
HyperV Konfiguration RemoteFX
Erstellt am 24.05.2018
Zitat von : Nimm mal die Anzahl der virtuellen Prozessoren runter auf vielleicht 1 oder 2. Das Hostsystem möchte ebenfalls noch bisschen rechnen können. ...
14
KommentareVirtualBox Netzwerk zwischen mehreren Rechnern
Erstellt am 24.05.2018
Solltest du einen W10 Rechner mit mindestens einer Pro Lizenz haben, kannst du einfach Hyper-V nutzen und alle deine Thematiken erschlagen. Nach Installation hast ...
9
KommentareHyperV Konfiguration RemoteFX
Erstellt am 24.05.2018
Moin, es ruckelt bei dir??? Dann ist da eher was faul Das sollte auch ohne RemoteFX nicht sein. Google mal ein wenig nach den ...
14
KommentareWindows 10 Updates,Upgrades per WSUS werden nicht heruntergeladen
Erstellt am 24.05.2018
Moin, ich hatte das Phänomen ebenfalls. Ist der WSUS selbst aktuell? Hast du die GPO nochmals überprüft? Past der Link zum Server? Den Update ...
6
KommentareWindows 10 Apps und Store neu installieren
Erstellt am 24.05.2018
Wenn du jetzt noch mitteilst ob alles wieder funktioniert und den Thread auf gelöst setzt wäre das natürlich schön. ;) ...
6
KommentareOffice 16 hängt sich nach Installation von Updates auf
Erstellt am 24.05.2018
Moin, hast du schon das neueste Office Build direkt zur Installation getestet? So viele Updates nach einer Installation ist schon merkwürdig! Gruß Spirit ...
4
Kommentare2 Netzteile und mehrere Grafikkarten
Erstellt am 23.05.2018
Zitat von : Spirit-of-Eli Du wiederholst Dich :-) Sorry! Hatte hier ein DNS Problem. //Ist gelöscht. ...
10
Kommentare2 Netzteile und mehrere Grafikkarten
Erstellt am 23.05.2018
Moin, bei heutigen Netzteilen ist es nicht mehr zu empfehlen!! Hier müsste zumindest für jede lane ein Massenausgleich hergestellt werden. Folglich auch für die ...
10
KommentareWindows 10 Apps und Store neu installieren
Erstellt am 23.05.2018
So ist es. ...
6
KommentareWindows 10 Apps und Store neu installieren
Erstellt am 22.05.2018
Moin, lad dir das ISO (z.B über das Media creating tool), kannst entpacken oder mounten, und installier Windows darüber neu. Dabei kannst auch wieder ...
6
Kommentare2003er RDS Server lässt alten ThinClient nach Updates nicht mehr anmelden
Erstellt am 22.05.2018
Wahrscheinlich hat der Client sich ein Update gezogen und daher kommt der Sec Fehler. Schmeißt die letzte Aktualisierung mal testweise vom Client runter. Danach ...
10
Kommentare2003er RDS Server lässt alten ThinClient nach Updates nicht mehr anmelden
Erstellt am 22.05.2018
Zitat von : Guten morgen, dir fehlen Updates auf Client und/oder Server, lies dir das hier mal durch, dann solltest du Bescheid wissen und ...
10
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 21.05.2018
Meine Hypothese: Bei der Masse an Updates ist was schief gegangen und eine Installation in kleinen Schritten funktioniert. Bin mal gespannt. ...
17
KommentareLokales Telefonbuch von Grandstream GXP-2000 herunterladen
Erstellt am 20.05.2018
Bei einigen Gigaset Geräten ist es nicht anders. Habe die Erfahrung auch schon hinter mir. ...
5
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 20.05.2018
Ich weiß nicht ob der Kollege certifiedit.net dir schon helfen konnte, aber hier wird ein ähnliches Problem behandelt. Über eine Aktuelle ISO könnte man ...
17
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 20.05.2018
Zitat von : Hallo Christian, vielen Dank für deine Rückmeldung. Also der Server wurde schon sehr sehr oft Neu gestartet - nur es wurde ...
17
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 20.05.2018
Zitat von : spirit-of-eli, empfiehlst du ehrlich gerade, dass man das Update einfach umgehen soll? IT-Sicherheit ist schliesslich für Hasenfüsse? Besser ist zu prüfen, ...
17
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 20.05.2018
Grafisch ist dies z.B. hierrüber möglich: Da schmeißt du dann die letzten Updates wieder raus und schaust ob es dann wieder geht. Nebenbei, die ...
17
KommentareWindows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Erstellt am 20.05.2018
Moin, den Raid Controller kannst wahrscheinlich erstmal ausschließen. Ein Update ist aber auch hier durchzuführen. Wie wäre es denn das letzte Windows Update erstmal ...
17
KommentarePfSense - Webschnittstelle funktioniert nicht richtig
Erstellt am 19.05.2018
Wie hast du denn die Sense installiert? ...
8
KommentarePfSense Wildcard FQDN
Erstellt am 18.05.2018
Nun, ich habe mich bereits umgehört und wie oben schon erwähnt mehrere Lösungsansätze die wohl nicht mit der Sense umsetzbar sind. Wie löst ihr ...
10
KommentarePfSense Wildcard FQDN
Erstellt am 18.05.2018
Zitat von : Hi, >> kann die Sense tatsächlich keine Wildcard FQDNs Bsp. in nem Alias händelt ? nein, du bist nicht der Einzige, ...
10
KommentarePfSense Wildcard FQDN
Erstellt am 18.05.2018
Zitat von : >> das die Sense nur auf IP Basis arbeitet Wie meinst du das ? Sollte sie auch Apple Talk oder Novell ...
10
KommentarePfSense - Webschnittstelle funktioniert nicht richtig
Erstellt am 18.05.2018
Hast du die Büchse am Ende der Welt stehen oder wieso kommt das für dich nicht in Frage? Es kann durchaus sein, das es ...
8
KommentarePfSense - Webschnittstelle funktioniert nicht richtig
Erstellt am 18.05.2018
Moin, wahrscheinlich wird dir jeder zu na Neuinstallation raten. Ist ja auch kein Problem wenn man ein backup macht und dies wieder einspielt. Gruß ...
8
KommentareKommas innerhalb Klammern suchen und durch Punkt ersetzen
Erstellt am 18.05.2018
Notepad und ersetzenfunktion. Da definierst du dann wo sich das Objekt befindet und welches Objekt getauscht werden soll. ...
2
KommentareServer 2016 auf Board ASUS Z370 A
Erstellt am 18.05.2018
Wieso Lädst du nicht die Win10 x64 Treiber für die einzelnen Komponenten und versuchst es damit? Das ist mehr oder weniger der gleiche Unterbau. ...
3
KommentareKostenloser HyperV-Server - Erfahrungen aus der Praxis?
Erstellt am 18.05.2018
Wie ich schon sagte, es gibt keine Einschränkung außer eben keiner GUI. Ansonsten gebe ich killtec vollkommen Recht. ...
6
KommentareKostenloser HyperV-Server - Erfahrungen aus der Praxis?
Erstellt am 18.05.2018
Moin, nun der Hyper-V ist in der kostenlosen Version eben die core Variante und ohne ad meiner Meinung nach nur blöd zu konfigurieren. Wenn ...
6
KommentareProxy Squid + SquidGuard auf Raspberry PI 2 installieren
Erstellt am 16.05.2018
Zitat von : Hi, ja - es hapert eben bei der Install. Ich muss z.B. das Verzeichnis von Squid auf Squid3 umbenennen was in ...
7
KommentareUSB Stick (Leiterbahn) spinnt - Datenrettung(?)
Erstellt am 16.05.2018
Moin, du könntest den Chip auf den funktionierenden Stick löten. Spaß bei Seite, ich denke nicht das du ohne viel Geld zu investieren großen ...
8
KommentareProxy Squid + SquidGuard auf Raspberry PI 2 installieren
Erstellt am 16.05.2018
Moin, wo hapert es denn? Wenn du dir jeweils die Konfigfiles anschaust wird doch eig. klar wo der Hase lang läuft. Dort ist alles ...
7
KommentarePfSense Wildcard FQDN
Erstellt am 16.05.2018
Zitat von : Guten Abend, wie soll die Firewall einen Alias *.microsoft.com in eine IP-Adresse auflösen? Die Frage beziehe ich nicht nur auf pfSense ...
10
KommentareNutzt jemand Windows 10 Build 1803 zusammen mit RemoteApps?
Erstellt am 16.05.2018
Moin, ich hab gerade versucht dies nachzustellen aber ich habe keinerlei Probleme. Du sagst auch bei Webseiten tritt dies auf? Kannst du ein Beispiel ...
6
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 15.05.2018
Zitat von : A-ha. Und da vermutest Du mal, dass der TPM benutzt wurde, interessante Folgerung. Nein, mir ist keine Linuxverschlüsselung bekannt, die überhaupt ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 15.05.2018
Moin, durch den SInn von der Einbindung eines TPM Chips her ist es eben nicht möglich. Es sei denn du bekommst es hin, den ...
14
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Zitat von : Es ist der Haken bei Aktiv nicht gestzt. Somit sollte die Route deaktiviert sein? Tut mir leid, mein Fehler. Wie schauts ...
30
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Okay, deaktiviere bitte noch zusätzlich die Supernetting Route. Sonst überlagern sich diese und das Subnetz passt noch nicht. ...
30
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Das was du versuchst ist Supernetting. Bei einer Route zwischen den Netzen geht dies nicht. aqui, korrigiere mich falls ich falsch liegen sollte. Aber ...
30
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Zwei Ports sind es laut Doku nicht. Das Bild ist normal für Steamspiele. Du hast auch die Tipps von aqui noch nicht richtig gelesen. ...
30
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Also handelt es sich intern um das selbe Subnetz? Dann brauchst nur ein portforwarding am GW der FB auf deinen Server. ...
30
KommentareFritzbox, Mikrotik hAP Lite, Factorio, Ubuntu VM, Feste-ip.net
Erstellt am 14.05.2018
Moin, wenn du im LAN hinter dem MT auf den Server zugreifen kannst musst den Port tatsächlich nur noch auf der FB und dem ...
30
KommentareUpdate Windows 10 1803 vorherige Windowsversion wird wieder hergestellt
Erstellt am 12.05.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> . Wobei es hier für im Mobilesektor kaum alternativen gibt. Klar :-) Aaber ich dachte doch ...
10
KommentarePHP unnötige Notiz
Erstellt am 12.05.2018
Basic ist, die Werte vorab auch noch zu löschen. ...
10
KommentareBeurteilung Bewerbung Software-Entwickler
Erstellt am 12.05.2018
Moin, bitte lade das Bild direkt hier im Forum hoch. Uploadsites sind hier nicht sonderlich gewünscht. -Interessant ist definitive das was du selbst umgesetzt ...
5
KommentareOffice 365: O365 Relay: Mails über contoso.com versenden
Erstellt am 12.05.2018
Es scheint ne Testumgebung zu sein, da wäre es eben einfach ein Zertifikat von LetsEncrypt zu nutzen. Und ja, du musst dem Exchange sagen, ...
5
KommentareOffice 365: O365 Relay: Mails über contoso.com versenden
Erstellt am 12.05.2018
Du nimmst echt die Domain von den Videos? ...
5
KommentareWelche Hardware für Server Technik
Erstellt am 12.05.2018
Zitat von : Ein Standard-Squid aus der Dose lässt die Verbindung intakt ;-) Wenn du den im Zusammenhang mit anderer Software benutzt, mag das ...
13
KommentareUpdate Windows 10 1803 vorherige Windowsversion wird wieder hergestellt
Erstellt am 12.05.2018
Zitat von : hab die Kiste neu aufgesetzt. Bei so viel Müll um Windows 10 und Updates wundert mich nicht, daß immer mehr zu ...
10
KommentareUpdate Windows 10 1803 vorherige Windowsversion wird wieder hergestellt
Erstellt am 12.05.2018
Zitat von : Hallo, >> Dieser Müll aktiviert sich nach manchen Updates auch noch von alleine wieder. Exakt. Deswegen setzen wir per Richtlinie den ...
10
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D