spacyfreak
spacyfreak

Namensauflösung in VMWareGerman

Created on Apr 26, 2008

Damit der Server die Name die er selber hostet (DNS Forward Lookup Zone) auflösen kann muss er sich selbst als DNS Server befragen - ...

1

Comment

VPN (intranet)?German

Created on Apr 26, 2008

Ich kenn kein Spiel was CIFS benutzt. Ich glaube nicht dass dein Problem daran liegt. ...

9

Comments

VPN (intranet)?German

Created on Apr 26, 2008

Was heisst "nicht im Netzwerk sehen"? Dann mach doch die Kamera an, dann sieht man dich auch. Wenn Du computerbrowsing meinst (Netzwerkumgebung) wird das ...

9

Comments

VPN (intranet)?German

Created on Apr 26, 2008

oder aber gleich den VPN Client auf dem Client PC installieren bzw. aktivieren (XP hat ja nen eingebauten Client) und sich direkt mit Standort ...

9

Comments

DSL Zugang für ca 30 User via 3 DSL Anschlüsse realisieren ...German

Created on Apr 26, 2008

Ohne éindeutige Benutzerauthentisierung ist es unmöglich im Anzeigenfall nachzuvollziehen wer denn von den Gästen was verbrochen hat,wenn mal der Staatsanwalt kommt. Hierzu sind grade ...

5

Comments

IAS ohne ADGerman

Created on Apr 25, 2008

Für eine webbasierte Authentisierung gibts spezielle (gar kostenlose) Lösungen die man selber aufsetzen kann, z.B. Tino . Der IAS macht ja nur das Relay ...

3

Comments

IAS ohne ADGerman

Created on Apr 25, 2008

Der IAS ist dafür gebaut um dem Active Directory eine Radius-Schnittstelle zu verpassen, da AD eben kein Radiusprotokoll versteht sondern nur Kerberos, NTLM usw. ...

3

Comments

Berwerbungsunterlagen?German

Created on Apr 23, 2008

5

Comments

2 router im lanGerman

Created on Apr 23, 2008

Nö - der Sinus wird garnicht als Router arbeiten sondern nur als Access Point! Du brauchst ja keine zwei Router sondenr nur die Fritzbox ...

7

Comments

Welchen FlachbildschirmsolvedGerman

Created on Apr 23, 2008

Die Marke ist völlig wurst. Ich würde nen billigen nehmen. Auf nem teuren wird das Bild in aller Regel auch nicht anders. Ich würde ...

6

Comments

2 router im lanGerman

Created on Apr 23, 2008

der sinus hat nur einen lan portden ich gerne an einen an der fritzbox angeschlossenen switch hängen möchte Na dann mach das doch einfach. ...

7

Comments

2 router im lanGerman

Created on Apr 23, 2008

Ganz einfach. Der Sinus hat ja bestimmt mehrere Switch-Ports. Einen davon stöpselst Du ein einen der Fritzbox-Switchports rein. DAS WARS! Der Sinus arbeitet dann ...

7

Comments

Allgemeine frage Wie baue ich ein Firewall Server aufsolvedGerman

Created on Apr 23, 2008

Warum willst Du es machen wenn Du keine Ahnung davon hast? Kauf doch dann lieber ne Hardware Firewall für 50€ und steck das Kabel ...

13

Comments

Suche (kostenlose) Software zum Bildschirm abfilmenGerman

Created on Apr 23, 2008

Wink ist ganz nett und kostet nix. Ansonsten ist auch VMware Workstation witzig für Lehr-Filme, da ist ein eingebauter Movie Capture. Der generiert daraus ...

5

Comments

Allgemeine frage Wie baue ich ein Firewall Server aufsolvedGerman

Created on Apr 22, 2008

Na Prost Mahlzeit Bevor man eine neue Baustelle aufmacht erstmal den Server wieder auf Vordermann bringen! Säubern, am besten offline mit BootCD Knoppix. ...

13

Comments

Nach Verbindung mit Cisco VPN Client nur noch lokaler Zugriff vorhandenGerman

Created on Apr 22, 2008

Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein - Zugriff auf UNI über VPN, und kein zugriff während geöffnetem VPN auf lokale Ressourcen! (bei Splittunneling disabled ...

10

Comments

Allgemeine frage Wie baue ich ein Firewall Server aufsolvedGerman

Created on Apr 22, 2008

Was spricht denn gegen die in deinen DSL Router eingebaute Firewall? Klar kann man sich die Zeit vertreiben und zu Lernzwecken einen Firewallserver aufziehen. ...

13

Comments

Systemzeit über VPN SynchronisierensolvedGerman

Created on Apr 22, 2008

Server 2003 als NTP Client Voraussetzung: Der Dienst "Windows Zeitgeber" muss in den Diensten auf "Automatisch starten" gestellt sein und laufen. StartAusführenServices.msc Der Befehl ...

6

Comments

Firmennetzwerk, viel Traffic und ZukunftssicherheitGerman

Created on Apr 22, 2008

Bei den Dateigrössen ist ein mögl. schnelles internes Netz natürlich eine feine Sache - mindestens 1Gbit, 10Gbit wäre noch besser, vor allem wenn viele ...

16

Comments

Debian Linux in eine Active Directory Domäne integrierenGerman

Created on Apr 21, 2008

Vllt. oben im Howto das klassische Inhaltsverzeichnis hinzufügen. Voila - ein Inhaltsverzeichnis machts schon übersichtlicher. ...

24

Comments

Proxy Server - wo positioniertGerman

Created on Apr 21, 2008

Proxyserver machen meiner Meinung nach im Enterprise Umfeld heute kaum noch Sinn und macht mehr Probleme als es Nutzen bringt. Sie haben hautptsächlich folgende ...

7

Comments

Bandbreitenbeschränkung mit Cisco ASA 5505 auf bestimmte InterfacesGerman

Created on Apr 20, 2008

Mit QoS könnte man da eventuell was drehen und bestimmten Traffic priorisieren Class-map und Service-Policy für Rate limit Einstellungen kann man bestimmten Traffic beschränken. ...

5

Comments

Einfache Frage zu VPNsolvedclosedGerman

Created on Apr 19, 2008

Irgendwie muss halt das Routing funktionieren. Wenn ich hier wie dort das selbe Subnetz habe, wie soll das funktionieren? Mit IPSEC zumindest nicht, da ...

10

Comments

Mit 38 Jahren zu alt um die Firma zu wechseln ?German

Created on Apr 19, 2008

Wenn Du wechseln willst, ist zur Zeit wohl der beste Zeitpunkt. Du bist noch nicht 40 und die IT-Marktlage ist momentan ideal um eine ...

23

Comments

Cisco 3750 Port Trunking einrichtensolvedGerman

Created on Apr 17, 2008

switch#conf t switch(config)#interface GigabitEthernet 0/1 switch(config-if)#no switchport mode access switch(config-if)#switchport mode trunk switch(config-if)#switchport mode trunk native vlan v999 switch(config-if)#switchport trunk encapsulation dot1q (brauchst wahrscheinlich ...

3

Comments

Angemeldeten Benutzer anzeigen lassenGerman

Created on Apr 17, 2008

Der andere Befehl funktioniert dagegen prächtig: Gruss, Eddy ...

16

Comments

Firewall verhindert starten von ServerprogrammensolvedGerman

Created on Apr 17, 2008

Also mit ZoneAlarm habe ich vor einiger Zeit mal "rumgekaspert" doch es machte mir zuviel Probleme, daher hab ichs weg-gekloppt. Als Firewall benutze ich ...

10

Comments

VPN Tunnel erstellt, kein Zugriff auf Ordner!German

Created on Apr 17, 2008

Eventuell den Domänen-Namen als Prefix mitgeben. Eine Möglichkeit wäre dass er - wenn du keinen Prefix angibst - den Hostnamen des ClientPCs mitgibt. Also ...

3

Comments

Cisco Firewall Anbindung NiederlassungGerman

Created on Apr 13, 2008

Das IOS Firewall Feature Set macht genauso Firewall wie eine ASA. Statefull Inspection. Allerdings geht dies zu Lasten der Router-CPU. Bei vielen Usern wäre ...

1

Comment

Probleme eine VPN Verbindung herzustellenGerman

Created on Apr 10, 2008

Meines Wissens müsste eine Portweiterleitung von TCP1723 ausreichen. Alternative (eventuell einfacher) wäre die PCs über RDP zu verbinden. Verschlüsselt auch, und man muss nur ...

3

Comments

Passwort matched nicht mehr nach Aufsetzen der Active-DirectoryGerman

Created on Apr 09, 2008

Eventuell falsche Tastatur-Sprach-Einstellungen. tip das Passwort mal im Username-Feld ein und schau ob der zeichensatz passt. Ansonsten starte mal im abgesicherten Modus und probier ...

6

Comments

Zusammenhang zwischen SAMBA, WINBIND, KERBEROS, PAM, ntlm auth und Active DirectorysolvedclosedGerman

Created on Apr 09, 2008

DER TAG IST GERETTET! Nach viel Geächze, Kopfkratzen und graue-Sackhaare-zupfen hab ichs hingekriegt! Der Debian-Server ist Member in der Domäne. Winbind kann User über ...

5

Comments

Zusammenhang zwischen SAMBA, WINBIND, KERBEROS, PAM, ntlm auth und Active DirectorysolvedclosedGerman

Created on Apr 09, 2008

Hi Dani, jo der erste Link sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Geteiltes Leid ist halbes Leid! Hehe. Das ist es was mich ...

5

Comments

Net use-Befehl funktioniert nicht in der Command-lineGerman

Created on Apr 09, 2008

cmd /k net use /User:Domaene\Username r: \\server.firma.de\freigabename <Passwort> ...

18

Comments

Zusammenhang zwischen SAMBA, WINBIND, KERBEROS, PAM, ntlm auth und Active DirectorysolvedclosedGerman

Created on Apr 09, 2008

Übrigens - beim "net join" Befehl (der den Linuxserver zum Member im AD machen soll) kam die Meldung "clock skew to high" oder so ...

5

Comments

Mailsammelweltmeister unter Exchange2003 unerwünscht?solvedGerman

Created on Apr 06, 2008

Prinzipiell sind Mails auf einem Mailsever zu halten, damit man sie zentral sichern kann. Jegliche Daten die auf Client PCs verteilt sind sind nicht ...

6

Comments

MCSE oder MCSA?German

Created on Apr 04, 2008

Das benannte Jahr ist aus meiner Erfahrung die grobe Zeit die man braucht um zu kapieren wie die Dinge bei Cisco überhaupt grob laufen. ...

16

Comments

MCSE oder MCSA?German

Created on Apr 04, 2008

MCSA/MCSE gibt es tatsächlich massig, und ohne echte Erfahrung in den Bereichen wird es selbst MIT Zertifizierung schwierig irgendwo unterzukommen. Ich denke man sollte ...

16

Comments

RADIUS-Server lässt Clients nicht ins InternetsolvedGerman

Created on Mar 31, 2008

Der Radius Server kommuiziert nie direkt mit den Clients, sondern nur mit dem Access Point. Aus Sicht des Radius-Servers ist der Access Point der ...

4

Comments

Ubuntu 7.10 Client mit Lesezugriff und Möglichkeit der Authentifizierung bei der AD über LDAP erstellenGerman

Created on Mar 25, 2008

apt-get install samba apt-get install krb5 nehme ich an. In die /etc/samba/smb.conf muss man dann den Domaincontroller eintragen. In die krb5.conf muss man den ...

7

Comments

Ubuntu 7.10 Client mit Lesezugriff und Möglichkeit der Authentifizierung bei der AD über LDAP erstellenGerman

Created on Mar 25, 2008

Ich nehme an da wirst Du noch SAMBA installieren müssen (wg. ntlm_auth modul) und kerberos (krb5.conf). Der Ubuntu Rechner braucht ein Computerkonto im AD, ...

7

Comments

Internet authentifizirung mit ISAGerman

Created on Mar 21, 2008

8

Comments

Domäne unter VPN nicht verfügbarGerman

Created on Mar 17, 2008

Als Workarount könnte ich anbieten: In der Registry unter SoftwareMicrosoftWindowsNTCurrent VersionWinlogon den String "domaincached logons"oder so ähnlich zu erhöhen, z. B. auf 100. Standardmässig ...

3

Comments

Domäne unter VPN nicht verfügbarGerman

Created on Mar 17, 2008

Eventuell werden bestimmte Ports blockiert - z. B. tcp139 oder tcp 445? ...

3

Comments

SSH auf Cisco APsolvedGerman

Created on Mar 13, 2008

Dir fehlt das Privilege Level! username administrator privilege 15 secret 5 $1$tnQV$eHduRsAqGglNpqSy7msau. Ausserdem HTTP abschalten und HTTPS aktivieren für adm. Webzugriff! no ip http ...

5

Comments

netzwerk 2 Router verbindenGerman

Created on Mar 12, 2008

Machs doch ganz einfach. Benutz den einen Router als Router, also Verbindung zum Internet. 'Den Acces Point Router kannst du als AP benutzen - ...

8

Comments

SSH auf Cisco APsolvedGerman

Created on Mar 12, 2008

Eventuell ist das Privilege level des lokalen (?) users zu niedrig, er hat keine Berechtigung conf t aufzurufen. Abhilfe könnte schaffen dem User ein ...

5

Comments

LAN Netzwerkdrucker während bestehender VPN-Verbindung ansprechenGerman

Created on Mar 12, 2008

Das wird daran liegen dass auf dem Cisco VPN Server die Policy "Disable Split-tunneling" aktiviert ist. Dies verhindert die Kommumikation mit lokalen PCs oder ...

7

Comments

suche Rat fuer Analyse der Datei auth.logGerman

Created on Mar 11, 2008

Die Meldung mit der Man-in-the-middle-attacke kommt vor allem dann,wenn der ssh key ausgetauscht wurde, z. B. wenn man noch einen alten ssh key von ...

5

Comments

Routerfirewall vs. FirewallGerman

Created on Mar 04, 2008

Also, das würd ich nicht unterschreiben, dass Routerfirewalls meist nicht statefull sind. Die sind doch mittlerweile so gut wie alle statefull, selbst die 50€ ...

9

Comments