SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Apple Programm für Datensynchrogelöst

Erstellt am 08.02.2016

Moin, würde ich ggfs. per Bittorrent Sync machen. lg, Slainte ...

5

Kommentare

Netzwerk Virtualisierung mit Citrixgelöst

Erstellt am 04.02.2016

ist das so Richtig ? Ja. Du brauchst dann eben nur noch einen Mechanismus (Imaging-Programm) zum die Clietns per Sysprep per auf diverse ...

7

Kommentare

Netzwerk Virtualisierung mit Citrixgelöst

Erstellt am 04.02.2016

Moin, Welsches Produkt von Citrix kann dies ? XenServer Noch besser wie baut man Virtuell eine Testumgebung ? Abgeschottetes (HostOnly) Netzwerk ...

7

Kommentare

Online-Virtualisierung eines physikalischen Servers - Wie User Zugriffe verhindern?gelöst

Erstellt am 04.02.2016

Firewall ist keine Option. Warum das? Was hintert dich eigentl. daran den Server mit der 3.0.3er (oder einer anderen älteren) Version "kalt" zu virtualiseren? ...

13

Kommentare

Online-Virtualisierung eines physikalischen Servers - Wie User Zugriffe verhindern?gelöst

Erstellt am 04.02.2016

Moin, ein Stichwort: Firewall :) lg, Slainte ...

13

Kommentare

Adblocker blockers move to a whole new level Naked Security - Adblocker erklimmen nächste höherwertige Stufe

Erstellt am 02.02.2016

Moin, genau welchen solchen Praktiken surfe ich nur noch mit DNS Blacklist, Adblocker und NoScript. Ich denke die nächste Stufe wäre der Gesetzgeber ...

6

Kommentare

Was muss ich als Parameter eingeben, das nslookup zeigt, das der gesuchte Name statisch oder dynamisch ist!gelöst

Erstellt am 02.02.2016

geht das mit dem Befehl "dnscmd"? Entscheide selbst: DHCPdnscmd Hm? ...

12

Kommentare

Eure Meinungen, Empfehlungen, Erfahrungswerten zu CMS, Blogs, Webshopsystemen

Erstellt am 02.02.2016

Warum belebt ihr den 4 Jahre alten Kadaver wieder?! ...

13

Kommentare

Emails für anderen Absender (andere Domain) per Sendmail

Erstellt am 26.01.2016

Moin, bisher habe ich in meinen Anwendungen immer in unserem eigenen Outlook ein Konto eingerichtet gegen das dann authentifiziert wird Hä?! Kannst du das ...

3

Kommentare

Squid Proxy ändert seine Routegelöst

Erstellt am 25.01.2016

Brauch ich nicht. Ich habe es oft genug probiert und bin habe jedesmal wieder zu /etc/networks gegriffen. Die Aussage kann ich 100%ig unterstützen :) ...

11

Kommentare

Windows Server 2ter Domänencontroller im Netzwerk

Erstellt am 25.01.2016

Verbinde die NICs mit einem HostOnly Netzwerk. Das setzt natürlich vorraus, das auch der Testclient in einer VM auf dem gleichen Host läuft. (Und ...

9

Kommentare

Windows Server 2ter Domänencontroller im Netzwerk

Erstellt am 25.01.2016

Moin, dein Problem ist der DHCP! Ich nehme an du hast in deinem Prod-Netz auch einen DHCP der an die Clients IPs austeilt - ...

9

Kommentare

C-Sharp Anwendung von außen ansprechen

Erstellt am 22.01.2016

Moin, wie schon angesprochen einfach per Timer auf Existenz des text/xml Files prüfen und wenn vorhanden anzeigen. lg, Slainte ...

6

Kommentare

Interne Domain gleicher Name wie externe Domain, nun Problem mit Anzeigen von Firmenhomepage

Erstellt am 22.01.2016

Moin, IP kann es ja schlecht sein bei einem Provider der zig Seiten auf einer IP hat ^^. Doch, der www A Record muss ...

5

Kommentare

ESX Cluster

Erstellt am 21.01.2016

Moin, ein bisschen mehr Information wäre schon nötig ESX das war 4.0? vielleicht solltet ihr mal ein den Aktuellen ESXi upgraden lg, Slainte ...

2

Kommentare

Ticketsystem oder andere Lösungengelöst

Erstellt am 15.01.2016

Moin, evtl. löst ein Abteilungspostfach euer Problem? lg, Slainte ...

4

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Zitat von : Du meinst also so wie z.B. auch bei Xen? Nach deiner Definition gibt es wohl gar keine Typ1 Hypervisoren. Wenn das ...

26

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Cloudy: Auf deinem Bild erkennt man sehr schön, wo das Problem beim Hyper-V ist: Ein Typ-1 Hypervisor läuft zwingend und als einziger "Prozess" im ...

26

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 14.01.2016

Kannst du diese These untermauern? Gerne: Der Hypervisor von Hyper-V ist nicht vollständig unabhängig von der Root Partition und den darin installierten Treibern und ...

26

Kommentare

Was muss ich als Parameter eingeben, das nslookup zeigt, das der gesuchte Name statisch oder dynamisch ist!gelöst

Erstellt am 14.01.2016

Oder gib es anderes Standardtool von Microsoft, netsh ? mit netsh kannst am Client nachsehen welches Interface wie (mit/ohne DHCP) konfiguriert ist: Ansonsten weis ...

12

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 13.01.2016

Zitat von : Preis- und Lizenzargumentation Eigentlich hatte ich ja kei ne Lust auf die Diskussion (deswegen auch der Smily in meinem ...

26

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 13.01.2016

Zitat von : >> unabhängig vom Hypervisor (natürlich wäre hier ESXi dem Hyper-V vorzuziehen :) ) Dieser Spruch ist Käse. Schon alleine Lass ...

26

Kommentare

Was muss ich als Parameter eingeben, das nslookup zeigt, das der gesuchte Name statisch oder dynamisch ist!gelöst

Erstellt am 13.01.2016

Zitat von : mach doch einfach ein "ping" auf die IP-Adresse des jeweiligen Druckers und setzt danach ein "arp -a" ab. Schon hast Du ...

12

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 13.01.2016

Ein zweiter Host ist aus kostengründen leider nicht drin. Echt jetzt?! Was macht ihr, wenn die Kiste auf der alle kritischen Geschäftsanwendungen laufen ein ...

26

Kommentare

Optimale Systemarchitektur gesuchtgelöst

Erstellt am 13.01.2016

Moin, unabhängig vom Hypervisor (natürlich wäre hier ESXi dem Hyper-V vorzuziehen :) ) würde ich Veeam B&R fürs Backup hernehmen. Dann 2 Hosts (in ...

26

Kommentare

Hardware in weiß oder silber für schicke Büros gesuchtgelöst

Erstellt am 13.01.2016

Moin, Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle, es soll vor allem hübsch sein Dann können das nur 27" 5k iMacs mit Magic Mouse 2 ...

17

Kommentare

Was muss ich als Parameter eingeben, das nslookup zeigt, das der gesuchte Name statisch oder dynamisch ist!gelöst

Erstellt am 12.01.2016

Moin, kurze Antwort: keine! Lange Antwort: dem DNS Server ist es vollkommen schnuppe ob der A Record auf einen per DHCP vergebene IP Adresse ...

12

Kommentare

Offline-Dateien für schnelleres Arbeiten

Erstellt am 12.01.2016

Microsoft meint dazu: Aber les dir vorher mal noch das hier durch. ...

9

Kommentare

Offline-Dateien für schnelleres Arbeiten

Erstellt am 12.01.2016

Moin, Solidworks. Das kenn' ich :) Meine Lösung: Workstation(s) mit SSDs im RAID1 ausstatten und dann entweder Backup direkt von der Workstation aus ...

9

Kommentare

Netzwerküberwachungstools im LAN

Erstellt am 08.01.2016

Linux/Cacti kannst du Notfalls auch in einer VM mit VirtualBox aufsetzten. SNMP unter Windows und Linux Bei DLink einfach mal einen Blick ins Handbuch ...

6

Kommentare

Netzwerküberwachungstools im LAN

Erstellt am 08.01.2016

Moin, das ist schwierig zu beantworten ohne deine Topologie und die eingesetzten Geräte und Betriebssysteme zu können. Falls alle Deveices SNMP können könntest du ...

6

Kommentare

Replizierung abwarten bei Rechtevergabe via Powershell

Erstellt am 08.01.2016

NetApp stellt diese Schnittstellen nicht zur Verfügung. Ich kenn NetApp jetzt nicht im detail, aber stellt a) der Filer direkt die CIFS Shares bereit? ...

10

Kommentare

Replizierung abwarten bei Rechtevergabe via Powershell

Erstellt am 08.01.2016

Zusätzlich zu jodel32's Ausführungen: Und wir des öffteren die Situation haben das die Rechte in den tieferen Ebenen nicht mehr gesetzt sind. Wenn das ...

10

Kommentare

Replizierung abwarten bei Rechtevergabe via Powershell

Erstellt am 08.01.2016

Moin, Da die Verzeichnisse aber verscheiden gefüllt sind, braucht das System eine entsprechende Zeitspanne um die Rechte zu replizieren. Wenn du (NTFS) Rechte auf ...

10

Kommentare

HP Proliant DL385p Gen 8 mit Raid 6 und VMware vSphere 6 Essentialsgelöst

Erstellt am 08.01.2016

Moin, Kann mir jemand helfen?? Hier bitte: RAID6 Das Raid 6 besteht aus 4 x 2TB und einer 2 TB Spare Festplatte Brauchst du ...

3

Kommentare

E-Mail Newsletter

Erstellt am 07.01.2016

Moin, ist denn euer Mailsystem und DNS korrekt eingerichtet? Also HELO/EHLO, rDNS, spf, DKIM, DMARC usw? Wir wollen bewusst auf newsletter Programme verzichten, da ...

7

Kommentare

Im Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht

Erstellt am 07.01.2016

Moin, Wie kann ich das einstellen das die logs Automatisch gelöscht werden? Das schrieb Kollege rzlbrnft doch bereits: Du musst den Exchange mit einer ...

6

Kommentare

Hacking Vorwurfgelöst

Erstellt am 22.12.2015

Moin, Vorab: ich bin kein Anwalt und das ist keine Rechtsberatung. Hardware spezifische Bücher und Datenblätter. Also los ins Netz, soll ja so Stellen ...

37

Kommentare

Anmeldung an einem von 15 Terminal Servern macht Profil korruptgelöst

Erstellt am 16.12.2015

Moin, Wir haben beim Kunden Wie oft man das mittlerweile hier liest ist schon erschreckend. Werden denn bei den Systemhäusern die Projekte nur ...

5

Kommentare

Spam: Aussortierung, Blocken

Erstellt am 16.12.2015

Zitat von : >> Zitat von : >> Greylisting hällt dir ca 99% aller unerwünschter Mail vom Leib. Dazu noch ein, zwei DNS-RBL's und ...

12

Kommentare

Spam: Aussortierung, Blocken

Erstellt am 15.12.2015

Zitat von : >> Zitat von : >> Greylisting kann aber auch zu Problemen führen, weil einige Mailserver fehlerhaft konfiguriert sind und einen 400er ...

12

Kommentare

Spam: Aussortierung, Blocken

Erstellt am 15.12.2015

Moin, Greylisting hällt dir ca 99% aller unerwünschter Mail vom Leib. Dazu noch ein, zwei DNS-RBL's und gut isses. Zusätzliche blocke ich hier noch ...

12

Kommentare

Anbindung Remote Mirror SAN

Erstellt am 14.12.2015

Moin, grundsätzlich sind beide Lösungen gangbar. 8G FC ist halt die "bessere", sprich mehr Performance - dafür aber auch teurer. iSCSI ist dafür flexibler ...

3

Kommentare

Brauche schnelle Hilfe: SAN Softwaregelöst

Erstellt am 11.12.2015

Zitat von : es greifen insgesamt 3 Hosts auf den Storage zu. Jeder Host hat 2 HBAs für Multipathing. Mit der MSA kenne ich ...

5

Kommentare

Brauche schnelle Hilfe: SAN Softwaregelöst

Erstellt am 10.12.2015

Moin, funktionierende Lösung die kein großes Budget benötigt das wird schwer, vor allem wenn ihr die OSS-Varianten schon durch habt. OpenFiler wäre evtl. noch ...

5

Kommentare

Windows 2000 Server. Clients wurden nach und nach von allein vom Server getrenntgelöst

Erstellt am 09.12.2015

Zitat von : Hallo, wie recht Du hast. Sind XP Clients. Ein anderes Ereignis: DNS 6702 So wird das nichts! Rück einfach mit (detailierten) ...

13

Kommentare

Windows 2000 Server. Clients wurden nach und nach von allein vom Server getrenntgelöst

Erstellt am 09.12.2015

Moin, such dir hier mal raus, welcher 1000er Event das ist Ansonsten: Siehe Antwort von killtec lg, Slainte ...

13

Kommentare

Systemsicherung vor Domänenaufnahme mit Windows Onboard Mitteln?

Erstellt am 03.12.2015

Moin, mein Tool der Wahl wäre ein Snapshot oder ein Clone der Test-VM :) Image mit Windows Backup tut's aber sicher auch. lg, Slainte ...

4

Kommentare

System bereinigen?

Erstellt am 03.12.2015

Moin, Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? Ja sicher: 1. System mit AV Boot CD (desifnec't von heise z.b.) starten und alle Malware, Trojaner, ...

7

Kommentare

Programme die ein User starten darf festlegengelöst

Erstellt am 01.12.2015

Moin, Momentan noch ein Stand-Alone-PC Quick'n'Dirty: - Alle Progamme (.exe-Dateien) auf die MisterX keinen Zugriff haben soll per NTFS Deny sperren - Dem Abt.-Leiter ...

6

Kommentare