bevor du eine CA installierst solltest du dich erstmal ein bischen einlesen, wie man PKIs im AD strukturiert, sonst kanns in die Hose ...
7
Kommentarelocal Domain mit Zertifikat schützen
Erstellt am 27.07.2016
dann setze deine eigene CA im Netz auf Das ...
7
KommentareT-SQL Abfrage, Erstellen einer Sicht mit Parametern, die aus einer Schleife (array) stammen
Erstellt am 27.07.2016
Moin, spontan: SQL-Abfrage in Excel zusammen bauen und dann an den SQL Server senden Pseudo-Code. lg, Slainte ...
3
Kommentarelocal Domain mit Zertifikat schützen
Erstellt am 27.07.2016
1. was genau willst du denn mit dem Zertifikat schützen? 2. Und woher habt ihr euer bestehendes Zertifikat? 3. Ist das ein AD? Fragen ...
7
KommentareAccess Datenbank auf einer (Synology) NAS?
Erstellt am 26.07.2016
Moin, das Share auf dem die Access DB liegt, ist im Prinzip völlig egal, wenn man die genannten Punkte beachtet. Das Frontend würde ich ...
4
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 25.07.2016
beim Verschieben der FSMO-Rollen, werden da die GPO´s mit verschoben, oder muss ich die vorher sichern und auf dem neuen DC importieren? Die GPOs ...
27
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 22.07.2016
Nur, dass DHCP an keinem bestimmten Port hängt Also mein DHCP kommuniziert über udp/68 und udp/67 :) :) ...
27
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 22.07.2016
Versuchs doch am DC mal mit einem Dann siehst du welcher Prozess welchen Port offen hat. ...
27
KommentareVeeam VMWare - VM Copy - Anbindung iSCSI Datastore an Hosts UND Veeam
Erstellt am 22.07.2016
Aber wie genau repliziert Veeam dann die VMs bzw. über welchen Weg? Die VMs werden über den/die ESXi Host(s) auf ein anderen (VMFS-)Datastore geschrieben. ...
4
KommentareVeeam VMWare - VM Copy - Anbindung iSCSI Datastore an Hosts UND Veeam
Erstellt am 21.07.2016
Moin, Kann dies Storage an alle Hosts und Veeam zeitgleich angeschlossen sein? Wäre es ein NFS dann ja, ist es ein VMFS dann nein ...
4
KommentareMerkwürdige DHCP Konfiguration in der Domäne
Erstellt am 21.07.2016
Moin, externer DHCP-Server Zugriff auf unserelokale IP-Struktur hat? Das geht nur wenn am Router (oder an einem der L3-Switches) ein Relay-Agent läuft. (DHCP basiert ...
27
KommentareMS hat mit Updates für WIN 10 und allen Betriebssysteme davor nicht im Griff
Erstellt am 15.07.2016
2 Schritte weg von der Tastatur, von 10 bis runterzählen und dabei langsam ein- und aus atmen ein- und aus atmen ein- und ...
6
KommentarePS-Skript zum Auslesen von Informationen
Erstellt am 13.07.2016
Danke aber ich bekomme keine Ausgabe Gibt's denn auf der Maschine PST Dateien? You still have to learn a lot my friend I second ...
8
KommentarePS-Skript zum Auslesen von Informationen
Erstellt am 13.07.2016
Moin, sollen wir jetzt wirklich deine 100+ Zeilen Code mit deinen Vorgaben abgleichen? O.o Sicher nicht! Stell konkrete Fragen, dann wird dir auch geholfen. ...
8
KommentareExchange Online Probleme mit Greylisting bei Smarthost Mailrelay
Erstellt am 12.07.2016
Moin, 2 Schritte: 1. Im File /etc/default/postgrey muss die Option eingetragen sein 2. Im File /etc/postgrey/whitelist_clients kannst du dann IPs oder FQDNs von Clients ...
3
KommentareErreichbarkeit von VMs untereinander
Erstellt am 11.07.2016
Moin, Die IP Config der 3 VMs zu posten würde sicher auch helfen :) lg, Slainte ...
5
KommentareSim Karte für VPN-Verbindung
Erstellt am 06.07.2016
Als "DNS-Dienst" würde evtl. ein "Webportal" des Router-Herstellers in Frage kommen. Ok, du meinst Dynamic DNS Das wird nichts werden, da (wie Looser27 schon ...
18
KommentareSim Karte für VPN-Verbindung
Erstellt am 06.07.2016
Moin, kannst du dein Problem/deine Frage nochmal konkreter formulieren? SIM-Karte? Meinst du vielleicht einen Mobilfunk-Anbieter/Tarif? Verbindung vom VPN-Router zum DNS-Server Wie genau meinst du ...
18
KommentareSQL Datenbank Umzug
Erstellt am 06.07.2016
Moin, für die Instanz gibt es m.E. nach keine Alias-Funktion. Für den Rechnernamen könntest du einen CNAME Eintrag für den alten Namen machen, der ...
4
KommentareZentralespeicherung Remotedesktop Profil
Erstellt am 04.07.2016
Dann bitte auch an ProfileList in der Registry denken Mit "per Hand" dachte ich eher an sLöschen über Sytemeingenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile, und ...
5
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Die Suchfunktion hier im Forum hötte dir auch weitergeholfen :) ...
13
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Moin, ich habe mir eine OU im AD Angelegt in welcher ein Computerkonto Mitglied ist. Auf diese OU haben ich ein GPO mit Usersettings ...
13
KommentareErweiterung Arbeitsspeicher am Server
Erstellt am 01.07.2016
Moin, PC3-10600 = 1333Mhz Dein Crucial = 1600Mhz Das kann so nicht funktionieren. Gib den RAM zurück und besorg dir einen mit 1333Mhz. lg, ...
11
KommentareReservierte DHCP Adresse wird nicht verwendet
Erstellt am 01.07.2016
Moin, und die am DHCP eingetragene MAC ist auch die vom richtigen NIC? Und das Format in dem sie am DHCP eingetragen ist stimmt ...
7
KommentareZugriff auf MS-SQL aus dem Internet
Erstellt am 30.06.2016
Moin, davon den SQL direkt über eine öffentliche IP zugänglich zu machen kann ich dir nur abraten. Wenn du externen Zugriff auf den SQL ...
15
KommentareZentralespeicherung Remotedesktop Profil
Erstellt am 29.06.2016
Moin, Kann man die weg löschen? Die kann man, wenn kein User mehr angemeldet ist, per Hand weglöschen, ja. Du kennst aber auch den/die ...
5
KommentareUnterschied VMware vSphere Essentials normal gegenüber plus
Erstellt am 27.06.2016
Ist es möglich, so etwas abzufangen? Ja, das geht. Nennt sich Fault Tolerance (FT) und ist nur bei den "Großen" VSphere Versionen enthalten. ...
4
KommentareUnterschied VMware vSphere Essentials normal gegenüber plus
Erstellt am 27.06.2016
Moin, st das denn soweit richtig? Ja. Dann zum zweiten Teil Ein Hostabsturz ist für die VM wie das ziehen des Stromsteckers. Die VMs ...
4
KommentareSpam von eigener Absenderadresse der nirgendwo auftaucht
Erstellt am 24.06.2016
Wo hast Du den die Anti-Spam Updates installiert? Ob der TE das nach >3 Jahren noch weis? :) ...
10
KommentareSAN vs. normalen file based Netzwerkshare - partielle Schreibzugriffe?
Erstellt am 21.06.2016
Moin, ich denke es ist dem ZFS völlig egal, ob auf ihm eine iSCSI LUN, eine NFS Share oder ein AFP liegt. Ebenso ist ...
8
Kommentare